openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Impulsgeber fürs Handwerk

12.03.201813:25 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Impulsgeber fürs Handwerk
Unternehmertage 2018
Unternehmertage 2018

(openPR) Bei den 10. UPTODATE-Unternehmertagen trafen sich Ende Februar Inhaber erfolgreicher Handwerksbetriebe, Experten aus den Bereichen Management und Motivation sowie Wissenschaftler für einen intensiven Blick auf die das Handwerk bewegenden Fragen.



Als 2009 erstmals 120 Handwerksunternehmer aus ganz Deutschland in einer alten Abtei im deutsch-niederländischen Grenzgebiet zusammentrafen, waren die Rahmenbedingungen ganz andere: Schlagworte wie Kurzarbeit, Umsatzeinbrüche, Finanzkrise und Rettungspakete beherrschten die Medien. Die 10. UPTODATE-Unternehmertage hingegen fanden statt in Zeiten, in denen Wirtschaftsdaten in Superlativen kommuniziert werden. Die Konjunktur – nicht nur aber auch im Handwerk – boomt, wir haben Vollbeschäftigung. Das Themenspektrum der UPTODATE-Unternehmertage, die im Jubiläumsjahr im rheinland-pfälzischen Bad Neuenahr-Ahrweiler stattfanden, schlug gleich mehrere Brücken:
Thematisch, denn auch in diesem Jahr konnten die mehr als 200 Teilnehmer aus zeitlos- und brandaktuellen Themenangeboten wählen – von Fachvorträgen über Wissensworkshops, Ideenschmieden bis hin zu Themenangeboten zur ganz persönlichen Stärkung der Unternehmerenergie. Brücken schlugen die Unternehmertage auch zwischen Handwerk, Industrie und Wissenschaft. Deren Vertreter begleiteten die Veranstaltung wie schon seit mehreren Jahren und bereicherten sie einmal mehr mit disziplinübergreifenden Impulsen. Dieses breite Spektrum hebt die UPTODATE-Unternehmertage deutlich ab von klassischen Seminarprogrammen.
In seiner Eröffnungsrede fasst Initiator Rolf Steffen die Zielsetzung der Veranstaltung zusammen: „Wir müssen uns heute mit den gleichen Fragen beschäftigen wie Unternehmer vor 10, 20 oder 30 Jahren. Es sind übrigens auch dieselben Fragen, die sich unsere Nachfolger in 10, 20 oder 30 Jahren stellen werden. Es ist vor allem die Frage: Was müssen wir tun, ggf. lassen, um zu werden, was wir sein wollen: unabhängige, verantwortungsvolle, erfolgreiche Unternehmer.“ Kein geringes Ziel, dessen Erreichung eine klare Zielausrichtung, viel Energie, Mut sowie Lösungskompetenzen zu den immer umfangreicheren Aufgaben und Herausforderungen erfordert. Dabei wollen die immer am Jahresbeginn stattfindenden Unternehmertage unterstützen. Auch in diesem Jahr boten 30 namhafte Referenten aus Industrie, Wissenschaft und Handwerk Know-how, Gedankenanstöße und Energie für den unternehmerischen Alltag. Diese fanden sich in Angeboten wie ‚Digitalgestütztes Lernen und Arbeiten‘, ‚Als 1a-Arbeitgeber Fachkräfte gewinnen‘, ‚Datenschutz‘, aber auch in Workshops und Vorträgen wie ‚Erfolg braucht Gesundheit‘, ‘Mehr Lust aufs Unternehmersein‘ oder dem Highlight von Knacki Deuser: ‚Anders denken, mutig handeln‘. Neben den vielseitigen Themen des Programms gab es auch diesmal reichlich Raum und Zeit für den angeregten Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.

Festlicher Höhepunkt des dreitägigen Programms war auch in diesem Jahr die Auszeichnung der ‚Profis im Handwerk‘ durch den TÜV Hessen. Dabei wurden Unternehmen ausgezeichnet, die das anspruchsvolle Qualifizierungsprogramm UPTODATE-Offensive© erfolgreich durchlaufen und hohe Leistungsstandards in allen Unternehmensbereichen unter Beweis gestellt haben. In festlicher Atmosphäre, begleitet vom Applaus der anwesenden Unternehmerkolleginnen und -kollegen wurden die ausgezeichneten Unternehmen in einem Kurzfilm vorgestellt und erhielten aus den Händen von Rudolf Gillessen vom TÜV Hessen das Zertifikat sowie die gläserne ‚Profi-Trophy‘. Erteilt wird die Qualitätsauszeichnung für zwei Jahre und so erhielten außerdem 30 Handwerksunternehmen die feierliche Bestätigung ihrer sogenannten Re-Zertifizierung. Diese Betriebe haben sich nach ihrer Erstzertifizierung den Herausforderungen gestellt, den Titel erneut zu erringen. Von dem dafür notwendigen Durchhaltevermögen berichtete praxisnah und unterhaltsam auch Sascha Klein als Special Guest des Abends, mehrfacher Europameister, Träger von fünf WM-Medaillen, einem Weltmeistertitel, einer Olympischen Silbermedaille.

