openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neueröffnung des Magashi Camps im Akagera Nationalpark: WildernessSafaris erweitert den Ökotourismus in Ruanda

19.06.201807:59 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Johannesburg, Juni 2018: Wilderness Safaris erweitert seinen ökologischen Fußabdruck in Ruanda und eröffnet Mitte Dezember 2018 ein neues Camp im Akagera Nationalpark – Ruandas letztem geschützten Savannen-Ökosystem. In Zusammenarbeit mit dem Rwanda Development Board und der Naturschutzgruppe African Parks entsteht das Magashi Camp mit sechs Zelten im nordöstlichen Teil des Parks mit Blick auf den Rwanyakazinga-See. Die langfristige finanzielle Unterstützung von African Parks durch die The Howard G. Buffett Foundation für den Schutz und die Entwicklung von Akagera hat diese weitere Investition von Wilderness Safaris ermöglicht.



Wilde Vielfalt in einigen der schönsten Savannen Ostafrikas

Der 100.000 Hektar große Akagera-Nationalpark liegt im Osten Ruandas an der Grenze zu Tansania und wird seit 2010 von African Parks in Partnerschaft mit dem Rwanda Development Board verwaltet. Er umfasst einige der schönsten Savannen Ostafrikas – offene Ebenen, Wälder, Seen, Sümpfe und grasbewachsene Mittelgebirge. Magashi Camp wird mit sechs Zelten am Ufer des Rwanyakazinga-Sees errichtet – Heimat einer der höchsten Nilpferddichten Afrikas, großen Krokodilen sowie versteckten Sumpfantilopen und Schuhschnabelstörchen in den Auen.
Gäste werden auf geführten Game Drives, Spaziergängen und Bootsausflügen eine Reihe von Wildtieren beobachten können, darunter Büffel, Löwen, Leoparden, Elefanten, Giraffen, Hyänen, Zebras. Der Park beherbergt außerdem fast 500 Vogelarten wie den spektakulären Schuhschnabel mit seinem massiven Schnabel und den fast ausgestorbenen Rotgesicht-Bartvogel. Akagera hat in den letzten acht Jahren einen unglaublichen Wandel durchgemacht, bei dem Wilderei im Wesentlichen beseitigt werden konnte und Flora und Fauna nun gedeihen. 2015 hat African Parks nach 20 Jahren wieder Löwen eingeführt, 2017 folgten Schwarze Nashörner.

Partnerschaft zur Bewahrung von Ruandas letztem geschützten Savannen-Ökosystem

„Wir sind stolz auf diese aufregende Partnerschaft mit dem Rwanda Development Board und African Parks, die weiter unser Engagement unterstreicht, den Weg für nachhaltigen und authentischen Ökotourismus in Ruanda zu bahnen“, so Grant Woodrow, Wilderness Safaris Chief Operations Officer. „Dieses Classic Camp wird unseren Gästen nicht nur ein außergewöhnliches Savannenerlebnis bieten, sondern vor allem eine wesentliche Kernaufgabe erfüllen – und zwar, dabei zu helfen, Ruandas letztes geschütztes Savannen-Ökosystem und seine Arten zu bewahren.“ Das Projekt ist Teil der Vision von Wilderness Safaris, nachhaltige Naturschutzökonomien in Afrika aufzubauen und legt einen weiteren Meilenstein der 35-jährigen Unternehmensgeschichte, die Wilderness Safaris 2018 feiert.

Die Hälfte der Besucher sind Ruander

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Wilderness Safaris bei der Eröffnung des Magashi Camps, die ohne die Unterstützung der Howard G. Buffett Foundation nicht möglich gewesen wäre“, erklärt Jes Gruner, Park Manager für den Akagera Nationalpark. „Nach nur acht Jahren finanziert sich Akagera durch den Tourismus zu fast 75 Prozent selbst, was wiederum umliegenden Gemeinden zugutekommt. Mehr als 36.000 Besucher kamen letztes Jahr in den Park – die Hälfte davon Ruander. Das ist eine herausragende Anerkennung für die Bedeutung von Akagera und Ruandas Naturerbe sowie für die Rolle, die Tourismus für die langfristige Nachhaltigkeit dieser außergewöhnlichen Landschaft spielt.“

High-End Safari Erlebnis mit Gorillas und Savanne

„Mit der Eröffnung von Magashi haben unsere Gäste die ideale Gelegenheit, Ruanda auf zwei Arten kennenzulernen: Bei einem Aufenthalt in der Bisate Lodge erleben sie ein außergewöhnliches Gorilla-Erlebnis im Vulkannationalpark und im Magashi Camp eine spektakuläre Safari in den wunderschönen, artenreichen Savannen von Akagera. Kombiniert mit einem Besuch der Schimpansen und weiteren Primaten in den westlichen Wäldern des Landes, ermöglicht Ruanda ein völlig eigenständiges High-End Safari Erlebnis“, fügt Grant Woodrow hinzu.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1007845
 137

