openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-Commerce Forum Karlsruhe: „Voice Commerce“ – abseits des klassischen Online Shops

(openPR) Den 7. Juni 2018 sollte man sich schon einmal fett im Kalender markieren oder noch besser: markieren lassen! Das geht ja schon seit ein paar Jahren mit den digitalen Helferlein auf dem Smartphone ganz einfach und dann wäre man bereits mittendrin im Thema des nächsten E-Commerce Forums. Dort werden wir uns dem Thema „Voice Assistants“ oder genauer gesagt „Voice Commerce“ widmen und uns fragen, wie Alexa, Google Home und Co. unser Kauf- und Suchverhalten verändern und prägen werden und welche Potenziale für Unternehmen entstehen können. Mit Jan König von Jovo steht der erste Speaker des Line Ups bereits fest.



Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket unter:
https://www.e-commerce-forum.de/voice-commerce.html

Worum geht es?

Mit den Fortschritten in der Spracherkennung und künstlichen Intelligenz stellen die digitalen Assistenten eine relevante Erweiterung für den E-Commerce dar. Immer wieder fallen in diesem Zusammenhang die Begriffe Voice Commerce und Conversational Commerce. Aber was bedeuten sie überhaupt?

Der Begriff Voice Commerce beschreibt den Vorgang, Produkte per Sprache zu suchen und zu kaufen. Anstatt über eine visuelle Oberfläche wie Smartphone oder Desktop shoppt der Kunde über einen virtuellen Assistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant. Als eine Form des Conversational Commerce wird den Nutzern so ermöglicht, eine Konversation in natürlicher Sprache mit einem Unternehmen zu führen. Chris Messina, der den Begriff maßgeblich prägte, definiert Conversational Commerce als die „Nutzung von Chat, Messaging, oder anderen natürlichen Sprachoberflächen (z.B. Voice), um mit anderen Menschen, Marken oder Services zu interagieren, sowie Bots, die bisher keinen richtigen Platz im Kontext von gegenseitigem, asynchronem Messaging hatten“. Im Wesentlichen dreht es sich beim Conversational Commerce also um den Dialog zwischen Mensch und Unternehmen. Dieser kann textbasiert in einer Messenger-App geschehen oder sprachbasiert über einen virtuellen Assistenten stattfinden. Der einseitige Austausch zwischen Unternehmen und Kunde gehört damit der Vergangenheit an.

Mit der wachsenden Verbreitung der Smart Speaker wird Voice Commerce immer wichtiger für Unternehmen. 2018 sollen weltweit über 56 Millionen der Smart Speaker verkauft werden. Keine andere digitale Technologie hat ein so großes Wachstum vorzuweisen. Neben Entertainment und Informationsbeschaffung ist das Einkaufen über Voice bereits eine der am meisten genutzten Funktion der Smart Speaker. Mehr als ein Drittel der Nutzer haben mit ihrem Voice Device schon Lebensmittel, Haushaltsprodukte oder Kleidung eingekauft.

Veränderung der Suche

Der enorme Erfolg der Smart Speaker wirkt sich auch auf das Suchverhalten der Benutzer aus. Laut einer Studie von ComScore werden bis zum Jahr 2020 50% der Suchanfragen Sprachsuchen sein. Für Unternehmen bedeutet das, dass sie ihren Online Shop im Hinblick auf die neue Technologie optimieren müssen. Denn mit zunehmender Sprachsteuerung ändert sich das Suchverhalten der Nutzer. Suchanfragen per Sprache werden nicht mit einzelnen Keywords in das Suchfeld eingetippt, sondern als ausformulierte Sätze gestellt. Sucht man auf dem Desktop nach Restaurants besteht die Suchanfrage in den meisten Fällen aus kurzen Keywords wie „Restaurants Karlsruhe“. Im Gegensatz dazu setzt der Nutzer bei Sprachsuchen auf Longtail Keywords wie „Welche Restaurants gibt es in Karlsruhe?“ Schon heute sind 70% aller Suchanfragen an den Google Assistant in natürlicher Sprache formuliert.

