openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Graphit – ein multifunktionales Additiv für Kunststoffe

07.06.201810:09 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Graphit – ein multifunktionales Additiv für Kunststoffe
Graphit - das Herzstück unserer täglichen Arbeit
Graphit - das Herzstück unserer täglichen Arbeit

(openPR) Der mineralische Rohstoff Graphit besteht, wie seine Verwandten Diamant oder Carbon Na-notubes, aus reinem Kohlenstoff, der eine kristalline Struktur aufweist. Durch diese Struktur entsteht eine Kombination an Eigenschaften, wodurch Graphit für eine Vielzahl an Anwen-dungen einsetzbar ist.

Blähgraphit als halogenfreier Flammschutz
Eine spezielle Behandlung macht aus natürlichem Flockengraphit Blähgraphit. Durch seine intumeszierende Wirkung stoppt und verlangsamt Blähgraphit die Brandausweitung und schützt darunterliegende Materialien.
Die Georg H. Luh GmbH bietet Blähgraphite mit vielfältigen Produktcharakteristika an. Neben der Expansionsrate lassen sich Partikelgröße oder Starttemperatur entsprechend der jeweili-gen Anwendung einstellen.

Spezialgraphite für elektrische und thermische Leitfähigkeit in Kombination
Durch die Modifikation von Graphiten hat die Georg H. Luh GmbH individuell angepasste Additive für Leitfähigkeitsanwendungen entwickelt.
GraphCOND® erreicht bereits bei geringen Füllgraden von 15 - 30 Vol.-% Leitfähigkeits-werte von >2 W/mK, ohne die mechanischen Eigenschaften zu beeinflussen.
GraphTHERM® ist der Hochleistungsfüllstoff mit einer Leitfähigkeit von 25 W/mK und mehr. Aufgrund seiner hohen Reinheit und der Möglichkeit sehr hoher Füllraten ist dieser besonders für den Einsatz in Brennstoffzellen und anderen Energiespeichersystemen ge-eignet.

Graphit für verbesserte Schmierwirkung und Abrasionsbeständigkeit
In graphitgefüllten Kunststoffen für Gleitlager oder Zahnräder garantiert das Additiv durch seinen schichtartigen Aufbau eine konstante Schmierwirkung, verbessert die Abrasionsbe-ständigkeit und schlussendlich die Haltbarkeit der Kunststoffformteile.
Die Georg H. Luh GmbH verfügt über eine breite Auswahl an speziell für diese Anwendung optimierter Produkte. Die Produktfamilie GraphLUBE® zeichnet sich beispielsweise durch hohe Reinheit, sehr feine Teilchen und gleichzeitig ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis aus.

Die Georg H. LUH GmbH bietet durch ein umfassendes Produktprogramm für verschiedens-te Einsatzgebiete in der Kunststoff- und Automobilindustrie das richtige Additiv auf Graphitba-sis.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1006617
 618

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Graphit – ein multifunktionales Additiv für Kunststoffe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GEORG H. LUH GmbH

