openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorabgewinn - FG Münster zur Angemessenheit der Gewinnverteilung

18.06.201808:24 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Vorabgewinn - FG Münster zur Angemessenheit der Gewinnverteilung

(openPR) Ein Gewinnvorab für eine am Vermögen der KG nicht beteiligten Komplementär-GmbH ist laut dem FG Münster zulässig, wenn die Komplementär-Gesellschafter keine Geschäftsführervergütung erhalten.

Das Finanzgericht Münster hat mit Urteil vom 23. Februar 2018 entschieden, dass ein Vorabgewinn für eine am Vermögen der Kommanditgesellschaft nicht beteiligten Komplementär-GmbH keine unangemessene Gewinnverteilung darstellt. Voraussetzung ist aber, dass die Gesellschafter der Komplementär-GmbH auf eine Vergütung ihrer Geschäftsführertätigkeit verzichten (Az.: 1 K 2201/17 F).



Die Konstellation, dass die Gesellschafter der Komplementär-GmbH zugleich auch Kommanditisten der KG sind, ist durchaus verbreitet. Häufig erhalten sie dabei keine gesonderten Vergütungen für ihre Geschäftsführungsleistungen. Das Finanzgericht Münster hatte daher über die Frage von grundsätzlicher Bedeutung zu entscheiden, ob unter diesen Rahmenbedingungen der Komplementär-GmbH ein Vorabgewinn als Vergütung für die Übernahme des Haftungsrisikos und der Ausübung der Geschäftsführung gewährt werden kann. Das FG Münster hat diese Frage bejaht, wegen der grundsätzlichen Bedeutung aber die Revision zum Bundesfinanzhof zugelassen, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte.

In dem zu Grunde liegenden Fall erhielt die Komplementär-GmbH für die Geschäftsführung und Übernahme der Haftung einen jährlichen Vorabgewinn. Der nach Abzug des Vorabgewinns verbleibende Gewinn sollte unter den Kommanditisten im Verhältnis ihrer Kapitalanteile aufgeteilt werden. Die beiden Kommanditisten, die auch Gesellschafter und Geschäftsführer der Komplementärin waren, tätigten laufend monatliche Entnahmen, die von den Gewinnanteilen gedeckt waren. Eine Vergütung für die Geschäftsführertätigkeit erhielten sie nicht.

Nach einer Außenprüfung sah das zuständige Finanzamt diese Gewinnverteilung als unangemessen an und rechnete den der Komplementär-GmbH zugewiesenen Vorabgewinn zu gleichen Teilen den Kommanditisten zu. Dies begründete es damit, dass die Geschäftsführertätigkeit bei wirtschaftlicher Betrachtung nicht von der Komplementärin, sondern von den Kommanditisten erbracht werde.

Die hiergegen gerichtete Klage hatte Erfolg. Das FG Münster entschied, dass die Gewinnverteilungsabrede weder hinsichtlich ihrer einzelnen Bestandteile noch in der Gesamtschau eine wirtschaftlich unangemessene Gewinnverteilung darstelle. Für die Übernahme der Geschäftsführung und des Haftungsrisikos stehe der Komplementär-GmbH eine marktgerechte Gegenleistung zu. Dass ein Anteil am Gesamtgewinn in die Komplementär-GmbH verlagert werde, mache die Gestaltung nicht unangemessen.

