openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von wegen alles Nerds. Dell-Studie belegt, dass Gaming im Mainstream angekommen ist

08.05.201818:05 UhrIT, New Media & Software
Bild: Von wegen alles Nerds. Dell-Studie belegt, dass Gaming im Mainstream angekommen ist
Infografik:
Infografik: "State of Gaming Survey 2018" (Quelle: Dell)

(openPR) Frankfurt am Main, 7. Mai 2018 — PC-Gamer sind eigenbrötlerische und zurückgezo-gene Zeitgenossen – so das uralte Klischee. Sollte es jemals gestimmt haben, ist es heute definitiv nicht mehr haltbar. Das stellt eine aktuelle Studie von Dell klar, für die auch deutsche Gamer befragt wurden.

Um herauszufinden, wie die PC-Gamer von heute wirklich ticken, hat Dell gemeinsam mit Researchscape eine Umfrage in der weltweiten Gamer-Community durchgeführt. Dabei wur-den auch knapp 600 deutsche Videospieler befragt. Die Ergebnisse machen deutlich: Viele liebgewonnene Vorurteile über Gamer sind endgültig nicht mehr aufrechtzuerhalten. So ist der PC-Gamer mitnichten der einzelgängerische Teenager. Er ist praktisch jedermann: die Arbeitskollegin mit den zwei Kindern, der Ehemann, die Schwester, der Freund, die Frau, die im Fitnessstudio auf dem Laufband nebenan trainiert, oder der Kollege in der Freiwilligen Feuerwehr. Das gilt weltweit genauso wie in Deutschland.

Vorbei sind auch die Zeiten, in denen die Bezeichnung „Gamer“ eine Abwertung war. Jeweils weniger als 10% der deutschen Umfrageteilnehmer fühlen sich „verlegen“, „abgeurteilt“, oder „als Geek hingestellt“, wenn sie als solcher identifiziert werden. Die meisten von ihnen ver-binden mit dieser Bezeichnung ganz im Gegenteil positive Attribute. So fühlen sich 23% „cool“, 23% als jemand, „mit dem man Spaß haben kann“, und 17% „erfreut“, wenn sie Ga-mer genannt werden. Global gesehen ist das Selbstbewusstsein der Community sogar noch etwas größer als hierzulande. Werden sie als Gamer identifiziert, fühlen sich 35% der welt-weiten Umfrageteilnehmer als jemand, „mit dem man Spaß haben kann“, 29% „cool“ und 26% „erfreut“.


Community mit vielseitigen Interessen und großer Diversität

Außerdem sind PC-Spiele für die Gamer bei weitem nicht alles im Leben. Sie haben vielsei-tige andere Interessen jenseits des Daddelns. Rund zwei Drittel der deutschen Gamer gaben an, Musik ebenso zu lieben wie gemeinsam verbrachte Zeit mit Freunden und der Familie. Rund die Hälfte von ihnen widmet sich zudem Hobbys, wie Reisen oder Lesen und legt gro-ßen Wert darauf, Neues zu lernen. Dennoch ist ihnen das Spielvergnügen einiges wert. So räumen relativ viele deutsche Gamer ein, im Eifer des Gefechts schon mal den Schlaf (32%) oder das Essen (24%) zu vernachlässigen. Vor die Wahl gestellt, würden die meisten Deut-schen zugunsten des Daddelns auf Süßigkeiten (26%), ihre Schuhsammlung (20%) und Social Media (20%) verzichten.

Neben einem ganz normalen Sozialleben zeichnet sich die Gamer-Community durch große Diversität und Offenheit aus. Nur für die allerwenigsten deutschen Zocker spielen Geschlecht (7%), sexuelle Orientierung (5%), Kultur und Ethnizität (4%), politische Einstellung (4%) oder Religion (2%) ihres Gegners eine Rolle. Das einzige, was eine kleine Mehrheit (19%) über-haupt interessiert, ist die Spielstärke ihrer Kontrahenten. Damit zeigen sich die deutschen Gamer sogar noch einen Tick toleranter als ihre weltweiten Kollegen. Gezockt wird hierzu-lande zumeist nach dem Motto „Dabeisein ist alles“, Verlieren ist nicht das Ende der Welt. Ein intensives Spiel zu vergeigen, finden nur wenige hierzulande schlimmer als einen leeren Akku (15%), eine kalte Dusche (13%) oder einen Zahnarzttermin (12%). Damit sind die deut-schen Gamer auch hier noch ein Stück weit gelassener als ihre weltweiten Mitstreiter.


