openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GIN-Mitgliederversammlung legte Zukunftskurs fest

18.04.201813:40 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: GIN-Mitgliederversammlung legte Zukunftskurs fest
Neuer GIN-Vorstand mit dem wiedergewählten 1.Vorsitzenden Jochen Meilinger(2.v.r.).(c)A.Zielke/GIN,Ostfildern;www.nageplatten.de
Neuer GIN-Vorstand mit dem wiedergewählten 1.Vorsitzenden Jochen Meilinger(2.v.r.).(c)A.Zielke/GIN,Ostfildern;www.nageplatten.de

(openPR) Jochen Meilinger und Kay-Ebe Schnoor als Vorsitzende bestätigt
------------------------------

Auf der diesjährigen Hauptversammlung der Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.V. (http://www.nagelplatten.de ) und des Interessenverbandes Nagelplatten e.V. bestimmten die Mitglieder erneut Jochen Meilinger zum ersten und Kay-Ebe Schnoor zum zweiten Vorsitzenden. Neu in den Vorstand gewählt wurde Oliver Amandi von MiTek Industries in Köln; er rückt an die Stelle von Rolf Janssen, der nicht mehr kandidierte. Über die Vorstandschaft hinaus wurden auch die Obleute der Ausschüsse, der gesamte Güteausschuss sowie die Rechnungsprüfer neu gewählt. Die Jahreshauptversammlung fand direkt im Anschluss an die Fachmesse DACH+HOLZ International im Kölner Mercure Hotel Serverinshof statt.



Generell sehen sich die Gremien und Ausschüsse des GIN einer Vielzahl wachsender Herausforderungen gegenüber, die von einem einzelnen Unternehmen nicht zu bewältigen wären. "Die dringend notwendigen Verbandsaktivitäten brauchen eine angemessene finanzielle Basis. Die neue Beitragsordnung des GIN trägt diesem Anspruch Rechnung", führte Jochen Meilinger zu Beginn der Mitgliederversammlung aus. Der bisherige und wiedergewählte 1. Vorsitzende des GIN steckte den weiteren Verbandsweg ab, um das Bauen mit Nagelplattenbindern noch attraktiver zu machen: Für den GIN-Vorstand kommt der Normungsarbeit besondere Bedeutung zu, da dabei die Weichen für die Produktverwendbarkeit gestellt werden. Dies gilt auch für die Mitwirkung in internationalen Normungsgremien - eine Aufgabe, der sich GIN-Vorstandsmitglied Konrad Meier mit großem Engagement erfolgreich widmet; so etwa beim Thema Querzug-Veränderungen. Auch die Überarbeitung des Eurocode 5 gehört zu diesem baurechtlichen Kanon. Im Hinblick auf das Anwendungsspektrum von Nagelplattenprodukten stehen Open-Web-Joists für Geschossdecken, die Einrichtung eines Arbeitskreises Studiobinder, die Plattenbemessung sowie die Wissensvermittlung an TUs und Meisterschulen im Vordergrund. Auch das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), wonach zusätzliche nationale Produktanforderungen, wie sie in den Bauregellisten definiert sind, gestrichen werden müssen, gilt es für den GIN als maßgeblichen Branchenverband zu beachten und für die Gemeinschaft aller Mitglieder im Auge zu behalten.
Verbandsgeschäftsführer Thomas Schäfer warf ebenfalls einen Blick auf das Marktgeschehen: "Das Bauen mit Holz boomt wie nie zuvor. Während der Mauerwerksbau Marktanteile einbüßt, ist der Holzbau-Anteil im Neubau bis November 2017 im Bundesdurchschnitt um stolze 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Über alle Länder hinweg lässt sich mittlerweile ein stetig wachsender Holzbau-Anteil feststellen, der in Baden-Württemberg bereits bei deutlich mehr als einem Drittel liegt", sagte er. Das bringt es allerdings auch mit sich, dass hochwertiges Naturmaterial, wie es von GIN-Mitgliedsfirmen für Binderkonstruktionen verwendet wird, seinen Preis kostet. Die nachfragebedingten Teuerungen im Einkauf lassen sich jedoch nicht immer 1:1 weitergeben. Viele Unternehmen nehmen auch deshalb neue Produkte mit Nagelplattenverbindungen in ihr Lieferprogramm auf, um ihre Marktstellung durch gezielte Erweiterung zu festigen und über den Tragwerksbau fürs Dach hinaus neue Anwendungen abzudecken. So verhält es sich zum Beispiel mit Open-Web-Joists, was übersetzt "Parallelträger mit Nagelplattenstegen" bedeutet. Sie eignen sich hervorragend für den Bau von Geschossdecken sowie Wänden und warten mit dem besonderen Vorteil auf, dass Versorgungsleitungen und Kabel der techn. Gebäudeausrüstung (TGA) zeitsparend und äußerst wirtschaftlich in die Konstruktion zu integrieren sind.

