openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bewertungsportale für Ärzte und Zahnärzte – Fluch oder Segen?

09.02.201810:28 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Persönliche Empfehlung sind ein ganz entscheidender Faktor einen neuen Arzt oder Zahnarzt auszuwählen. Bewertungsportale im Internet funktionieren ähnlich, nur meist anonymisiert und auf breiter Plattform. Hier bieten sich einerseits Chancen wie auch Fallen für eine Praxis.



Es schwirren verschiedene Bewertungen über mich und meine Praxis im Netz herum und ich kann nichts tun?!

Bewertungen sind Empfehlungen

Der mögliche Neupatient sucht meist online gezielt nach einer Praxis, informiert sich zuerst mithilfe gängiger Suchmaschinen, dann klickt er sich durch die Webseite der Zahnärzte oder Ärzte und er schaut nach Bewertungen auf verschiedenen Portalseiten. Vermutlich ist dieser Schritt sogar naheliegend nach einer persönlichen Empfehlung. Bewertungsportale tragen inzwischen oft zu Entscheidung und Auswahl bei der Arztfindung bei. Im Unterschied zu früher sind die Patienten durch die Portale auch mündiger geworden, dies bedeutet nicht nur eine Empfehlung oder Negativkritik im Privaten ist möglich, sondern die Meinung ist auf einer Plattform mit großer Leserschaft zugänglich.

Für mögliche Neupatienten funktionieren diese Bewertungen wie Empfehlungen, manchmal sind die Meinungen über Arzt und Praxis durchmischt – manchmal eindeutig.

Es geht um sachliche Bewertungen von Ärzten

Die Grundvoraussetzung ist für die großen Portalbetreiber (z.B. Jamedo, DocInsider und imedo.de) der Identitätsnachweis, meist in Form einer Emailbestätigung. Für andere Leser zwar nicht kenntlich, aber so können Manipulationen oder auch unsachliche Kommentare nachverfolgt werden. Zumal sich die Portale eine Löschung vorbehalten.

Es geht um sachliche Bewertungen von Ärzten, unerwünscht sind wütende Kommentare und Beleidigungen, es soll fair bewertet werden: positiv wie negativ!

Was tun, wenn die Meinung eines Patienten nicht so rosig ausfällt?

Hier muss man als Praxisinhaber nicht direkt zusammenzucken, sondern man kann sich teilweise getrost der Bewertung stellen und diese vielleicht sogar als konstruktive Kritik annehmen. Wo kann die eigene Praxis sich verbessern, wachsen und angebotene Leistungen optimieren?

Das Bewertungsmanagement kann als Vorteil für die Praxisentwicklung gesehen und verstanden werden. Ein regelmäßiges Screening der einzelnen Portale ist wichtig, ein Krisenmanagement – falls doch mal Negativbewertungen „die gute Note“ runterziehen. Bitte auf keinen Fall enttäuscht oder wutentbrannt antworten!

Agenturen, Premiumeinträge & Co.

Sie haben sich vielleicht schon eine Weile mit der Thematik beschäftigt und sind immer wieder auf Premiumanzeigen, also bezahlte Bewertung, gestoßen. Diese Form des Bewertungspush ist erlaubt, dennoch gleicht die Wirkung auf Patienten ähnlich einer Werbeanzeige. Es ist besonders davon abzuraten, über Agenturen massenhaft Positivbewertungen „einzukaufen“. Zumal die großen Plattformbetreiber durch bestimmte Parameter den Betrug erkennen, löschen und im schlimmsten Falle die versuchte Täuschung sogar anzeigen.

Was bedeutet nun erfolgreiches Bewertungsmanagement für mich und meine Praxis? Fazit.

Bewertungsportale existieren. Das ist Fakt. Und sie werden wahrscheinlich in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen. Verschliesen Sie sich Ihnen nicht. Nutzen Sie sie. Denn jede positive Bewertung ist eine Empfehlung.

Und wenn Sie eine negative Bewertung bekommen? Reagieren Sie darauf!!! Entweder durch einen Löschungsantrag, oder durch einen Kommentar auf die Bewertung! Und wenn die Kritik des Patienten berechtigt ist? Nutzen Sie sie, um Ihre Praxis weiterzuentwickeln.