Warum und wie lange gezockt wird

Aber warum spielen die Deutschen überhaupt PC-Games? Als Hauptmotivation für das Daddeln geben die Umfrageteilnehmer an, sich dabei zu entspannen (57%), sich die Zeit zu vertreiben (48%) und Stress abzubauen (46%). Mit 38% verbringt dabei der größte Teil eine bis fünf Stunden pro Woche mit PC-Games. Jeweils weitere 22% gaben an, sechs bis neun beziehungsweise 10 bis 19 Stunden pro Woche zu zocken. Die Gruppe der Hardcore-Gamer, die 40 Stunden oder mehr pro Woche mit Spielen am PC verbringt, ist mit lediglich 5% sehr klein. Wenig überraschend bezeichnet sich deshalb auch der größte Teil (31%) der deutschen Befragten als Gelegenheitsgamer. Als blutige Anfänger wollen aber nur 5% ein-gestuft werden. Immerhin 7% sind davon überzeugt, es auch mit professionellen Gamern aufnehmen zu können.

Viele deutsche Gamer sind davon überzeugt, dass die Daddelei nicht nur Spaß macht, son-dern auch viele erfreuliche Nebeneffekte mit sich bringt. So glauben 34%, dass sich dadurch ihr strategisches Denken verbessert hat, 33% sind der Meinung, dass sich ihre Reaktionszei-ten verkürzt haben, und 30% sagen, sie könnten ihre Hände und Augen schneller koordinie-ren. Weitere 26% sehen sich dank PC-Gaming als bessere Problemlöser, 21% berichten, bessere Teamworker geworden zu sein. Diese Einschätzungen der deutschen Befragten de-cken sich im Großen und Ganzen auch mit den Angaben der weltweiten Gaming-Community.


VR-Gaming hinkt in Deutschland hinterher

Eine recht erhebliche Diskrepanz zwischen der deutschen und der weltweiten Community zeigt sich dagegen beim Thema VR-Gaming. So gaben lediglich 16% der deutschen Befrag-ten an, Virtual-Reality-, Augmented-Reality- oder Mixed-Reality-Games zu spielen. Von den weltweit Befragten taten dies immerhin 30 Prozent und damit fast doppelt so viele. Auch beim Blick in die Zukunft des Gaming spielen VR-Technologien hierzulande eine weniger wichtige Rolle als im globalem Maßstab. Auf die Frage, worauf sie sich am meisten freuen, wenn sie an das Gaming von morgen denken, nannten weltweit 24% eine VR ohne Zügel wie Kabel oder Positionstracker und 20% virtuelle Spielhallen. In Deutschland dagegen freu-en sich nur 13% beziehungsweise 14% auf diese beiden Dinge.


Die Rahmendaten zur Umfrage

Für die Studie führte das Marktforschungsunternehmen Researchscape im Auftrag von Dell eine weltweite Online-Umfrage durch. Befragt wurden insgesamt 5.763 Personen in Australi-en, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Japan, Kanada, Neu-seeland und den USA. Teilnahmeberechtigt waren nur Gamer, die auf einem Desktop-PC oder Notebook spielen, und das mindestens eine Stunde pro Woche. Die befragten Perso-nen waren im Alter von 14 bis 87 Jahren und etwa jeweils zur Hälfte weiblich und männlich.

Dell Infografik-Video: https://www.youtube.com/watch?v=Op8EIkYJPlg&feature=youtu.be
Dell auf Twitter: http://twitter.com/DellGmbH
Dell Blog: http://de.community.dell.com/dell-blogs/direct2dell

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1003190
 620

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von wegen alles Nerds. Dell-Studie belegt, dass Gaming im Mainstream angekommen ist“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dell

