openPR Recherche & Suche
openPR-Premium
- Anzeigen -

Pressemitteilungen zu Energie & Umwelt

Richtlinie VDI 4060 Blätter 1 und 2 (Entwürfe): Integrierte Managementsysteme (IMS); Handlungsanleit
VDI-KUT

Richtlinie VDI 4060 Blätter 1 und 2 (Entwürfe): Integrierte Managementsysteme (IMS); Handlungsanleit

Blatt 1: Allgemeine Aussagen; Blatt 2: Beispiele aus der Praxis Blatt 1 der neuen Richtlinie VDI 4060 beschreibt die Grundlagen Integrierter Managementsysteme und stellt zwei Methoden der Einführung vor. Blatt 2 enthält eine beispielhafte Sammlung von Darstellungen solcher Systeme aus Unternehmen, die diese bereits erfolgreich anwenden. Insgesamt bietet Richtlinie VDI 4060 eine pragmatische Handlungsanleitung zum Aufbau Integrierter Managementsysteme in Unternehmen aller Branchen und Größen. Sie unterstützt dabei, potenzielle Unternehmensri…
01.01.2004
10:00
SOLON erzielt im I. Quartal 2004 einen Gewinn von T€ 423
SOLON

SOLON erzielt im I. Quartal 2004 einen Gewinn von T€ 423

Berlin, 11. Mai 2004 - Die SOLON AG hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres einen Bilanzgewinn von T€ 423 erzielt. Damit ist der lange angestrebte break-even erreicht. Die in den vergangenen 18 Monaten umgesetzten Rationalisierungsmaßnahmen sind damit erfolgreich abgeschlossen, das Umsatzwachstum wirkt sich nunmehr direkt ertragssteigernd aus. Im ersten Quartal 2004 hat die SOLON 5 MWp Solarmodule produziert, eine Verdreifachung gegenüber dem Vorjahr (1,45 MWp). Die Umsatzerlöse sprangen von T€ 3.903 auf T€ 14.278 (+ T€ 10.393 / + 267%), d…
01.01.2004
10:00
3. Fachtagung WINDTECH® am 26. / 27. November in Grevenbroich
WINDTEST

3. Fachtagung WINDTECH® am 26. / 27. November in Grevenbroich

Wind sorgt für Strom und Arbeitsplätze in Deutschland Gemeinsame Presse-Information der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) und der WINDTEST Grevenbroich GmbH mit der Bitte um redaktionellen Hinweis 22. November 2002 - Die 3. Fachtagung WINDTECH® 2002 über die technischen und wirtschaftlichen Perspektiven der Windenergienutzung ist am 26. / 27. November im Rittersaal des Alten Schlosses in Grevenbroich. Veranstalter sind wieder die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, da…
01.01.2004
10:00
Trinkwasserleitungen in Goddelau werden erneuert: Sperrung der Starkenburger Straße notwendig
HEAG Versorgungs-AG & Südhessische Gas und Wasser

Trinkwasserleitungen in Goddelau werden erneuert: Sperrung der Starkenburger Straße notwendig

12.5.2004:RIEDSTADT (leu) - Die HSE erneuert zurzeit die Trinkwasserleitungen in der Starkenburger Straße in Goddelau. Aufgrund dieser Arbeiten kommt es zur Sperrungen der Starkenburger Straße. In einem ersten Abschnitt wird von kommenden Samstag (15.) bis einschließlich Montag (17.) die Starkenburger Straße (K 158) im außerörtlichen Bereich zwischen Goddelau und Stockstadt gesperrt. Ab Montag (17.) wird sie dann innerorts zwischen Freiher-von-Stein-Straße und Hospitalstraße nicht passierbar sein. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Ende …
01.01.2004
10:00
RWE Solutions zieht nach Neu-Isenburg
RWE AG

RWE Solutions zieht nach Neu-Isenburg

Sehr geehrte Damen und Herren, sicherlich haben Sie es schon gehört: Die RWE Solutions zieht um. An diesem Wochenende werden wir unseren Standort in Frankfurt verlassen und nach Neu-Isenburg ziehen. Meine neue Kontaktdaten lauten:   Markus HaasePressesprecher RWE Solutions AGUnternehmenskommunikationAn der Gehespitz 5063263 Neu-IsenburgT 06102 / 45-5615F 06102 / 45-5805
01.01.2004
10:00
Bewag zahlt Erhöhung der Stromsteuer für Privatkunden
BEWAG

