openPR Recherche & Suche
Presseinformation

future thinking – Innovation, Wissenstransfer, Networking

04.05.201810:02 UhrIT, New Media & Software
Bild: future thinking – Innovation, Wissenstransfer, Networking
. Die Vertreterin des Umweltbundesamtes Frau Köhn zu Besuch beim Stand der losstech. Boris Hajek, Ra
. Die Vertreterin des Umweltbundesamtes Frau Köhn zu Besuch beim Stand der losstech. Boris Hajek, Ra

(openPR) Am 24. und 25. April traf sich die Rechenzentrumsbranche zum wiederholten Mal auf der future thinking in Darmstadt. Das Bewusstsein für energieeffiziente und ressourcenschonende Lösungen im Rechenzentrumsbereich in Deutschland ist bis heute der Fokus der Fachmesse. Da darf die losstech GmbH mit ihrer effizienten und nachhaltigen Server-Lösung, dem sanXaler®, natürlich nicht fehlen. Deutschlands größte Fachausstellung verbindet Kongress mit einem breitgefächerten Spektrum an Expertenvorträgen und bietet zudem eine ideale Plattform zum Ideenaustausch und Networking. Ein Workshop-Thema des vielfältigen Kongressprogrammes war die Umweltauswirkung von Rechenzentren. Denn obwohl Server effizienter und die RZ-Kühlungen sparsamer werden, steigt die Nachfrage an Rechenkapazität. „Auch in Zukunft wird die Branche vor ökologische, technologische und wirtschaftliche Herausforderungen gestellt, die es zu meistern gilt. Die future thinking bietet einen fruchtbaren Wissenstransfer und spannende Ansätze für zukünftige Entwicklungen“, sagt Kurp, Direktor Marketing und Vertrieb der losstech GmbH. Das Umweltbundesamt Berlin präsentiert ein Kennzahlensystem mit dem erstmalig eine ganzheitliche Betrachtung der Energie- und Ressourceneffizienz von Rechenzentrumsleistungen möglich ist. Die Expertin auf dem Gebiet und langjährige
Vertreterin des Umweltbundesamtes Frau Köhn erklärt, dass besonders die Auslastung von Servern in Rechenzentren zu gering sei. Untersuchungen an drei Fallbeispielen haben ergeben, dass diese im Schnitt weit unter 15% lag. Um auf die Digitalisierung und damit verbundenen Herausforderungen reagieren zu können und so wenig Ressourcen wie möglich zu beanspruchen, muss die Effizienz zukünftig erheblich gesteigert werden, so das Fazit von Frau Köhn. Am Messestand der losstech konnten Interessenten sich im Live-Betrieb von dem geringen Energieverbrauch und der hohen Effizienz der sanXaler®-Appliance überzeugen. „CPUs sind die Serverkomponenten mit dem höchsten Energieverbrauch. Unsere Systeme zeigen eine Auslastung der CPU zwischen 40-70% und somit auch eine deutlich höhere Performance pro Watt. Zudem wird der Stromverbrauch durch Virtualisierung mehr als halbiert. Somit unterstützt unsere Appliance nachhaltig die Steigerung der Energieeffizienz in Rechenzentren“, erklärt Boris Hajek, Geschäftsführer der losstech GmbH.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1002677
 974

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „future thinking – Innovation, Wissenstransfer, Networking“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von losstech GmbH

