openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rotes Kreuz Langenlois: Jahresversammlung mit beeindruckender Bilanz – und dem Blutspendermenü Nr. 1

23.03.201812:08 UhrVereine & Verbände
Bild: Rotes Kreuz Langenlois: Jahresversammlung mit beeindruckender Bilanz – und dem Blutspendermenü Nr. 1
Rot-Kreuz-Jahresversammlung im Langenloiser Arkadensaal. Foto: Rotes Kreuz Langenlois
Rot-Kreuz-Jahresversammlung im Langenloiser Arkadensaal. Foto: Rotes Kreuz Langenlois

(openPR) (Langenlois/21.3.2018) Die eindrucksvolle 2017er Bilanz der Aktivitäten des Roten Kreuzes Langenlois, Ehrungen und Ernennungen sowie eine Reihe von ganz besonderen Ehrengästen – das prägte die Jahresversammlung der Teams von Bezirksstellenleiter Hans Ebner am 16. März 2018. Für die Stadtgemeinde Langenlois mit dabei: der scheidende Bürgermeister Hubert Meisl und sein designierter Nachfolger, Stadtrat Harald Leopold.



Über Meisl und Leopold hinaus konnte Bezirksstellenleiter Hans Ebner den scheidenden Landtagspräsidenten Hans Penz, den Präsidenten des Niederösterreichischen Roten Kreuzes Josef Schmoll, den Bürgermeister von Grafenegg Anton Pfeifer, den stellvertretenden Bürgermeister von Lengenfeld Ernst Thaller sowie Fragner-Kfz-Geschäftsführer Walter Grohmann als einen der vielen Unterstützer der Organisation im Langenloiser Arkadensaal begrüßen – und natürlich viele, viele Mitglieder des Roten Kreuzes, deren Uniformen den Raum zu einem kräftigen Rot-Ton verhalfen.

Bilanz und Ehrungen

Diesen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern galt der spezielle Dank von Ebner, der betonte, dass ohne sie gar nichts möglich wäre. Sie alle ständen hinter den beeindruckenden Zahlen der Einsätze, Hilfsaktionen, Besuche und Aufgaben der Bezirksstelle. Und da präsentierte der Bezirksstellenleiter eine stolze Bilanz: 9.210 transportierte Patienten, 336.531 gefahrene Kilometer, 37.664 Bereitschaftsstunden, gute 37.000 Einsatzstunden und mehr als 28.000 Kilogramm verteilte Lebensmittel bei der Tafel – nur ein kleiner Auszug aus all den Aktivitäten der Roten Kreuzes Langenlois.

Ebner ernannte 25 Kameradinnen und Kameraden zu Helfern, Oberhelfern und Haupthelfern und verlieh an 15 weitere Fahrtenspangen in Bronze, Silber und Gold sowie darüber hinaus vier Dienstabzeichen in Bronze, Silber und Gold. Als Besonderheit hob Ebner dabei hervor, dass viele von den Ernannten und Geehrten ihren Weg beim Roten Kreuz als Zivildiener begonnen haben.

Grußworte und Auszeichnungen

In seinem Grußwort unterstrich der niederösterreichische Rot-Kreuz-Präsident Josef Schmoll die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit, die von den Mitgliedern geleistet werde – eine Arbeit, die er als „Netzwerk der Hilfe“ bezeichnete. Als konkretes Beispiel für diese Hilfe berichtete er, dass ein Rot-Kreuz-Team, das von der Versammlung aus zu einem Einsatz ausrücken musste, nicht nur einer 91-Jährigen mit einer Kopfverletzung geholfen habe, sondern anschließend auch einer 85-Jährigen, die ebenfalls gestürzt war.

Emotional ging es weiter im Arkadensaal: Hans Ebner zeichnete den Langenloiser Bürgermeister Hubert Meisl mit der Verdienstmedaille in Gold aus – für seine Verdienste um das Rote Kreuz sowie für seine Hilfe und Unterstützung, etwa in Zusammenhang mit dem Zubau auf dem Gelände des Sicherheitszentrums Unteres Kamptal. Meisl, der gerade seine Funktion als Bürgermeister zurücklegt hat und in den Ruhestand geht, dankte dem Roten Kreuz in einem Abschiedsgrußwort, würdigte die vielfältigen Leistungen der Helfer für die Menschen vor Ort und unterstrich: „Ihr seid einzigartig!“

Eine weitere Auszeichnung erhielt Landtagspräsident Hans Penz – das Verdienstkreuz 1. Klasse. Bezirksstellenleiter Ebner bezeichnete ihn als „guten Freund des Roten Kreuzes“, der oft genug mit dazu beitragen habe, bürokratische Wege ein wenig zu ebnen. Penz würdigte die Arbeit des Roten Kreuzes und betonte, dass diese Arbeit immer auch bedeute, „Hoffnung zu geben“. Besonders lobte Penz die Integrationsarbeit des Roten Kreuzes Langenlois: „Da hat man ein Modell aufgebaut, das seinesgleichen sucht!“