Bewag zahlt Erhöhung der Stromsteuer für Privatkunden

Gewerbekunden im Allgemeinen Tarif profitieren ebenfalls Berliner Haushalte und die überwiegende Zahl der Gewerbekunden der Bewag können sich freuen: Für die Stromprodukte BerlinKlassik, BerlinKlassik Plus, MultiConnect, ÖkoPur sowie den Gewerbetarif BewagProfi gelten 2003 trotz nochmals erhöhter Stromsteuer die gleichen Preise wie 2002. Die Bewag gibt die mit Beginn des kommenden Jahres in Kraft tretende Erhöhung der Stromsteuer nicht an die Kunden weiter. Dazu senkt dass Unternehmen ab dem 1. Januar 2003 seine Nettostrompreise im Privatku…
01.01.2004
10:00
Esso und Mobil Motorenöle: Maßgeschneidert für Hausnormen
ESSO

Esso und Mobil Motorenöle: Maßgeschneidert für Hausnormen

Hamburg, den 15.11.2002 - Ab sofort bietet ExxonMobil unter ihren Marken Esso und Mobil Motorenschmierstoffe an, die nach Untersuchungen der Volkswagen AG die Anforderungen der VW Normen 503 00, 506 00 und 506 01 erfüllen. Die vollsynthetischen Produkte Mobil SHC Formula LD und Esso Universal LD, beide SAE 0W-30, haben die Klassifikation ACEA A5 / B5. Sie wurden für VW / Audi Fahrzeuge maßgeschneidert, in deren Betriebsanleitung LongLife Service ausgewiesen ist. In diesen Fällen sind die Schmierstoffe sowohl für den Einsatz in Otto- und Dies…
01.01.2004
10:00
Deutschlands neueste Autobahn-Tankstelle am Netz
Total

Deutschlands neueste Autobahn-Tankstelle am Netz

Mit Magdeburg-Börde schließt TotalFinaElf Bauprogramm Ost ab Berlin, 25. November 2002 - An der A1 bei Magdeburg sind Deutschlands neueste Autobahntankstellen in Betrieb genommen worden. Mit den beiden Tankstellen Börde Nord und Süd schließt TotalFinaElf zugleich sein Neubauprogramm an den Bundesautobahnen in den neuen Bundesländern mit einer Premiere ab: Denn die beiden Anlagen sind die ersten Autobahntankstellen, die in Ostdeutschland die Marke TOTAL zeigen. Insgesamt wurden seit 1996 17 Tankstellen mit der charakteristischen Glaspyramide …
01.01.2004
10:00
Elf Thüringer Unternehmen der Ernährungsbranche präsentieren Thüringer Produkte in Spanien
Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Um

Elf Thüringer Unternehmen der Ernährungsbranche präsentieren Thüringer Produkte in Spanien

26.11.2002 - Das Thüringer Agrarmarketing und elf Thüringer Unternehmen der Ernährungswirtschaft führen mit dem spanischen Handelsunternehmen Plus supermercados, S.A. (Tengelmann) in 200 Märkten in ganz Spanien vom 28. November bis 11. Dezember 2002 Thüringer Wochen mit Lebensmitteln durch. Diese Verkaufsförderungsmaßnahme ist die erste gemeinsame Aktion im Lebensmittelhandel von Unternehmen der Thüringer Ernährungswirtschaft auf der iberischen Halbinsel. Unterstützt wird diese Aktion durch die CMA Bonn. Folgende Unternehmen mit insgesamt 26…
01.01.2004
10:00
Südhessische legt neue Versorgungsleitungen
HEAG Suedhessische Energie AG (HSE)

Südhessische legt neue Versorgungsleitungen

DARMSTADT, 29.11.2002 (leu) - Die Südhessische Gas und Wasser AG legt zur Sicherung der Gas- und Wasserversorgung neue Versorgungsleitugen in Darmstadt. Aus diesem Grund muss die Fahrbahn der Kasinostraße etwa 15 Meter westlich der Pallaswiesenstraße gequert werden. Die Baumaßnahme in der Kasinostraße beginnt kommenden Montag (2.12) und wird voraussichtlich am Freitag (6.12.) beendet sein. Die Ausführung erfolgt in insgesamt fünf Teilabschnitten, damit jeweils immer nur eine Fahrbahn betroffen ist. Der Verkehr wird an der Baustelle vorbei gef…
01.01.2004
10:00
TotalFinaElf verstärkt Heizölgeschäft in Sachsen und Thüringen
Total

