(openPR) (Langenlois/21.3.2018) Die eindrucksvolle 2017er Bilanz der Aktivitäten des Roten Kreuzes Langenlois, Ehrungen und Ernennungen sowie eine Reihe von ganz besonderen Ehrengästen – das prägte die Jahresversammlung der Teams von Bezirksstellenleiter Hans Ebner am 16. März 2018. Für die Stadtgemeinde Langenlois mit dabei: der scheidende Bürgermeister Hubert Meisl und sein designierter Nachfolger, Stadtrat Harald Leopold.
Über Meisl und Leopold hinaus konnte Bezirksstellenleiter Hans Ebner den scheidenden Landtagspräsidenten Hans Penz, den Präsidenten des Niederösterreichischen Roten Kreuzes Josef Schmoll, den Bürgermeister von Grafenegg Anton Pfeifer, den stellvertretenden Bürgermeister von Lengenfeld Ernst Thaller sowie Fragner-Kfz-Geschäftsführer Walter Grohmann als einen der vielen Unterstützer der Organisation im Langenloiser Arkadensaal begrüßen – und natürlich viele, viele Mitglieder des Roten Kreuzes, deren Uniformen den Raum zu einem kräftigen Rot-Ton verhalfen.
Bilanz und Ehrungen
Diesen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern galt der spezielle Dank von Ebner, der betonte, dass ohne sie gar nichts möglich wäre. Sie alle ständen hinter den beeindruckenden Zahlen der Einsätze, Hilfsaktionen, Besuche und Aufgaben der Bezirksstelle. Und da präsentierte der Bezirksstellenleiter eine stolze Bilanz: 9.210 transportierte Patienten, 336.531 gefahrene Kilometer, 37.664 Bereitschaftsstunden, gute 37.000 Einsatzstunden und mehr als 28.000 Kilogramm verteilte Lebensmittel bei der Tafel – nur ein kleiner Auszug aus all den Aktivitäten der Roten Kreuzes Langenlois.
Ebner ernannte 25 Kameradinnen und Kameraden zu Helfern, Oberhelfern und Haupthelfern und verlieh an 15 weitere Fahrtenspangen in Bronze, Silber und Gold sowie darüber hinaus vier Dienstabzeichen in Bronze, Silber und Gold. Als Besonderheit hob Ebner dabei hervor, dass viele von den Ernannten und Geehrten ihren Weg beim Roten Kreuz als Zivildiener begonnen haben.
Grußworte und Auszeichnungen
In seinem Grußwort unterstrich der niederösterreichische Rot-Kreuz-Präsident Josef Schmoll die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit, die von den Mitgliedern geleistet werde – eine Arbeit, die er als „Netzwerk der Hilfe“ bezeichnete. Als konkretes Beispiel für diese Hilfe berichtete er, dass ein Rot-Kreuz-Team, das von der Versammlung aus zu einem Einsatz ausrücken musste, nicht nur einer 91-Jährigen mit einer Kopfverletzung geholfen habe, sondern anschließend auch einer 85-Jährigen, die ebenfalls gestürzt war.
Emotional ging es weiter im Arkadensaal: Hans Ebner zeichnete den Langenloiser Bürgermeister Hubert Meisl mit der Verdienstmedaille in Gold aus – für seine Verdienste um das Rote Kreuz sowie für seine Hilfe und Unterstützung, etwa in Zusammenhang mit dem Zubau auf dem Gelände des Sicherheitszentrums Unteres Kamptal. Meisl, der gerade seine Funktion als Bürgermeister zurücklegt hat und in den Ruhestand geht, dankte dem Roten Kreuz in einem Abschiedsgrußwort, würdigte die vielfältigen Leistungen der Helfer für die Menschen vor Ort und unterstrich: „Ihr seid einzigartig!“
Eine weitere Auszeichnung erhielt Landtagspräsident Hans Penz – das Verdienstkreuz 1. Klasse. Bezirksstellenleiter Ebner bezeichnete ihn als „guten Freund des Roten Kreuzes“, der oft genug mit dazu beitragen habe, bürokratische Wege ein wenig zu ebnen. Penz würdigte die Arbeit des Roten Kreuzes und betonte, dass diese Arbeit immer auch bedeute, „Hoffnung zu geben“. Besonders lobte Penz die Integrationsarbeit des Roten Kreuzes Langenlois: „Da hat man ein Modell aufgebaut, das seinesgleichen sucht!“
Schließlich bat Josef Schmoll Bezirksstellenleiter Ebner nach vorn und ehrte ihn als Rot-Kreuz-Jubilar – für 30 Jahre Mitgliedschaft. Ebner machte in diesem Zusammenhang noch einmal deutlich, dass es die Kameradinnen und Kameraden seien, denen das gesamte Lob und die gesamte Anerkennung für die Erfolge der Langenloiser Bezirksstelle gebühren.
Imbiss und Gespräche
Im Anschluss an den offiziellen Teil servierten Helferinnen und Helfer dann den von Ebner als „Blutspendermenü Nr. 1“ angekündigten Imbiss: Würstel, Senf und Gebäck. Die Teams und die Gäste des Roten Kreuzes saßen noch eine ganze Zeitlang zusammen im Arkadensaal, ließen das vergangene Jahr Revue passieren und sprachen über den einen oder anderen Plan für die Zukunft.
Das Rote Kreuz Langenlois ist nicht nur für die Wein- und Gartenstadt zuständig, sondern auch für die Nachbargemeinden Grafenegg, Hadersdorf-Kammern, Lengenfeld, Schönberg und Straß im Straßentale.





