openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EcoRacers - Ferngesteuerte Modellautos angetrieben mit Wasserstoff, Solar- oder Windenergie

23.07.201014:09 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: EcoRacers - Ferngesteuerte Modellautos angetrieben mit Wasserstoff, Solar- oder Windenergie
EcoRacers - Der umweltfreundliche Werbeartikel
EcoRacers - Der umweltfreundliche Werbeartikel

(openPR) Frankfurt, 23.07.2010. Mit den EcoRacers, den umweltfreundlichen ferngesteuerten Modellautos, können Unternehmen den Trend zu erneuerbaren Energien und umweltfreundlichen Antriebsformen originell aufgreifen: Die Frankfurter Werbemittelagentur KMS Knobe Marketing Services GmbH bietet mit diesem Hightech-Werbeartikel die passende Werbe-Idee mit maximalem Nutzwert und Spassfaktor für Unternehmen und deren Kunden.

Die Verwendung von nachhaltigen Energiequellen ist in der Wirtschaft zu einem wichtigen Thema geworden und viele Unternehmen der Energie- oder Autobranche bieten Ihren Kunden umweltfreundliche Alternativen an. Die EcoRacers eignen sich hervorragend um die Werbekampagnen der Unternehmen zum Thema Umwelt und nachhaltige Energie an seine Kunden zu kommunizieren. Dieser umweltfreundliche Werbeartikel bring den Kunden der Unternehmen die Verwendung von erneuerbaren Energien spielerisch näher.

Die ferngesteuerten Autos funktionieren mit verschiedenen, erneuerbaren Energiequellen wie Solarenergie, Sonnenenergie und Wasserstoff. Die EcoRacers werden als Set mit dem dazugehörigen Ladeterminal geliefert. Je nach Wunsch des Kunden können die kleinen ferngesteuerten Autos mithilfe eines Windrades, eines Solarpanels oder eines Wasserstoffreaktors, der Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff spaltet, aufgeladen werden. Nach maximal sechs Minuten Ladezeit sind die kleinen EcoRacers Spielzeugautos schon einsatzbereit.

Weitere Informationen unter: http://bit.ly/ecoracers

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 450819
 3865

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EcoRacers - Ferngesteuerte Modellautos angetrieben mit Wasserstoff, Solar- oder Windenergie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KMS Knobe Marketing Services GmbH

