openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stellenmarkt: EU-Datenschutzgrundverordnung führt zu mehr Bedarf an Juristen, Beratern und ITlern

Bild: Stellenmarkt: EU-Datenschutzgrundverordnung führt zu mehr Bedarf an Juristen, Beratern und ITlern
Stellenangebote im Bereich Datenschutz 2017-2018
Stellenangebote im Bereich Datenschutz 2017-2018

(openPR) Berlin, 05. Juni 2018 – Die kürzlich in Kraft getretene EU-Datenschutzgrundverordnung stellt die Personalabteilungen der Unternehmen seit Jahresbeginn vor große Herausforderungen. Um den neuen Anforderungen in der Datenverarbeitung gerecht zu werden, wurden im April rund ein Fünftel mehr Stellen mit Bezug zum Thema Datenschutz ausgeschrieben als noch im Januar. Gefragt sind vor allem Fachkräfte für datenschutzrechtliche Fragen (z. B. Juristen) sowie Berater und IT-Profis. Dies ist das Ergebnis einer Stellenmarktanalyse der Experten von index Anzeigendaten, die Stellenangebote aus 256 Printmedien und Online-Jobbörsen untersucht haben. Dabei wurden speziell die Anzeigen mit Bezug zum Thema Datenschutz ausgewertet.

Waren im Januar 2018 noch rund 660 Jobs zum Thema Datenschutz ausgeschrieben, stieg diese Zahl bis April kontinuierlich auf knapp 800 Stellenangebote an. Im April 2017 waren für diese Positionen nur rund 420 Stellen ausgeschrieben – das bedeutet ein Plus von 90 Prozent. Zieht man den Vergleich zum April 2016, ist sogar ein Zuwachs von 150 Prozent zu verzeichnen.

Gesucht sind dabei vor allem Datenschutzbeauftragte, die – wie der Stellentitel schon sagt – dafür Sorge tragen, dass die datenschutzrechtlichen Vorgaben von den Unternehmen und Organisationen eingehalten werden. Darüber hinaus gab es eine verstärkte Nachfrage nach Juristen und Beratern, die vor allem die Umstellungsprozesse begleiten und deren Gesetzeskonformität sicherstellen sollen. Ebenfalls stärker gesucht sind IT-Experten in den Bereichen IT-Security und Datenbanken, die die Anpassungen der Datenverarbeitungsprozesse umsetzen.

Die deutlich gestiegene Nachfrage zeigt, dass Unternehmen und Organisationen die EU-Datenschutzgrundverordnung ernst nehmen. Gleichzeitig wird klar, dass viele Unternehmen nicht über ausreichendes internes Know-how und Manpower verfüg(t)en, um die gesetzlichen Vorgaben umzusetzen. Damit ist die neue Verordnung ein Impuls, auch in der Zukunft mit kompetenten Mitarbeitern für die ordnungsgemäße Verarbeitung personenbezogener und sensibler Daten gewappnet zu sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1006267
 840

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stellenmarkt: EU-Datenschutzgrundverordnung führt zu mehr Bedarf an Juristen, Beratern und ITlern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von index Internet und Mediaforschung GmbH