Veränderung des Kaufverhaltens und der User Experience
Mit Sprache als führendem Interface hat der Nutzer keine Visualisierung, die in durch den Shoppingprozess führt. Umso wichtiger ist es bei Voice First Interfaces, dem Kunden Feedback zu geben und die Spracheingabe nicht zu kompliziert zu gestalten.

Voice Commerce reduziert die Hürden in der User Experience für den Verbraucher erheblich. Durch das Wegfallen der nötigen Klicks können innerhalb von weniger als 30 Sekunden Produkte gekauft werden. Diese Schnelligkeit und dauerhafte Zugänglichkeit sorgt dafür, dass sich Voice Commerce ohne Probleme in den Alltag der Nutzer einbindet.

Allerdings gibt es aktuell noch einige Stolpersteine in der User Experience und dem Kaufverhalten. So gibt es derzeit beim Shoppen per Sprachbefehl von Amazon fremden Produkten einen krassen Bruch der Customer Journey. Der Nutzer muss, um den eigentlichen Einkauf zu tätigen in einem zweiten Schritt den Einkauf auf dem Smartphone bestätigen. Außerdem sind die Sprachassistenten auch mit einer hohen Erwartungshaltung des Nutzers verbunden. Schon kleine Fehler in der Spracherkennung sorgen dafür, dass der Einkaufsprozess abgebrochen wird. Ärgerlich ist es beispielsweise, wenn nach einem Versprecher der gesamte Einkaufsprozess neu gestartet werden muss.

Warum Voice?

Voice Commerce ist sowohl für den Kunden als auch den Händler attraktiv. Nutzer von Smart Speakern schätzen vor allem die Bequemlichkeit und Schnelligkeit, welche ihnen die Geräte bieten. Für Händler ergeben sich neue Chancen, den Kunden zu erreichen und ihren Umsatz zu steigern. Denn trotz der Hindernisse und momentanen Kinderkrankheiten ist der Voice Commerce unbestreitbar auf dem Vormarsch. Bereits im Jahr 2017 haben Voice Shopper in den Vereinigten Staaten im Durchschnitt $300 ausgegeben. Insgesamt soll der Umsatz durch Voice Shopping allein in den USA bis 2022 auf 40 Milliarden Dollar ansteigen.

Also ganz wichtig, den 7. Juni fett im Kalender markieren lassen!
Für dieses Thema, das im Bereich Handel immer noch in den Kinderschuhen steckt und noch viel Diskussionspotenzial bietet, haben wir uns wieder fachkundige Gäste eingeladen. Einer davon ist Jan König, Co Founder des Berliner Start-Ups Jovo und Entwickler des Jovo Open Source Frameworks, das plattformübergreifende Skill Entwicklung ermöglicht. Weitere Experten zu diesem Thema werden folgen und das Line Up vervollständigen. Über Facebook, Twitter und unserem Newsletter informieren wir Sie über das aktuelle Geschehen.

Am besten sichern Sie sich gleich Ihr Ticket unter
https://www.e-commerce-forum.de/voice-commerce.html

Ein großes Dankeschön geht dabei an Inxmail! Auch dieses Mal ist der E-Mail und Newsletter Spezialist Inxmail Partner des Forums und unterstützt uns dabei, ein interessantes und spannendes Event auf die Beine zu stellen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 997353
 140

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-Commerce Forum Karlsruhe: „Voice Commerce“ – abseits des klassischen Online Shops“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Flagbit GmbH & Co. KG