Im Steuerrecht erfahrene Rechtsanwälte können im Steuerstreit mit den Finanzbehörden beraten.

https://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/steuerstreit.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1007685
 465

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorabgewinn - FG Münster zur Angemessenheit der Gewinnverteilung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer Rechtsanwälte

Bild: Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe GeldbußeBild: Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe Geldbuße
Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe Geldbuße
Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe Geldbuße Durch illegale Kartellabsprachen sollten die Preise für optische Laufwerke auf hohem Niveau gehalten werden. Das Gericht der Europäischen Union hat die Bußgelder gegen die Kartellanten nun bestätigt. Der Fall, den das EuG nun entschieden hat, reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Von Juli 2004 bis November 2008 soll es nach Ermittlungen der EU-Kommission zu illegalen Absprachen bei optischen Laufwerken für PCs gekommen sein, blickt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte zurück…
Bild: Verstoß gegen Wettbewerbsrecht - Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werdenBild: Verstoß gegen Wettbewerbsrecht - Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werden
Verstoß gegen Wettbewerbsrecht - Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werden
Ein Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werden. Dies verstößt gegen das Wettbewerbsrecht. Das hat das Landgericht Essen mit Beschluss vom 15. März 2019 entschieden (Az.: 43 O 16/19). Wird ein Likör in der Werbung als bekömmlich bezeichnet, liegt ein Verstoß gegen die Health Claims Verordnung (HCVO) und ein Verstoß gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) vor. Das hat das Landgericht Essen klargestellt. Zweck der Health Claims Verordnung ist u.a. der Schutz der Verbraucher. Dazu gehört auch, dass der Verbraucher durch gesund…

Das könnte Sie auch interessieren:

