openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FRK fordert von ARD und ZDF Gleichbehandlung mittelständischer Kabelnetzbetreiber

28.06.201811:28 UhrIT, New Media & Software
Bild: FRK fordert von ARD und ZDF Gleichbehandlung mittelständischer Kabelnetzbetreiber
Heinz-Peter Labonte
Heinz-Peter Labonte

(openPR) Gleichbehandlung mit Unitymedia und Vodafone bei der Zahlung von Transportentgelten
------------------------------

Lauchhammer, 28.06.2018 - "Es kann nicht sein, dass die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender ihre Marktmacht ausnutzen und den Antennengemeinschaften, mittelständischen und kleinen Kabelnetzbetreibern die Zahlung von Entgelten verwehren, die sie den beiden marktbeherrschenden Kabelnetzbetreibern gewähren", erklärte heute der Vorsitzende des Fachverbandes Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK), Heinz-Peter Labonte.


Nachdem keine außergerichtliche Einigung zwischen dem FRK und den öffentlich-rechtlichen Sendern erzielt werden konnte, wird der Fachverband diese Ungleichbehandlung nun mit Unterstützung der Kanzlei Schalast vom Bundeskartellamt überprüfen lassen. In diesem Verfahren vertritt der FRK den Standpunkt, dass die marktbeherrschenden öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zur Gleichbehandlung verpflichtet sind - und damit auch ebenfalls zur Zahlung eines Entgelts an mittelständische und kleine Kabelnetzbetreiber.
Deshalb geht der FRK nunmehr gegen die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD und ZDF wegen Marktmachtmissbrauchs zu Lasten kleiner und mittlerer Kabelnetzbetreiber vor.
Der FRK hatte zunächst sowohl ARD als auch ZDF aufgefordert, die mittelständischen Kabelnetzbetreiber ebenso zu behandeln wie Unitymedia und Vodafone und auch ihnen ein Entgelt für die Einspeisung der Sendesignale in die Kabelnetze ein Transportentgelt (Einspeisegebühr) zu zahlen, was diese trotz entsprechender Forderungen seit Beginn der Zahlungen 1998 bis 2012 nicht taten. Diese Wettbewerbsverzerrung zulasten der Mittelständler wurde im Jahr 2012 mit der Einstellung der Zahlungen von ARD und ZDF beendet.
Der FRK vertritt knapp 140 mittelständische Kabelnetzbetreiber auf den Netzebenen 3 und 4 sowie Infrastrukturanbietern, die gemeinsam über fünf Millionen Wohneinheiten in Deutschland mit Kabelfernsehen versorgen. Der Fachverband sieht sich insbesondere als Interessenvertretung der Antennengemeinschaften, kleinen und mittelständischen Kabelnetzbetreiber aus Handwerk und Wohnungswirtschaft. In dieser Funktion hatte der FRK die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD und ZDF kontaktiert, um Verträge abzuschließen, die seinen Mitgliedern ebenfalls ein Entgelt für die Einspeisung der Sendesignale in die Kabelnetze gewährleisten und so die Wettbewerbsvorteile der Marktbeherrscher ausgleichen.
Hintergrund hierfür war die Einigung von ARD und ZDF mit den Kabelnetzbetreibern Vodafone und (zum Teil) Unitymedia: Nach Presseberichten haben die beiden öffentlich-rechtlichen Sender jedenfalls mit der marktbeherrschenden Kabelgesellschaft Vodafone (ehemals Kabel Deutschland) einen Vergleich geschlossen, auf dessen Grundlage neue - und auch wohl langjährig angelegte - Partnerschaften für die Kabelverbreitung begründet werden sollen, die die Einspeisung weiterer HD-Sender und Mediathekeninhalte der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten umfassen.
Auch wenn einige der Beteiligten abweichende Begrifflichkeiten verwenden, wies der FRK-Vorsitzende Labonte insbesondere darauf hin, dass die öffentlich-rechtlichen Sender für die Kabelverbreitung ihrer regulären, linearen Sender als Teil des Grundpakets Transportentgelte (Einspeiseentgelte) zahlen. Dies wurde von einer Vodafone-Sprecherin gegenüber dem Brancheninformationsdienst MediaLABcom ausdrücklich bestätigt. Auch eine Einigung mit Unitymedia soll erzielt worden sein, allerdings nur mit ARD.