Bild: Save the Date! – Flagbit E-Commerce Forum mit Morys, Altmann und NickelBild: Save the Date! – Flagbit E-Commerce Forum mit Morys, Altmann und Nickel
Save the Date! – Flagbit E-Commerce Forum mit Morys, Altmann und Nickel
Das Branchenhighlight aus dem Südwesten geht am 14. November 2019 in die nächste Runde. Ein weiteres Mal empfängt Flagbit Hersteller, Händler und Digital-Entscheider in der Kesselhaus Färberei Karlsruhe und bietet eine spannende Mischung aus Vorträgen, Diskussion und Networking in entspannter Atmosphäre. Dazu ein Line-Up, das sich sehen lassen kann: André Morys (konversionsKRAFT), Johannes Altmann (shoplupe) und Alexander Nickel (flagbit) stehen bereits als Speaker fest. Neu in der ecommka Geschichte: Wir starten am 14. November um 12:00 Uhr …
Bild: Flagbit E-Commerce Forum – Thema „B2B E-Commerce – digitale Vertriebsmodelle aus der Praxis“Bild: Flagbit E-Commerce Forum – Thema „B2B E-Commerce – digitale Vertriebsmodelle aus der Praxis“
Flagbit E-Commerce Forum – Thema „B2B E-Commerce – digitale Vertriebsmodelle aus der Praxis“
Nachdem Flagbit bereits 2018 ein E-Commerce Forum dem Thema B2B gewidmet hat und es deutlich wurde, wie sehr dieses Thema doch auf Interesse stößt, wird Flagbit beim 35. Flagbit E-Commerce Forum am 23.05.2019 erneut den Fokus auf den B2B E-Commerce richten. Hierbei werden insbesondere Vertreter von Unternehmen aus dem Handel auf der Bühne stehen, die aus der Praxis berichten. Mit dabei sein werden Max Meister, Geschäftsführer von der Ludwig Meister GmbH & Co. KG aus Dachau, sowie Alexander Gran, dem Gründer und Geschäftsführer des Start Ups B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: OXID Best Practice Day: Expertentreff für ShopbetreiberBild: OXID Best Practice Day: Expertentreff für Shopbetreiber
OXID Best Practice Day: Expertentreff für Shopbetreiber
Praxiswissen und Projektberatung für perfekt integrierte E-Commerce-Lösungen Shopsoftware-Hersteller OXID eSales lädt zur Expertenrunde: Unter dem Motto „Benefit from the ecosystem“ treffen sich die Macher von OXID eShop am 19. September 2012 mit führenden eCommerce Dienstleistern und Shopbetreibern beim OXID Best Practice Day im Quadriga Forum Berlin. …
Bild: POET ist neuer hybris Implementierungs-PartnerBild: POET ist neuer hybris Implementierungs-Partner
POET ist neuer hybris Implementierungs-Partner
Karlsruhe, 06. Mai 2013 – Die POET AG, ein erfahrenes E-Commerce-Lösungshaus, ist neuer hybris Implementierungs-Partner für die D-A-CH-Region. Mit Sitz in Karlsruhe unter-stützt POET seit 20 Jahren B2C- und B2B-Unternehmen von der Analyse, Beratung und Konzeption bis zur technischen Integration komplexer E-Commerce-Lösungen. hybris ist die weltweit am …
Bild: Magento-Best-Practice-Day: Einladung zum ExpertenpanelBild: Magento-Best-Practice-Day: Einladung zum Expertenpanel
Magento-Best-Practice-Day: Einladung zum Expertenpanel
Praxiserfahrungen und Handlungsempfehlungen für perfekt integrierte E-Commerce-Lösungen Magento Experten am Runden Tisch: Unter dem Motto „Vorsprung durch Wissen“ kommen am 18. September 2012 führende Magento Lösungsanbieter beim Magento Best Practice Day in Berlin zusammen. Im modernen Quadriga Forum erhalten Online-Händler einen Tag lang Gelegenheit, …
B2B-Unternehmen setzen auf die Anbindung ihrer Online-Shops an Beschaffungslösungen und Marktplätze
B2B-Unternehmen setzen auf die Anbindung ihrer Online-Shops an Beschaffungslösungen und Marktplätze