Ideal für Fertighäuser

Während der Markt für temporäre Bauten wie Wohnheime für Geflüchtete stagniert und gegenüber dem Vorjahr tendenziell sogar leicht rückläufig ist, steigt insbesondere im Holzfertigbau die Nachfrage nach Nagelplattenbinderkonstruktionen auf Rekordhöhe. "Zur Herstellung von Holztafel- und Holzrahmenbauten aus vorgefertigten Dach-, Decken- und Wandelementen sind Nagelplattenverbindungen optimal", betonte Thomas Schäfer.

Erweiterte Qualitätssicherung

Vor diesem Hintergrund stellte der Sachverständige Ralf Stoodt die Frage, ob und wie der Verband und seine Mitgliedsunternehmen eine nachhaltige Qualitätssicherung für Bestandsobjekte zukünftig gestalten wollen. Martin Opitz, Geschäftsführer von Opitz Holzbau in Neuruppin, schlug vor, turnusmäßige Überprüfungen für von GIN-Mitgliedern gebaute Tragwerke vorzusehen. So ließe sich beispielsweise alle fünf Jahre der Allgemeinzustand jedes Tragwerks mit Nagelplattenbindern dokumentieren und nach jeweils 10 Jahren jede Nagelplattenbinderkonstruktion obligatorisch einer akribischen Gesamtzustandsfeststellung unterziehen. Veränderungen, die während der Nutzungsphase unterm Dach häufig durch Installationsarbeiten fremder Gewerke verursacht werden, würden dadurch leichter erkannt.

Marketing mit Volldampf

Dass sich der allgemeine Trend hin zum Bauen mit Holz auch für die Hersteller von Nagelplattenbindern bezahlt machen soll, steht außer Frage. Hans-Werner Backes, Obmann im GIN-Marketingausschuss, kündigte zu diesem Zweck mehrere nachfragekanalisierende Gemeinschaftsaktionen an, bei denen sowohl der Verband als auch seine Mitglieder für das Bauen mit Nagelplattenbindern werben. "Der öffentlichkeitswirksame Auftritt des GIN kann sich sehen lassen! Wir haben die Zeiten des Mauerblümchendaseins mit Siebenmeilenstiefeln hinter uns gelassen und sind gerade dabei, den handwerklichen wie auch den industriellen Fertigbau für unsere Bauweise zu begeistern. Auch das kommunale Bauen steht auf unserer Agenda weit obenan. Die für uns insgesamt äußerst positive Marktentwicklung kommt nicht von ungefähr, sondern beruht zu einem Gutteil auf der konsequenten Zusammenarbeit mit allen relevanten Medien, um Nagelplattenbinderkonstruktionen auch in Deutschland zu einer ebensolchen Selbstverständlichkeit zu machen, wie sie es im europäischen Ausland schon seit Jahren und Jahrzehnten sind", stellte Hans-Werner Backes fest. (az)
TERMINVORSCHAU: Die nächste Jahreshauptversammlung der GIN-Mitglieder findet am 15.02.2019 im Congress Hotel am Stadtpark in Hannover statt. Der Vorstand bittet schon jetzt um entsprechende Vorplanung; ein Zimmerkontingent ist für GIN-Mitglieder reserviert.