Mit frischer Energie, neuen Impulsen und aktuellem Wissen ausgestattet verabschiedeten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Samstag ins Wochenende – und den sich anschließenden Alltag als Handwerksunternehmer, die ihre Zukunft erfolgreich gestalten wollen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 996104
 486

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Impulsgeber fürs Handwerk“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Akademie Zukunft Handwerk AZH-AG

Bild: Unternehmer-Herzschmerz Ein Plädoyer für selbstbestimmtes Unternehmertum im Handwerk.Bild: Unternehmer-Herzschmerz Ein Plädoyer für selbstbestimmtes Unternehmertum im Handwerk.
Unternehmer-Herzschmerz Ein Plädoyer für selbstbestimmtes Unternehmertum im Handwerk.
(Alsdorf) Rolf Steffen, Handwerksunternehmer, Gründer der Akademie Zukunft Handwerk, Keynotespeaker, Querdenker und Impulsgeber für Handwerksunternehmen in ganz Deutschland stellt sein neues Buch „Unternehmer-Herzschmerz“ vor. Einmal mehr steht das Handwerk vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitalisierung, Fachkräfte- und Nachwuchsmangel sind Tagesthemen. Sein neuestes Buch „Unternehmer-Herzschmerz“ ist ein Appell, ein Weckruf. Aktuelle kritische Entwicklungen treiben den engagierten Unternehmer um – und das hatte im wahrsten Sinne des Wor…
Bild: Auszeichnung zum 1a-Arbeitgeber im Handwerk erhält das Gütesiegel „Qualitätscheck – Scientific Proof“Bild: Auszeichnung zum 1a-Arbeitgeber im Handwerk erhält das Gütesiegel „Qualitätscheck – Scientific Proof“
Auszeichnung zum 1a-Arbeitgeber im Handwerk erhält das Gütesiegel „Qualitätscheck – Scientific Proof“
(Alsdorf/Bielefeld) Am Rande der 10. Unternehmertage verleiht die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) das Gütesiegel „Qualitätscheck – Scientific Proof“ für die von der Akademie Zukunft Handwerk entwickelte Auszeichnung als 1a-Arbeitgeber im Handwerk. Die Zeiten sind gut für Handwerksunternehmen in Deutschland, sie gehören zu den Gewinnern der boomenden Wirtschaft. Die meisten Betriebe schauen auf volle Auftragsbücher – und das auf Monate hinaus. Viele können diese jedoch kaum noch abarbeiten und nehmen keine weiteren Aufträge mehr an, wei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 2. Platz für SÄLZER bei der Verleihung des Hessischen ExportpreisesBild: 2. Platz für SÄLZER bei der Verleihung des Hessischen Exportpreises
2. Platz für SÄLZER bei der Verleihung des Hessischen Exportpreises
… In seiner Ansprache betonte er, dass in der Welt globalisierter Märkte die exportierenden Unternehmen in den Bereichen Industrie, Handwerk und Dienstleistungen wichtige Impulsgeber für die konjunkturelle Entwicklung des Bundeslandes seien. Die exportierenden Unternehmen ständen für innovative Produkte und Dienstleistungen, die nicht nur im heimischen …
Bild: Auszeichnung zum 1a-Arbeitgeber im Handwerk erhält das Gütesiegel „Qualitätscheck – Scientific Proof“Bild: Auszeichnung zum 1a-Arbeitgeber im Handwerk erhält das Gütesiegel „Qualitätscheck – Scientific Proof“
Auszeichnung zum 1a-Arbeitgeber im Handwerk erhält das Gütesiegel „Qualitätscheck – Scientific Proof“
… von Marktanteilen, steht heute die Gewinnung von Fach- und Nachwuchskräften an erster Stelle“, weiß Rolf Steffen, selbst Gründer eines erfolgreichen Handwerkbetriebs und Impulsgeber für Handwerksunternehmer aus ganz Deutschland. Der Gründer und Ideengeber der Akademie Zukunft Handwerk vermittelt Lösungskonzepte für alle Unternehmensbereiche, die …
Bild: Die Messe mit ImpulskraftBild: Die Messe mit Impulskraft
Die Messe mit Impulskraft
… des Angebots machen die Stärke und Attraktivität der HGM aus. Mit mehr als 10.000 Besuchern bei den vergangenen Messen hat sich die HGM als wirtschaftlicher Impulsgeber für das Mondseeland etabliert. Der gute Besucherzuspruch macht die HGM nicht nur zu einem der wichtigsten Wirtschaftsereignisse im Mondseeland sonder auch zu einem gesellschaftlichen …
