openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Systemair optimiert Einsatz der Wartungs-Techniker mit Unidienst-Modul für Microsoft Dynamics 365

20.02.201815:48 UhrIT, New Media & Software
Bild: Systemair optimiert Einsatz der Wartungs-Techniker mit Unidienst-Modul für Microsoft Dynamics 365
(c)panthermedia.net/Olivier26
(c)panthermedia.net/Olivier26

(openPR) Ausgangslage und Überlegungen für die Anschaffung

Als führendes Unternehmen der Lüftungstechnik unterhält das schwedische Unternehmen Systemair mit den Marken Systemair, Frico, Fantech und Menerga in Deutschland mehr als 350 Mitarbeiter an neun Standorten.



Der Startschuss für das gemeinsame Projekt zur Einsatzsteuerung von Service-Technikern fiel im Jahr 2015, als Jürgen Hernadi, CIO der Gruppe, erste Produktinformationen zum UniPRO/Serviceschein bei Unidienst anforderte. Systemair arbeitete bereits mit Microsoft Dynamics CRM 2013. Da man die Flexibilität dieses Systems kannte, war es naheliegend, ein ergänzendes Tool für die Anlagenwartung der Kunden zu implementieren. Dabei sollten die internen Abläufe von der Annahme der Serviceanfrage bis hin zur Fakturierung gestrafft werden.

Nachdem der Serviceschein in vielen Ländern und entsprechend unterschiedlichen Sprachen eingesetzt wird, war die Mehrsprachigkeit der Oberfläche und die Allgemeingültigkeit der Funktion über die Standorte hinweg ein wichtiges Kriterium.

Auswahl der passenden Lösung

Ursprünglich basierten die Funktionen des UniPRO/Servicescheins weitgehend auf Entitäten des CRM-Systems, über die Arbeitszeiten und verwendete Materialien erfasst werden konnten. Um auch externe Techniker bzw. Personen ohne unmittelbaren Zugang auf das CRM-System via Serviceschein über die Einsatzsituation zu informieren und die durchgeführten Arbeiten abzufragen, boten sich Excel und Outlook als ideale Werkzeuge an. Per Outlook-Termin und darin enthaltener Excel-Datei erhält heute der Techniker für seine Einsätze sämtliche für den Einsatz relevante Details – wie Maschinendaten, bereitgestellte Ersatzteile, zu prüfende Messwerte. Dokumente zur installierten Anlage können von Microsoft SharePoint in den Outlook-Termin bzw. in eine E-Mail gepackt werden, damit der Techniker sich optimal für seinen Einsatz vorbereiten bzw. jederzeit nachschlagen kann.

Aber auch der Disponent kann für einen Einsatz Ersatzteile reservieren, bestellen und rechtzeitig vor dem Besuch zum Kunden liefern lassen oder dem Service-Techniker mitgeben.

Direkt vor Ort erfasst der Techniker seine Arbeitszeiten und Fahrtwege, eingesetzte und ausgebaute Materialien. Der Serviceschein kann digital vom Kunden unterschrieben und vom Techniker bestätigt werden. Gegebenenfalls zusammen mit weiteren Dokumenten sendet der Techniker die Excel-Datei per E-Mail an eine definierte Adresse an Systemair zurück.
Da der UniPRO/Serviceschein international eingesetzt wird, bestimmt der User, wie die Daten bereitgestellt werden – die Sprache für den Techniker und die Sprache des Kunden.

Aus dem Kundentermin resultierende Dokumente (mit Signatur des Kunden) werden mit der Rückmeldung automatisch in Microsoft SharePoint gespeichert. Die einsatzspezifischen Kosten werden über das Serviceschein-Modul berechnet und an die Fakturierung übergeben.