Schließlich bat Josef Schmoll Bezirksstellenleiter Ebner nach vorn und ehrte ihn als Rot-Kreuz-Jubilar – für 30 Jahre Mitgliedschaft. Ebner machte in diesem Zusammenhang noch einmal deutlich, dass es die Kameradinnen und Kameraden seien, denen das gesamte Lob und die gesamte Anerkennung für die Erfolge der Langenloiser Bezirksstelle gebühren.

Imbiss und Gespräche

Im Anschluss an den offiziellen Teil servierten Helferinnen und Helfer dann den von Ebner als „Blutspendermenü Nr. 1“ angekündigten Imbiss: Würstel, Senf und Gebäck. Die Teams und die Gäste des Roten Kreuzes saßen noch eine ganze Zeitlang zusammen im Arkadensaal, ließen das vergangene Jahr Revue passieren und sprachen über den einen oder anderen Plan für die Zukunft.
Das Rote Kreuz Langenlois ist nicht nur für die Wein- und Gartenstadt zuständig, sondern auch für die Nachbargemeinden Grafenegg, Hadersdorf-Kammern, Lengenfeld, Schönberg und Straß im Straßentale.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Das

News-ID: 997551
 638

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rotes Kreuz Langenlois: Jahresversammlung mit beeindruckender Bilanz – und dem Blutspendermenü Nr. 1“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rotes Kreuz Langenlois

Punsch vom Roten Kreuz Langenlois
Punsch vom Roten Kreuz Langenlois
(Langenlois/13.11.2018) Am Freitag, 30. November 2018, beginnen wieder die Punschstand-Wochenenden des Roten Kreuzes auf dem Kornplatz in Langenlois. Zwischen Freitag, 30. November, und Sonntag, 23. Dezember 2018, ist der Rotkreuz-Punschstand jeweils am Wochenende geöffnet: freitags und samstags immer ab 17 Uhr, sonntags ab 15 Uhr. Dabei ist nicht nur für Glühwein, Punsch und Kinderpunsch gesorgt, sondern es sind auch wieder die beliebten Brote sowie die frischgebackenen Waffeln angekündigt. Der Verkaufserlös kommt den Roten Kreuz Langenlois…
Bitte vormerken: Lebensretter-Treffen im Sicherheitszentrum Unteres Kamptal
Bitte vormerken: Lebensretter-Treffen im Sicherheitszentrum Unteres Kamptal
(Langenlois/25.9.2018) Am 17. Oktober 2018 treffen sich von 16 bis 20 Uhr wieder jede Menge Lebensretter beim Roten Kreuz Langenlois im Sicherheitszentrum Unteres Kamptal. Auf der Tagesordnung: ein Aderlass für Menschen, die bei Operationen, als Therapie oder nach Unfällen dringend auf Blutspenden angewiesen sind. Regelmäßige Spender sind ebenso wie Erstspender herzlich willkommen. Spendenzeiten für die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule: von 15 bis 16 Uhr.

Das könnte Sie auch interessieren:

18. April: Blutspenden beim Roten Kreuz
18. April: Blutspenden beim Roten Kreuz
(Langenlois / 29.3.2018) Am Mittwoch, 18. April 2018, kann beim Roten Kreuz Langenlois im Sicherheitszentrum Unteres Kamptal zwischen 16 und 20 Uhr wieder Blut gespendet werden. Blut ist überaus wichtig bei Operationen oder bei der Behandlung Verunglückter – und wird deshalb immer dringend benötigt. So sind Blutspender höchst willkommen bei den Blutspende-Aktionstagen …
Rotes Kreuz Langenlois: 100 Matratzen vom Loisium-Hotel
Rotes Kreuz Langenlois: 100 Matratzen vom Loisium-Hotel
(Langenlois / 18.5.2018) Bestens erhaltene Federkernmatratzen aus den Gästebetten des Loisium-Hotels werden zu wertvollen Hilfsgütern für Menschen in Not. Das Loisium-Hotel in Langenlois tauscht in regelmäßigen Abständen gebrauchte Matratzen der Hotelbetten gegen neue aus. Hoteldirektorin Angelika Stranner hat dabei festgestellt, dass sehr viele dieser …
Rotes Kreuz Langenlois: Weihnachtsfeier mit Gästen
Rotes Kreuz Langenlois: Weihnachtsfeier mit Gästen
(Langenlois/19.12.2017) Der Rückblick auf das vergangene Jahr und ein erster Ausblick auf 2018 standen im Mittelpunkt der weihnachtlichen Zusammenkunft des Roten Kreuzes Langenlois am 17. Dezember 2017 in Schloss Haindorf. Bezirksstellenleiter Hans Ebner konnte neben seiner „Rot-Kreuz-Familie“ den Landtagspräsidenten Hans Penz begrüßen, die Bürgermeister …
Kremser Ingenieurbüro spendet 4.000 Euro für die Tafel vom Roten Kreuz Langenlois
Kremser Ingenieurbüro spendet 4.000 Euro für die Tafel vom Roten Kreuz Langenlois
(Krems/Langenlois - 29.11.2017) Mit einer Spende von 4.000 Euro unterstützt das Ingenieurbüro Henninger & Partner GmbH aus der Austraße in Krems die Tafel vom Roten Kreuz Langenlois. Die Geschäftsführer des Ingenieurbüros für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Birgit und Martin Henninger, verzichten traditionell auf das Verteilen von Weihnachtsgeschenken. …
Landesrat Schleritzko beeindruckt von der Arbeit des Roten Kreuzes Langenlois
Landesrat Schleritzko beeindruckt von der Arbeit des Roten Kreuzes Langenlois
(Langenlois/16.1.2018) Mitte Jänner informierte sich Ludwig Schleritzko, niederösterreichischer Landesrat für Finanzen und Straßenbau, während eines Besuchs über das vielfältige Engagement des Roten Kreuzes Langenlois. Der Politiker ließ sich eingehend über die Arbeit der Bezirksstelle informieren – über die Tätigkeitsfelder wie den Rettungsdienst beispielsweise, …
„Lange Nacht der Jugend“: Bürgermeister besuchte das Rote Kreuz Langenlois
„Lange Nacht der Jugend“: Bürgermeister besuchte das Rote Kreuz Langenlois
(Langenlois / 28.5.2018) „Lange Nacht der Jugend“ am 25. Mai 2018 in Langenlois: ein Angebot an Kinder, Jugendliche und Eltern, sich über die Aktivitäten der Ersthelfer in der Wein- und Gartenstadt zu informieren. Schon zu Beginn der Langen Nacht war der Langenloiser Bürgermeister Harald Leopold gekommen, der – kaum auf dem Rot-Kreuz-Gelände des Sicherheitszentrums …
„bike4kids“-Radler machten Station beim Roten Kreuz Langenlois
„bike4kids“-Radler machten Station beim Roten Kreuz Langenlois
(Langenlois/26.7.2018) Die fünfte Etappe der „bike4kids“-Radtour durch Niederösterreich endete Mitte Juli auf der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Langenlois. Auch das Rote Kreuz Langenlois unterstützt die Aktion „bike4kids“ für die Kinderburg Rappottenstein und hat bereits Spenden dafür gesammelt - und so wurden die Sportler dort jubelnd empfangen. Nach einer …
Eisattacke beim Roten Kreuz Langenlois
Eisattacke beim Roten Kreuz Langenlois
(Langenlois/ 26.6.2018) Eiszeit! Der Ö3-Eistruck ist unterwegs in Österreich und bringt Gratis-Eis – auch zum Roten Kreuz Langenlois. Am Montag, 25. Juni 2018, war Langenlois die erste Station der Ö3-Eisattacke – und viele Langenloiser kamen zum Kornplatz, um sich ihr Eis abzuholen. Das konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rotes Kreuzes …
Stapler-Kurs beim Roten Kreuz Langenlois
Stapler-Kurs beim Roten Kreuz Langenlois
(Langenlois / 12.3.2018) Ein Stapler-Kurs fand kürzlich beim Roten Kreuz am Sicherheitszentrum Unteres Kamptal statt. Veranstalter: die Fahrschule Easy-Drivers (Krems/Langenlois), die seit neuestem – sozusagen als „Untermieter“ – mit einem Büro und einer Außenkursstelle bei den Ersthelfern vertreten ist. Mit dabei waren auch einige Mitglieder des Roten …
Langenlois: WiSo spendete fürs Rote Kreuz
Langenlois: WiSo spendete fürs Rote Kreuz
(Langenlois/20.1.2018) Eine Spende von rund 250 Euro konnte Hans Ebner, Leiter der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Langenlois, kürzlich an der Fachschule für Sozialberufe („WiSo“) in Haindorf entgegennehmen. Schuldirektor Klaus Doujak, Schwester Hildegund Kammerhofer und die Schülerin Sanda Haschkovitz übergaben das Geld, das bei einer Sammelaktion an einem …
Sie lesen gerade: Rotes Kreuz Langenlois: Jahresversammlung mit beeindruckender Bilanz – und dem Blutspendermenü Nr. 1