------------------------------

Pressekontakt:

Vorsitzender des FRK - Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation
Herr Heinz-Peter Labonte Labonte
Steinritsch 2
55270 Klein-Winternheim

fon ..: 0171 8028 640
web ..: http://www.kabelkongress.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1009336
 588

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FRK fordert von ARD und ZDF Gleichbehandlung mittelständischer Kabelnetzbetreiber“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FRK - Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation

Bild: Breitbandausbau darf nicht durch Coronakrise aufhörenBild: Breitbandausbau darf nicht durch Coronakrise aufhören
Breitbandausbau darf nicht durch Coronakrise aufhören
FRK: Kurzfristiger Anhalten des Breitbandausbaus befürchtet ------------------------------ FRK befürchtet kurzfristigen Stopp des Breitbandausbaus und durch mittelfristigen Abarbeitungsstau in den Behörden langfristig massive negative Auswirkungen auf den Ausbau der Gigabitinfrastrukturen, Investitionen, Arbeitsplätze und damit die Verbraucherversorgung mit Glasfaser. Lauchhammer, 31. März 2020 - "Die Coronakrise verdeutlicht gegenwärtig auf dramatische Weise die hohe gesellschaftliche und soziale Bedeutung einer funktionierenden breitband…
Bild: FRK fordert zentrale Anlaufstelle zur besseren Koordination behördlicher DigitalisierungsaktivitätenBild: FRK fordert zentrale Anlaufstelle zur besseren Koordination behördlicher Digitalisierungsaktivitäten
FRK fordert zentrale Anlaufstelle zur besseren Koordination behördlicher Digitalisierungsaktivitäten
FRK unterstützt Initiative des VATM ------------------------------ Lauchhammer, 11. Februar 2020 - Deutschland benötigt eine ressortübergreifende zentrale Anlaufstelle für Bürger und Unternehmen, um bei den Themen Digitalisierung, Glasfaserausbau sowie Daten- und Verbraucherschutz rascher und gezielter voranzukommen und international nicht noch weiter zurückzufallen! Mit dieser Forderung unterstützt der Fachverbrand Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) die jüngste Initiative des VATM für eine bessere Koordination der behördlichen Digit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: FRK: Vodafones Netzöffnung für Telefonica verschärft Wettbewerbsverzerrung im Falle der Unitymedia-ÜbernahmeBild: FRK: Vodafones Netzöffnung für Telefonica verschärft Wettbewerbsverzerrung im Falle der Unitymedia-Übernahme
FRK: Vodafones Netzöffnung für Telefonica verschärft Wettbewerbsverzerrung im Falle der Unitymedia-Übernahme
… bedeutet nicht nur eine Kampfansage an die Telekom, sondern auch eine solche gegen den gesamten Mittelstand. Vodafone/Unitymedia wird die kleinen und mittleren Kabelnetzbetreiber, City-Carrier und mittelständischen Programmanbieter an die Wand drücken und aus dem Markt drängen", lautet die massive Kritik des FRK Vorsitzenden Heinz-Peter Labonte. Neben …
EU stoppt Subventionen für DVB-T in Deutschland - Schallende Ohrfeige für die Landesmedienanstalten
EU stoppt Subventionen für DVB-T in Deutschland - Schallende Ohrfeige für die Landesmedienanstalten
… der DVB-T-Subventionierung. " Die EU-Entscheidung ist eine schallende Ohrfeige für die Subventionsförderer in den Landesmedienanstalten und stärkt die Position der mittelständischen Kabelnetzbetreiber, die immerhin fast 60 Prozent der Kabelhaushalte und über 45 Prozent der bundesdeutschen Fernsehhaushalte mit TV- und Radiosignalen sowie Internet und …
Bild: Kabelnetzbetreiber fordern Neuausrichtung der DigitalisierungspolitikBild: Kabelnetzbetreiber fordern Neuausrichtung der Digitalisierungspolitik
Kabelnetzbetreiber fordern Neuausrichtung der Digitalisierungspolitik
… Februar 2006 - Anlässlich der heute in Berlin stattfindenden Auftaktveranstaltung der Bund-Länder-Initiative "Forum Digitale Medien" fordern der Verband Privater Kabelnetzbetreiber (ANGA) und der Deutsche Kabelverband eine grundlegende Neuausrichtung der Digitalisierungspolitik. Zu der Veranstaltung haben Bundeswirtschaftsminister Michael Glos und der …
