(openPR) "Probenahme fester, schlammiger und flüssiger Abfälle inkl. Anforderungen der LAGA PN98 bzw. 2-78“ lautet der Titel des Seminars, das am 19. November 2018 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
Beschreibung des Seminars
- Normenübersicht über die Beprobung von festen, schlammigen und flüssigen Abfällen;
- Arbeitshilfen und Materialien;
- Rechtliche Anforderungen, gesetzliche Bestimmungen
- Anforderungen an das Fachmodul „Abfall“
- Repräsentative Probenahme von Abfällen;
- Beprobung von Abfällen: hot-spot-Charakterisierung kontra allgemeine Abfallbescheibung
- Anforderungen der LAGA PN98 bzw. 2-78
- Durchführung und Dokumentation der Probenahme;
- Schnellmethoden zur Bestimmung von Vorort- Parametern;
- Probenahmestrategie und Probenahmeplan;
- Probenahmeverfahren und -technik;
- Probenbezeichnung, Transport und Konservierung; Probenübergabe
- Nachbereitung der Probenahme, Qualitätssicherung, Dokumentation
- Probenahmeprotokoll, Probenliste, Probenvorbereitungsprotokoll; Fotodokumentation
Ziel des Seminars: rechtssichere Beprobung von flüssigen, pastösen und festen Abfällen
Das Seminar wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden, die mit Fragen der Fachplanung und der Zulassung von Vorhaben befasst oder von diesen betroffen sind; Rechtsanwälte und Fachleute aus Planungsbüros, Unternehme und Verbänden.
Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend.
Teilnahmegebühr: 299€ (MwSt.-frei)
Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter www.iwu-ev.de/pdf/A181119.pdf
Als Termin in meinem Kalender vormerken (z.B.: Outlook, Lotus, SuperOffice usw.): www.iwu-ev.de/ics/A181119.ics