Dell Technologies und ekom21 schließen Hardware-Rahmenvertrag für kommunale Kunden
Dell Technologies und ekom21 schließen Hardware-Rahmenvertrag für kommunale Kunden
Frankfurt am Main, 15. April 2019 – Bereits zum vierten Mal in Folge haben Dell Technologies und ekom21 einen Rahmenvertrag zur Lieferung von PC-Systemen, Thin Clients, Notebooks, Tablets, Monitoren, Servern, Storage-Systemen, Network-Lösungen, Racks und USVs vereinbart. Der Vertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren. Die ekom21 ist der größte kommunale IT-Dienstleister in Hessen und einer der drei größten BSI-zertifizierten kommunalen IT-Dienstleister in Deutschland. Vor Kurzem führte ekom21 eine europaweite Ausschreibung für einen Zeitraum …
Einfach, effizient, transparent: Dell bringt neue IT-Sicherheitslösungen für Endgeräte auf den Markt
Einfach, effizient, transparent: Dell bringt neue IT-Sicherheitslösungen für Endgeräte auf den Markt
Frankfurt am Main, 5. Februar 2019 - Dell führt mit „Dell SafeGuard and Response“ ein Portfolio an Endgeräte-Sicherheitslösungen der nächsten Generation ein. Das Paket kombiniert Managed Security, Incident-Response-Expertise und Thread-Behavioral-Analyse von Secureworks mit der umfassenden Endpoint-Protection-Plattform von CrowdStrike. Cyber-Kriminelle entwickeln ihre Angriffstechniken kontinuierlich weiter, so dass herkömmliche IT-Sicherheitslösungen schnell an ihre Grenzen stoßen: Die Systeme arbeiten reaktiv und erkennen nur bekannte Vire…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dell startet Retail-Geschäft in Deutschland mit Media Markt
Dell startet Retail-Geschäft in Deutschland mit Media Markt
… GmbH, Europas führender Elektrofachmarktkette mit mehr als 800 Märkten in 16 Ländern. Die Vereinbarung zwischen Dell und Media Markt erstreckt sich auch auf Dells High-End-Gaming-Marke Alienware. Media Markt ist damit der erste europäische Retailer, der Alienware-Produkte im Angebot hat. Mit Beginn der Zusammenarbeit werden einige Media Märkte spezielle …
Bild: CES 2010: Dell stellt ultra-mobile Gaming-Lösung Alienware M11x mit 11-Zoll-Display vorBild: CES 2010: Dell stellt ultra-mobile Gaming-Lösung Alienware M11x mit 11-Zoll-Display vor
CES 2010: Dell stellt ultra-mobile Gaming-Lösung Alienware M11x mit 11-Zoll-Display vor
Frankfurt am Main, 8. Januar 2010 - Mit mehreren neuen Produkten wartet Dell auf der diesjährigen CES auf: von einem ultra-mobilen Gaming-System über ein Smartphone bis zu Notebooks und Desktop-PCs mit aktuellen Intel-Prozessoren. Zu den herausragenden Produktneuheiten, die Dell auf der CES 2010 präsentiert, gehören ein ultra-mobiles Gaming-Notebook …
Bild: Dell aktualisiert Gaming-Produkte und startet Partnerschaft mit der E-Sport-Liga ELEAGUEBild: Dell aktualisiert Gaming-Produkte und startet Partnerschaft mit der E-Sport-Liga ELEAGUE
Dell aktualisiert Gaming-Produkte und startet Partnerschaft mit der E-Sport-Liga ELEAGUE
Frankfurt am Main, 11. Januar 2017 – Dell baut seine Expertise und Präsenz im PC-Gaming-Bereich weiter aus und aktualisiert die Gaming-Systeme der Alienware- und der Inspiron-Reihe mit Intel Core Prozessoren der 7. Generation sowie NVIDIA-Grafikkarten, die auf der Pascal-GPU basieren. Außerdem wird Dell offizieller Sponsor und exklusiver Hardware-Lieferant …
Bild: Inspiron-Desktops von Dell bringen VR, Top-Performance und Gaming-Flair ins WohnzimmerBild: Inspiron-Desktops von Dell bringen VR, Top-Performance und Gaming-Flair ins Wohnzimmer
Inspiron-Desktops von Dell bringen VR, Top-Performance und Gaming-Flair ins Wohnzimmer