Techniker ohne CRM-Lizenz

Im Standard von Microsoft Dynamics CRM 2013 – Bereich Service (aktuell Dynamics 365 for Customer Service) – können nur Personen als Ressourcen verwaltet werden, die auch als User vorhanden sind. Der Excel-Serviceschein setzt dies nun nicht mehr voraus! Allein die Disponenten sind mit einer Lizenz ausgestattet, die Techniker benötigen nur das entsprechende Unidienst-Modul für Techniker, Outlook, Excel und als Hardware ein Notebook und das Signaturpad für eine Unterschrift. Als Ressourcen – sprich Techniker – können deswegen nicht nur eigene Mitarbeiter, sondern auch externe Dienstleister mit den für sie relevanten Daten auf den Weg geschickt werden, ohne dass sie Zugang zum CRM-System benötigen. Die Rückmeldung erfolgt in jedem Fall an eben dieses.

Aktuell wird der Support für die Partnerunternehmen auf eine weitere Ebene gehoben – es ist bereits möglich, dass Serviceanfragen über ein Webportal und als Excel-Datei an Systemair gerichtet werden. Der Partner sieht im Portal den aktuellen Bearbeitungsstand einer Serviceanfrage. Ein weiterer Schritt in Richtung Automatisierung im Dienste einer optimalen Partnerbetreuung.

Resümee inklusive Kosten und Nutzen des Projekts

Die Implementierung war aufgrund der Komplexität der Prozesse anspruchsvoll. Darüber hinaus galt es, Daten aus den vorhandenen CRM-Entitäten einzubeziehen, ohne die Wartung und Weiterentwicklung des UniPRO/Servicescheins zu tangieren. Dementsprechend wurden externe Daten mittels XML-Definitionen einbezogen. Dabei gingen die Programmierung durch Unidienst und das Testing auf der Seite von Systemair Hand in Hand. Nach erfolgreichem Abschluss war es dann sehr schnell möglich, das Modul UniPRO/Serviceschein in mehreren, internationalen Unternehmensstandorten und Tochterfirmen einzusetzen. Da sich das System sehr stabil verhält, konnte auch die Anzahl der verarbeiteten Servicescheine rasch gesteigert werden. Mittlerweile handelt es sich um Massendaten, die zwischen den Disponenten und den Technikern ausgetauscht werden.

Stellt man die Kosten der Implementierung dem Nutzen gegenüber, so stehen auf der einen Seite natürlich der Implementierungsaufwand durch Unidienst und die internen Kosten für Konzeption und Testing. Auf der anderen Seite stehen aber allgemeingültige, standortübergreifende Prozesse für den technischen Außendienst, bei denen eine Support-Anfrage eines Partnerunternehmens mit schnellst verfügbaren Ressourcen erledigt wird. Die automatische Fakturierung und Aktualisierung des Kundeninventars ist dabei technisch gesehen ein „Nebeneffekt“, für den Vertrieb jedoch unabdingbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 993458
 504

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Systemair optimiert Einsatz der Wartungs-Techniker mit Unidienst-Modul für Microsoft Dynamics 365“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Unidienst GmbH