Bild: FRK: Keine Unterstützung mehr für Facebook mit RundfunkgebührenBild: FRK: Keine Unterstützung mehr für Facebook mit Rundfunkgebühren
FRK: Keine Unterstützung mehr für Facebook mit Rundfunkgebühren
ARD und ZDF sollten sich sofort zurückziehen und Zeichen setzen ------------------------------ Lauchhammer, 10. April 2018 -Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) fordert ARD und ZDF zum sofortigen Rückzug aus Facebook auf. "Mit Rundfunkgebühren finanzieren ARD und ZDF seit Jahren den gezielten Ausbau ihrer Reichweite auf Facebook. …
Bild: FRK-Breitbandkongress 2019 - Einstimmiger Beschluss: Klage gegen EU-Genehmigung der Unity-Vodafone-FusionBild: FRK-Breitbandkongress 2019 - Einstimmiger Beschluss: Klage gegen EU-Genehmigung der Unity-Vodafone-Fusion
FRK-Breitbandkongress 2019 - Einstimmiger Beschluss: Klage gegen EU-Genehmigung der Unity-Vodafone-Fusion
… Netzbetreiber gleich zu behandeln, das Musterverfahren bzw. -klage eines Mitgliedsunternehmens gegen die Praxis dieses Kartellverhaltens von Vodafone und den zur Gleichbehandlung aller Kabelnetzbetreiber aufgeforderten öffentlich - rechtlichen Sendeanstalten zu unterstützen. "Aus unserer Sicht kann es nicht sein, dass ARD und ZDF ihre Marktmacht einseitig …
Bild: Ministerpräsident Kretschmer unterstützt Infrastruktur- und MedienwettbewerbBild: Ministerpräsident Kretschmer unterstützt Infrastruktur- und Medienwettbewerb
Ministerpräsident Kretschmer unterstützt Infrastruktur- und Medienwettbewerb
… zu den Themen • UKW-Abschaltung sächsischen Kabelnetzen und zur • Ungleichbehandlung von mittelständischen Kabelnetzbetreibern bei der Zahlung von Einspeisegebühren. Im Gespräch mit dem FRK-Vorsitzenden Heinz-Peter Labonte ging es um Rolle der Mittelständler als Garant von Wettbewerb und Investitionen in Infrastrukturen für die Gigabitgesellschaft …
Bild: FRK Breitbandkongress 2019 stellt mittelständische Breitbandpolitik und Glasfaserausbau in den FokusBild: FRK Breitbandkongress 2019 stellt mittelständische Breitbandpolitik und Glasfaserausbau in den Fokus
FRK Breitbandkongress 2019 stellt mittelständische Breitbandpolitik und Glasfaserausbau in den Fokus
Vorbereitet für den Wandel - Zukünftige Herausforderungen durch verstärkte Kooperationen meistern ------------------------------ Lauchhammer, 19. September 2019 - Der 22. FRK-Breitbandkongresses am 23. und 24. September im Hotel H4 in Leipzig steht ganz im Zeichen der sich im Breitbandmarkt immer rascher vollziehenden politischen und wirtschaftlichen …
NEXNET auf dem 9. Kabelkongress in Leipzig
NEXNET auf dem 9. Kabelkongress in Leipzig
NEXNET präsentiert am 28.11.2006 auf dem FRK Kabelkongress seine Triple Play-Abrechnungslösung für Kabelnetzbetreiber. Berlin, 13.11.2006 – Die Kabelbranche trifft sich zum 9. Mal auf dem FRK Kabelkongress in Leipzig und wird sich dort über die neuesten Entwicklungen informieren. NEXNET, als der auf Massenabrechnung spezialisierte Dienstleister, wird …
FRK fordert: Schluss mit Etikettenschwindel und Missbrauch der Marken ARD und ZDF
FRK fordert: Schluss mit Etikettenschwindel und Missbrauch der Marken ARD und ZDF
… doppelt abkassiert. Darüber hinaus handelt es sich hier um eine starke Verzerrung des Wettbewerbs gegenüber allen anderen Plattformbetreibern und unabhängigen Kabelnetzbetreibern, wenn die öffentlich-rechtlichen Programmanbieter etwa weitere Dienste in diese Telekom-Mediathek einbauen", zeigte sich der FRK-Vorsitzende Heinz-Peter Labonte mehr als erstaunt …
Bild: FRK fordert harte Auflagen für Zusammenschluss Unitymedia-VodafoneBild: FRK fordert harte Auflagen für Zusammenschluss Unitymedia-Vodafone
FRK fordert harte Auflagen für Zusammenschluss Unitymedia-Vodafone
Erhebliche Wettbewerbsnachteile für mittelständische Kabelnetzbetreiber befürchtet ------------------------------ - Sonderkündigungsrecht für Wohnungswirtschaft - Regulierung und Verpflichtung zu Open Access - Anträge auf Anhörung und Beiladung bei Kartellbehörden gestellt Lauchhammer, Leipzig, 18. September 2018 - Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunkation …
Sie lesen gerade: FRK fordert von ARD und ZDF Gleichbehandlung mittelständischer Kabelnetzbetreiber