Die neue Generation Blähgraphit: Halogenfreier Flammschutz für Verarbeitungstemperaturen bis 260°C
Die neue Generation Blähgraphit: Halogenfreier Flammschutz für Verarbeitungstemperaturen bis 260°C
Blähgraphit wird seit vielen Jahren erfolgreich als Flammschutzadditiv vor allem im Automotive und Baubereich eingesetzt. Zu den etablierten Anwendungen zählen PU-Schaumprodukte als Akustikteile im Motorraum und in Fahrzeug- und Flugzeugsitzen. Im Baubereich wird Blähgra-phit in Compounds zur Herstellung von Brandschutzmanschetten, Dichtungsbändern und Brandschutztüren eingearbeitet. Darüber hinaus ist der Einsatz in Bitumen-Dachbahnen ein großes Anwendungsgebiet. Bisher war die Starttemperatur von maximal 230°C ein Ausschlusskriterium für de…
Bild: Die Georg H. LUH GmbH erweitert ihr Produktprogramm für LeitfähigkeitsadditiveBild: Die Georg H. LUH GmbH erweitert ihr Produktprogramm für Leitfähigkeitsadditive
Die Georg H. LUH GmbH erweitert ihr Produktprogramm für Leitfähigkeitsadditive
Graphit ist seit vielen Jahrzehnten die Kernkompetenz der Georg H. LUH GmbH. In Zusammenarbeit mit spezialisierten Forschungsinstituten hat das Unternehmen seine Produktpalette um eine Reihe von Leitfähigkeitsadditiven erweitert. Insbesondere für Wärmemanagementanwendungen zeichnen sich diese durch ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis aus. Durch eine intensive Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten, die im Bereich der „leitfähigen Kunststoffe“ hohe Kompetenz aufgebaut haben, konnte eine Reihe von neuen Produkten für diesen Anwendung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wärmeleitfähige Kunststoff-Compounds durch Hochleistungsgraphite der Georg H. Luh GmbHBild: Wärmeleitfähige Kunststoff-Compounds durch Hochleistungsgraphite der Georg H. Luh GmbH
Wärmeleitfähige Kunststoff-Compounds durch Hochleistungsgraphite der Georg H. Luh GmbH
… der Produktreihe GraphTHERM stellt die Georg H. Luh GmbH eine Reihe von neu entwickelten Hochleistungsgraphiten zur Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit in Kunststoffen vor. Bei weitge-hender Erhaltung der mechanischen Eigenschaften werden Leitfähigkeiten von 20 [W/mK] und mehr erreicht. Technische Kunststoffe erobern Anwendungsbereiche, die klassischerweise …
Bild: Eine Extraportion Leitfähigkeit durch modifizierte GraphiteBild: Eine Extraportion Leitfähigkeit durch modifizierte Graphite
Eine Extraportion Leitfähigkeit durch modifizierte Graphite
… Wärmeleitfähigkeitswerte von z.B. 2-3 W/mK erforderlich sind, stellen speziell ausgewählte oder modifizierte Graphite auch ein ausgezeichnetes Additiv für Wärmeleitanwendungen in Kunststoffen ohne elektrische Leitfähigkeit dar. Eine anknüpfende Studie mit weiteren Spezialgraphiten ist in Vorbereitung. Weitere Informationen finden Sie unter www.luh.de/news/.
Bild: Bauteile innovativ fertigen: Additive Fertigung - fokus kunststoff in DarmstadtBild: Bauteile innovativ fertigen: Additive Fertigung - fokus kunststoff in Darmstadt
Bauteile innovativ fertigen: Additive Fertigung - fokus kunststoff in Darmstadt
… Betriebsfestigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit • Qualifizierung, Zertifizierung und Zulassung Die Tagungsleitung hat Dr. rer. nat. Rudolf Pfaendner inne, Leiter Bereich Kunststoffe am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt. Unterstützt wird die Tagungsleitung durch einen hochkarätigen Expertenbeirat: …
Additive Fertigung – fokus kunststoff 2018
Additive Fertigung – fokus kunststoff 2018
… Betriebsfestigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit • Qualifizierung, Zertifizierung und Zulassung Die Tagungsleitung übernimmt Dr. rer. nat. Rudolf Pfaendner, Leiter Bereich Kunststoffe am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt. Unterstützt wird die Tagungsleitung durch einen hochkarätigen Expertenbeirat: • …
Bild: FutureCarbon ist Aussteller der Composites Europe vom 27.10.2009-29.10.2009 in StuttgartBild: FutureCarbon ist Aussteller der Composites Europe vom 27.10.2009-29.10.2009 in Stuttgart
FutureCarbon ist Aussteller der Composites Europe vom 27.10.2009-29.10.2009 in Stuttgart
… Lack- und Klebeindustrie führt es zur Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit, im Vergleich zu Ruß und Graphit gefüllten Systemen können die mechanischen Eigenschaften der Kunststoffe erhalten oder sogar verbessert werden. CarboDis kann als Additiv bei der Herstellung von antistatischen Kunststoff-Fußböden und von Coatings verwendet werden und seine …
Bild: FutureCarbon ist Aussteller der Composites Europe vom 27.10.2009-29.10.2009 in StuttgartBild: FutureCarbon ist Aussteller der Composites Europe vom 27.10.2009-29.10.2009 in Stuttgart
FutureCarbon ist Aussteller der Composites Europe vom 27.10.2009-29.10.2009 in Stuttgart
… Lack- und Klebeindustrie führt es zur Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit, im Vergleich zu Ruß und Graphit gefüllten Systemen können die mechanischen Eigenschaften der Kunststoffe erhalten oder sogar verbessert werden. CarboDis kann als Additiv bei der Herstellung von antistatischen Kunststoff-Fußböden und von Coatings verwendet werden und seine …
Bild: Alle Kunststoff-Zutaten auf einen Blick: Ceresana untersucht den Weltmarkt für AdditiveBild: Alle Kunststoff-Zutaten auf einen Blick: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Additive
Alle Kunststoff-Zutaten auf einen Blick: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Additive
Ohne Additive gäbe es keine Kunststoffe. „Erst vielfältige Zutaten machen aus Polymeren nützliche Materialien“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsunternehmens Ceresana: „Additive erleichtern die Verarbeitung von Kunststoffen, sie schützen gegen Hitze und UV-Strahlen und erweitern das Eigenschaftsspektrum.“ Ceresana hat jetzt …
Bild: Tagung Additive Fertigung – fokus kunststoff 2018 in Kooperation mit Fraunhofer LBFBild: Tagung Additive Fertigung – fokus kunststoff 2018 in Kooperation mit Fraunhofer LBF
Tagung Additive Fertigung – fokus kunststoff 2018 in Kooperation mit Fraunhofer LBF
… Betriebsfestigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit • Qualifizierung, Zertifizierung und Zulassung Die Tagungsleitung übernimmt Dr. rer. nat. Rudolf Pfaendner, Leiter Bereich Kunststoffe am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt. Unterstützt wird die Tagungsleitung durch einen hochkarätigen Expertenbeirat: …
Bild: Die Georg H. LUH GmbH erweitert ihr Produktprogramm für LeitfähigkeitsadditiveBild: Die Georg H. LUH GmbH erweitert ihr Produktprogramm für Leitfähigkeitsadditive
Die Georg H. LUH GmbH erweitert ihr Produktprogramm für Leitfähigkeitsadditive
… Wärmemanagementanwendungen zeichnen sich diese durch ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis aus. Durch eine intensive Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten, die im Bereich der „leitfähigen Kunststoffe“ hohe Kompetenz aufgebaut haben, konnte eine Reihe von neuen Produkten für diesen Anwendungsbereich entwickelt werden: - GraphCOND® erreicht bereits …
Alternativlose Zusätze: Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Kunststoff-Additive
Alternativlose Zusätze: Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Kunststoff-Additive
Kunststoffe wären ohne Zusätze meist nicht zu gebrauchen. Additive erleichtern die Verarbeitung von Kunststoffen, schützen sie gegen Hitze und UV-Strahlen und erweitern das Eigenschaftsspektrum durch die Modifikation von Materialeigenschaften. „Erst Additive ermöglichen den dauerhaften Einsatz von Kunststoffen in immer neuen Anwendungen“, erläutert Oliver …
Sie lesen gerade: Graphit – ein multifunktionales Additiv für Kunststoffe