Bild: Impulsgeber und Sensoren für die ZukunftBild: Impulsgeber und Sensoren für die Zukunft
Impulsgeber und Sensoren für die Zukunft
… heute schon über 40 Prozent und Schätzungen gehen für die Zukunft sogar von 60 Prozent Anteil aus. Wichtige Sensoren für das Motorenmanagement sind der Impulsgeber Kurbelwelle und der Sensor Nockenwellenposition. Beide liefern dem Motorsteuergerät wichtige Messwerte über die aktuelle Lage der Kurbelwelle sowie der Stellung der Ein- und Auslassventile …
Bild: MUSIKFEST ERZGEBIRGE: »Zwei Festivals – eine Idee«Bild: MUSIKFEST ERZGEBIRGE: »Zwei Festivals – eine Idee«
MUSIKFEST ERZGEBIRGE: »Zwei Festivals – eine Idee«
… des Musikfestes zu einer Entdeckungsreise durch eine Region, in der sich Handwerk, Kunst und Religion seit Jahrhunderten auf frucht-bare Weise verbinden. Impulsgeber der internationalen Klassikszene begegnen der einzigartigen sächsischen Bergbau- und Kantoreitradition«, so Hans-Christoph Rademann im Programm des diesjährigen Musikfestes. Das Erzgebirge …
Bild: S.O.F. und KiTa aktuell suchen Impulsgeber für NachhaltigkeitBild: S.O.F. und KiTa aktuell suchen Impulsgeber für Nachhaltigkeit
S.O.F. und KiTa aktuell suchen Impulsgeber für Nachhaltigkeit
… S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung und KiTa aktuell im Frühjahr 2015 den Carl Link Award in der Kategorie „Zukunftsgestalter – Kitas als Impulsgeber für Nachhaltigkeit im Gemeinwesen“. Gesucht werden dieses Jahr Kindertageseinrichtungen aus ganz Deutschland, die Bildungsarbeit zu zukunftsrelevanten Themen gestalten und dabei Impulse für nachhaltiges …
Impulsgeber events: Erfahrungen austauschen. Neues entdecken. Gemeinsam durchstarten.
Impulsgeber events: Erfahrungen austauschen. Neues entdecken. Gemeinsam durchstarten.
Location + Catering + Raumgestaltung + Co. = ganzheitliches Gesamtkonzept impulsgeber events diskutiert Lösungen für erfolgreiche Veranstaltungskonzepte Eine exklusive Location, erstklassiges Catering und ein exzellenter Keynote Speaker – aber wo bleiben die Teilnehmer? Zeit ist eine begrenzte Ressource und die Auswahl an Events groß. Die eigene Veranstaltung …
Ministerpräsident Stefan Mappus eröffnet den Mannheimer Maimarkt
Ministerpräsident Stefan Mappus eröffnet den Mannheimer Maimarkt
… ist der Mannheimer Maimarkt ein Beispiel für die wirtschaftliche Entwicklung Baden-Württembergs“, betont Mappus in seinem Grußwort im Messekatalog. „Der Maimarkt ist ein wichtiger Impulsgeber – insbesondere für die regionale Wirtschaft, für Industrie und Handwerk, Handel und Dienstleistungen, aber auch für die landwirtschaftlichen Betriebe vor Ort und …
Bild: Treppen des Jahres 2024 - Eine Würdigung herausragender Handwerkskunst und visionären DesignsBild: Treppen des Jahres 2024 - Eine Würdigung herausragender Handwerkskunst und visionären Designs
Treppen des Jahres 2024 - Eine Würdigung herausragender Handwerkskunst und visionären Designs
… maßgeblichen Auszeichnungen im deutschen Treppenbau etabliert. Er dient nicht nur als Schaufenster für herausragende handwerkliche Leistungen und innovative Designansätze, sondern auch als wichtiger Impulsgeber für eine Branche, die an der Schnittstelle von Architektur, Handwerk und Kunst agiert. Die Verleihung für das Jahr 2024 unterstreicht einmal mehr …
Bild: Musikfest Erzgebirge: »Zwei Festivals – eine Idee«Bild: Musikfest Erzgebirge: »Zwei Festivals – eine Idee«
Musikfest Erzgebirge: »Zwei Festivals – eine Idee«
… des Musikfestes zu einer Entdeckungsreise durch eine Region, in der sich Handwerk, Kunst und Religion seit Jahrhunderten auf fruchtbare Weise verbinden. Impulsgeber der internationalen Klassikszene begegnen der einzigartigen sächsischen Bergbau- und Kantoreitradition«, so Hans-Christoph Rademann im Programm des diesjährigen Musifestes. Das Erzgebirge …
Sie lesen gerade: Impulsgeber fürs Handwerk