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neueröffnung des Magashi Camps im Akagera Nationalpark: WildernessSafaris erweitert den Ökotourismus in Ruanda“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wilderness Safaris

Bild: Ursprüngliches Buscherlebnis in SimbabweBild: Ursprüngliches Buscherlebnis in Simbabwe
Ursprüngliches Buscherlebnis in Simbabwe
Wilderness Safaris eröffnet nach Umbau Little Makalolo im Hwange Nationalpark Johannesburg, Juli 2018: Wilderness Safaris, Umweltschutzorganisation und führendes Öko-Luxussafariunternehmen im südlichen Afrika, hat sein ursprüngliches Buschcamp Little Makalolo in Simbabwe nach dem Neubau des Hauptbereichs und der umfangreichen Renovierung der sechs traditionellen Safarizelte wiedereröffnet. Little Makalolo liegt in einer exklusiven Privatkonzession im Herzen des Hwange Nationalparks und wurde erstmals 1998 eröffnet. Authentisches Buscherlebn…
Bild: Ballonflüge mit Wilderness Safaris: Afrikas atemberaubende Natur von obenBild: Ballonflüge mit Wilderness Safaris: Afrikas atemberaubende Natur von oben
Ballonflüge mit Wilderness Safaris: Afrikas atemberaubende Natur von oben
Safari über den Wolken Ballonflüge mit Wilderness Safaris: Afrikas atemberaubende Natur von oben Johannesburg, Mai 2018: Der Öko-Safarianbieter Wilderness Safaris zeigt Gästen die wunderschöne Landschaft und einzigartige Tierwelt Afrikas auch aus der Vogelperspektive. Abenteurer erleben die phänomenale Landschaft, den Sonnenaufgang, Beobachtungen von Flusspferden, Antilopen, Büffeln, Löwen sowie viele unvergessliche Eindrücke und Ausblicke mit grandioser Sicht aus dem Heißluftballon. Wilderness Safaris bietet den spektakulären „Game Flight“ …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Besuch bei unseren nächsten VerwandtenBild: Besuch bei unseren nächsten Verwandten
Besuch bei unseren nächsten Verwandten
… Bezug auf Umweltschutz- und Sozialprojekte leisten. Gäste der neuen Lodges genießen das Privileg, Berggorillas, Schimpansen und weitere bedrohte Affenarten hautnah zu entdecken. Verantwortungsvoller Ökotourismus in einem eindrucksvollen Land Die tropischen Bergregenwälder Ruandas sind Heimat für eine reiche Flora und Fauna, die vor allem für die seltenen …
Bild: Gorillataufe, Nebelwälder und eine Bootsfahrt unter VulkanenBild: Gorillataufe, Nebelwälder und eine Bootsfahrt unter Vulkanen
Gorillataufe, Nebelwälder und eine Bootsfahrt unter Vulkanen
… für einen prosperierenden Tourismus. Der Wirtschaftszweig ist mittlerweile einer der wichtigsten des Landes und die Tourismusstrategie gibt ein klares Bekenntnis zu hochwertigem Ökotourismus vor. Bereits jetzt sind eine Vielzahl kompetenter und verlässlicher Incoming-Agenturen auf dem Markt, die einen Aufenthalt in Ruanda unkompliziert, interessant und …
Bild: WARUM SIE DIESES JAHR NACH RUANDA REISEN SOLLTENBild: WARUM SIE DIESES JAHR NACH RUANDA REISEN SOLLTEN
WARUM SIE DIESES JAHR NACH RUANDA REISEN SOLLTEN
… Samstag im Monat, versammeln sich die Bewohner, um ihre Nachbarschaft zu säubern und pflegen. Ein weiteres Beispiel wie die Gemeinschaft des Landes gestärkt wird ist die Ökotourismus-Initiative „Red Rocks Rwanda“ in der Nähe von Musanze im Nordwesten des Landes. Die lokale Bevölkerung stellt zusammen mit Besuchern Bananenbier her, bringt ihnen das Weben …
Wilderness Safaris eröffnet Chikwenya Camp im Mana Pools Nationalpark Simbabwes Paradies für Fotografen
Wilderness Safaris eröffnet Chikwenya Camp im Mana Pools Nationalpark Simbabwes Paradies für Fotografen
Johannesburg, Oktober 2018: Neueröffnung in Simbabwe – Wilderness Safaris freut sich, die Eröffnung des neuen Chikwenya Camps im majestätischen Mana Pools Nationalpark zusammen mit ortsansässigen Simbabwern, darunter John Mapondera und Joe Wright von Capmount Lodges, bekanntgeben zu dürfen. In der Privatkonzession Chikwenya, einer der produktivsten Konzessionen …