Frankfurt am Main, 30. Mai 2017 – Auf der Computex 2017 in Taipeh stellt Dell den ersten Inspiron-Gaming-Desktop und zwei neue All-in-One (AIO)-Desktops der Inspiron-Reihe vor: die Modelle Inspiron 27 7000 und 24 5000. Im Vordergrund stehen Virtual Reality (VR), hohe Leistung und ein besonderes visuelles Erlebnis. Mit praktisch randlosen InfinityEdge-4K-Displays …
Bild: Dell und Alienware lassen neue Gaming-Notebooks vom StapelBild: Dell und Alienware lassen neue Gaming-Notebooks vom Stapel
Dell und Alienware lassen neue Gaming-Notebooks vom Stapel
… Markt. Zudem startet Dell mit der G-Serie eine komplett neue Reihe von Spiele-Notebooks für den kleineren Geldbeutel. Alienware erweitert sein Engagement im E-Sport auf die NBA. Die neuen Gaming-Notebooks Alienware 15 und Alienware 17 haben Intel Core i5, i7und i9 CPUs der achten Generation mit bis zu sechs Kernen an Bord. Damit verfügen sie über signifikant …
Bild: Alienware stattet seine Gaming-PCs mit Flüssigkühlung und dynamischer Übertaktung ausBild: Alienware stattet seine Gaming-PCs mit Flüssigkühlung und dynamischer Übertaktung aus
Alienware stattet seine Gaming-PCs mit Flüssigkühlung und dynamischer Übertaktung aus
* Neuer Alienware X51 treibt Intel Skylake CPUs mit Flüssigkühlung zu Höchstleistungen und unterstützt mit Grafikverstärker 4K-Gaming * Neue Alienware-Notebooks sorgen mit dynamischer Übertaktung für maximale Prozessor-Performance Frankfurt am Main, 2. September 2015 – Pünktlich zur Spielemesse PAX in Seattle hat Alienware eine ganze Reihe an Neuerungen …
Dell bietet mit neuen Flash-Technologien mehr Performance und besseres Preis-Leistungsverhältnis
Dell bietet mit neuen Flash-Technologien mehr Performance und besseres Preis-Leistungsverhältnis
… reduzieren. Mit seiner modernen, virtualisierten Speicher-Array-Architektur und einer intelligenten Technik zur Datenverteilung ermöglicht die Dell Storage SC Series den Einsatz neuer Mainstream Read-Intensive (RI) SSDs, die auf der Technologie "Triple-Level Cell (TLC) 3D-NAND" beruhen. Die Kombination dieser Technologien mit den bisher verfügbaren …
Bild: Dell motzt Gaming-Portfolio aufBild: Dell motzt Gaming-Portfolio auf
Dell motzt Gaming-Portfolio auf
Frankfurt am Main, 29. Februar 2008 - Dell forciert sein Gaming-Engagement: der Hersteller präsentiert den brandneuen Spieleboliden XPS 630 und liefert sein Gaming-Notebook XPS M1730 nun auch mit dualen NVIDIA-SLI-Grafikkarten GeForce 8800M GTX aus. Neuer XPS 630 Den neuen XPS 630 hat Dell speziell für Gamer entwickelt, er macht aber auch bei anspuchsvollen …
Bild: Alienware und Dell mischen mit ihren Gaming-Innovationen die CES 2019 aufBild: Alienware und Dell mischen mit ihren Gaming-Innovationen die CES 2019 auf
Alienware und Dell mischen mit ihren Gaming-Innovationen die CES 2019 auf
Frankfurt am Main, 9. Januar 2019 - Eine komplett neue Design Identity präsentiert Alienware auf der CES 2019. Das ist aber nicht die einzige Gaming-Innovation aus dem Hause Alienware und Dell. Leistungsstarke neue Notebooks für Einsteiger und Profis sind ebenfalls im Gepäck für Las Vegas. Zudem verkündet Alienware den massiven Ausbau seines E-Sport-Engagements. Für …
Bild: „Game on“ heißt die Devise bei Dell auf der GamescomBild: „Game on“ heißt die Devise bei Dell auf der Gamescom
„Game on“ heißt die Devise bei Dell auf der Gamescom
Frankfurt am Main, 23. August 2017 – Dell ist mit durchschlagendem Erfolg auf Europas größte Gaming-Messe zurückgekehrt. Am Stand des Unternehmens auf der derzeit in Köln stattfindenden Gamescom jagt ein Highlight das nächste – von Produktneuheiten über E-Sport-Innovationen bis hin zu Live-Gameplay. Auf stolzen 400 Quadratmetern zeigt Dell in Halle 6 …
Sie lesen gerade: Von wegen alles Nerds. Dell-Studie belegt, dass Gaming im Mainstream angekommen ist