openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bye bye Geoblocking - Millionen Deutsche wollen deutsches TV im Urlaub sehen

05.03.201816:07 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) ? Umfrage zeigt starke Nachfrage nach deutschem TV im Ausland
? TV-Streaming mit Zattoo innerhalb der EU und auf karibischen Inseln

Berlin, 05. März 2018 – Urlaub ist was Feines und eigentlich sollte man meinen, dass es am Palmenstrand an nichts mangelt. Doch 41 Prozent der deutschen Internetnutzer geben an, dass sie deutsches Fernsehen im Urlaub nicht missen wollen. Dank neuer EU-Verordnung, die das Geoblocking für Streaming-Inhalte für vorübergehende Aufenthalte im Ausland aufhebt, lässt sich mit Zattoo deutsches TV im Urlaub oder auf Geschäftsreise streamen. Wer eines der 28 EU-Länder oder die dazugehörigen Karibikinseln bereist, kann sein Lieblingsprogramm mit Zattoo ganz einfach mitnehmen. Dafür braucht es nur ein Zattoo PREMIUM-Abo und Internetzugang vor Ort.



Spanische oder italienische Telenovelas scheinen nicht jedermanns Sache zu sein. Denn so wie es aussieht, vermissen die Deutschen auf Reisen ihr gewohntes TV-Programm. Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo hat in einer repräsentativen Umfrage von Kantar TNS über 1.000 deutsche Internetnutzer gefragt, ob sie deutsches Fernsehen auch im Urlaub oder auf Geschäftsreisen sehen wollen. 41 Prozent beantworten dies mit “Ja”. Vor allem zur Fußball-Weltmeisterschaft, die in die diesjährige Urlaubszeit fällt, könnte EU-weites TV-Streaming verstärkt in den Fokus rücken. Denn insgesamt 22 Prozent der Befragten geben an, dass es für sie “eher wichtig” bis “wichtig” ist, die Fußballspiele im deutschen Fernsehen zu sehen. Für jeden Zehnten (11 Prozent) ist es sogar “sehr wichtig”.

„Einer der großen Vorteile von TV-Streaming gegenüber klassischen TV-Empfangswegen ist, dass diese Art des Fernsehens unabhängig von Ort und Endgerät mobil genutzt werden kann”, so Jörg Meyer, Chief Officer Content & Consumer bei Zattoo. „Mit Zattoo müssen deutsche Nutzer auf Reisen nicht auf die Live-Übertragung der Fußball-Weltmeisterschaft, den ‘Sonntagskrimi’ oder die ‘Tagesschau’ verzichten. Mit uns können sie ihr Fernsehen ganz einfach mitnehmen. Alles was dafür benötigt wird, ist ein Laptop oder Tablet mit der Zattoo App und eine Internetverbindung vor Ort.”

Bereits 4,5 Prozent der PREMIUM-Nutzer von Zattoo Deutschland haben seit Januar TV-Streaming aus dem Ausland genutzt während sie verreist waren. Dabei haben rund 22 Prozent der Zattoo-Nutzer, die im Zeitraum Januar und Februar aus dem Ausland gestreamt haben, während ihres Winterurlaubs von Österreich aus den neuen Service genutzt. Im Schnitt haben sie während ihres Urlaubs 5,4 Stunden mit Zattoo gestreamt. Rund 17 Prozent haben bei einem Aufenthalt in den Niederlanden auf Zattoo zurückgegriffen (Ø Streaming-Stunden: 12,4), 13 Prozent aus Spanien (Ø Streaming-Stunden: 14,9) und 12 Prozent aus Großbritannien (Ø Streaming-Stunden: 10,2).

Seit Anfang des Jahres ermöglicht Zattoo seinen deutschen PREMIUM-Nutzern EU-weites Streaming und ist damit einer der ersten Anbieter, die die neue EU-Richtlinie für kostenpflichtige digitale Dienste umsetzen. TV-Streaming mit Zattoo ist in den 28 Ländern der EU möglich. Wen es noch weiter weg zieht, der kann mit Zattoo auch auf französischen und niederländischen Karibikinseln deutsches Fernsehen streamen: Guadeloup, Guyana, Saint Martin, Martinique, Reunion, Mayotte, Bonaire, Sint Eustatius und Saba. Was der Reisende in seinem Gepäck haben sollte, ist ein Notebook, Tablet, Smartphone oder ein Streaming-Stick. Letzteres kann ganz einfach auf dem Smart TV im Hotel oder in der Ferienwohnung verwendet werden.

