openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zoobauten

13.02.201814:14 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Zoobauten

(openPR) Zoologische Gärten und Tierparks gehören zu den am meisten besuchten Kultur- und Freizeiteinrichtungen überhaupt: Allein in Deutschland besuchen etwa 40 mal mehr Menschen einen Zoo als ein Museum. Doch während Kulturbauten wie Theater oder Museen Schlagzeilen füllen, war die Architektur für Tiere und ihre Besucher bisher nur eine Randnotiz wert, und auch in der Fachliteratur ist dieses Thema lange Zeit ignoriert worden. Das hat sich geändert, seit Natascha Meuser mit Architektur im Zoo erstmals seit den Sechzigerjahren eine wissenschaftliche Zusammenschau des Bauens für Tiere vorgelegt hat.



Aufgrund des erwachten Interesses am Thema erscheint nun die zweite, erweiterte und stärker auf die Praxis ausgerichtete Auflage unter dem Titel Zoobauten in der Reihe Handbuch und Planungshilfe. Die zuvor dreißig zeitgenössischen Zoogebäude für Elefanten, Primaten und Großkatzen wurden um zwanzig weitere ergänzt und einer detaillierten Analyse unterzogen. Das typologische Spektrum erweitert sich so um Bauten für Giraffen, Wasserwelten, Polarwelten, Tropische Welten und Ausstellungsbauten. Zudem gibt es zwei praxisorientierte Gastbeiträge von Fachautoren zum Thema Flächentragwerke. Beibehalten ist die thematische Einführung unter architekturtheoretischen, baugeschichtlichen und bautypologischen Aspekten: Anhand von fünf Generationen von Zoobauten zeigt die Autorin auf, dass in der Architektur seit dem ersten wissenschaftlich geführten Zoo stets auch gesellschaftliche Wertvorstellungen im Zusammenleben von Mensch und Tier ablesbar geblieben sind. Neben der Dokumentation von dreißig stilbildenden historischen Zoobauten vermitteln maßstäbliche Grundrisse, Ansichten und Schnitte sowie großformatige Fotos tiefe Einblicke und machen das Buch zu einem Referenzwerk über Entwurf, Planung und Bau von Tierhäusern in Zoologischen Gärten. Zehn Entwurfsparameter können zudem als Leitfaden für die Planung eines Zoogebäudes dienen.

Diese Publikation will dazu beitragen, dass Gebäude entstehen, die sowohl den Bedürfnissen der Tiere und ihrer Pfleger als auch den Besuchern – und damit dem Zoo insgesamt – gerecht werden. Sie ist eine praktische Planungshilfe für Architekten und zugleich eine notwendige wissenschaftliche Aufarbeitung eines lange vernach-lässigten Themas. Ergänzend dazu ist bei DOM publishers von der gleichen Autorin der Sammelband Architektur und Zoologie. Quellentexte zur Zooarchitektur erhältlich, der einen ideengeschichtlichen Hintergrund zu diesem Buch liefert.

Natascha Meuser
Zoobauten
Handbuch und Planungshilfe
225 × 280 mm, 576 Seiten
900 Abbildungen, Hardcover mit Gummiband
ISBN 978-3-938666-478-7
€ 128,00 / 152,00 CHF
Januar 2018. DOM publishers, Berlin

In der Reihe Handbuch und Planungshilfe erscheinen bei DOM publishers fundierte Standardwerke mit hohem ästhetischem Anspruch zu verschiedenen Bauaufgaben. Architekten und Bauherren wird damit ein praxisnahes Arbeitsmittel und eine Inspirationsquelle an die Hand gegeben. Für Lehrende und Lernende sind die Titel ein Instrument zur Wissensvermittlung. Die Bücher werden international vertrieben. Weitere Informationen: www.dom-publishers.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 992600
 585

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zoobauten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von gisela graf communications

Bild: Ein Clubhaus besinnt sich der traditionellen Architektur  Bild: Ein Clubhaus besinnt sich der traditionellen Architektur
Ein Clubhaus besinnt sich der traditionellen Architektur
Neu- und Umbauten für die Golfanlage Saint Apollinaire, Michelbach-le-Haut, Frankreich DeA architectes aus Mulhouse ließen sich bei den vielfältigen Neubauten für den Golfplatz Saint Apollinaire von den traditionellen Bauernscheunen des ehemaligen Priorats inspirieren. Zusätzlich nutzten sie die Bestandsbauten für Spieler und Besucher um. Trotz der Neugestaltung zum Golfparcours ist das Gelände weiterhin öffentlich zugänglich. Noch vor zweihundert Jahren pilgerten Gläubige zur Domaine Saint Apollinaire im elsässischen Sundgau, unweit von Ba…
Bild: Vom alten zum neuen SchulhausBild: Vom alten zum neuen Schulhaus
Vom alten zum neuen Schulhaus
Gute Architektur kann sich den veränderten Umständen und Nutzungen anpassen. Das ehemalige Realschulhaus in der Innenstadt von Basel zeigt, wie problemlos sich die heutigen Anforderungen in dem historischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert umsetzen lassen. Dreißig Jahre lang beherbergte es unter anderem das Bauinspektorat. Seit kurzem ist es wieder ein Schulhaus. Die Arbeitsgemeinschaft ARGE BRH-Architekten und weberbuess Architekten haben den Bestand saniert und umgebaut. Seit in den letzten Jahren Familien wieder vermehrt in der Innenstadt…
14.09.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Architektur und ZoologieBild: Architektur und Zoologie
Architektur und Zoologie
… Trophäensammlung über ein Museum mit lebendigen Exponaten hin zu einem Erlebnispark mit moralischem Anspruch. Zeitlich betrachtet kann von einer kontinuierlichen Entwicklung von Zoobauten erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts gesprochen werden. Diese Entwicklung und der dahinter stehende gesellschaftliche Wandel bildet sich in dem Textband Architektur und …
Bild: Architektur im ZooBild: Architektur im Zoo
Architektur im Zoo
… baugeschichtlichen und bautypologischen Aspekten und andererseits ein Referenzwerk über Entwurf, Planung und Bau von Tierhäusern in Zoologischen Gärten. Anhand von fünf Generationen von Zoobauten zeigt die Autorin auf, dass in der Architektur seit dem ersten wissenschaftlich geführten Zoo stets auch gesellschaftliche Wertvorstellungen im Zusammenleben von Mensch …
Sie lesen gerade: Zoobauten