Aufwärtstrend im B2B E-Commerce setzt sich fort (Mynewsdesk) Karlsruhe/Köln, 18. März 2014. Der B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit den E-Commerce-Experten vom ECC Köln am IFH Institut für Handelsforschung, veröffentlicht die Ergebnisse der jüngsten Befragung für den Zeitraum Januar und Februar 2014. …
Bild: Online-Shops: Aufwand für Produktdaten-Beschaffung zu hochBild: Online-Shops: Aufwand für Produktdaten-Beschaffung zu hoch
Online-Shops: Aufwand für Produktdaten-Beschaffung zu hoch
… 2011 – Eine aktuelle, von POET AG initiierte Studie des EHI Retail Institute greift die Problematik rund um den Einsatz und die Nutzung von Produktdaten im E-Commerce auf. Ein wichtiges Ergebnis: Über 50 Prozent der befragten Online-Händler bewerten den Aufwand für die Produktdatenpflege als hoch oder zu hoch. „Gängige PIM-Systeme ermöglichen zwar die …
Bild: ping24/7 präsentiert E- und TV-Commerce-Lösungen auf der Mail Order WorldBild: ping24/7 präsentiert E- und TV-Commerce-Lösungen auf der Mail Order World
ping24/7 präsentiert E- und TV-Commerce-Lösungen auf der Mail Order World
Karlsruhe, 22. September 2011. Wie rüste ich meinen Web-Shop für die neuen E-Commerce-Trends auf? Wie sollten Websites optimiert werden, damit sie wettbewerbsfähig bleiben? Antworten auf diese Fragen und neue E-Commerce-Lösungen präsentiert die ping24/7 GmbH - Magento Solution Silver Partner - auf der diesjährigen Mail Order World, der Fachmesse für …
Bild: 4. Online & Dialog Marketing Forum am 11. Sept. in Zürich mit neuem Themenbereich E-CommerceBild: 4. Online & Dialog Marketing Forum am 11. Sept. in Zürich mit neuem Themenbereich E-Commerce
4. Online & Dialog Marketing Forum am 11. Sept. in Zürich mit neuem Themenbereich E-Commerce
… Zürich das Online & Dialog Marketing Forum statt. Erstmalig bietet die Konferenz neben den Themen Online Marketing auch Vorträge für Online Shop Betreiber und E-Commerce Leiter. Das Online & Dialog Marketing Forum + E-Commerce – veranstaltet von Penton Media GmbH in Kooperation mit den Fachzeitschriften Marketing & Kommunikation, Organisator …
Die Top Online-Shops in Österreich und der Schweiz heißen Amazon und Nespresso
Die Top Online-Shops in Österreich und der Schweiz heißen Amazon und Nespresso
Studie "Erfolgsfaktoren im E-Commerce - Top Online-Shops in Österreich und der Schweiz" analysiert die Kriterien beim Online-Kauf in der A-CH-Region und untersucht, welche Shops aus den Kategorien Mode und Generalisten/Lebensmittel in den Nachbarländern in puncto Kundenzufriedenheit am besten abschneiden Köln, Zürich, Wien, 07. März 2013 - Nachdem bereits …
Bild: econda übernimmt Web Controlling für Jaques‘ Wein-DepotBild: econda übernimmt Web Controlling für Jaques‘ Wein-Depot
econda übernimmt Web Controlling für Jaques‘ Wein-Depot
… die stete Weiterentwicklung unseres Online-Shops unverzichtbar. Nur so können wir unser E-Business optimal für unsere Kunden ausbauen und gestalten“, erklärt Gil Pfitzenmaier, Leiterin E-Commerce, Jaques‘ Wein-Depot. Für Jacques‘ Wein Depot liefern diese und viele weitere Analysen eine zuverlässige Grundlage für eine langfristige Planung im E-Commerce.
OXID Best Practice Day: Expertentreff für Shopbetreiber
OXID Best Practice Day: Expertentreff für Shopbetreiber
Praxiswissen und Projektberatung für perfekt integrierte E-Commerce-Lösungen Shopsoftware-Hersteller OXID eSales lädt zur Expertenrunde: Unter dem Motto „Benefit from the ecosystem“ treffen sich die Macher von OXID eShop am 19. September 2012 mit führenden eCommerce Dienstleistern und Shopbetreibern beim OXID Best Practice Day im Quadriga Forum Berlin. …
Sie lesen gerade: E-Commerce Forum Karlsruhe: „Voice Commerce“ – abseits des klassischen Online Shops