(openPR) Es ist ein waschechtes, mittelständisches Familienunternehmen – KMS Kafitz Medienservice GmbH mit Sitz im Kölner Westen. In diesem Jahr hat die Firma allen Grund zum Feiern: Seit nunmehr 25 Jahren sind die Kölner Experten für Ton-, Bild- und Datenträger im Geschäft. Heute ist KMS neben Speichermedien vor allem auf den B-to-B-Vertrieb ausgewählter Giveaways des „Digital Lifestyle“ spezialisiert. Ausschließlich Werbeartikelhändler sind die Abnehmer des unter der Marke „HEJU“ gebrandeten Werbemittel-Sortiments, zu dem Powerbanks, Speaker, Kopfhörer, Earphones, Smartbands, USB-Sticks, Ladekabel und viele weitere elektronische Produkte gehören. Zusatzleistung von KMS ist die Individualisierung von Werbeartikeln: Veredelung, Branding mit Logo, Gravur, Doming und kreative Verpackungslösungen.
Was Anfang der 1990er Jahre auf zwanzig Quadratmetern in einer Einliegerwohnung im Rhein-Erft-Kreis begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer echten Erfolgsgeschichte. KMS-Gründer und Geschäftsführer Reiner Kafitz erinnert sich an seine damalige Motivation: „Ich wollte ein Unternehmen gründen, bei dem ich selbst gerne kaufen oder arbeiten würde.“ Sein Vater, der damals eine Fabrik für Fenster- und Rollläden leitete, gab ihm außerdem mit auf den Weg, beste Lieferanten zu finden und die Beziehungen zu ihnen sorgfältig zu pflegen.
Beides haben der gebürtige Pfälzer Kafitz und sein Team seit der GmbH-Gründung im Jahr 1992 kontinuierlich beherzigt – offensichtlich mit vollem Erfolg. Viele Kunden kaufen seit Jahren aus Überzeugung bei dem Kölner Werbeartikelhändler und empfehlen KMS gerne weiter. In einer jährlichen Zufriedenheitsumfrage bewerten Kunden das Unternehmen regelmäßig mit Durchschnittsnoten im Einser-Bereich. Beste Werte gibt es vor allem für Beratungskompetenz, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Termintreue.
Bei den Lieferanten zählt vor allem Vertrauen: Reiner Kafitz reist mehrmals im Jahr nach China, wo er sich von der Qualität der eingekauften Produkte überzeugt und wichtige Lieferanten persönlich trifft. „Unsere über viele Jahre gewachsenen Kontakte in Asien sind ein Garant für Qualitätsware und damit klarer Erfolgsfaktor“, bestätigt Kafitz den damaligen Rat seines Vaters. Der „gute Draht“ nach China sichert den KMS-Kunden kurze Lieferzeiten und Premium-Qualität – wichtig zum Beispiel bei Powerbanks, die „on-demand“ für KMS produziert werden und deshalb frische Akkus besitzen.
Ein vertrauensvolles, wertschätzendes Miteinander war von Beginn an Kern der Kultur des Kölner Medien-Unternehmens, das unter dem Slogan „Digital. Kreativ. Werbestark“ agiert. Das schlanke Team von heute rund zehn Mitarbeitern arbeitet hochmotiviert und erfolgsorientiert. Neben Geschäftsführer Reiner Kafitz wirken seine Frau Erika Kafitz (Finanzen & Personal) sowie seine Schwiegertochter Helen Kafitz (Grafik) im Unternehmen mit. Insgesamt 14 Auszubildende haben in der 25-jährigen Firmengeschichte bei KMS ihren Beruf erlernt; darüber hinaus wurden etliche Diplom-Arbeiten dort geschrieben.
Auch an die Unternehmensnachfolge haben der 62-jährige Reiner Kafitz und seine Ehefrau Erika bereits gedacht: Die vier Söhne des Hauses werden das Unternehmen in Erbengemeinschaft weiterführen, wenn die beiden in ein paar Jahren in den wohlverdienten Ruhestand gehen.
Meilensteine der Unternehmensgeschichte der KMS Kafitz Medienservice GmbH:
1992/1993 Gründung der KMS Kafitz Medienservice GmbH. Kerngeschäft: Vermittlung, Produktion, Vervielfältigung, Verpackung von Datenträgern (CDs, LPs und Videos)
1993–1996 Produktion bespielter CDs (Hörbücher) und CD-ROMS, z.B. für Unternehmens-, Produktpräsentationen oder Spiele; Verpackungen für Tonträger
1996/1997 Eigenproduktion von CD-Kleinserien; erste Homepage; Geschäftstätigkeit in Österreich startet
2002/2003 DVD und DVD-R ergänzen das Produktprogramm
2005 Erste ISO-Zertifizierung; seitdem kontinuierlich ISO-zertifiziert (aktuell ISO 9001:2017)
2007/2008 Auszeichnung mit dem Gütesiegel „Deutschlands Kunden-Champions“ des Wirtschaftsmagazins „impulse“ und der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ); KMS goes international: Die Website gibt es ab sofort auch in englischer Sprache
2010 Umzug zum jetzigen Firmensitz in Köln-Marsdorf. Alle Autos haben ab jetzt das Kennzeichen K-MS…
2011 KMS wird Mitglied bei PSI und stellt als erstes Unternehmen die Weltneuheit „Bluetooth Speaker“ auf der PSI vor
2012 Herausgabe des ersten Print-Werbeartikelkatalogs;
Einführung des Slogans „Digital. Kreativ. Werbestark.“
2013 Erste Teilnahme an Hausmessen von Werbeartikelhändlern
2013 HEJU, Markenname der KMS-Produkte, wird als Wortmarke beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen
2014 Erste Teilnahme auf der Haptica in Köln
2016 Der KMS-Werbeartikelkatalog erscheint erstmalig zweisprachig (Deutsch und Englisch)