Beim Internetmarketing sollten Sie Ihre Konversionen erfassen und analysieren um festzustellen welche Änderungen Sie vornehmen müssen um Ihre Marketingstrategie zu verbessern. Ihre Makro-Conversion zu betrachten ist definitiv einer der wichtigsten Faktoren im Marketing. In diesem Artikel werden wir die Makro Conversion definieren und diskutieren, wie sie sich auf Mikro-Conversionen und andere Analysemessungen bezieht.
Makro Conversion im Vergleich zu Mikro Conversion
Um die Makro Conversion zu verstehen, müssen Sie zuerst die Mikro Conversion betrachten. Die Mikro Conversion ist eine beliebige Aktion, die ein Besucher auf Ihrer Seite ausführt. Diese Aktion bringt Sie Ihrem Ziel, ein Produkt zu verkaufen, ein Stück näher. Zum Beispiel können alle Schritte eines Verkaufstrichters verfolgt werden, wenn Sie Ihre Website richtig einrichten und diese dann als Ereignisse in Ihrer Analysesoftware erstellen.
Micro Conversions können Ihnen viel über das Verhalten Ihrer Kunden auf Ihrer Website erzählen. Sie sollten diese Strategie definitiv nutzen, um festzustellen wo Ihre Kunden in Ihrem Verkaufstrichter verloren gehen. Zudem müssen Sie auch Ihre Makro Conversions erfassen. Diese sind definiert als alles was ein Besucher tut, der tatsächlich zu Ihrem Endergebnis beiträgt.
Es handelt sich beispielsweise um eine Mikro Conversion, wenn ein Kunde auf die nächste Seite in Ihrem Verkaufstrichter klickt, denn diese Aktion ist für Ihr Unternehmen irrelevant. Falls ein Kunde aber den Verkaufstrichter abschließt und tatsächlich konvertiert, dann haben Sie einen erfolgreichen Verkauf abgeschlossen.
Aber das Kaufen Ihres Produktes ist nicht die einzige Art von Makro Conversions. Ein weiteres Beispiel hierfür, das Sie verfolgen sollten ist, wenn sich Nutzer für Ihren Newsletter anmelden oder ihre E-Mail-Adresse angeben.
Fazit
Beide Conversions sind wichtig für das Internetmarketing. Wenn Sie den Unterschied zwischen diesen beiden Arten von Konversionen verstehen, können Sie ein besserer Internet-Vermarkter werden und Ihre Website dementsprechend verbessern, was den Umsatz und andere Konversionssteigerungen anbelangt.