70 Prozent der suchenden Firmen stellen trotz Kontaktbeschränkungen ein
70 Prozent der suchenden Firmen stellen trotz Kontaktbeschränkungen ein
Berlin, 9. Juni 2020 – Die Unternehmen in Deutschland rekrutieren auch in der Corona-Phase aktiv Personal. So haben 70 Prozent der suchenden Firmen seit Beginn der Kontaktbeschränkungen neue Mitarbeiter eingestellt. Weitere 14 Prozent wollen dies in den nächsten Wochen tun. Vier von fünf Arbeitgebern führten Bewerbungsgespräche am Telefon, über Videocalls und per Chat durch. Zu diesen Ergebnissen kommt die jüngste Online-Umfrage von index Research unter 515 Geschäftsführern und Personalverantwortlichen vom 12. bis 20. Mai. Die Zusammenfassung…
Bild: Stellenmarkt in Corona-Zeiten: Personalnachfrage in einigen Branchen weiterhin hochBild: Stellenmarkt in Corona-Zeiten: Personalnachfrage in einigen Branchen weiterhin hoch
Stellenmarkt in Corona-Zeiten: Personalnachfrage in einigen Branchen weiterhin hoch
Berlin, 26. Mai 2020 – Von Anfang März bis Ende April 2020 wurden in Deutschland 560.000 Stellen ausgeschrieben. Im Gesundheitssektor und Baugewerbe war die Nachfrage nach Fachkräften fast genauso hoch wie im Vorjahreszeitraum. Die Anzahl der inserierten Ausbildungsplätze ging nur leicht zurück. Zu diesen Ergebnissen kam die Stellenmarktauswertung der Personalmarktexperten von index Research und index Anzeigendaten, die 93 Online-Quellen sowie 195 Zeitungen und Zeitschriften analysiert haben. Die coronabedingten Kontaktbeschränkungen machen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO-EU) steht vor der Tür. Meffert Software ist gut vorbereitet.Bild: Die Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO-EU) steht vor der Tür. Meffert Software ist gut vorbereitet.
Die Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO-EU) steht vor der Tür. Meffert Software ist gut vorbereitet.
… gespeichert und übertragen werden, Genehmigungen müssen eingeholt, gelöscht oder verlängert werden. Ein Riesenpaket. So hat die Firma Meffert zusammen mit Datenschutzbeauftragten und Juristen für Ihre Kunden einen Leitfaden entwickelt. Dieser fasst alle wesentlichen Aspekte der Verordnung zusammen. Außerdem enthält er Lösungsvorschläge, wie man diese …
Karriere jura laut C.H. Beck die größte Jobbörse für Juristen
Karriere jura laut C.H. Beck die größte Jobbörse für Juristen
… auf interessanten Portalen von Anbietern wie Rechtsanwaltskammern (www.rechtsanwaltskammer-freiburg.de) und reichweitenstarken Portalen für Juristen (www.Jurawelt.com). Bei Google ist der bekannte juristische Stellenmarkt seit langen Jahren stets die Nummer 1 im redaktionellen Bereich der Trefferlisten, wenn man etwa nach Begriffen wie „Stellenmarkt …
Bild: Perspektiven für internationale Juristinnen und JuristenBild: Perspektiven für internationale Juristinnen und Juristen
Perspektiven für internationale Juristinnen und Juristen
… Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ergänzend zu fachlicher Qualifizierung an FRA-UAS aus dem Fachbereich „Wirtschaft & Recht“ einen Überblick über die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie einen Grundlagenkurs in Compliance. Ein Workshop zum Thema Verhandlungstechnik, Gruppen bzw. Einzelcoachings sowie …
Natuvion kooperiert mit "Datenschutz aktuell"
Natuvion kooperiert mit "Datenschutz aktuell"
… Geschäftsführer der Natuvion GmbH. „Von diesem Fachinformationsdienst kann jeder Datenschutzbeauftragte und -interessierte nur profitieren.“ Durch die vor Kurzem verabschiedete neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), jedoch auch der regelmäßig laut werdenden Datenschutzskandale, ist Datenschutz eines der brisantesten und aktuellsten Themen in diesen …
Ein Jahr EU-DSGVO: Herzlichen Glückwunsch! Aber was hat sich überhaupt geändert?
Ein Jahr EU-DSGVO: Herzlichen Glückwunsch! Aber was hat sich überhaupt geändert?
… Stiftungen und Behörden, die neuen gesetzlichen Vorgaben bis zum 25.05.2018 umzusetzen. Während der zweijährigen Umsetzungsfrist wurden von den verantwortlichen Stellen Heerscharen von Beratern engagiert, die die drohenden Bußgelder abwenden sollten. Projekte mit hochtrabenden Namen, wie „Implementation of GDPR“, „GDPR compliance“ oder „DSGVO@XY“ wurden …
Bild: Schürmann Wolschendorf Dreyer auf Wachstumskurs: Neue Räumlichkeiten, erweitertes LeistungsportfolioBild: Schürmann Wolschendorf Dreyer auf Wachstumskurs: Neue Räumlichkeiten, erweitertes Leistungsportfolio
Schürmann Wolschendorf Dreyer auf Wachstumskurs: Neue Räumlichkeiten, erweitertes Leistungsportfolio
… Natives und damit zu ihrem technisch versierten Mandantenstamm. Ein besonderer Standort für besondere Leistungen: Die rechtlichen Anforderungen an die Neuerungen aus der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und dem neuen Allgemeinen Bundesdatenschutzgesetz (ABDSG), die ab Mai 2018 bindend werden, sind groß. Die Kanzlei bietet daher Unternehmen ihre …
Die EU-Datenschutzgrundverordnung verändert den digitalen Dialog mit dem Kunden
Die EU-Datenschutzgrundverordnung verändert den digitalen Dialog mit dem Kunden
Am 21. Oktober 2013 hat der sog. LIBE-Ausschuss (Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres) des Europäischen Parlaments über die geplante EU-Datenschutzgrundverordnung abgestimmt. Die Abgeordneten haben dem vorab erarbeiteten Kompromissentwurf weitgehend zugestimmt und damit den Weg frei gemacht für weitere Verhandlungen mit dem Ministerrat …
Bild: Juraforum.de feiert 1-jähriges Jubiläum: Ein erfolgreiches Jahr für Austausch im juristischen BereichBild: Juraforum.de feiert 1-jähriges Jubiläum: Ein erfolgreiches Jahr für Austausch im juristischen Bereich
Juraforum.de feiert 1-jähriges Jubiläum: Ein erfolgreiches Jahr für Austausch im juristischen Bereich
… zusätzliche Hilfestellung, Praxistipps und Orientierung bieten, um ihren Weg im juristischen Feld besser zu navigieren. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Plattform ist der Stellenmarkt. Hier finden Juristen, angehende Juristen und Kanzleien passende Stellenangebote und -gesuche, um ihre berufliche Zukunft zu planen und geeignete Kandidaten für vakante …
Bild: Neue Verbreitungskooperation: Juristische Stellenbörse - Spitzenjuristen treffen renommierte ArbeitgeberBild: Neue Verbreitungskooperation: Juristische Stellenbörse - Spitzenjuristen treffen renommierte Arbeitgeber
Neue Verbreitungskooperation: Juristische Stellenbörse - Spitzenjuristen treffen renommierte Arbeitgeber
… immerhin über 600 juristische Stellen, die damit ab sofort auch auf folgenden Portalen verfügbar sind: - mkg-online.de - legal-tech.de - legal-tech-kanzleien.de - kanzleimarketing.de Mit der neuen Rubrik „Stellenmarkt“ bereichert der ffi-Verlag sein Angebot damit um neue und nützliche Inhalte für Juristen und Anwälte als seine Kernzielgruppe. Stellenangebote, …
Bild: Neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und TierärzteBild: Neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und Tierärzte
Neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und Tierärzte
Zurzeit redet fast jeder über die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Eigentlich eine Sache für Facebook, Twitter, WhatsApp und CO - könnte man denken. Aber weit gefehlt. Auch Tierarztpraxen sind betroffen, denn diese haben Kundendaten und damit findet die neue Verordnung Anwendung. Mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sollen eigentlich …
Sie lesen gerade: Stellenmarkt: EU-Datenschutzgrundverordnung führt zu mehr Bedarf an Juristen, Beratern und ITlern