TotalFinaElf verstärkt Heizölgeschäft in Sachsen und Thüringen

Berlin, 29. November 2002 - Die TotalFinaElf Deutschland GmbH übernimmt in Sachsen und Thüringen die bislang von der Esso Deutschland GmbH geführten Aktivitäten im Handels- und Verbrauchergeschäft mit Heizöl und Dieselkraftstoff. Die vom Bundeskartellamt genehmigte Übernahme wird zum 1. Dezember 2002 wirksam und sichert TotalFinaElf im Handel mit diesen Produkten eine optimale Auslastung seiner Raffinerie- und Tanklagerkapazitäten in der Region. In Thüringen übernimmt TotalFinaElf das bisherige Esso-Verkaufsbüro in Erfurt-Kerspleben. In Sach…
01.01.2004
10:00
Südhessische senkt den Wasserpreis - Unternehmen gibt Wegfall der Grundwasserabgabe weiter
HEAG Suedhessische Energie AG (HSE)

Südhessische senkt den Wasserpreis - Unternehmen gibt Wegfall der Grundwasserabgabe weiter

DARMSTADT, 04.12.2002 - Es gibt eine gute Nachricht für die Kunden der Südhessischen Gas und Wasser AG: Das Unternehmen senkt den Wasserpreis ab dem 1. Januar um 0,13 Euro pro Kubikmeter. Damit kostet der Kubikmeter Trinkwasser im nächsten Jahr 1,74 Euro (bisheriger Preis: 1,87 Euro). Die Südhessische gibt mit der Preissenkung den Wegfall der Grundwasserabgabe zum 1. Januar 2003 an ihre Kunden weiter. Für einen Vier-Personen-Haushalt bedeutet das eine jährliche Entlastung von etwa 30 Euro inklusive Mehrwertsteuer auf der Wasserrechnung. Die R…
01.01.2004
10:00
RWE Dea erzielt weiteren Gasfund vor der ägyptischen Küste
RWE AG

RWE Dea erzielt weiteren Gasfund vor der ägyptischen Küste

Hamburg/Kairo, 04.12.2002 - Die RWE Dea AG, Hamburg, setzt die Serie erfolgreicher Gasbohrungen in Ägypten in unvermindertem Tempo fort. In der Konzession West Mediterranean ist mit der Bohrung El King-1X jetzt die zehnte von elf Gasexplorationsbohrungen, die RWE Dea seit Anfang 2001 mit verschiedenen Partnern durchgeführt hat, fündig. In der Konzession West Mediterranean ist El King nach den Fündigkeiten Abu Sir, Al Bahig und El Max nunmehr die vierte Fündigkeit in Folge. RWE Dea ist an der fündigen Bohrung mit 35 Prozent beteiligt, Betrieb…
01.01.2004
10:00
Nützlinge im Gartenbau unter Glas - Tagung in der Biologischen Bundesanstalt in Braunschweig
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirts

Nützlinge im Gartenbau unter Glas - Tagung in der Biologischen Bundesanstalt in Braunschweig

Nützlinge werden in Gewächshäusern heute bereits routinemäßig eingesetzt. Etwa 50 verschiedene Arten von Insekten, Spinnentieren und Fadenwürmern sind für den Erwerbs- und auch für den Hobbygärtner auf dem Markt. Im Erwerbsgartenbau werden vor allem 24 Nützlingsarten eingesetzt. Die Flächen sind bei Gurken und Tomaten mit ca. 1.300 Hektar zwar klein, aber dabei handelt es sich um 80 bis 100 % der gesamten Anbaufläche dieser Kulturpflanzen unter Glas. Der Erfolg des Nützlingseinsatzes erfordert einen hohen Wissensstand und gute Berater. Zum Er…
01.01.2004
10:00
Aufsichtsrat der Bewag stimmt Verschmelzung mit Vattenfall Europe zu
BEWAG

Aufsichtsrat der Bewag stimmt Verschmelzung mit Vattenfall Europe zu

06.12.02 - Der Aufsichtsrat der Bewag Aktiengesellschaft hat in seiner Sitzung am 6. Dezember 2002 zur Vorbereitung der Hauptversammlung am 31. Januar 2003 den Vorschlägen des Vorstandes über weitere Schritte zur Integration der Bewag in den Vattenfall Europe-Konzern zugestimmt. Im Einzelnen gehört dazu, dass die Bewag AG ihr gesamtes operatives Geschäft - mit den Geschäftsfeldern Erzeugung, Wärme, Netze und Vertrieb (Tarifkunden) sowie alle Arbeitsverhältnisse, betriebsnotwendige Immobilien und Beteiligungen - rückwirkend zum 1. Juli 2002 a…
01.01.2004
10:00
Weihnachtsfreude für alte, kranke und behinderte Menschen - HEAG und Südhessische unterstützen Engag
HEAG Suedhessische Energie AG (HSE)

