(openPR) Der Bachelorstudiengang Pharmaökonomie an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) vermittelt ein breites Wissensspektrum der Rahmenbedingungen der Gesundheitswirtschaft mit Fokus auf die pharmazeutische Branche. In das Studium fließen Kenntnisse aus der Medizin, Pharmazie, Ökonomie, des Arzneimittelrechts und der Gesundheitspolitik sowie eine pharmaökonomische Betrachtung der patientenzentrierten Arzneimitteltherapie ein. Weitere Informationen zum Studiengang Pharmaökonomie erhalten Interessierte bei einem RFH-Infoabend am 30. Mai um 18 Uhr (Vogelsanger Str. 295, Raum V3-204, 50825 Köln).
Die Studiengangsleiter informieren über das Studienkonzept, die Studieninhalte und die beruflichen Perspektiven des RFH-Bachelorstudienganges, der in Vollzeit (6 Semester) und berufsbegleitend (sieben Semester/Studium abends und samstags) studiert werden kann.
Pharmaökonomen arbeiten in einem breiten Betätigungsfeld, beispielsweise bei gesetzlichen Krankenkassen und privaten Krankenversicherungen, in Verbänden, Behörden, Unternehmensberatungen für die pharmazeutische Industrie oder in medizinischen Einrichtungen. Hier sind sie unter anderem eingebunden im Ressourcenmanagement, im Marketing oder im Market-Access-Management bei der Einführung von innovativen Arzneimitteln.
Weitere Informationen zum Studiengang
http://www.rfh-koeln.de/studium/studiengaenge/medizinoekonomie/pharmaoekonomie/kurzprofil/index_ger.html
Ort
Rheinische Fachhochschule Köln
Vogelsanger Str. 295
Raum V3-204
50825 Köln
Kontakt
Studienberater Jonas Meschut
Tel.: 0221 20302-624
E-Mail:
Studiengangsleitung
Prof. Dr. Stefanie Clemen
E-Mail:
www.rfh-koeln.de