Designlines – das Magazin für architekturnahe Produktkultur – sind ein Service des Online-Dienstes BauNetz, Deutschlands größtem Architekturportal mit mehr als 155.000 angemeldeten Nutzern und monatlich bis zu vier Millionen IVW-geprüften Seitenabrufen.
Um die schönsten Produkte der aktuellen Designszene und die kreativen Köpfe dahinter dreht sich alles beim Online-Magazin designlines.de. Ab sofort zeigen die Designlines auch noch, was der Nachwuchs drauf hat: In der neu eingerichteten Rubrik „Newcomer“ können Studierende und junge Profis ihre Produktentwicklungen vorstellen. Beim „Newcomer des Monats“ blickt die Redaktion regelmäßig mit einem Studio- oder Designerporträt hinter die Kulissen. Außerdem finden sich hier Buchempfehlungen, Wettbewerbe und wichtige Termine. Wer sich als Newcomer …
Aktuelle Studien und andere Fachinformationen: die neue Infoline Akustik
Räume so zu gestalten, dass man sich darin wohlfühlt und konzentriert arbeiten kann, ist immer auch eine Frage der Akustik. In seinem neuen Online-Fachbuch zum Thema Raumakustik berichtet BauNetz dazu unter www.infoline-akustik.de über eine aktuelle Studie, die sich mit den Auswirkungen von Geräuschen auf die Leistungsfähigkeit des Kurzzeitgedächtnisses befasst. Eines der Ergebnisse: Stimmen bewirkten einen deutlich höheren Leistungsabfall bei den Probanden als Straßenl…
Die Reihe der kostenlosen Online-Lexika, die BauNetz Infolines, sind um das Thema Energieeffizientes Bauen erweitert worden. Ab sofort ist unter www.infoline-energieeffizienz.de alles Wissenswerte zum Planen und Bauen nach energetischen Gesichtspunkten zu finden.
Wie unterscheidet sich ein Passivhaus von einem Niedrigenergiehaus? Und was stand noch gleich im Kyoto-Protokoll? Die Rubrik "Grundlagen" erleichtert den Einstieg ins Thema und liefert z.B. neben Grundbegriffen von A-Z Erläuterungen zu Notwendigkeit und Zielen des energieeffizienten…
Berlin, 17. August 2006 - Der Online-Dienst BauNetz hat die Reihe der kostenlosen Fachlexika Infolines um das Thema Beton erweitert. Unter www.infoline-beton.de stehen ab sofort umfangreiche Informationen für Architekten, Planer und andere Interessierte zur Verfügung.
Eine Grundlagen-Rubrik erleichtert - u. a. über die Erläuterung von Grundbegriffen - den Einstieg ins Thema, gibt Auskunft über die Entwicklung des Baustoffs Beton und enthält alle wichtigen Regelwerke. Kapitel zu den Themen Baustoff, Konstruktion, Bauphysik und Instandhaltung …
Unter www.designlines.de/licht präsentiert der Online-Dienst BauNetz ab sofort ein neues Magazin rund um die Produktwelt Licht. BauNetz erweitert damit sein bestehendes Informationsangebot für Architekten und Planer um eine Designplattform, die sich auf frische und oft überraschende Weise mit den Themen Licht, Beleuchtung und angrenzenden Gebieten beschäftigt.
So gibt es in der „Designline_Licht“ beispielsweise Beiträge zu Trends im Leuchtendesign 2006 von form-Autor René Purwin sowie einen Bericht über die Lichtplanung für das Mercedes-Ben…
Der Online-Dienst BauNetz hat die Reihe der kostenlosen Fachlexika Infolines um das Thema Bodenbeläge erweitert. Unter www.infoline-bodenbelaege.de stehen ab sofort umfangreiche Informationen für Architekten, Planer und andere Interessierte zur Verfügung.
Das Lexikon ist übersichtlich in acht Kapitel unterteilt. Die umfassende Rubrik „Grundlagen“ erleichtert, z. B. über die Erläuterung von Grundbegriffen, den Einstieg ins Thema und enthält alle wichtigen Regelwerke. Weitere Kapitel zu den Bereichen textile und elastische Beläge sowie Holzböd…
Unter dem Motto „Macht Euch schon mal warm!“ startet der Online-Dienst BauNetz ein Tippspiel zur Fußball-WM 2006. Unter www.BauNetz.de/tippspiel können sich Architekten-Teams bis zum 16. Juni 2006 anmelden, um in dieser etwas anderen Konkurrenz gegeneinander anzutreten.