Debi Select Fonds profitieren vom Factoring-Boom
Debi Select Fonds profitieren vom Factoring-Boom
… Bonitätskriterien. Das Kapital für dieses Geschäft stellt Debi Select durch geschlossene Fonds zur Verfügung, die sich über den Retailmarkt finanzieren. Acht Prozent Vorabgewinn pro Jahr können Anleger dabei erzielen. Eine Rendite, die deutlich über dem sonst üblichen Niveau des Kapitalanlagemarktes liegt. Michael Oehme FinanzMarketingBeratung Am Schlosspark 3 …
JK Wohnbau legt geschlossenen Immobilienfonds auf
JK Wohnbau legt geschlossenen Immobilienfonds auf
… Die Rückzahlung erfolgt zu 100 % (inklusive Fondsnebenkosten), zuzüglich eines kalkulierten Gesamtgewinns von 13 %. Diese setzt sich zusammen aus 8,5 % Vorabgewinn mit vierteljährlicher Auszahlung und 4,5 % kalkulierter Gewinnbeteiligung. Damit wird der mittel- bis kurzfristig denkende Fondszeichner mit einer erhöhten Risikobereitschaft angesprochen. …
Bild: MS "BENTE" mit fünf Prozent Vorabgewinn in 2009Bild: MS "BENTE" mit fünf Prozent Vorabgewinn in 2009
MS "BENTE" mit fünf Prozent Vorabgewinn in 2009
Hamburg, 13. November 2009. Kommanditisten des MS "BENTE" erhalten einen Vorabgewinn in Höhe von fünf Prozent ihrer Beteiligungssumme (exkl. Agio). Dies gilt für Anleger, die das Eigenkapital 2009 bereits eingezahlt haben oder noch vollständig einzahlen werden. Möglich ist das durch deutlich niedrigere Bauzeitzinsen und reduzierte Kosten. Dies geht aus …
DGPSF verleiht erstmals den „Management-Taktstock“
DGPSF verleiht erstmals den „Management-Taktstock“
… Leadership-Kolloquium für Professional Service Firms der Kölner AWUS Management für Professionals. Leitthema des Kolloquiums ist in diesem Jahr „Vergütung und Gewinnverteilung – Kitt und Sprengstoff jeder Sozietät“. Sechs renommierte Referenten berichten von der Verbindung von Vergütungssystemen und Strategieverwirklichungen, von Partnerevaluationen …
Spielscheine im Gesamtwert von über 150.000 Euro
Spielscheine im Gesamtwert von über 150.000 Euro
… Spielscheinen finden sich auch Highlights wie z. B. die Gewinnbenachrichtigung der Mitspieler per SMS unmittelbar nach der Ziehung.Beim Spiel "Eurojackpot" findet mittlerweile die Gewinnverteilung auf die Mitspielerkonten noch am Tag der Ziehung der Zahlen vollautomatisch statt.Da jeder Mitspieler automatisch seinen eigenen Login erhält kann er jederzeit …
Bild: Bundesgerichtshof: Rechtskräftige Urteile wegen geschlossenen SchiffsfondsBild: Bundesgerichtshof: Rechtskräftige Urteile wegen geschlossenen Schiffsfonds
Bundesgerichtshof: Rechtskräftige Urteile wegen geschlossenen Schiffsfonds
… waren massive Fehler im Prospekt der Lloyds Fonds AG - vor allem wegen Nicht-Aufklärung über Zwischengewinne. Hierbei hatte das Emissionshaus den Anlegern einen erheblichen Vorabgewinn verschwiegen, den die Fondsinitiatoren mit dem Verkauf des bereits vorhandenen Schiffes an die Fondsgesellschaft erzielt hatten. Denn weit vor der Initiierung des Fonds …
Bild: Unternehmensfinanzierung mit Wertpapieren – Aktien, Anleihen, GenussscheinenBild: Unternehmensfinanzierung mit Wertpapieren – Aktien, Anleihen, Genussscheinen
Unternehmensfinanzierung mit Wertpapieren – Aktien, Anleihen, Genussscheinen
… unabhängigere Stellung nach dem Motto "divide et impera". Die Ausschüttungen an Aktionäre, Kommanditisten oder sonstige haftende Gesellschafter sind immer erfolgsabhängige Gewinnverteilung. Sie schmälern also nicht den körperschaftssteuerpflichtigen Ertrag einer Kapitalgesellschaft. Im Gegensatz dazu stellen die Ausschüttungen an Mezzaninekapitalgeber Aufwand …
Klageflut bei MPC-Capital?
Klageflut bei MPC-Capital?
… haben die Anleger in diesem Fonds aber nur 32% und 26% der Einlagen der zurückerhalten. „Viele Anleger vertreten die Auffassung, die Formulierung im Prospekt um den „Vorabgewinn“ sei bewusst irreführend eingesetzt worden. Sie hätten in den Fonds nur investiert, weil die Werbung sie überzeugt hätte“, so Bettina Wittmann vom Schutzverein für Rechte der …
Vermögensrechte der Gesellschafter einer Firma in den USA
Vermögensrechte der Gesellschafter einer Firma in den USA
… erfolgten. Im Ausgangspunkt haben alle Partner gleiche Rechte (und Pflichten). Daher haben - vorbehaltlich abweichender gesellschaftsvertraglicher Regelung - alle Gesellschafter einen Anspruch auf gleiche Gewinnverteilung, auch wenn unterschiedlich hohe Einlagen geleistet wurden. Es gilt also - als „default rule“ - Gewinnverteilung per capita und nicht wie im …
Bild: Ventafonds erwirbt 1. Projekt für Dubaifonds im Stadtteil Meydan, Dubai im DANA ROYALE TowerBild: Ventafonds erwirbt 1. Projekt für Dubaifonds im Stadtteil Meydan, Dubai im DANA ROYALE Tower
Ventafonds erwirbt 1. Projekt für Dubaifonds im Stadtteil Meydan, Dubai im DANA ROYALE Tower
… läuft noch bis Ende April 2008. Der Initiator offeriert Investoren eine Beteiligungsmöglichkeit ab Euro 10.000 zzgl. 5% Agio. Hervorzuheben ist die von üblichen Standards abweichendes Gewinnverteilung des Fonds. Bis 12% p.a. erhalten Investoren alle Gewinne. Erst danach ist der Initiator am Gewinn hälftig beteiligt. Die Laufzeit von jetzt noch 4 Jahren …
Sie lesen gerade: Vorabgewinn - FG Münster zur Angemessenheit der Gewinnverteilung