Bild: Kundenmanagement und Immobilienverwaltung – das perfekte Paar für Makler und ProjektentwicklerBild: Kundenmanagement und Immobilienverwaltung – das perfekte Paar für Makler und Projektentwickler
Kundenmanagement und Immobilienverwaltung – das perfekte Paar für Makler und Projektentwickler
UniPRO/Real Estate ist Software für Entwicklung, Verkauf und Verwaltung von Immobilien. Unidienst GmbH hat die Lösung speziell auf die Bedürfnisse von Maklern und Objektentwicklern ausgerichtet und baut bewusst auf den Stärken eines CRM-Systems auf: Durchdringendes Kundenmanagement und die aktive Gestaltung von Geschäftsprozessen – in diesem Fall spezifisch für die Immobilienbranche. Unidienst bietet die Lösung UniPRO/Real Estate seit 2015 an und entwickelt diese seither nach Trends, Anforderungen und Vorschriften weiter. Es ist deutlich, d…
Bild: Streckengeschäft und Speditionsschnittstelle integrieren die Kompetenzen externer Partner in die ERP-ProzesseBild: Streckengeschäft und Speditionsschnittstelle integrieren die Kompetenzen externer Partner in die ERP-Prozesse
Streckengeschäft und Speditionsschnittstelle integrieren die Kompetenzen externer Partner in die ERP-Prozesse
Seit gut 5 Jahren arbeitet ETHERMA Elektrowärme GmbH mit der Business Software UniPRO/CRM+ERP von Unidienst GmbH. Seither bringen sich beide Unternehmen stetig in die Systementwicklung ein: Technisches und unternehmerisches Know-how, Zielstrebigkeit für stringente Prozesse, Offenheit für Ideen und technische Herausforderungen. Der Kunde ist mit konkreten Anforderungen wichtiger Gestalter seiner Geschäftsprozesse – etwa beim Outsourcing von Lagerhaltung und Versand. UniPRO/CRM+ERP beinhaltet Lagerbestandsführung und Versandsteuerung als IT-un…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Effiziente Geschäftsprozesse für IT-, Software- und BeratungsunternehmenBild: Effiziente Geschäftsprozesse für IT-, Software- und Beratungsunternehmen
Effiziente Geschäftsprozesse für IT-, Software- und Beratungsunternehmen
… ureigentlich selbst ein Bündel an CRM- und ERP-Modulen und Applikationen: Konsequente und stringente Geschäftsprozesse und Abläufe – das Argument für UniPRO/Software & Consulting.Microsoft präsentiert erstmals Dynamics 365, die neue Produktwelt für Dynamics CRM und Dynamics NAV – weitläufiger, flexibler, modulierbarer und noch effizienter als bisher. …
Bild: Erfolgreicher Außendienst bietet nicht nur optimalen Service – er fordert ihn auch!Bild: Erfolgreicher Außendienst bietet nicht nur optimalen Service – er fordert ihn auch!
Erfolgreicher Außendienst bietet nicht nur optimalen Service – er fordert ihn auch!
… dem UniPRO/Serviceschein bietet der Freilassinger Softwarehersteller Unidienst eine eigene Lösung für den Außendienst auf Basis von Dynamics 365 an. Nicht in Konkurrenz zur Microsoft Dynamics 365 Lösung für Field Service, sondern als Alternative. Unidienst will den Kunden das System implementieren, das am besten den Anforderungen und Geschäftsprozessen …
Bild: Produktkonfigurator auch für Cloud-VariantenBild: Produktkonfigurator auch für Cloud-Varianten
Produktkonfigurator auch für Cloud-Varianten
… zur Online-Lösung und der Produkteinführung von Dynamics 365 gewinnt er weiter Attraktivität: Unidienst stellt den UniPRO/Configurator deswegen zukünftig auch onlinefähig auf Microsoft Azure und integriert in Dynamics 365 bereit. Damit kann er auch unabhängig von den Unidienst-Branchenlösungen genutzt werden. Unternehmen mit komplexen und variantenreichen …
Bild: Im Griff: Komplexe IT-Produkte und Massendaten in der AuftragsbearbeitungBild: Im Griff: Komplexe IT-Produkte und Massendaten in der Auftragsbearbeitung
Im Griff: Komplexe IT-Produkte und Massendaten in der Auftragsbearbeitung