Über den GIN

>Starke Verbindungen!< Nach dieser Maxime handeln die Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.V. (http://www.nagelplatten.de )und der Interessenverband Nagelplatten e.V. für über 50 Hersteller und Verarbeiter von Nagelplatten und Nagelplattenprodukten: "Nagelplatten werden vor allem im Dach- und Wandbereich von Wohnhäusern, Supermärkten, Gewerbe-, Produktions- und Lagerhallen, landwirtschaftlichen Gebäuden, öffentlichen Einrichtungen wie Sporthallen sowie für Brückenschalungen etc. als extrem belastbare Verbindungsmittel eingesetzt", erläutert GIN-Geschäftsführer Thomas Schäfer. Das "RAL-Gütezeichen Nagelplattenprodukte" führen alle Betriebe, die auch Mitglied der Gütegemeinschaft sind. Es umfasst die Herstellung von Nagelplattenprodukten und kann sich darüber hinaus auch auf die Montage von Nagelplattenbinderkonstruktionen erstrecken. Das Gütezeichen Nagelplattenprodukte bürgt so für sichere, maßgenau hergestellte Verbindungen von Holzelementen mit einer Spannweite von bis zu 35 m sowie für die fachgerechte Montage gebäudespezifischer Tragsysteme von allerhöchster, dauerhafter Qualität.
Gemeinnützig und solidarisch unterstützt der GIN seine Mitgliedsfirmen in allen Fragen, die sich im Hinblick auf technisch vorbildliche und wirtschaftlich vorteilhafte Einsatzmöglichkeiten von Nagelplatten am Bau ergeben. Zugleich ist der Interessenverband Ansprechpartner und Auskunftsquelle für Architekten, Hausbauunternehmen, Bauämter, Zimmerei-, Dachdecker- sowie weitere Handwerksbetriebe, die Nagelplatten und Nagelplattenprodukte bei der Verwirklichung unterschiedlichster Bauvorhaben konstruktiv verwenden. 1982 gegründet, gehört der GIN der Verbändegemeinschaft FORUM HOLZBAU an, hat seinen Sitz in Ostfildern bei Stuttgart und wird von Jochen Meilinger (1. Vors.), Kay-Ebe Schnoor (2. Vors.) und Thomas Schäfer (Geschäftsführer) vertreten. Weitere wissenswerte Informationen über Nagelplatten und -produkte sowie über den GIN als Interessenverband finden sich im Internet auf http://www.nagelplatten.de (http://www.nagelplatten.de)

GIN, Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.V. und Interessenverband Nagelplatten e.V., Hellmuth-Hirth-Str. 7, 73760 Ostfildern, Mail: E-Mail

Foto:
GIN-Vorstandschaft 2018
Nahezu unverändert: Bei den Wahlen zur Vorstandschaft bestätigten die Mitglieder der Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.V. und des Interessenverbandes Nagelplatten e.V. (GIN) Jochen Meilinger (2.v.r.), Geschäftsführer Meilinger Holzbau im Altmühltal, und Kay-Ebe Schnoor, Geschäftsführer Ing.-Holzbau Schnoor aus Burg (nicht im Bild), in ihren Ämtern. Neu im Team ist Oliver Amandi (1.v.l.), beim Nagelplattenhersteller MiTek Industries in Köln zuständig für die Geschäftsführung; er rückt an die Stelle von Rolf Janssen, Geschäftsführer von Janssen Holzbau in Werlte, der nicht wieder kandidierte. Als Vorstandsmitglieder bestätigt wurden Elke Krug Hartmann, Prokuristin KRUG Holzsystembinder aus Stadtlauringen, Bodo Mierisch, Geschäftsführer Opitz Holzbau in Neuruppin, Holzbauunternehmer Hans-Werner Backes aus Hennef (4.v.l.), Konrad Meier, techn. Leiter Wolf System, Osterhofen und Scharnstein, sowie der Sachverständige Ralf Stoodt aus Rheinbreitbach als Obmann des Güteausschusses.
(Foto: Achim Zielke für den GIN, Ostfildern; http://www.nagelplatten.de (http://www.nagelplatten.de) )




------------------------------

Pressekontakt:

GIN - Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.V. und Interessenverband Nagelplatten e.V.
Herr Achim Zielke M.A. (abp)
FORUM HOLZBAU, Hellmuth-Hirth-Str. 7
73760 Ostfildern

fon ..: +49 2224 8979868
web ..: http://www.nagelplatten.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1000697
 699

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GIN-Mitgliederversammlung legte Zukunftskurs fest“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GIN - Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.V. und Interessenverband Nagelplatten e.V.

