openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DataCore Software ernennt neuen CEO und CMO

13.04.201811:50 UhrIT, New Media & Software
Bild: DataCore Software ernennt neuen CEO und CMO
Dave Zabrowski  (CEO), George Teixeira (EC), Gerardo A. Dada (CM) c) DataCore
Dave Zabrowski (CEO), George Teixeira (EC), Gerardo A. Dada (CM) c) DataCore

(openPR) Erweitertes Führungsteam soll den steigenden Bedarf an Datenverarbeitung in Echtzeit und Workload-Optimierung adressieren

Ft. Lauderdale (Florida) / Unterföhring, 5. April 2018 – DataCore Software ernennt Dave Zabrowski zum Chief Executive Officer (CEO) und Gerardo A. Dada zum Chief Marketing Officer (CMO). Der ehemalige CEO und Gründer George Teixeira wechselt in die Rolle des Executive Chairman, in der er mit dem neuen Managementteam bei wichtigen strategischen Initiativen zusammenarbeiten wird. Dies beinhaltet, das Unternehmenswachstum mit Softwarelösungen auf ein neues Niveau zu heben. Diese Softwarelösungen ermöglichen die Verarbeitung von Daten in Echtzeit und helfen IT-Organisationen, die Wirtschaftlichkeit, Verfügbarkeit und Reaktionsfähigkeit ihrer Systeme exorbitant zu verbessern.



DataCore Software ist der Grundstein des Software-definierten Rechenzentrums der nächsten Generation. Das Produkt-Portfolio umfasst Software-defined Storage, hyperkonvergente Lösungen und Software für die Workload-Optimierung. Damit schließt DataCore die Lücke zwischen dem Bedarf nach Echtzeitgeschäftsprozessen und der gleichzeitigen Notwendigkeit, Investitionen zu maximieren, indem bereits vorhandene und zukünftige IT-Hardware herstellerübergreifend genutzt werden kann. DataCores patentierte Technologie beseitigt I/O-Engpässe und Ineffizienzen und erzielt auf einfache und kosteneffektive Weise maximale Leistung, Verfügbarkeit und Ressourcenauslastung.

Dave Zabrowski bringt umfassende Erfahrung in den Bereichen Cloud, Infrastruktur, Analyse und Vermarktung mit. Zuletzt war er Gründer und CEO von Cloud Cruiser, einem führenden Unternehmen für Cloud Analytics, das im Jahr 2017 von HPE übernommen wurde. Davor war er als CEO von Neterion tätig, einem der Pioniere der Netzwerkvirtualisierung. Zabrowski fungierte zudem als Vice President und General Manager bei HP, wo er den Geschäftsbereich für Enterprise Server, Storage und PCs mit einem Umsatz von 2,5 Milliarden US-Dollar leitete. Er verfügt über akademische Abschlüsse als Bachelor in Elektrotechnik an der Purdue University sowie den MBA International Business an der UCLA Anderson School of Management.

Gerardo A. Dada ist ein erfahrener Technologie-Marketeer, der bei weltweit führenden Unternehmen der Web-, Social-, Mobile- und Cloud-Revolution tätig war. Er erweitert das DataCore-Team, nachdem er zuletzt als Vice President für Produktmarketing und -strategie bei SolarWinds verantwortlich war. Zuvor war Dada Leiter für Produkt- und Lösungsmarketing bei Rackspace, wo er das Unternehmen als Marktführer im Bereich Hybrid Cloud etablierte. Darüber hinaus hatte er leitende Marketing-Positionen bei Bazaarvoice, Motorola und Microsoft inne. Dada hält einen Wirtschaftsabschluss der Universität UAEM in Mexiko sowie ein General Management-Zertifikat der University of Texas in Austin.