Weihnachtsfreude für alte, kranke und behinderte Menschen - HEAG und Südhessische unterstützen Engag

Weihnachtsfreude für alte, kranke und behinderte Menschen HEAG und Südhessische unterstützen Engagement Gemeinsame Presseinformation von HEAG Versorgungs-AG / Südhessische Gas und Wasser AG und der Stadt Darmstadt 11.12.2002, DARMSTADT (leu) - Weihnachten steht vor der Tür. Geschenke werden gekauft und die Vorbereitungen für das Fest laufen auf vollen Touren. In dieser geschäftigen Zeit kümmern sich zahlreiche karitative Einrichtungen in Darmstadt auch um ältere, bedürftige, kranke und behinderte Menschen und machen ihnen mit kleinen Weihn…
01.01.2004
10:00
Beim Festmahl an Weihnachten Tierschutz nicht vergessen – Umweltministerium rät von Gänsestopfleber
Ministerium für Umwelt des Saarlandes

Beim Festmahl an Weihnachten Tierschutz nicht vergessen – Umweltministerium rät von Gänsestopfleber

11. Dezember 2002 - Beim Festmahl an Weihnachten sollten Verbraucher auch den Tierschutz im Blick haben und darauf achten, unseren Mitgeschöpfen unnötiges Leid zu ersparen. Aus diesem Grund rät das Umweltministerium von Gänsestopfleber ab. Und wenn gebratene Gans auf dem Tisch kommen soll, empfiehlt es sich unbedingt darauf zu achten, dass die Tiere im Freiland artgerecht gehalten und gemästet wurden. Wer gerne Gans isst, sollte Wert darauf legen, dass sie aus Freilandhaltung stammt. Solche Gänse sind in der Regel einige Euro teurer als Mast…
01.01.2004
10:00
Bewag-Umweltbericht 2001/2002 erstmals mit TÜV-Zertifikat - Umweltbericht legt Rechenschaft über das
BEWAG

Bewag-Umweltbericht 2001/2002 erstmals mit TÜV-Zertifikat - Umweltbericht legt Rechenschaft über das

Bewag-Umweltbericht 2001/2002 erstmals mit TÜV-Zertifikat Umweltbericht legt Rechenschaft über das Handeln der Bewag ab 11.12.02 - ‘Als Berliner Energiedienstleister Nr. 1 tragen wir eine ganz besondere Verantwortung für die Umweltauswirkungen unseres unternehmerischen Handelns. Diese Verantwortung erstreckt sich auf unsere rund 1.7 Millionen Kunden genauso wie auf die etwa 2.900 Lieferanten und die Anwohner in der Nähe unserer Anlagen. Der Umweltbericht ist dafür ein Kommunikationsmittel¨, erläuterte Klaus Pitschke, Vorstandsmitglied der B…
01.01.2004
10:00
Umweltkontor bietet einen der renditestärksten Solarfonds Deutschlands an
Umweltkontor

Umweltkontor bietet einen der renditestärksten Solarfonds Deutschlands an

Überdurchschnittliche Renditeaussichten und umfangreiches Garantiepaket Erkelenz, den 11. Dezember 2002 - Umweltkontor Finance hat seine Produktpalette im Bereich der ökologischen Kapitalanlagen um einen geschlossenen Solarfonds erweitert. Der Solarpark Markstetten erfüllt im besonderen Maße die hohen Qualitätskriterien der Umweltkontor fonds und ist mit einer prognostizierten kumulierten Ausschüttung von 268 Prozent einer der derzeit renditestärksten Solarfonds am Markt. Interessierte Kapitalanleger haben die Möglichkeit, sich an insgesam…
01.01.2004
10:00
Die Feldgrille
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirts

Die Feldgrille

ist das Insekt des Jahres 2003. Die schwarz gefärbten, bis zu zwei Zentimeter langen Feldgrillen sind vor allem wegen ihrer Musik bekannt. An warmen Sommertagen hat wohl jeder Spaziergänger das Zirpen schon einmal gehört. Die Grillen selbst sind sehr schreckhaft und verstecken sich bei drohender Gefahr sofort. gehört zu den Heuschrecken. Im Gegensatz zu vielen der 80 heimischen Heuschreckenarten kann sie nicht fliegen. Feldgrillen sind sehr wärmebedürftig und bevorzugen daher trockene, schütter bewachsene Böschungen und Hänge. Auch in Feldra…
01.01.2004
10:00
5. Stufe der ökologischen Steuerreform führt zu höherem Strompreis
DREWAG

5. Stufe der ökologischen Steuerreform führt zu höherem Strompreis

Dresden, 16.12.2002 – Die DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH informiert, dass sie zum 1. Januar 2003 die Strompreise leicht erhöhen muß. Dies ist ausschließlich auf die fünfte Stufe der ökologischen Steuerreform zurückzuführen. Die DREWAG hat die Strompreise seit zwei Jahren nicht erhöht. Kostensteigerungen, die in dieser Zeit angefallen sind, konnten durch Optimierungen im eigenen Unternehmen kompensiert werden. Die Stromsteuer erhöht sich um 0,26 Cent pro Kilowattstunde (Ct/kWh) ohne Mehrwertsteuer. Dieser Betrag wird sowohl im Allgemeinen T…
01.01.2004
10:00
E.ON platziert Kreditlinie in Höhe von 15 Mrd Euro
E.ON

E.ON platziert Kreditlinie in Höhe von 15 Mrd Euro

Die E.ON AG hat mit einem internationalen Bankenkonsortium eine syndizierte Kreditlinie in Höhe von 15 Mrd Euro erfolgreich platziert. Die Transaktion war trotz des derzeit schwierigen Marktumfeldes um mehr als 2 Mrd Euro überzeichnet.
01.01.2004
10:00
SaarForst-Leiter Dr. Axel Klein in den Ruhestand verabschiedet – Umweltminister Mörsdorf würdigt ver
Ministerium für Umwelt des Saarlandes

SaarForst-Leiter Dr. Axel Klein in den Ruhestand verabschiedet – Umweltminister Mörsdorf würdigt ver

18. Dezember 2002 - Nach 38 Dienstjahren im Forstdienst ist der bisherige Leiter des SaarForst Landesbetriebes, Dr. Axel Klein, heute in den Ruhestand verabschiedet worden. Um-weltminister Stefan Mörsdorf würdigte im Rahmen einer kleinen Feier im Verwal-tungsgebäude des SaarForst Landesbetriebes in Von der Heydt die Verdienste des Leitenden Forstdirektors, der seit Juli 1999 an der Spitze des Landesbetriebes gestanden hat. Klein hatte seine Karriere im Forstdienst nach forstlichem Diplom und Promotion als Forstassessor beim Forstamt St. Ingb…
01.01.2004
10:00
Preisliste der HEAG NaturPur AG - Gültig ab 1. Januar 2003
NaturPur Energie AG

Preisliste der HEAG NaturPur AG - Gültig ab 1. Januar 2003

Die Preise gelten bei Abschluss eines Stromliefervertrages der HEAG NaturPur AG einschließlich der Allgemeinen Bedingungen (NaturPur AGB) über die Lieferung von NaturPur-Strom. Der Strompreis setzt sich aus den folgenden zwei Komponenten zusammen: Verbrauchspreis - für die gelieferte elektrische Energie je Kilowattstunde (kWh), Netznutzungsentgelt für den Stromnetzbetreiber sowie Konzessionsabgabe für die Kommune.Im Bruttopreis sind zudem 2,05 ct/kWh gesetzliche Stromsteuer enthalten. Grundpreis - für Verbrauchsmessung und Energieabrechnun…
01.01.2004
10:00
Bessunger Knabenschule betreibt Kultur solar
NaturPur Energie AG

Bessunger Knabenschule betreibt Kultur solar

Solarkraftwerk der HEAG NaturPur AG in Betrieb genommen DARMSTADT (sa) 3. Dezember 2003 - Die Kulturveranstaltungen in der Bessunger Knabenschule werden bereits seit 1. März 2001 mit umweltfreundlich erzeugtem Strom durchgeführt. Damals hat der Trägerverein einen Liefervertrag mit HEAG NaturPur abgeschlossen. Das kulturelle Zentrum nutzen rund 80 Gruppen und Vereine; zudem ist ein Kinderhort dort untergebracht. Die rund 20.000 benötigten Kilowattstunden Strom speist der Darmstädter Ökostromversorger seither aus seinen regionalen Erzeugungsan…
01.01.2004
10:00