Bild: Neuer Geheimtipp für Naturtourismus – Ruanda baut Angebot weiter ausBild: Neuer Geheimtipp für Naturtourismus – Ruanda baut Angebot weiter aus
Neuer Geheimtipp für Naturtourismus – Ruanda baut Angebot weiter aus
Mit der Etablierung des dritten Nationalparks und der Eröffnung weiterer hochwertiger Hotels strebt Ruanda eine herausragende Rolle im Ökotourismus an. Ruanda ist eine junge Tourismusdestination. Das kleine ostafrikanische Land hat jedoch alles zu bieten, was das Herz von Naturliebhabern und Ökotouristen höher schlagen lässt. Der Ausbau der Infrastruktur, …
Bild: Luxus zum Wohle von Land, Kultur und Menschen Wilderness Safaris vereint Luxus mit einem guten ZweckBild: Luxus zum Wohle von Land, Kultur und Menschen Wilderness Safaris vereint Luxus mit einem guten Zweck
Luxus zum Wohle von Land, Kultur und Menschen Wilderness Safaris vereint Luxus mit einem guten Zweck
… grenzüberschreitenden Schutzgebieten für Elefanten und andere weitverbreitete Tierarten schaffen, indem es Menschen und Elefanten in einzigartigen, auf die Tiere fokussierten Ökotourismus-Aktivitäten zusammenbringt. www.abucamp.com/ Segera Retreat, Kenia • Charakter: Segera ist das luxuriöseste Camp in der Laikipia Hochebene mit einer einzigartigen Kunstsammlung und …
Bild: 33 Prozent mehr für den Naturschutz - Wilderness Holdings präsentiert Jahresbericht 2015Bild: 33 Prozent mehr für den Naturschutz - Wilderness Holdings präsentiert Jahresbericht 2015
33 Prozent mehr für den Naturschutz - Wilderness Holdings präsentiert Jahresbericht 2015
… anderem in leitenden Funktionen tätig sind. Joint Ventures wie Damaraland Camp oder Vumbura Plains stellen darüber hinaus sicher, dass Communities am Ertrag des Ökotourismus beteiligt werden. In verschiedenen Projekten von „Children in the Wilderness“, einer Non-Profit-Organisation von Wilderness Safaris, wurden 2015 rund 2800 unterprivilegierte Kinder in …
Bild: Africa Special „Stay 6 Pay 5“ von Wilderness SafarisBild: Africa Special „Stay 6 Pay 5“ von Wilderness Safaris
Africa Special „Stay 6 Pay 5“ von Wilderness Safaris
… der Reisezeitraum zwischen dem 20. Dezember 2017 und dem 10. Januar 2018. Über Wilderness Safaris: Wilderness Safaris ist Afrikas führender authentischer und nachhaltiger Ökotourismus-Anbieter, der sich auf die ganz besonderen Busch- und Tier-Erlebnisse in den vollkommen oder nahezu unberührten und sehr abgelegenen Gegenden Afrikas spezialisiert hat. …
Bild: Exklusive Bisate Lodge in Ruanda eröffnetBild: Exklusive Bisate Lodge in Ruanda eröffnet
Exklusive Bisate Lodge in Ruanda eröffnet
… Umweltpolitik von Wilderness Safaris bereichern den Aufenthalt der Gäste über das Gorillaerlebnis hinaus und machen dieses wahrlich vielfältigen Juwel Afrikas unvergesslich. Verantwortungsvoller Ökotourismus für Land und Menschen „Seit 2009 haben wir uns Gedanken gemacht, wie unser Ökotourismusmodell zum Schutz des Ökosystems im Virunga Massiv und einer …
Bild: Ruanda Reisen: Auf Gorilla Trekking Reise die Gorillas in Rwanda hautnah erlebenBild: Ruanda Reisen: Auf Gorilla Trekking Reise die Gorillas in Rwanda hautnah erleben
Ruanda Reisen: Auf Gorilla Trekking Reise die Gorillas in Rwanda hautnah erleben
… Durch den Tourismus als wichtige Devisenquelle soll das Land wirtschaftlich, sozial und politisch ausgebaut werden. Bekannt ist das Land vor allem für seine drei Nationalparks Nyungwe, Akagera und den Vulkan Nationalpark, der die berühmten Berggorillas, das Wahrzeichen Ruandas, beherbergt. Fernab vom Massentourismus zieht Ruanda eher die Nischentouristen …
Sie lesen gerade: Neueröffnung des Magashi Camps im Akagera Nationalpark: WildernessSafaris erweitert den Ökotourismus in Ruanda