openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MCN-Mitgliederversammlung und Netzwerktreffen: Neuer Vorstand gewählt

07.05.201820:35 UhrLogistik & Transport
Bild: MCN-Mitgliederversammlung und Netzwerktreffen: Neuer Vorstand gewählt
Bildrechte: Silke Heyer Photographie
Bildrechte: Silke Heyer Photographie

(openPR) Norddeutschland, 7. Mai 2018 – Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat einen neuen Vorstand. Er wurde bei der jährlichen Mitgliederversammlung am 2. Mai 2018 in Bremen gewählt. Bei der Mitgliederversammlung berichteten der bis dahin amtierende Vorstand und die Geschäftsführung über die Aktivitäten der letzten zwölf Monate und die Pläne für 2019. Beim anschließenden Netzwerktreffen stellten maritime Start-ups ihre Ideen und Produkte vor. Die Gäste hatten zudem die Gelegenheit, einen Waste Shark sowie einen Rescue Star in Aktion zu sehen.



Dominik Eisenbeis von H. Timm Elektronik ist neuer Vorstandsvorsitzender des Maritimen Clusters Norddeutschland. „Für einen länderübergreifenden Verein ist es essenziell, länderübergreifende Kooperation und Innovation zu fördern. Dies ist ein Punkt, den ich für sehr wichtig halte und auf den ich einen Fokus legen werde“, sagte Eisenbeis.

Der zweite Vorsitzende im Vorstand heißt Wolfgang-Dieter Glanz. Dirk Schümann von der UBS Unternehmens-Beratung Schümann ist neuer Schatzmeister. Zu den Beisitzern im Vorstand gehören Christian Cammin von Julius Marine, Knut Gerdes von EMS Maritime Offshore, Ministerialdirigent Hanns Christoph Saur vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern sowie Max Stolzenburg von Stolzenburg Sicherheit & Service.

Rund 100 Mitglieder waren in den Schuppen 2 in Bremen gekommen, um den Vorstand und die Revisoren zu wählen und um sich über die Aktivitäten des MCN zu informieren. „Das Maritime Cluster Norddeutschland blickt auf ein erfolgreiches erstes Geschäftsjahr zurück. Wir haben sämtliche von uns definierten Ziele für das Jahr 2017 erreicht und den Verein erfolgreich etabliert. Dem bisherigen Vorstand, der ehrenamtlich und mit viel Engagement das Länderprojekt MCN in Vereinsstrukturen überführt hat, danken wir für die Zusammenarbeit“, sagte die Geschäftsführerin Jessica Wegener. Mehr als 320 Mitgliedsunternehmen gehören aktuell zum MCN, 2017 steigerte der Verein seine Mitgliedszahlen um 24 Prozent. Circa 40 Unternehmen engagieren sich ehrenamtlich in den mittlerweile neun Fachgruppen des MCN. Durch die regionale Nähe mit Geschäftsstellen in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein steht das MCN im engen Austausch mit den Unternehmen vor Ort. 25 neue Projekte und Projektansätze wurden 2017 unter Mitwirkung des MCN entwickelt. Das MCN unterstützte unter anderem bei der Suche nach Innovationspartnern, beriet zu Fördermitteln und vermittelte Kontakte in die maritime Branche.

Maritime Start-ups und Live-Vorführungen auf dem Wasser

Beim anschließenden Netzwerktreffen begrüßte Dr. Iven Krämer, Referatsleiter Hafenwirtschaft und Schifffahrt beim Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Bremen, die Gäste. „Fast 1.800 maritime Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in Bremen mit circa 41.000 Beschäftigten generieren mehr als acht Milliarden Euro Umsatz jährlich. Die Bremer MCN-Mitglieder gezielt mit Partnern aus den anderen Ländern zu vernetzen, neue Kontakte – auch in benachbarte Branchen – und neue Projektansätze zu initiieren sind für die Bremer maritime Wirtschaft wesentliche Eckpfeiler der Wirtschaftsförderung.“ Dem Maritimen Cluster Norddeutschland komme hierbei als zentrales Instrument der Wirtschaftsförderung eine große Bedeutung zu, betonte Krämer.

Sechs maritime Start-ups stellten in Kurzpräsentationen ihre Ideen und Produkte vor, darunter Ankron Water Services, Drift & Noise, Humatects, PCCG Point Conception Consulting, NautilusLog und Solvoluta. Zu den Highlights des Netzwerktreffens gehörte die Vorführung von MCN-Mitglied RLS Rettungstechnologie. Das Unternehmen zeigte sein Hochleistungs-Rettungsgerät Rescue Star in Aktion, mit dem Personen unter anderem in horizontaler Position aus hoher See geborgen werden können. Beeindruckend war auch die Präsentation des Waste Sharks von RanMarine Technology, der Müll aus Häfen und Weltmeeren sammelt.