Die Verbindung von Architekten zu Fußball liegt erstaunlich nahe: Jährlich nehmen mehr als 90 Büroteams deutschlandweit an Turnieren teil. Bei BauNetz treten sie nun nicht auf dem Platz, sondern online gegen einander an.
Direkt nach der Anmeldung der Teams können die ersten…
Berlin, 10. März 2006 – Im neuen Online-Magazin AppleTalk stellen BauNetz und Apple unter www.BauNetz.de/talk ab sofort alle sechs Wochen die interessantesten Köpfe der Architekturbranche und ihre Ideen vor.
Ausgangspunkt von AppleTalk ist die Überzeugung, dass hinter jedem guten Entwurf, jeder wichtigen Weiterentwicklung von Architektur und hinter jedem Erfolg kluge Köpfe stehen – selten einer allein. Die Autoren gehen der Frage nach, was den feinen Unterschied ausmacht, ob ein Büro nicht nur Erfolg hat, sondern einen eigenen Stil etablier…
Online-Dienst BauNetz lädt zu Vorträgen internationaler Referenten und zur Verleihung des Architektur-Internet-Preises in die Berliner Neue Nationalgalerie
Berlin, 22.02.2006 - Am 3. April 2006 lädt BauNetz erneut zu einer hochkarätig besetzten Vortragsveranstaltung nach Berlin ein. Anlass ist die Verleihung des Architektur-Internet-Preises 2005 „Blob up!“. In der Neuen Nationalgalerie dabei sein wird Lars Spuybroek (NOX, Rotterdam), der internationale Pionier des gebauten Blobs. Für Snøhetta (Oslo) mit vielen weltweiten Projekten von der O…
Berlin, 16.12.2005 - Nach der Auslosung der Fußball-Weltmeisterschaftsgruppen am vergangenen Freitag erreicht das WM-Fieber auch die Architekturwelt: Der Online-Dienst BauNetz bietet unter http://www.BauNetz.de/stadien alles Wissenswerte für Fußball liebende Architekten oder an Architektur interessierte Fußballfans.
Im Mittelpunkt stehen aktuelle Informationen und Fotos zur Architektur aller 12 Stadien mit ausführlichen Kommentaren und Dokumentationen der Bau- und Umbaugeschichte. Dazu gibt es Links, Termine, Interviews und vieles mehr. Die…
Die Reihe der kostenlosen Fachlexika BauNetz Infolines ist um das Thema Haustechnik erweitert worden. Unter http://www.BauNetz.de/infoline/haustechnik stehen ab sofort umfangreiche Fachinformationen für Architekten, Planer und andere Interessierte zur Verfügung.
Das Lexikon ist übersichtlich in neun Bereiche unterteilt. Die umfassende Rubrik „Grundlagen“ erleichtert, z. B. über die Erläuterung von Grundbegriffen, den Einstieg ins Thema und enthält alle wichtigen Regelwerke. Weitere Rubriken zu den Bereichen Sanitär, Heizung, Klima und Lüftun…
Der Online-Dienst BauNetz bietet seinen Nutzern ab sofort den kostenlosen Zugriff auf IDEA, die Interaktive Datenbank für Energie-Effiziente Architektur. Unter der Internetadresse http://www.BauNetz.de/arch/idea informiert diese umfangreich und detailliert über solares und energiesparendes Bauen und Sanieren.
Neben einer Projektdatenbank mit derzeit 60 aktuellen Gebäudebeispielen stellt IDEA einige interaktive Berechnungs- und Simulationswerkzeuge zur Verfügung. Diese Tools bieten die Möglichkeit, u.a. Berechnungen zum Energieverbrauch, U-W…
Die Reihe der kostenlosen Fachlexika BauNetz Infolines ist um das Thema „Zukunftsfähige Bürogebäude“ erweitert worden. Unter http://www.BauNetz.de/infoline/buero stehen ab sofort umfangreiche Fachinformationen für Architekten, Planer und andere Interessierte online zur Verfügung.