… schnelllebig. Entwickelt wird stets am Puls der Zeit. Für die Auftragsbearbeitung bedeutet dies hoher administrativer Aufwand, den Unidienst mit stringenten Prozessen für Microsoft Dynamics 365 automatisiert. SalesorderManagement in Zeiten von OnPremise und Cloud, Apps und Solutions, Project Management und Hotlinediensten. Die Anforderungen von IT- …
Bild: Unidienst GmbH optimiert SharePoint-Dokumentenverwaltung in Microsoft Dynamics CRMBild: Unidienst GmbH optimiert SharePoint-Dokumentenverwaltung in Microsoft Dynamics CRM
Unidienst GmbH optimiert SharePoint-Dokumentenverwaltung in Microsoft Dynamics CRM
Berechtigungen für SharePoint-Verzeichnisse aus Microsoft Dynamics CRM heraus gesteuert Der Freilassinger Softwarehersteller Unidienst GmbH bietet mit seinen Branchenlösungen für Microsoft Dynamics CRM den Kunden nicht nur transparente Kundendaten und optimierte Geschäftsprozesse, sondern „räumt“ nun auch SharePoint auf: Bei der Anlage von Datensätzen …
Bild: UniPRO/DATEV – die Standardschnittstelle zwischen Dynamics 365 und DATEV proBild: UniPRO/DATEV – die Standardschnittstelle zwischen Dynamics 365 und DATEV pro
UniPRO/DATEV – die Standardschnittstelle zwischen Dynamics 365 und DATEV pro
… werden. Neu ist der Import von Kreditoren, Eingangsrechnungen und die Bereitstellung von Arbeitszeitdaten zur Lohnabrechnung mit LODAS. Mit Dynamics 365 for Financials bietet Microsoft demnächst auch klein- und mittelständischen Betrieben eine Applikation für Finanzmanagement – basierend auf dem bisherigen Werkzeug Microsoft Dynamics NAV, Project Madeira. …
Bild: UniPRO/Seminar – Microsoft Dynamics CRM für Aus- und WeiterbildungsinstituteBild: UniPRO/Seminar – Microsoft Dynamics CRM für Aus- und Weiterbildungsinstitute
UniPRO/Seminar – Microsoft Dynamics CRM für Aus- und Weiterbildungsinstitute
Bildungseinrichtungen finden sich in den Geschäftsprozessen des Customer Relationship Managements oftmals nicht wieder. Unidienst GmbH bietet deswegen mit UniPRO/Seminar auf Basis von Microsoft Dynamics CRM ein eigens für die Branche entwickeltes Modul. Der Freilassinger Softwarehersteller Unidienst GmbH investiert in die Weiterentwicklung des Moduls UniPRO/Seminar um …
Bild: Mit UniPRO/Commission Provisionen und Honorare berechnenBild: Mit UniPRO/Commission Provisionen und Honorare berechnen
Mit UniPRO/Commission Provisionen und Honorare berechnen
… Tool zur Provisions- und Prämienabrechnung für Leistungen von Mitarbeitern, externen Vermittlern oder Beratern. Die App eignet sich branchenübergreifend für Unternehmen, die Microsoft Dynamics 365 for Sales im Einsatz haben. Unidienst selbst bietet UniPRO/Commission allen eigenen Zielgruppen an: Produktions- und Handelsbetrieben, Software- und IT-Unternehmen, …
Bild: UniPRO/Event – Microsoft Dynamics CRM für Veranstaltungs- und EventmanagementBild: UniPRO/Event – Microsoft Dynamics CRM für Veranstaltungs- und Eventmanagement
UniPRO/Event – Microsoft Dynamics CRM für Veranstaltungs- und Eventmanagement
Mit UniPRO/Event und UniPRO/Seminar stellt Unidienst seinen Kunden gleich zwei Lösungen für das Veranstaltungsmanagement auf Basis von Microsoft Dynamics CRM bereit. Denn auch wenn sich beide Branchen thematisch nahe sind, so ist der Arbeitsalltag von Aus- bzw. Weiterbildungsinstituten und Eventorganisatoren in vielen Details verschieden. Unidienst hat …
Bild: Mit UniPRO/CRM+ERP in die CloudBild: Mit UniPRO/CRM+ERP in die Cloud
Mit UniPRO/CRM+ERP in die Cloud
… können. Bereitstellen werden wir OnPremise auch künftig, so Unidienst. Der Freilassinger Softwarehersteller bietet mit UniPRO/CRM+ERP ein vollwertiges ERP-System auf Basis von Microsoft Dynamics 365 an. Allerdings offeriert Microsoft mit dem Cloud-Angebot Möglichkeiten, die in einer lokalen Installation kaum mehr wirtschaftlich sinnvoll hergestellt …
Sie lesen gerade: Systemair optimiert Einsatz der Wartungs-Techniker mit Unidienst-Modul für Microsoft Dynamics 365