Wer bereits einen Zattoo PREMIUM-Account hat, muss nichts weiter unternehmen und kann bei temporärem Aufenthalt im EU-Ausland Zattoo wie gewohnt zum TV-Streaming nutzen. Wer im Urlaub, auf Geschäftsreise oder im Auslandssemester nicht auf sein gewohntes deutsches Fernsehprogramm verzichten möchte, sollte sich vor Reiseantritt als PREMIUM-Nutzer
(9,99 €/Monat) registrieren: Anmeldung bei Zattoo

Mehr zum EU-weiten TV-Streaming mit Zattoo unter: https://zattoo.com/de/tv-ratgeber/deutsches-fernsehen-im-ausland/?gclid=EAIaIQobChMIqPPLlojV2QIVcADTCh0u1A8qEAAYAiAAEgLvYPD_BwE


Nur für Journalisten und Blogger:
Sie wollen TV-Streaming mit Zattoo auf Reisen testen?
Dann registrieren Sie sich bitte bei Zattoo FREE und senden uns Ihre Registrierung per E-Mail an E-Mail. Wir schalten Ihnen dann für drei Monate Zattoo PREMIUM frei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 995203
 884

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bye bye Geoblocking - Millionen Deutsche wollen deutsches TV im Urlaub sehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zattoo