Bild: Erfolg bei TOP 100: losstech gehört zu den Innovationsführern 2018Bild: Erfolg bei TOP 100: losstech gehört zu den Innovationsführern 2018
Erfolg bei TOP 100: losstech gehört zu den Innovationsführern 2018
Hamburg, 30.06.2018 – Zum 25. Mal kürt der Wettbewerb TOP 100 die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands. Zu diesen Innovationsführern zählt in diesem Jahr die losstech GmbH. Das ergab die Analyse des wissenschaftlichen Leiters von TOP 100, Prof. Dr. Nikolaus Franke. Als Mentor von TOP 100 ehrte Ranga Yogeshwar das Unternehmen aus Hamburg auf der Preisverleihung im Schloss Ludwigsburg. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte das Unternehmen besonders in der Kategorie „Innovationserfolg“. Boris Hajek (Geschäftsführer), Rainer…
Bild: sanXaler® - "Winner" des German Innovation Awards - Der Preis, der Innovation sichtbar machtBild: sanXaler® - "Winner" des German Innovation Awards - Der Preis, der Innovation sichtbar macht
sanXaler® - "Winner" des German Innovation Awards - Der Preis, der Innovation sichtbar macht
Boris Hajek und Rainer Kurp sind besonders stolz auf diese Auszeichnung, da sie zeigt, dass der sanXaler® die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes erleichtert. Am 6. Juni fand die Verleihung des German Innovation Awards im Technik Museum Berlin statt. Der German Innovation Award zeichnet branchenübergreifend Produkte und Lösungen aus, die sich vor allem durch einen Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen unterscheiden. Denn: Innovationen, die Zukunft gestalten und das Leben verbessern, gibt es in allen Branchen. Manchmal sieht man sie …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: INNOVATION ALLIANCE formiert neue BrancheBild: INNOVATION ALLIANCE formiert neue Branche
INNOVATION ALLIANCE formiert neue Branche
… genannt wird und folgenden Herausforderungen Rechnung tragen soll: 1. Zunehmende Veränderungsgeschwindigkeit 2. Erhöhte Komplexität 3. Integration heterogener Kompetenzen und Disziplinen 4. Gezielter Wissenstransfer weltweit Die INNOVATION ALLIANCE bietet komplementäre Leistungen und Lösungen mit denen Innovationen effektiver und effizienter entwickelt …
Bild: Management Circle übernimmt Business-NetzwerkeBild: Management Circle übernimmt Business-Netzwerke
Management Circle übernimmt Business-Netzwerke
… branchenübergreifende soziale Netzwerke unter ihrem Dach vereint. Rund 60.000 Mitglieder nutzen das Angebot an Informationen und Tools für das Networking, den Wissenstransfer und den kollegialen Erfahrungsaustausch in ihrem beruflichen Umfeld. Tjalf Nienaber, Bereichsleiter des Management Circle Geschäftsbereichs WEBACAD und Gründer der networx Holding …
Bild: GAMEplaces International 2008Bild: GAMEplaces International 2008
GAMEplaces International 2008
… oder Wii stehen dabei ebenso auf dem Programm, wie Casual und Serious Games und MMOs. "Erneut will 'GAMEplaces International' einen internationalen Wissenstransfer initiieren; mit der diesjährigen Konferenz soll außerdem die Vernetzung europäischer Unternehmen gezielt gefördert werden", erläutert Dr. Urda Martens-Jeebe, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung …
Bild: Viel Zuspruch beim 1. Kölner Scientific Entrepreneurship Kongress vom 26. bis 27. NovemberBild: Viel Zuspruch beim 1. Kölner Scientific Entrepreneurship Kongress vom 26. bis 27. November
Viel Zuspruch beim 1. Kölner Scientific Entrepreneurship Kongress vom 26. bis 27. November
Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft diskutierten zwei Tage lang intensiv über neue Wege beim Wissenstransfer zwischen Forschung und Wirtschaft Köln, 28. November 2007 – Insgesamt 200 Teilnehmer waren der Einladung von CENSET, Center for Scientific Entrepreneurship and Transfer der Universität zu Köln, und dem Fraunhofer-Institut für System- …
Welttag des geistigen Eigentums - Deutschland belegt 6. Platz der innovativsten Länder der Welt
Welttag des geistigen Eigentums - Deutschland belegt 6. Platz der innovativsten Länder der Welt
… und wie ihre Unternehmen weitere Wettbewerbsvorteile generieren. econique business masters widmet sich mit ausgewählten Top-Referenten, interaktiven Formaten und gemanagtem Networking dem Wissenstransfer zwischen Managern führender Unternehmen. Nach einer Anmeldung gleicht das econique Team dafür die Fragestellungen mit dem Wissen der Teilnehmer und …
Bild: Maßgeschneiderte Storage-Trainings in Theorie und PraxisBild: Maßgeschneiderte Storage-Trainings in Theorie und Praxis
Maßgeschneiderte Storage-Trainings in Theorie und Praxis
… vielfach einen hohen Nachholbedarf bei Speichertechnologien.“ Und er ergänzt: „Hinzu kommt an dieser Stelle neben dem individuellen Technologieeinsatz vor allem der Wissenstransfer. Denn nur mit fundiertem Know-how lassen sich die jeweiligen Lösungen zielgerichtet im eigenen Unternehmen integrieren und der IT-Betrieb optimal sicherstellen.“ qSkills …
Bild: Level Up Your Mind 2025: Erfolgsstrategien außerhalb der UniversitätBild: Level Up Your Mind 2025: Erfolgsstrategien außerhalb der Universität
Level Up Your Mind 2025: Erfolgsstrategien außerhalb der Universität
… eine Mischung aus Keynotes, praxisnahen Workshops und interaktiven Sessions, die sofort anwendbare Erfolgsstrategien vermitteln. Dabei geht es nicht nur um Wissenstransfer, sondern um konkrete Handlungsempfehlungen für berufliches und persönliches Wachstum.Netzwerkmöglichkeiten auf höchstem Niveau Neben den inhaltlichen Impulsen bietet das Event zahlreiche …
ener.con DACH 2013 - Bring your Team
ener.con DACH 2013 - Bring your Team
… Anlagen- & Energieintensiven Industrien 11. – 12. November 2013| Hotel Melià Berlin / Germany | http://enercon-dach2013.we-conect.com/de/ Networking - Benchmarking - Wissenstransfer im Team Best-Practice-Sharing von individuellen Erfahrungen, vielseitiger Wissenstransfer, innovative Ideen und effiziente Lösungen für die komplexen Herausforderungen in …
Bild: FM-Connect.com: Erfolgreich im Facility Management und in der Vernetzung von Fachleuten Bild: FM-Connect.com: Erfolgreich im Facility Management und in der Vernetzung von Fachleuten
FM-Connect.com: Erfolgreich im Facility Management und in der Vernetzung von Fachleuten
… und Vernetzung im Facility Management zu fördern.Vertiefung der Netzwerkzusammenarbeit: Verstärkung der Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerks, um Synergien zu nutzen und den Wissenstransfer zu fördern.Anpassung an neue Trends und Technologien: Kontinuierliche Anpassung der Strategien an technologische Entwicklungen und Markttrends, um an der Spitze …
Özlem Doger-Herter wird Vorstandsmitglied der German Data Science Society (GDS)
Özlem Doger-Herter wird Vorstandsmitglied der German Data Science Society (GDS)
… großen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Als Impulsgeber für die deutsche Datenlandschaft setzt sich die GDS aktiv für den Wissenstransfer, die Förderung von Diversität, Chancengleichheit und ethischen Standards in der Datenwissenschaft ein. Mit ihrem Netzwerk und ihren Programmen schafft die GDS eine …
Sie lesen gerade: future thinking – Innovation, Wissenstransfer, Networking