(openPR) Die ADTV Tanzschule Pötschke- Nebl in Pirna wird 15 – zwei Tänzerpaare erzählen
Cornelia und Matthias Zetzsch aus Lohmen kommen aus dem Lächeln nicht mehr raus, wenn sie über ihr Hobby berichten. Die beiden Ende 50-jährigen können sich ein Leben ohne Tanz ganz und gar nicht mehr vorstellen. „‘Schuld‘ daran ist die ADTV Tanzschule Pötschke-Nebl mit Jens Pötschke aus Pirna“, schmunzelt Cornelia Zetzsch.
Vor 15 Jahren, als Jens Pötschke die Tanzschule eröffnete, luden befreundete Familien Cornelia und Matthias Zetzsch ein, weil ihr Sohn Tanzstundenball hatte. „Wir hatten bis dahin zwar ab und an ganz gerne getanzt, aber eher den typischen Hobby-Discofox“, erinnert sich Matthias Zetzsch an den denkwürdigen Abend, an dem der Tanz-Funke übersprang.
Die Zetzschs absolvierten den Grundkurs, den Aufbaukurs und alle weiteren Kurse – und sind heute in den Tanzkreisen alte Hasen im Tanzsport. Tatsächlich aber ist Tanzen für die beiden viel mehr als Schrittfolgen, Musik, Bewegung und Disziplin. „Wir können das Hobby beide gemeinsam ausüben, man braucht sich und wird nach und nach ein richtig gutes Team“, sagt Matthias Zetzsch.
Das bestätigt Familie Kreibich aus Struppen. Tanzen spielte lange Zeit – nach der Jugend – keine Rolle mehr im Leben von Monika und Friedrich Kreibich. Doch als auf einer Geburtstagsfeier eine Nachbarin einen Gutschein für einen Tanzkurs bei der ADTV-Tanzschule Pötschke-Nebl geschenkt bekam, diese aber nicht alleine mit ihrem Mann gehen wollte, wurden die Kreibichs gefragt, ob sie mit wollten. „Warum nicht?, dachten wir und sind mitgegangen“. Und mit der ersten Stunde begann eine fortwährende enge Verbindung zum Tanz. Auch Kreib ichs absolvierten alle Kursstufen bis hin zum Tanzkreis.
„Vom ersten Tag an sind wir dank der einfühlsamen Tanzlehrer gut zurechtgekommen, obwohl wir ziemlich spät angefangen haben. Immerhin waren wir schon 62 Jahre – als Tanzanfänger“, geben beide zu bedenken. Sie machten schnell Fortschritte – und üben bis heute – im heimischen Wohnzimmer. Monika Kreibich sagt: „Seit wir tanzen, ist unser Wohnzimmer immer größer geworden. Die Möbel sind alle an die Wände gerückt, so dass wir inzwischen eine große Tanzfläche zu Hause haben.“ Und ehrlich sagen beide, dass Tanzen auch die Qualität des Zusammenlebens als Paar noch einmal deutlich nach oben hebt. „Das gemeinsame Hobby verbindet – und ein bisschen ehrgeizig sind wir ja auch, unter all den jungen Leuten. Da wollen wir schon die Figuren erfolgreich absolvieren.“ Von Anfang an haben sie sich respektiert gefühlt und in der Gemeinschaft der Tanzpaare waren sie schnell zu Hause. Bis heute. Dass Tanzen auch gesund hält und den Kopf fit macht, sei ein hervorragender Nebeneffekt. „Immerhin muss man sich ja die Schritte einprägen und ziemlich gut in der Kondition sein.“ Schon öfter sei es vorgekommen, dass einer der beiden 77-Jährigen mit einem Zipperlein oder leichten Schmerzen hingegangen sei und abends ohne Beschwerden nach Hause zurückkehrte. Einzig beim Walzer kämen sie ein bisschen außer Atem. Aber das stört gar nicht: „Wir wollen ja schließlich Haltung machen – unter all den ganzen jungen Paaren“, sagen beide einhellig.
Inzwischen ist das Tanzen einmal in der Woche und die häufigen Tanzabende feste Termine im Kalender von Familie Kreibich und Familie Zetzsch, die ebenfalls zu Hause häufig üben. „Wir haben sogar schon mal im Urlaub auf dem Parkplatz geübt“, erinnert sich Matthias Zetzsch, der wie seine Frau auch den Entspannungseffekt des Tanzens schätzt. „Du musst dich auf Haltung, Schritte und Musik konzentrieren. Das macht einfach den Kopf frei, weil du an nichts anderes denken kannst“, sagt er.
Zu der lang anhaltenden Leidenschaft beider Paare trägt die lockere Atmosphäre in der Tanzschule bei. „Tanzen ist meine absolute Leidenschaft, ich möchte vielen Paaren und Hobby-Tänzern diese wunderbare Freizeitbeschäftigung ermöglichen“, berichtet Jens Pötschke, der seit 21 Jahren den Beruf aus Leidenschaft ausübt und in Pirna die Tanzschule vor 15 Jahren gründete. „In Dresden gab es bereits die Tanzschule Nebl – aus der meine Tanzschule in Pirna hervorgegangen ist“, so der begeisterte Tanzlehrer. Inzwischen haben unzählige Paare mit dem Tanzen begonnen und sind bis heute aktiv. Er beschäftigt über 20 Mitarbeiter und seine Kurse besuchen ca. 2000 Tanzfreunde wöchentlich. Die Begeisterung von Jens Pötschke steckt an. Mit neuen und bewährten Formaten fördert er nicht nur Bewegungsfreude und Rhythmusgefühl seiner Tänzer sondern auch den Zusammenhalt.
Beide Familien schwärmen von gemeinsamen Tanzabenden, den Trainingscamps in Seiffen, dem Silvesterball und als Höhepunkt den Jubiläumsball vor wenigen Tagen. „Es macht einfach Spa?, sagen Jens Pötschke, Matthias Zetzsch und Monika Kreibich einhellig.


