openPR Recherche & Suche
openPR-Premium
- Anzeigen -
Wiki Online-Marketing

Blog Marketing Definition

Blog concept illustration (© artinspiring - Fotolia.com)
Blog concept illustration (© artinspiring - Fotolia.com)

Blog Marketing entdecken und erfahren, was dahinter steckt. Warum man sich engagieren muss, um seine Marke zu verbreiten und wie man damit Besucherströme auf seine Website ziehen kann.

Blog Marketing

Blog Marketing bedeutet Marketing für einen Blog. Dies ist wiederum eine Form des Content Marketings und enthält sehr wichtige Konzepte für Internet-Vermarkter und modernes Internetmarketing im Allgemeinen. Wie und warum diese Formen des modernen Marketings genutzt werden, erfährt man in diesem Artikel.

Wie ein Blog die Auffindbarkeit einer Website verbessern kann

Wenn man nach einer Möglichkeit sucht, seiner Website einen SEO-Boost zu geben, ist ein Blog eine sehr kostengünstige und einfache Möglichkeit dazu. So können mehr Kunden die Website finden, auf Anzeigen klicken oder für Dienste und Produkte bezahlen. Blogs fügen einer Website sowohl aus SEO- als auch aus inhaltlicher Sicht eine Menge Inhalte hinzu und können viele positive Auswirkungen auf die Unternehmens-Website haben.

Als ersten sollten wir besprechen, was ein Blog ist. Im Wesentlichen ist er eine Reihe von regelmäßigen “Einträgen”. Das sind kleine Artikel, die sich normalerweise um ein zentrales Thema drehen und deren Länge variieren kann. Sie müssen außerdem nicht unbedingt den üblichen Vorgaben entsprechen. Bloginhalte sind meist eher umgangssprachlich bzw. ausdrucksstärker als normaler Text.

Der “Blog-Boom” den wir vor ein paar Jahren sahen, drehte sich hauptsächlich um Einzelpersonen. Diese gründeten ihre eigenen Blogs, die im Wesentlichen öffentliche Tagebucheinträge waren und einen Einblick in das Leben und den Tagesablauf des Verfassers geben. Andere Blogs existieren nur zu einem einzigen Thema, wie z.B. "Martial Arts". Diese veröffentlichen dann Nachrichten und interessante Fakten, sobald der Autor (oder die Autoren) welche entdecken. Andere Benutzer können dann den Blogbeitrag kommentieren oder den Blog mit anderen Bloggern teilen (es gibt viele Begriffe, die für die Verwendung von Blogs relevant sind).

Heute ist die Grenze zu einem Blog und einer Website etwas unschärfer – vor allem, da die meisten Websites mit WordPress erstellt werden – das gleichzeitig ein Blogging-Tool und CMS (Content Management System) ist. WordPress kann verwendet werden, um einen altmodischen "Blog" oder eine voll funktionsfähige Website zu erstellen - oder beides.

Für ein Geschäft kann ein Blog eines dieser Dinge sein. Zum Beispiel kann ein Blog auf einer Firmenwebseite in der gleichen Weise wie die "Tagebuch" -Stileinträge verwendet werden. Er kann so Anhänger über die Unternehmensnachrichten auf dem Laufenden halten und sie in das Innenleben des Geschäfts usw. einbeziehen. Alternativ kann man auch die andere Route gehen und sich in seinem Blog einfach über das für das Unternehmen relevante Thema unterhalten. Wenn man zum Beispiel ein Gartengeschäft betreibt, kann man Gartentipps und Branchennews posten - zum Beispiel die Freigabe eines neuen Düngers.

Der Hauptunterschied besteht darin, dass ein Blog regelmäßig postet.

Daher bietet er einen Grund für die Besucher, auf der Website nach weiteren

  • Updates und
  • Neuigkeiten

zu suchen. Das hat viele Vorteile für Unternehmen. Am wichtigsten ist jedoch die Beziehung die es ermöglicht, mit dieser Zielgruppe zu arbeiten. Kunden kommen nun auf die Website, um mehr von dem zu hören, was man zu sagen hat.

Besser noch, man kann

  • Vertrauen und
  • Autorität

aufbauen. Wenn Kunden seit Jahren Tipps und Unterhaltung von einem bekommen ist es viel wahrscheinlicher, dass sie daran interessiert sind etwas von einem zu kaufen.

Blogs für SEO

SEO (oder "Search Engine Optimization") Nutzen durch Blogs. Hier stellt man Inhalte auf seiner Website zur Verfügung, die zu jedem Thema gehören können und in die automatisch Tags eingebettet sind. Das bedeutet, dass man Keywords und Schlüsselbegriffe die Nutzer über Google finden können, problemlos integrieren kann.

Darüber hinaus beinhaltet ein Blog

  • regelmäßige Updates und
  • konstante Inhalte,

auf die Google sehr positiv reagiert - Google möchte, dass eine Website relevant und aktuell ist. Man kann auch eigene Inhalte generieren, indem man kommentiert.  Das wird alles dazu beitragen, dass die Website und der Blog schnell an die Spitze der Suchmaschinen gelangen.

openPR-Tipp: Das ist noch nicht alles was ein Blog tut. Er gibt einem eine "Stimme" und man hebt sich sofort von anderen ab. Blogs bieten ein Forum, um neue Angebote und Produkte zu bewerben.

Es ist eine Tatsache, dass ein Blog es einem ermöglicht, leichter mit anderen Marken und Websites zu arbeiten – insbesondere wenn es darum geht, Links und Artikel durch das "Guest-Posting" zu tauschen (Austausch eines freien Artikels für einen Blog, für einen Link zurück zur Website).

Das macht einen Blog zu einem unschätzbaren SEO-Tool und zu einem Marketing-Tool in jedem anderen Sinne.

Content Marketing

Bloggen ist ein Beispiel für Content-Marketing, aber es ist weit von der ganzen Geschichte entfernt. Content-Marketing stellt einen Einstellungswandel für das Internet-Marketing dar, der qualitativ hochwertige Inhalte in den Mittelpunkt stellt.

Jetzt Pressemitteilugen per Knopfdruck generieren und veröffentlichen?

Nutzen Sie einfach den kostenlosen PM-Generator von openPR!

Zum PM-Generator
(0)
E-Book

Kostenloses E-Book!
„Wie verfasse ich eine
brillante Pressemitteilung?“

Jetzt downloaden