3.909 Zeichen


Bilder
https://www.maritimes-cluster.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/mcn-vorstand-2018-CR-silke-heyer.jpg
Der neue Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (v.l.n.r.): Hanns Christoph Saur, Christian Cammin, Max Stolzenburg, Dominik Eisenbeis, Knut Gerdes, Wolfgang-Dieter Glanz und Dirk Schümann – Bildrechte: Silke Heyer Photographie

https://www.maritimes-cluster.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/rescue-star-CR-silke-heyer.jpg
MCN-Mitglied RLS Rettungstechnologie zeigte sein Hochleistungs-Rettungsgerät Rescue Star in Aktion. Mit ihm können Personen unter anderem in horizontaler Position aus hoher See geborgen werden.

https://www.maritimes-cluster.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/waste-shark-CR-silke-heyer.jpg
Zu den Highlights des Netzwerktreffens gehörte die Vorführung des Waste Sharks von RanMarine Technology, der Müll aus Häfen und Weltmeeren sammelt. – Bildrechte: Silke Heyer Photographie

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1003054
 736

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MCN-Mitgliederversammlung und Netzwerktreffen: Neuer Vorstand gewählt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.

Bild: MCN legt aktualisierten Leitfaden zur Schiffseffizienz vorBild: MCN legt aktualisierten Leitfaden zur Schiffseffizienz vor
MCN legt aktualisierten Leitfaden zur Schiffseffizienz vor
Hamburg, 22. September 2025 – Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat heute die vierte Ausgabe des Ship Efficiency Guide veröffentlicht. Der englischsprachige Leitfaden bietet Unternehmen, Forschung und Politik eine praxisnahe Orientierung, wie ein effizienter Schiffsbetrieb als zentraler Hebel für eine klimafreundlichere und zukunftsfähige Schifffahrt gestaltet werden kann. Erarbeitet wurde die Publikation von einem interdisziplinären Autor:innenteam, das sich aus Mitgliedern der MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz sowie externen Expert:…
Bild: Neuer Vorstand für das Maritime Cluster NorddeutschlandBild: Neuer Vorstand für das Maritime Cluster Norddeutschland
Neuer Vorstand für das Maritime Cluster Norddeutschland
Die Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) haben einen neuen Vorstand gewählt. Aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen fand die Wahl in diesem Jahr im Anschluss an die virtuelle Mitgliederversammlung per Briefwahl statt. Auch die aktualisierte Strategie des Clusters für den Zeitraum bis 2025 wurde durch die Mitgliederversammlung verabschiedet. Der neue Vorsitzende des MCN e. V. ist Knut Gerdes. Seit 40 Jahren ist er eng mit der Seefahrt verbunden. Nach Jahren an Deck und als Kapitän, Tätigkeiten als Projektmanager, In…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Macnetic GmbH Hamburg stellt die Version 7 des Warenwirtschaftssystems mcn Commerce vorBild: Macnetic GmbH Hamburg stellt die Version 7 des Warenwirtschaftssystems mcn Commerce vor
Macnetic GmbH Hamburg stellt die Version 7 des Warenwirtschaftssystems mcn Commerce vor
Hamburg. – Nach einer Entwicklungszeit von knapp 18 Monaten ist die neue Version 7 des Warenwirtschaftssystems mcn Commerce fertig. mcn Commerce ist ein in der Praxis entwickeltes Warenwirtschaftssystem, dass nun um zahlreiche Funktionen erweitert wurde. Für Torsten Haack, den Geschäftsführer der Macnetic GmbH ist die neue Version die wichtigste Weiterentwicklung der letzten Jahre: „mcn Commerce 7 ist das größte Update, das wir jemals veröffentlicht haben. mcn Commerce war schon immer an der Praxis der Unternehmen ausgerichtet. Erfreuliche…
Bild: Mitgliederversammlung und Netzwerktreffen des MCN e. V.: Rückblick auf knapp ein Jahr VereinstätigkeitBild: Mitgliederversammlung und Netzwerktreffen des MCN e. V.: Rückblick auf knapp ein Jahr Vereinstätigkeit
Mitgliederversammlung und Netzwerktreffen des MCN e. V.: Rückblick auf knapp ein Jahr Vereinstätigkeit
… 30. Mai 2017 in Jork berichteten der Vorstand und die Geschäftsführung über die bisherigen Aktivitäten des Clusters und die Pläne für 2018. Das anschließende Netzwerktreffen bot den Gästen Gelegenheit, mehr über die aktuellen Projekte des Vereins zu erfahren und sich branchenübergreifend zu vernetzen. Rund 100 Mitglieder kamen ins Fährhaus Kirschenland …
Hans-Georg Tschupke ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland
