openPR Recherche & Suche
Pressearchiv

Partei für Franken - DIE FRANKEN

Partei für Franken - DIE FRANKEN

Geschäftsstelle der Partei für Franken – DIE FRANKEN Waldstraße 55 91154 Roth Tel.: 09171/8284-10 Fax.: 09171/8284-09
< div itemscope itemtype="http://schema.org/Organization" > Geschäftsstelle der Partei für Franken – DIE FRANKEN
Waldstraße 55 Roth 91154
Tel.: 09171/8284-10 Fax.: 09171/8284-09

Über das Unternehmen

Die “Partei für Franken – DIE FRANKEN” ist eine bürgerliche Volkspartei, die 2009 in Bamberg gegründet wurde und seit 2010 beim Bundeswahlleiter gelistet wird. Sitz der Partei ist Roth bei Nürnberg, in Ober-, Mittel- und Unterfranken befinden sich inzwischen Bezirksverbände – Kreisverbände sind in Gründung. Die Partei legt das Hauptaugenmerk auf die Belange Frankens und wird 2013 zur Landtagswahl in Bayern antreten.

Aktuelle Pressemitteilungen von Partei für Franken - DIE FRANKEN
Bild: Biomasse-Kraftwerk Nürnberg: Fragwürdige Öko-BilanzBild: Biomasse-Kraftwerk Nürnberg: Fragwürdige Öko-Bilanz
Partei für Franken - DIE FRANKEN

Biomasse-Kraftwerk Nürnberg: Fragwürdige Öko-Bilanz

Am 12. Oktober wurde das Biomasse-Heizkraftwerk der Nürnberger N-Ergie AG in Nürnberg-Sandreuth in Betrieb genommen und als großer Schritt auf dem Weg zum Ausbau erneuerbarer Energien in der Region gefeiert. Gleichzeitig wird Kritik an der Öko-Bilanz des Werkes laut: Die Partei für Franken verweist dabei auf das hohe Verkehrsaufkommen durch die anrollenden LKWs und deren Schadstoffausstoß. Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde der alte Containerbahnhof in der Austraße aufgrund der erheblichen Lärmbelastung für Gostenhof, Sandreuth und …
17.11.2011
Bild: Unterfrankens Nahverkehrssystem immer weniger attraktivBild: Unterfrankens Nahverkehrssystem immer weniger attraktiv
Partei für Franken - DIE FRANKEN

Unterfrankens Nahverkehrssystem immer weniger attraktiv

Eine spürbare Verbesserung des Nahverkehrssystems in Unterfranken um Würzburg ist weiterhin nicht in Sicht. Die PARTEI FÜR FRANKEN fordert von der Bayrischen Eisenbahngesellschaft (BEG) für die Region Würzburg spürbare Nachbesserungen und Entlastungen für die Benutzer und die Region. Das Verkehrsaufkommen in und um Würzburg ist enorm. Die Belastung der mainfränkischen Weltkulturerbestadt als zentraler Verkehrsknotenpunkt ist damit überproportional groß. Der Vorsitzende der PARTEI FÜR FRANKEN, Robert Gattenlöhner sieht deshalb die Staatsregie…
07.11.2011
Bild: Bayerntrojaner: Herrmann verspielt das Vertrauen der BürgerBild: Bayerntrojaner: Herrmann verspielt das Vertrauen der Bürger
Partei für Franken - DIE FRANKEN

Bayerntrojaner: Herrmann verspielt das Vertrauen der Bürger

Die Franken beziehen klare Position gegen Online-Durchsuchungen In mindestens fünf Fällen setzte das bayerische LKA den so genannten Staatstrojaner ein und das obwohl bereits im Januar diesen Jahres eine Entscheidung des Landesgerichts Landshut den Einsatz der Software für unzulässig erklärte. Das Urteil wertet insbesondere das Kopieren und Speichern grafischer Bildschirminhalte (Screenshots) als “offensichtlich rechtswidrig”, Innenminister Joachim Herrmann (CSU), kraft seines Amtes oberster Verfassungsschützer der Landes Bayern, vertritt da…
18.10.2011
Bild: Weiterhin Mängel bei der Nürnberger S-BahnBild: Weiterhin Mängel bei der Nürnberger S-Bahn
Partei für Franken - DIE FRANKEN

Weiterhin Mängel bei der Nürnberger S-Bahn

Der Arbeitskreis Verkehr der PARTEI FÜR FRANKEN kritisiert, dass die Eisenbahnverbindungen im Einzugsbereich der Nürnberger S-Bahn entgegen bisheriger Versprechungen noch immer nicht verbessert worden sind. Die Leistungen wurden sogar zurückgefahren: So findet in Windsbach nach dem neuen Fahrplan 2012 am Wochenende zwischen 10:00 und 13:00 Uhr kein Zugverkehr mehr statt. Die Bayerische Staatsregierung und die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) sollen deshalb diese Verschlechterung der Anbindung nach Windsbach rückgängig machen. Für die…
11.10.2011
Undemokratisch und eitel - DIE FRANKEN blasen zum Angriff auf Ude
Partei für Franken - DIE FRANKEN