„Die Möglichkeit, Daten in Echtzeit zu verarbeiten, verspricht große Marktchancen, und ich freue mich darauf, in einem Unternehmen zu arbeiten, das in diesem Bereich ein echter Innovator ist", sagt Dave Zabrowski, CEO von DataCore Software. „DataCores bewährte Technologie und die umfassende Erfahrung des gesamten Teams liefern uns das Rüstzeug, um federführend Unternehmen dabei zu unterstützen, Daten in Echtzeit zu nutzen und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit ihrer Systeme radikal zu verbessern.“

„Als Vorreiter der Software-defined Storage-Technologie hat sich DataCore einen Ruf für technologische Innovation und robuste Produkte erarbeitet", sagt Jeff Horing, Mitbegründer und Geschäftsführer von Insight Venture Partners. „Wir freuen uns zu sehen, wie das neue Team auf der marktführenden Position von DataCore aufbauen und das Wachstum für das Unternehmen vorantreiben wird."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1000058
 720

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DataCore Software ernennt neuen CEO und CMO“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DataCore Software GmbH

Bild: DataCore erhält Patent für seine Data Protection-ArchitekturBild: DataCore erhält Patent für seine Data Protection-Architektur
DataCore erhält Patent für seine Data Protection-Architektur
Ft. Lauderdale (Florida)/Unterföhring, 18. Juli 2018. DataCore hat ein Patent für die sequenzielle Datenablage (Streams) zur Abbildung zufällig verteilter Datensätze erhalten. Das Patent umfasst die generelle Datendarstellungsarchitektur von DataCore innerhalb seiner Software-Defined Storage-Plattform, die unter anderem bei Continuous Data Protection (CDP) und Random Write Accelerator (RWA) zum Einsatz kommt. Mit seinem 23. Patent unterstreicht DataCore die anhaltend innovative Weiterentwicklung seiner Technologien. Continuous Data Protecti…
Bild: Jena-Optronik nutzt DataCore SANsymphony BULK als ArchivBild: Jena-Optronik nutzt DataCore SANsymphony BULK als Archiv
Jena-Optronik nutzt DataCore SANsymphony BULK als Archiv
Unterföhring, 29. März 2018. DataCore hat mit Jena-Optronik GmbH einen weiteren Kunden für SANsymphony BULK gewonnen. Die Sekundärspeicherlösung ergänzt eine hochverfügbare Infrastruktur mit der SDS-Lösung SANsymphony™ und ist für das kosteneffiziente Vorhalten von großen Datenmengen optimiert. Jena-Optronik erfüllt damit die Geschäftsanforderung für Hochverfügbarkeit der Produktions- und Entwicklungsdaten seiner Hochleistungs-Sensoren für die Weltraumforschung und sichert den schnellen Zugriff auf Projektdaten mit einer Aufbewahrungszeit von…

Das könnte Sie auch interessieren:

DataCore und CommVault verbinden SDS mit der Datensicherung in heterogenen Systemumgebungen
DataCore und CommVault verbinden SDS mit der Datensicherung in heterogenen Systemumgebungen
Unterföhring, 25. Juni 2014. DataCore, führender Anbieter Software-definierter Speicherarchitekturen, und CommVault (NASDAQ: CVLT) arbeiten bei der Integration ihrer Speichersoftwarelösungen zusammen. Im Zuge der partnerschaftlichen Zusammenarbeit wurde jetzt SANsymphony™-V als erste und einzige Software-defined Storage-Architektur in die Simpana® IntelliSnap-Technologie …
DataCore Partnerkonferenz 2015 setzt Rekordmarken
DataCore Partnerkonferenz 2015 setzt Rekordmarken
Frankfurt (a.M.), Unterföhring, 5. Februar 2015. DataCore Software, ein führender Anbieter von Software-defined Storage (SDS), versammelte rund 250 Vertreter von Technologie-Partnern, Systemhäusern, VARs und Wiederverkäufern im Rahmen seiner jährlichen Partnerkonferenz (21./22. Januar, Frankfurt /Main) und verbuchte damit einen neuen Rekordbesuch. Der …
Ausfallsicherung und aktive Lastverteilung für IBM eSeries- und Oracle-Cluster: SANsymphony sichert Flugbetrieb am Dallas International Airport
Ausfallsicherung und aktive Lastverteilung für IBM eSeries- und Oracle-Cluster: SANsymphony sichert Flugbetrieb am Dallas International Airport
Fort Lauderdale, 03. Januar 2006. Dallas/Fort-Worth International Airport hat eine SAN-Lösung auf Basis von DataCores Virtualsierungsplattform SANsymphony in Betrieb genommen. An zwei Rechenzentren wird eine komplexe Umgebung mit IBM eSeries Blade Servern und Windows-, Linux- und AIX-Clustern sowie IBM P650 Server mit Oracle-Clustern an zwei Rechenzentren …
Preis-Leistungs-Rekord mit DataCore Parallel I/O-Software
Preis-Leistungs-Rekord mit DataCore Parallel I/O-Software
Fort Lauderdale, Unterföhring, 13. Januar 2016. DataCore, Anbieter von Parallel I/O-Software, Software-Defined Storage und hyperkonvergenten Virtual SAN-Lösungen, hat auf Basis des anerkannten SPC-1-Benchmarks des Storage Performance Councils eine neue Preis-Leistungs-Bestmarke aufgestellt. Das Auditing ergab Kosten von 0,08 US-Dollar pro SPC-1 IOPS™ …
Datacore Software unterstützt neue Servervirtualisierung von Oracle: Speicher für Oracle-Umgebungen
Datacore Software unterstützt neue Servervirtualisierung von Oracle: Speicher für Oracle-Umgebungen
München, 22. November 2007. DataCore Software, ein führender Anbieter offener Speichermanagementplattformen, unterstützt neben der Servervirtualisierung von VMware, Citrix Xen Server, Microsoft und Virtual Iron ab sofort auch Oracles Virtual Machines (VM). Anwender der kostenlosen Servervirtualisierungssoftware von Oracle, können nun auch die Vorteile …
DataCore SANsymphony-V mit doppelter Performance und Skalierbarkeit verfügbar
DataCore SANsymphony-V mit doppelter Performance und Skalierbarkeit verfügbar
Erweiterte Performance. Skalierbarkeit und Servicequalität (QoS) für Software-defined Storage Unterföhring, 18. November 2014. DataCore, ein führender Anbieter von Software-defined Storage, bietet ab sofort ein kostenloses Update für SANsymphony™-V10- und DataCore™ Virtual SAN-Software. Mit dem Update skalieren die Software-defined Storage-Plattformen …
WhatMatrix wertet DataCore als Leader im Bereich Software-Defined Storage und Hyperconverged-Infrastrukturen
WhatMatrix wertet DataCore als Leader im Bereich Software-Defined Storage und Hyperconverged-Infrastrukturen
Fort Lauderdale/Unterföhring, 21. November 2018. DataCore Software wird im aktuellen WhatMatrix SDS & HCI Landscape Report als Marktführer bei Software-Defined Storage (SDS) und hyperkonvergenten Infrastrukturen (HCI) eingestuft. In der Studie wurden 12 Plattformen anhand von 115 Kriterien analysiert und bewertet. WhatMatrix bietet Nutzern anspruchsvolle …
CeBIT 2013: DataCore bringt VDI-Lösung für kleine und mittlere Unternehmen
CeBIT 2013: DataCore bringt VDI-Lösung für kleine und mittlere Unternehmen
Hannover, 5. März 2013. Auf dem „Virtualisation & Storage Forum“ (Halle 2, Stand A40) von Arrows ECS und CeBIT präsentiert DataCore Software, führender Anbieter von Storage Hypervisor- und Speichervirtualisierungssoftware, erstmals DataCore VDS (Virtual Desktop Server). Die VDI-Lösung ist für kleine und mittlere Unternehmen bis 200 Desktops optimiert. …
Bild: Ausgezeichnetes SpeichermanagementBild: Ausgezeichnetes Speichermanagement
Ausgezeichnetes Speichermanagement
DataCores SANsymphony ist „Storage Virtualisation Product of the Year“ London, München 10. Juli 2007 - DataCore Software, ein führender Anbieter offener Speichermanagementplattformen, hat den Techworld Annual Award „Storage Virtualisation Product 2007“ erhalten. Die im ersten Quartal dieses Jahres vorgestellte SANsymphony Enterprise Edition 6.0 wurde …
DataCore-Studie zum Stand von Software-defined Storage 2014
DataCore-Studie zum Stand von Software-defined Storage 2014
Speicherverwaltung und Migrationen sind die größten Herausforderungen für Storage-Anwender Unterföhring, 22. April 2014. DataCore, führender Anbieter von Software-definierten Storage-Architekturen, hat zum vierten Mal in Folge weltweit IT-Profis nach den drängendsten Herausforderungen im Speicherumfeld befragt. Demnach interessieren sich Unternehmen …
Sie lesen gerade: DataCore Software ernennt neuen CEO und CMO