“OK Google, zeige RTL auf Zattoo” // TV-Streaming mit Zattoo ab sofort mit Sprachsteuerung
“OK Google, zeige RTL auf Zattoo” // TV-Streaming mit Zattoo ab sofort mit Sprachsteuerung
Berlin, 28. Mai 2019 – TV-Streaming mit Zattoo lässt sich ab sofort auf Connected TVs per Spracheingabe steuern. Dies ist möglich mit dem heute erschienenen Google Nest Hub, weiteren Google Home-Geräten in Kombination mit Google Chromecast und anderen Geräten mit integrierter Chromecast-Technologie sowie Android-TV-Geräten. Die TV-Sprachsteuerung von Zattoo ist damit Bestandteil von Google Assistant und der Google Home-Familie. Zattoo ist der erste TV-Streaming-Anbieter in Deutschland, der in den Sprachassistenten des Tech-Riesen integriert i…
TV Spielfilm LIVE und Zattoo bauen Partnerschaft aus // Nutzer können mit Zattoo weiter Fernsehen streamen
TV Spielfilm LIVE und Zattoo bauen Partnerschaft aus // Nutzer können mit Zattoo weiter Fernsehen streamen
Berlin, 28. Mai 2019 – TV Spielfilm und Zattoo bauen ihre Partnerschaft weiter aus. Die Medienmarke stellt ihren TV-Streamingdienst TV Spielfilm LIVE ein und fokussiert sich auf die Weiterentwicklung ihres elektronischen Programmführers. Zum Fernsehschauen werden Nutzer zukünftig direkt aus dem TV-Programmangebot zum TV-Streaminganbieter Zattoo weitergeleitet. Als Willkommensangebot erhalten alle bestehenden TV Spielfilm LIVE-Nutzer zwei Gratis-Monate für Zattoo PREMIUM mit Zugriff auf über 100 TV-Sender und viele Funktionen für zeitversetzte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sozialticker zu : ThyssenKrupp verliert die Geduld mit den deutschen PolitikernBild: Sozialticker zu : ThyssenKrupp verliert die Geduld mit den deutschen Politikern
Sozialticker zu : ThyssenKrupp verliert die Geduld mit den deutschen Politikern
… mehr retten und schlussendlich als "Nudist" (Nudist = könnte ein Terrorist sein, nach dem er sich aller Sachen entledigt hat) diesen besteigen. Diese Prozedur würde bei XY Millionen Fahrgästen sicherlich ca. 1,5 Stunden (Ein- und Auschecken) andauern. Was für ein Aufwand würde zu betreiben sein, um 36 km zu überbrücken? Der Sozialticker zeigt, wie es …
Bild: Bye Bye Blackbird -  Gedichte und Jahreszeiten-HaikusBild: Bye Bye Blackbird -  Gedichte und Jahreszeiten-Haikus
Bye Bye Blackbird - Gedichte und Jahreszeiten-Haikus
Alois Segerer erläutert in "Bye Bye Blackbird", herausgegeben von Rudolph Bauer, weibliche und männliche Verkörperungen unserer Sternzeichen. ------------------------------ Alois Segerer war ein Poet, der von 1938 bis 2015 lebte und seine Ideen und Gedanken gerne in kurzen Gedichten ausdrückte. Der Band "Bye Bye Blackbird", herausgegeben von Rudolph …
Bild: Geoblocking in der EU: Shopping ohne Grenzen?Bild: Geoblocking in der EU: Shopping ohne Grenzen?
Geoblocking in der EU: Shopping ohne Grenzen?
Seit der Einführung der Geoblocking-Verordnung im Dezember 2018 dürfen Verbraucher nicht mehr aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit oder ihres Wohnortes benachteiligt werden. Für Kunden und Onlinehändler gibt es jedoch weiteres Verbesserungspotenzial. Als Geoblocking bezeichnet man, wenn Kunden gehindert werden, die Webseite eines Anbieters aus dem EU-Ausland …
Bild: Das ADAC FSZ Hansa/Lüneburg lädt zum größten Abschiedstreffen der norddeutschen BikerszeneBild: Das ADAC FSZ Hansa/Lüneburg lädt zum größten Abschiedstreffen der norddeutschen Bikerszene
Das ADAC FSZ Hansa/Lüneburg lädt zum größten Abschiedstreffen der norddeutschen Bikerszene
Am Sonntag, den 23. Oktober 2011 von 11 bis 17 Uhr feiert das ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa/Lüneburg den Bye Bye Bike! Tag. Das fest etablierte Bikerevent findet in diesem Jahr schon zum fünften Mal in Embsen statt. Die norddeutsche Motorradgemeinde und alle Zweirad-Fans treffen sich, um die Motorradsaison 2011 offiziell zu verabschieden. Vor Ort …
Bild: Hohe Geldbußen bei Verstoß gegen die europäische Geoblocking-VerordnungBild: Hohe Geldbußen bei Verstoß gegen die europäische Geoblocking-Verordnung
Hohe Geldbußen bei Verstoß gegen die europäische Geoblocking-Verordnung
Seit dem 3. Dezember 2018 gilt die Geoblocking-Verordnung der EU. Händler müssen ihren Kunden grenzüberschreitende Einkäufe ermöglichen. Verstöße können streng sanktioniert werden. Mit der Geoblocking-Verordnung soll die ungerechtfertigte Diskriminierung bei Online-Käufen aufgrund der Staatsangehörigkeit, des Wohnsitzes oder des Ortes der Niederlassung …
Bild: Counterflix - was ist das?Bild: Counterflix - was ist das?
Counterflix - was ist das?
Damit man versteht was Counterflix bedeutet, muss man zuerst über das Geoblocking sprechen. Das Geoblocking ist die im Web eingesetzte Technik zur regionalen Sperrung von Internetinhalten durch den Anbieter. Die Technik kommt insbesondere beim Urheberschutz über das Internet verbreiteter digitaler Medien wie Filme und Fernsehen zum Einsatz. Kurz gesagt, …
Bild: Der Sozialticker zu : Bye bye Germany - eine Träne geht auf ReisenBild: Der Sozialticker zu : Bye bye Germany - eine Träne geht auf Reisen
Der Sozialticker zu : Bye bye Germany - eine Träne geht auf Reisen
… denken immer mehr Deutsche. Seit dem Krieg, sind nicht mehr so viele Menschen ausgewandert wie zu hartzigen Zeiten. Ihr neues Zuhause kennen sie oft nur aus dem Urlaub, sofern es Urlaub jemals gab, da sich viele keinen mehr leisten konnten. Egal - Hauptsache weg aus Deutschland. 145.000 Deutsche wanderten nach dem Statistischen Bundesamt zufolge aus …
Bild: Die Geoblocking-Verordnung kommt – was ist zu beachten?Bild: Die Geoblocking-Verordnung kommt – was ist zu beachten?
Die Geoblocking-Verordnung kommt – was ist zu beachten?
… Wohnsitzes oder des Ortes der Niederlassung verhindert werden. Ebendies ist laut einer Befragung der EU-Kommission allerdings im E-Commerce-Bereich häufig der Fall, wenn sog. Geoblocking-Praktiken zum Einsatz kommen, die es Kunden erschweren „barrierefrei“ online einzukaufen. Als Beispiel sei genannt, dass ein Verbraucher im Ausland über das Internet …
Bild: Der Onlineeinkauf wird in der Schweiz ab 2022 fairerBild: Der Onlineeinkauf wird in der Schweiz ab 2022 fairer
Der Onlineeinkauf wird in der Schweiz ab 2022 fairer
In der Frühlingssession 2021 hat das Schweizer Parlament ein Verbot von Geoblocking sowie eine Ausweitung des kartellrechtlichen Missbrauchsverbots verabschiedet. Die neuen Bestimmungen des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und des Kartellgesetzes (KG) wurden als Reaktion auf die – nun zurückgezogenene – Fair-Preis-Initiative angenommen …
EU-Geoblocking-Verordnung – neue Anforderungen für Onlinehändler, bei denen EXCONEPT unterstützt
EU-Geoblocking-Verordnung – neue Anforderungen für Onlinehändler, bei denen EXCONEPT unterstützt
Stuttgart, 04.12.18 - Seit dem 03.12.18 kommt die europäische Verordnung zum Geoblocking zur Anwendung und verlangt mehr Transparenz seitens der Shop-Betreiber. Für die Vereinheitlichung des europäischen Binnenmarktes sind entsprechende Vorkehrungen im Onlinehandel zu treffen. Mit der Verordnung zum Geoblocking soll Online-Shopping grenzüberschreitend …
Sie lesen gerade: Bye bye Geoblocking - Millionen Deutsche wollen deutsches TV im Urlaub sehen