Undemokratisch und eitel - DIE FRANKEN blasen zum Angriff auf Ude

Die SPD in Bayern wittert die historische Chance, den Ministerpräsidenten zu stellen. Ausgerechnet Christian Ude soll es richten. Noch vor wenigen Jahren völlig undenkbar lassen die notorischen Wahlverlierer über ihren Spitzenkandidaten heute verlauten: „Wir haben keinen Besseren“. Als Oberbürgermeister muss Ude aus Altersgründen abdanken, doch der Münchner steht viel zu gerne im politischen Rampenlicht um mit Mitte 60 schon in Rente zu gehen. Einen Namen hat er sich vor allem als Bürgerking und bayerischer Bohemien gemacht und beim Singspie…
26.09.2011
Bild: Touristen in Franken auf dem AbstellgleisBild: Touristen in Franken auf dem Abstellgleis
Partei für Franken - DIE FRANKEN

Touristen in Franken auf dem Abstellgleis

Die PARTEI FÜR FRANKEN fordert die Gründung einer Fränkischen Eisenbahn Gesellschaft, da die Bayerische Eisenbahn Gesellschaft (BEG) offensichtlich nicht in der Lage ist, spezifisch fränkische Bedürfnisse zu erfüllen. Franken ist bekanntlich eine sehr beliebte Tourismusregion, vor allem auch für Fahrradtouristen. Deshalb ist es ein Skandal, wenn am Wochenende vom 20./21. August, z.B. auf der Strecke Würzburg-Treuchtlingen, wegen überfüllter Züge Fahrgäste zurück gelassen und Fahrräder nicht befördert werden konnten. Dies belegt, dass die BEG…
29.08.2011
Bild: Bessere Zuganbindung um den Hesselberg erforderlich.Bild: Bessere Zuganbindung um den Hesselberg erforderlich.
Partei für Franken - DIE FRANKEN

Bessere Zuganbindung um den Hesselberg erforderlich.

Die PARTEI FÜR FRANKEN, mahnt eine Verbesserung des Zugnahverkehrs in Franken an. Wenn alleine in München für eine Stammstrecke von zehn Kilometern zwei Milliarden Euro investiert werden sollen, so müsste dieselbe Summe auch für dringend erforderliche Maßnahmen in der fränkischen Region bereitgestellt werden. Bereits seit geraumer Zeit fordert die PARTEI FÜR FARNKEN ein Gesamtkonzept für die Region, das folgende Maßnahmen beinhalten muss: - Wiedereröffnung der Strecke Dombühl bis Dinkelsbühl mit Anschluss an den Regionalexpress Nürnberg – S…
22.08.2011
Bild: Nürnberg und Würzburg rutschen im Städte-Ranking abBild: Nürnberg und Würzburg rutschen im Städte-Ranking ab
Partei für Franken - DIE FRANKEN

Nürnberg und Würzburg rutschen im Städte-Ranking ab

Während Nürnbergs kommissarischer Wirtschaftsreferent Herr Klemens Gsell dies als Warnung betrachtet, sieht der Arbeitskreis Verkehr der PARTEI FÜR FRANKEN dies als Beweis für die strukturellen Versäumnisse der Bayerischen Staatsregierung in den vergangenen Jahrzehnten in Franken. Regensburg wurde in den achtziger Jahren durch die Bayerische Staatsregierung wirtschaftlich massiv gestärkt und das trägt heute Früchte ebenso wie in der Landeshauptstadt München. Hier wird ständig in die Zukunft investiert und wenn es auch noch so gigantische Aus…
17.08.2011
Bild: Neues Zugangebot in Oberfranken bringt keine VerbesserungenBild: Neues Zugangebot in Oberfranken bringt keine Verbesserungen
Partei für Franken - DIE FRANKEN

Neues Zugangebot in Oberfranken bringt keine Verbesserungen

Der Arbeitskreis Verkehr der PARTEIFÜR FRANKEN fordert eine fränkische Eisenbahngesellschaft, die ähnlich der Autobahndirektion für Nordbayern direkt zuständig ist, denn frankenspezifischen Problemen wird die Bayerische Eisenbahngesellschaft ( BEG ) nicht gerecht – ob es sich um die S-Bahn in Nürnberg oder überfüllte Züge zwischen Treuchtlingen und Würzburg handelt. Zwar bedient nun seit Anfang Juni 2011 die Agilis etliche Zugstrecken, auf denen aber fast nirgendwo ein planmäßiger Zugverkehr stattfindet: Für die Beförderung der Schüler sind …
14.07.2011
Bild: Kein München 2018 - eine Chance für Franken?Bild: Kein München 2018 - eine Chance für Franken?
Partei für Franken - DIE FRANKEN

Kein München 2018 - eine Chance für Franken?

Heute wurde in Durban (Südafrika) entschieden, dass die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang ausgetragen werden und nicht in der Region von München-Garmisch. Die Partei für Franken sieht in dieser Entscheidung eine Chance für Franken. Für die aus Sicht der Partei für Franken von Anfang an unsinnige Bewerbung wurden Unsummen an Euro verschwendet, damit München wieder einmal Werbung für sich machen konnte, während sonst im restlichen Bayern sehr viel Unruhe gestiftet wurde. Aber wenigstens müssen die veranschlagten 2,6 bis 3,0 Milliarden Eu…
07.07.2011
Sie lesen gerade: Partei für Franken - DIE FRANKEN Presse – Pressemitteilung