Bild: GIN: Tragwerke mit BIM effizienter planenBild: GIN: Tragwerke mit BIM effizienter planen
GIN: Tragwerke mit BIM effizienter planen
GIN-Vorstandsmitglied und Technischer Ausschuss Interessenverband Nagelplatten e.V. Dipl.-Ing. Konrad Meier zu den Vorteilen der Planungsmethode Building Information Modeling für den Tragwerksbau ------------------------------ Building Information Modeling soll das Planen transparenter, die Umsetzung schneller und das Ergebnis besser machen. Der Bund ist von BIM überzeugt und schreibt die Planungsmethode für größere öffentliche Bauvorhaben ab 2025 verbindlich vor. Dipl.-Ing. Konrad Meier, der sich im Hauptberuf mit den Eigenschaften von Nage…
Bild: GIN: Versorgungsleitungen in die Decke integrierenBild: GIN: Versorgungsleitungen in die Decke integrieren
GIN: Versorgungsleitungen in die Decke integrieren
Geschossdecken wirtschaftlich aus Parallelträgern mit Nagelplattenstegen konstruieren und errichten ------------------------------ Das Bekleiden von Installationen durch abgehängte Decken kann man sich ebenso sparen wie das Einfräsen von Schlitzen in Betondecken und Mauerwerk. Denn neben Nagelplattenbindern für Dachtragwerke und mit Nagelplatten verbundenen Holzrahmenwänden fertigen und montieren immer mehr GIN-Mitgliedsunternehmen (http://www.nagelplatten.de) auch Geschossdecken, in denen Rohre und Kabel der Gebäudetechnik (TGA) sicher, zei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: NEU! Malfy Gin con AranciaBild: NEU! Malfy Gin con Arancia
NEU! Malfy Gin con Arancia
Malfy Gin – Gin di Qualità Distilato in Italia! Das zweite Jahrtausend begann mit der Wiederkehr der Popularität eines längst vergessenen Getränks - GIN. Verschiedene Marken, Stile, Länder und Botanicals wurden eingeführt - und nicht selten, sehen wir Bars mit einer so großen Auswahl an Gins wie Single Malt Whiskys! Aber wo ist Gin wirklich entstanden und was ist seine wahre "Essenz"? Die Antwort darauf findet sich in jeder Flasche MALFY Gin. Destilliert in Italien - dem Geburtsort von Gin - von der Familie Vergnano - ein Schluck von MALFY G…
Bild: GIN: Versorgungsleitungen in die Decke integrierenBild: GIN: Versorgungsleitungen in die Decke integrieren
GIN: Versorgungsleitungen in die Decke integrieren
… kein griffiger Name etabliert. Um den fachlichen Austausch über das Deckensystem zu erleichtern und die Kommunikation zu vereinfachen, hat die GIN-Mitgliederversammlung den Marketingausschuss beauftragt, Vorschläge zur prägnanten Benennung zu entwickeln. "Im Gespräch sind derzeit Namensvorschläge wie "Victoria-Decke" (weil die Metallverbinder V-förmig …
Bild: World Gin Awards - "Wout's Gin" aus Belgien belegte den 2. PlatzBild: World Gin Awards - "Wout's Gin" aus Belgien belegte den 2. Platz
World Gin Awards - "Wout's Gin" aus Belgien belegte den 2. Platz
Produzenten, Händler, Gin-Experten und Journalisten - jeder, der beruflich mit Gin zu tun hat, versammelten sich am Donnerstag, den 27. Februar in London zur Präsentation der World Gin Awards. Wouter Dhondt und Isabelle Cosijn von Wout's Gin aus Erpe-Mere in Belgien, waren auch nach London gereist. Strahlend sahen sie zu, wie ihr Gin mit einer Silbermedaille gekrönt wurde! World Gin Awards Die World Gin Awards sind eine Sparte der World Drink Awards, die einmal im Jahr, auf Initiative des renommierten „Gin Magazine“, abgehalten werden. …
Bild: Bulldog Gin neu auch in der SchweizBild: Bulldog Gin neu auch in der Schweiz
Bulldog Gin neu auch in der Schweiz
Zürich, 24. April 2013 – Unbestritten ist Gin das Getränk der Stunde. Kaum etwas erfrischt an einem heissen Tag mehr als ein eisgekühlter Gin Tonic – aber oftmals scheiden sich die Geister, welcher Gin nun der beste ist. Den edlen Bulldog Gin gibt es nun auch in der Schweiz und er hat alles, was ein Klassiker braucht: Die Flasche in elegantem Schwarz und der Hals in Form eines Hundehalsbands gehalten, der Union Jack auf dem Logo zur Unterstreichung der Herkunft und die älteste Destillerie im Land des Gins als Produktionsort. Zudem gilt er auf…