Bild: Selfie per Fernbedienung: Selfie Remote Fernauslöser für Smartphone-KamerasBild: Selfie per Fernbedienung: Selfie Remote Fernauslöser für Smartphone-Kameras
Selfie per Fernbedienung: Selfie Remote Fernauslöser für Smartphone-Kameras
Give-Away fürs Firmenevent Frankfurt – Selfies, die Selbstporträts per Smartphone-Kamera, sind die Renner in sozialen Netzwerken. Verwackelt, schlecht ausgeleuchtet, milchig: Perfekt sind Selfies selten, auch wenn das gerade ihren Charme ausmacht. Den Abstand zur Kamera gibt nun einmal die Armlänge vor. Die Werbemittelagentur K.M.S. Knobe Marketing Services hat mit der Selfie Remote einen Fernauslöser für iPhones und Android Smartphones entwickelt. Verbunden über Bluetooth lassen sich mit dem praktischen Hilfsmittel wackelfreie Selbstporträ…
Bild: Video-in-Print: K.M.S. baut Angebot im Bereich der Video- und Audiogrußkarten ausBild: Video-in-Print: K.M.S. baut Angebot im Bereich der Video- und Audiogrußkarten aus
Video-in-Print: K.M.S. baut Angebot im Bereich der Video- und Audiogrußkarten aus
Werbemittel liegt am Puls der Zeit Frankfurt - Die Werbemittelagentur K.M.S. Knobe Marketing Services baut ihr Angebot im Bereich der Video-in-Print Videokarten deutlich aus und bietet neben Video-in-Print Videokarten nun auch Mini-Videokarten und Audiokarten an. „Video-in-Print Videokarten sind als Werbemittel stark im Kommen. Allein im letzten Jahr konnten wir einen Nachfrageplus von 50 Prozent verzeichnen“, freut sich Tom Knobe, Gesellschafter der K.M.S. Knobe Marketing Services GmbH. Das Prinzip der Videokarten ist so einfach wie wirkun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Studie: Westaustralien könnte Wasserstoff-Drehscheibe für Europa werdenBild: Studie: Westaustralien könnte Wasserstoff-Drehscheibe für Europa werden
Studie: Westaustralien könnte Wasserstoff-Drehscheibe für Europa werden
… theoretisch eine maxi-male Stromproduktion von 10.000 Terawattstunden (TWh) aus Photovoltaik und 5.700 TWh aus Onshore-Windenergie. Bei vollem Ausbau bedeutet dies eine theoretische Wasserstoffproduktion von 185 Millionen Tonnen pro Jahr (Mtpa) aus Solarenergie und 105 Mtpa aus Windenergie. Eine Wasserstoffproduktion in dieser Größenordnung würde einen …
First Hydrogen begrüßt Wasserstoff-Abkommen mit Deutschland
First Hydrogen begrüßt Wasserstoff-Abkommen mit Deutschland
… das Unternehmen) (TSXV: FHYD) (OTC: FHYDF) (FWB: FIT) gratuliert Premierminister Justin Trudeau und dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz zu dem umfassenden Wasserstoff-Abkommen, das Kanada und Deutschland geschlossen haben. Die gemeinsame Absichtserklärung, in Wasserstoff zu investieren und einen transatlantischen Lieferkorridor zwischen Kanada und …
Bild: ‚Saubere Energie‘ aus dem GastlandBild: ‚Saubere Energie‘ aus dem Gastland
‚Saubere Energie‘ aus dem Gastland
… die sich mit neuen Energietechnologien befassen. Die Cluster arbeiten insbesondere in den Bereichen Solar- und Windenergie, Biomasse, Geothermie, Wasserkraft sowie Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Ein weiterer Fokus liegt in den Bereichen Energiespeicherung und intelligente Stromnetze, so genannte ‚Smart Grids‘. Die Cluster ergänzen sich …
Bild: RC-Car Qualifikatitonslauf für Kids bis 15 Jahre bei Modellbau Profi - DarmstadtBild: RC-Car Qualifikatitonslauf für Kids bis 15 Jahre bei Modellbau Profi - Darmstadt
RC-Car Qualifikatitonslauf für Kids bis 15 Jahre bei Modellbau Profi - Darmstadt
Action für Kids bis 15 Jahre. Mit funkferngesteuerten Modellautos im Maßstab 1:10 können am Samstag den 17. Mai 2008 ab 10:00 Uhr Jugendliche auf dem Parkplatz der Filiale Darmstadt den diesjährigen Qualilauf von Modellbau Profi für den Tamiya Fighter Cup austragen. Mit eigenen, dem Reglement entsprechenden, oder Leihfahrzeugen können Kids am Samstag …
Bild: Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik wird zumeist unterschätzt – EUWID Neue Energien 22/2012 erschienenBild: Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik wird zumeist unterschätzt – EUWID Neue Energien 22/2012 erschienen
Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik wird zumeist unterschätzt – EUWID Neue Energien 22/2012 erschienen
… ist außerdem ein neuartiges Verfahren zur Energiespeicherung. Mit der „Power-to-Gas“-Methode soll Leitungswasser mit Hilfe von Wind- oder Solarstrom in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt werden. Der Wasserstoff kann anschließend mit dem bei der Aufbereitung des Biogases anfallenden Kohlendioxid zusammengeführt und in synthetisches …
Bild: Zahl der Beschäftigten im Bereich der erneuerbaren Energien 2012 erstmals gesunkenBild: Zahl der Beschäftigten im Bereich der erneuerbaren Energien 2012 erstmals gesunken
Zahl der Beschäftigten im Bereich der erneuerbaren Energien 2012 erstmals gesunken
… Solarenergie befassen sich die Initiativen „Strategieplattform Power to Gas“ der Deutschen Energie-Agentur (dena) und die Initiative „performing energy – Bündnis für Windwasserstoff“, die jetzt zusammenarbeiten wollen. Beide Initiative zielen darauf ab, perspektivisch Power-to-Gas großtechnisch nutzbar zu machen. Bereits im zweiten Quartal 2013 will …
Perspektiven jordanischer Energieversorgung - Erneuerbare Energie
Perspektiven jordanischer Energieversorgung - Erneuerbare Energie
… hat die Region das Potenzial, auch im Bereich der Energiegewinnung aus erneuerbaren Energiequellen an der Spitze mit dabei zu sein — gerade Solar- und Windenergie sind hier anzusprechen. Bereits in den 90er Jahren wurden erste Projekte (vornehmlich in den Bereichen Solar- und Windenergie) umgesetzt. Förderprogramme und Gesetze Die Einrichtung einer …
KYOCERA TCL Solar eröffnet 8,5-MW-Solarkraftwerk auf Japans größtem See
KYOCERA TCL Solar eröffnet 8,5-MW-Solarkraftwerk auf Japans größtem See
… Schüler für das Thema Solarenergie zu begeistern. Zu diesem Zweck stellt das Unternehmen dem Center of Shiga to Act against Global Warming Eco-Lesson-Kits inklusive solarbetriebener Modellautos und -züge zur Verfügung. Auf diese Weise sollen Schüler Lösungen für die Problematik der globalen Erwärmung aus erster Hand kennenlernen und ihr Verständnis umwelt- …
Grüner Wasserstoff verstärkt im Fokus von Studium und Forschung
Grüner Wasserstoff verstärkt im Fokus von Studium und Forschung
… ab dem kommenden Semester auch die Studierenden der Vertiefungsrichtung Meerestechnik und Windenergie im Bachelorstudiengang Ingenieurwesen. Sie lernen dann verstärkt, wie sich Wasserstoff unter anderem als Energiespeicher nutzen lässt. Dass Wasserstofftechnologien ein Feld mit großem Potenzial sind, haben Wissenschaftler:innen an der Hochschule Bremerhaven …
Bild: Betriebsführungs- und Wartungsverträge für regenerative StromerzeugungsanlagenBild: Betriebsführungs- und Wartungsverträge für regenerative Stromerzeugungsanlagen
Betriebsführungs- und Wartungsverträge für regenerative Stromerzeugungsanlagen
Das Greifswalder Start-up advocado vermittelt Betreibern von Solar-, Windenergie- und Biomasseanlagen die Prüfung von Betriebsführungs- und Wartungsverträgen auf nachteilige Klauseln. Das junge Unternehmen baut damit sein Angebot an Rechtsprodukten zum Festpreis mit renommierten Partneranwälten erheblich aus. Viele Betriebsführungs- und Wartungsverträge …
Sie lesen gerade: EcoRacers - Ferngesteuerte Modellautos angetrieben mit Wasserstoff, Solar- oder Windenergie