Das Lexikon ist übersichtlich in acht Bereiche unterteilt. Die umfassende Rubrik „Grundlagen“ erleichtert z. B. über die Erläuterung von Grundbegriffen und unterschiedlichen Büroformen den Einstieg ins Thema, und enthält alle wichtigen Regelwerke.
In weiteren Rubr…
Der Online-Dienst BauNetz bietet seinen Nutzern ab sofort den kostenlosen Zugriff auf IDEA, die Interaktive Datenbank für Energie-Effiziente Architektur. Unter der Internetadresse http://www.BauNetz.de/arch/idea informiert diese umfangreich und detailliert über solares und energiesparendes Bauen und Sanieren.
Neben einer Projektdatenbank mit derzeit 60 aktuellen Gebäudebeispielen stellt IDEA einige interaktive Berechnungs- und Simulationswerkzeuge zur Verfügung. Diese Tools bieten die Möglichkeit, u.a. Berechnungen zum Energieverbrauch, U-W…
Mit der BauNetz Infoline Sicherheitstechnik stehen ab sofort umfangreiche Fachinformationen für Architekten, Planer und andere Interessierte kostenlos online zur Verfügung:
http://www.BauNetz.de/infoline/sicherheit
Das Online-Lexikon ist übersichtlich in acht Bereiche unterteilt. Die umfassende Rubrik „Grundlagen“ erleichtert z. B. über „Grundbegriffe“ den Einstieg ins Thema und enthält alle wichtigen Regelwerke. Detaillierte Fach-Informa¬tionen von einbruchhemmenden Bauteilen über die verschiedenen Überwachungs- und Meldeanlagen bis hin zu…
Der Computer hat die Architektur befreit. Visionen von gestern sind heute gebaute Realität. Am Anfang war die Box. Dann wurde gefaltet, und schließlich der Blob geboren. Doch was kommt danach?
Bereits zum siebten Mal lobt der Online-Dienst BauNetz den Architektur-Internet-Preis aus, in diesem Jahr gemeinsam mit Autodesk und Hewlett-Packard. Die Aufgabe ist ein visionäres Konzept für die Architektur der Zukunft und richtet sich an Architekten, Studenten sowie junge Kreative mit einem Faible für Architektur.
BauNetz postuliert für den Archit…
Mit der BauNetz Infoline Schiefer stehen umfangreiche Fachinformationen für Architekten, Planer und andere Interessierte ab sofort und kostenlos online zur Verfügung:
http://www.BauNetz.de/infoline/schiefer
Das Online-Lexikon ist übersichtlich in sechs Bereiche unterteilt. Die umfassende Rubrik „Basiswissen“ erläutert Einsteigern Grundbegriffe wie Blattsilikate, Klangprobe und wilde Deckung und enthält alle wichtigen Normen und Regelwerke. Außerdem gibt es detaillierte Informationen u. a. zu Konstruktion und Planung sowie bautechnischen Anf…
Mit der BauNetz Infoline Fliesen und Platten stehen ab sofort umfangreiche Fachinformationen für Architekten, Planer und andere Interessierte kostenlos online zur Verfügung:
http://www.BauNetz.de/infoline/fliesen
Das Online-Lexikon ist übersichtlich in sechs Bereiche unterteilt. Die umfassende Rubrik „Basiswissen“ erläutert Einsteigern Grundbegriffe wie Abdichtung, Migmatit und Überzähne und enthält alle wichtigen Normen und Regelwerke. Außerdem gibt es detaillierte Informationen u. a. zu Belagsarten und Verlegetechniken sowie zu Schäden un…
Diese Frage beantwortet der Online-Dienst BauNetz mit dem monatlichen PDF-Journal "Grenzgänger". Vorgestellt werden Persönlichkeiten, die ihren Platz innerhalb oder außerhalb der Grenzen der Architekturwelt gefunden haben: Designer, Fotografen, Modedesigner und Marketingvorstände kommen hier zu Wort und ergänzen das klassische Berufsbild. Das poppige Design der mehrseitigen PDF-Porträts stammt übrigens auch von einer Architektin auf Abwegen: Bärbl Hiedl vor Berliner Agentur Henkel.Hiedl.