Bild: Das Comeback des Gin in Frankfurt: Kameha Suite etabliert Gin Bar mit 30 exquisiten SortenBild: Das Comeback des Gin in Frankfurt: Kameha Suite etabliert Gin Bar mit 30 exquisiten Sorten
Das Comeback des Gin in Frankfurt: Kameha Suite etabliert Gin Bar mit 30 exquisiten Sorten
Frankfurt, 06. Juli 2012. Das charakteristische Wacholder-Aroma des klassischen Gin genießen Besucher der Kameha Suite ab sofort in 30 exquisiten Gin-Sorten – die neue Gin-Karte des Business und Lifestyle Treffpunkts in Frankfurt gegenüber der Alten Oper schickt Liebhaber der Kult-Spirituose durch ganz Europa. Die Auswahl erstreckt sich vom Lebensstern Dry Gin aus Deutschland, dem Klassiker Hendrick`s Small Batch Gin aus Schottland über den Citadelle Reserve Gin 2010 aus Frankreich bis hin zum Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin, der von der IWSC L…
Bild: VOK DAMS Hamburg 2.0Bild: VOK DAMS Hamburg 2.0
VOK DAMS Hamburg 2.0
… Digital sowie die Neugeschäft-Entwicklung stehen für Just klar im Fokus. Die Bereiche der BtoB und BtoC Kommunikation werden dabei gleichermaßen entwickelt und auf Zukunftskurs getrimmt, personell und kompetent verstärkt. „Ich freue mich, den Hamburger Wachstumskurs von VOK DAMS fortzuführen und meine Erfahrungen aus vielen Jahren Live-Kommunikation aktiv …
Bild: Gin de Cologne wird zum Sommerhit: „Everybodys Darling“ - Gin erfrischt mit Limette, Orange, Lavendel & Co.Bild: Gin de Cologne wird zum Sommerhit: „Everybodys Darling“ - Gin erfrischt mit Limette, Orange, Lavendel & Co.
Gin de Cologne wird zum Sommerhit: „Everybodys Darling“ - Gin erfrischt mit Limette, Orange, Lavendel & Co.
Wir lieben Gin, wir lieben Köln! So leitet das rückseitige Etikett des Wacholders aus der beliebten Rheinmetropole die Beschreibung ein. Und diese Liebe schmeckt man: Der milde Edel-Gin der Sorte „London Dry“ verfügt über eine sanfte, limettig-spritzige, frische und geschmeidige Note, die Lust auf Sommer und mehr macht und geradezu jedem mundet. Die Fans kommen von überall her - aus Düsseldorf, Berlin, Hamburg, München und Palma. In Tastings wird Gin de Cologne das Prädikat "Sehr lecker" verliehen, von Kennern ebenso wie von Nicht-Gin-Trinker…
Windspiel Premium Dry Gin & Tonic Water – perfektes Duo für den Gin-Genuss
Windspiel Premium Dry Gin & Tonic Water – perfektes Duo für den Gin-Genuss
Daun, 04. August 2014 – Mit Windspiel Premium Dry Gin startet heute einer der ersten deutschen Gins auf Basis von Kartoffeln. Gin-Genießer müssen dennoch nicht auf das typische Wacholderaroma verzichten – er ist neben dem Kartoffelalkohol wesentlicher Bestandteil des Gins. Passend zum Premium Dry Gin sind ab sofort auch Windspiel Premium Gin Trüffel erhältlich. Ab 22. August rundet ein passendes Windspiel Tonic Water den Gin-Genuss ab. Gin aus der Knolle Grundlage von Windspiel Premium Dry Gin sind eigens angebaute und in Vulkanerde gereifte…
Bild: GIN: Ab sofort mehr MarketingBild: GIN: Ab sofort mehr Marketing
GIN: Ab sofort mehr Marketing
… Wolf Systembau - im Vorstand der Gütegemeinschaft wie auch des Interessenverbandes vertreten sind. Haushalt ausgeglichen Verbandsgeschäftsführer Dipl.-Kfm. Thomas Schäfer konnte der GIN-Mitgliederversammlung einen ausgeglichenen Haushalt präsentieren. In seinem Rechenschaftsbericht ging er besonders auf die Finanzierung der Marktforschung ein. Durch das …
Bild: Gin Tasting: Eine Einführung in die Welt des Gins.Bild: Gin Tasting: Eine Einführung in die Welt des Gins.
Gin Tasting: Eine Einführung in die Welt des Gins.
Gin ist die Spirituose des neuen Jahrtausends. Seit dem Millennium steigt die Beliebtheit der Wacholder Spirituose stetig an. Neben der Beliebtheit vergrößert sich seit Jahren die Artenvielfalt von Gin. Ausgehend von den klassischen Gins deren Geschmack vor allem auf den kleinen Beeren des Wacholders beruhte, entwickelten sich immer neue Zusammensetzungen und Schöpfungen, die meist schon zu Schade zum Mischen mit Gin Tonic sind. Einst in Großbritannien erfunden wird der beliebte Wacholderschnaps heutzutage in fast jedem Winkel der Erde herge…
Sie lesen gerade: GIN-Mitgliederversammlung legte Zukunftskurs fest