Hans-Georg Tschupke ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland
Norddeutschland, 28. Januar 2019 – Wechsel der Ländervertretung im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN e. V.): auf Hanns Christoph Saur aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern folgt Hans-Georg Tschupke, Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Bremen. Damit übernimmt das Bundesland Bremen …
Bild: Geschäftsführender Vorstand im Marketing-Club Niederbayern e.V.Bild: Geschäftsführender Vorstand im Marketing-Club Niederbayern e.V.
Geschäftsführender Vorstand im Marketing-Club Niederbayern e.V.
Die G.A. itbs GmbH ist seit 2011 Firmenmitglied im Marketing-Club Niederbayern. Der Geschäftsführer Gerd Aiglstorfer wurde zum Geschäftsführenden Vorstand des Marketing-Clubs gewählt. Landshut (22.07.2013) - Am 15.07.2013 fand turnusgemäß die Mitgliederversammlung des Marketing-Clubs Niederbayern e.V. (MCN) mit Neuwahlen des Präsidiums im Landshuter …
Bild: Wechsel an der Spitze bei „Aufgeweckt“Bild: Wechsel an der Spitze bei „Aufgeweckt“
Wechsel an der Spitze bei „Aufgeweckt“
… und frischen Wind in das Netzwerk zu bringen, begründete Schächer ihren Entschluss. Schächer und Benedik-Esslinger werden dem Netzwerk weiterhin aktiv zur Verfügung stehen. Das erste Netzwerktreffen unter neuer Vorstandsbesetzung findet am 4. Juni in der Rosbacher Wasserburg, Haingraben 17, statt. In der Zeit von 10 bis 11 Uhr bietet Netzwerkmitglied …
Bild: Neuer Vorstand für das Maritime Cluster NorddeutschlandBild: Neuer Vorstand für das Maritime Cluster Norddeutschland
Neuer Vorstand für das Maritime Cluster Norddeutschland
Die Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) haben einen neuen Vorstand gewählt. Aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen fand die Wahl in diesem Jahr im Anschluss an die virtuelle Mitgliederversammlung per Briefwahl statt. Auch die aktualisierte Strategie des Clusters für den Zeitraum bis 2025 wurde durch die Mitgliederversammlung …
Bild: Neue MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement hat sich gegründetBild: Neue MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement hat sich gegründet
Neue MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement hat sich gegründet
… die weitere Arbeit der Fachgruppe seitens der Wirtschaft zu begleiten, stellen sich Matthias Brucke, Inhaber embeteco GmbH & Co. KG, Prof. Dr. Axel Hahn, Vorstand OFFIS e. V. und Prof. Dr. Klaus Windeck, Jade Hochschule, als Fachgruppenleitung zur Verfügung. Die Fachgruppenleitung wird durch einen siebenköpfigen Lenkungsausschuss ergänzt, der die …
Bild: Maritimes Cluster Norddeutschland beruft BeiratBild: Maritimes Cluster Norddeutschland beruft Beirat
Maritimes Cluster Norddeutschland beruft Beirat
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat einen Beirat aus Experten der maritimen Branche berufen, der den Vorstand in inhaltlichen Fragen beraten wird. „Der Beirat verfügt mit seinen Mitgliedern über deutlich mehr als 200 Jahre Berufserfahrung über die gesamte maritime Verbundwirtschaft. Wir freuen uns, unser Know-how in die Arbeit des Maritimen …
Bild: Kostenlose Warenwirtschaft von MacneticBild: Kostenlose Warenwirtschaft von Macnetic
Kostenlose Warenwirtschaft von Macnetic
Macnetic GmbH Hamburg stellt die kostenlose Light Version des Warenwirtschaftssystems mcn Commerce vor. Hamburg. – Die neue Light Version 7.5 des Warenwirtschaftssystems mcn Commerce wird in der Einzelplatz Version für Geschäftskunden kostenlos angeboten. mcn Commerce Light (Einzelplatz) enthält alle Basis Module einer Warenwirtschaft zum Erstellen von Angebote, Aufträgen und Rechnungen, für die Artikel Verwaltung und den Einkauf von Produkten. Für professionelles Kundenmanagement ist ein CRM Modul enthalten und für den Point of Sale ein ko…
Bild: Der Marketing Club Nürnberg wird weiblicher und digitalerBild: Der Marketing Club Nürnberg wird weiblicher und digitaler
Der Marketing Club Nürnberg wird weiblicher und digitaler
Vorstand und Beirat bekommen Unterstützung von zwei ad pepper Mitarbeiterinnen Nürnberg (Oktober/2021) Der Marketing Club Nürnberg hat Susanne Pilz und Rosemarie Seitz einstimmig in zwei der höchsten Gremien gewählt. Susanne Pilz - Geschäftsführerin von ad pepper media - ist nun Vorstandsmitglied beim MCN und Account Managerin Rosemarie Seitz rückt …
Sie lesen gerade: MCN-Mitgliederversammlung und Netzwerktreffen: Neuer Vorstand gewählt