Sie interessieren sich rund um das Theme Praxismarketing? Schauen Sie vorbei.

https://www.40-grad.de
https://www.40-grad.de/agentur-40-grad-mannheim-zahnaerzte-aerzte-praxismarketing/
https://www.40-grad.de/blog/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 992201
 185

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bewertungsportale für Ärzte und Zahnärzte – Fluch oder Segen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Umfrage auf dem marketingshop blog: "Web 2.0 - Fluch oder Segen für die Online Reputation?"
Neue Umfrage auf dem marketingshop blog: "Web 2.0 - Fluch oder Segen für die Online Reputation?"
Berlin, 7. April 2011. Der marketingshop blog hat eine neue Umfrage gestartet. Das Thema lautet "Web 2.0 - Fluch oder Segen für die Online Reputation?" Ziel der Aktion ist es, von den Lesern zu erfahren, was sie wirklich über Facebook, Xing, YouTube, Twitter & Co. denken. Haben die Netzwerke und Plattformen hinsichtlich der Online Reputation Chancen …
Bild: August von Goethe Literaturverlag präsentiert - Abenteuerroman von S. Sutter - Fluch und Segen des ReichsgoldesBild: August von Goethe Literaturverlag präsentiert - Abenteuerroman von S. Sutter - Fluch und Segen des Reichsgoldes
August von Goethe Literaturverlag präsentiert - Abenteuerroman von S. Sutter - Fluch und Segen des Reichsgoldes
… verändert die Aussicht auf einen millionenschweren Schatz das Leben eines Menschen? Träume können in Erfüllung gehen, aber wie die Autorin zu bedenken gibt, birgt ein Fund des Reichsgoldes Fluch und Segen. 30. April 1945 – Der Führer Adolf Hitler befiehlt den Abtransport und die Verteilung der Schätze an geheime Orte, bevor er sich das Leben nimmt. Der …
Bild: KI in der Produktfotografie - Produktfotografie-Berlin beleuchtet Pro und KontraBild: KI in der Produktfotografie - Produktfotografie-Berlin beleuchtet Pro und Kontra
KI in der Produktfotografie - Produktfotografie-Berlin beleuchtet Pro und Kontra
Im Jahr 2023 scheint das Thema Künstliche Intelligenz (KI) überall vertreten zu sein. Doch ist diese Revolution ein Segen oder ein Fluch? Berlin, den 02.11.2024 - Die Produktfotografie hat in den letzten Jahren eine tiefgreifende Transformation erlebt, die von modernen Technologien und Künstlicher Intelligenz (KI) angetrieben wird. Doch ist diese Revolution …
Bild: BRSG – Fluch oder Segen für Arbeitgeber?Bild: BRSG – Fluch oder Segen für Arbeitgeber?
BRSG – Fluch oder Segen für Arbeitgeber?
… Auswirkungen spricht am 23. Januar 2017 Helge von Hagen, bAV-Referent der 7x7finanz GmbH, auf einer Veranstaltung der IHK Kassel-Marburg. Sein Thema: „Betriebsrentenstärkungsgesetz – Fluch oder Segen für Arbeitgeber?“ Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. Das Gesetz zielt darauf ab, die betriebliche Altersversorgung (bAV) …
Zahnärzte machen sich „fit für die Zukunft“ 1. Zukunftskongress der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe in Münster
Zahnärzte machen sich „fit für die Zukunft“ 1. Zukunftskongress der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe in Münster
… der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe am heutigen Samstag in Münster geht es um spannende Themen wie Telemedizin, Ökonomie, Versorgung in ländlichen Gebieten, Internet-Bewertungsportale und Veränderungen in der Berufsausübung. Diese Themen sind für die strategische Berufsplanung wichtig und insbesondere für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte interessant. …
Bild: Studie: Ärzten sind Online-Bewertungen egal - Viele Mediziner wissen nicht, was über sie geschrieben wirdBild: Studie: Ärzten sind Online-Bewertungen egal - Viele Mediziner wissen nicht, was über sie geschrieben wird
Studie: Ärzten sind Online-Bewertungen egal - Viele Mediziner wissen nicht, was über sie geschrieben wird
Das Gros der niedergelassenen Ärzte weiß nicht, ob sie auf Arztbewertungsportalen im Internet schon einmal bewertet wurden. Das hat die Stiftung Gesundheit in ihrer Studie "Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2009" ermittelt. Nur 22,7 Prozent der befragten niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten gaben an, schon einmal bewertet …
Bild: Health-Media-Award 2009 - Klarstellung - Erster Platz für die Arzt-Auskunft der Stiftung GesundheitBild: Health-Media-Award 2009 - Klarstellung - Erster Platz für die Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit
Health-Media-Award 2009 - Klarstellung - Erster Platz für die Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit
… Gesundheit von seinem Portal als Case Study. Im Anschluss daran referierte Dr. Peter Müller, Vorstand der Stiftung Gesundheit, zur Zukunft der Arzt-Bewertungsportale in Deutschland. Die Arzt-Auskunft der gemeinnützigen Stiftung Gesundheit verzeichnet alle Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten Deutschlands mit über 1.000 Diagnose- und …
Medicus felix startet Umfrage zum Thema Ärzte-Bewertungsportale
Medicus felix startet Umfrage zum Thema Ärzte-Bewertungsportale
Die AOK reiht sich mit einem weiteren Bewertungsportal in die Riege der Ärzte-Bewertungsportale ein – was halten Ärzte davon? Um dieser Frage nachzugehen startet medicus felix, das Informationsportal erfolgreicher Ärzte, ab sofort eine Umfrage. Beeinträchtigen solche Bewertungsportale Ärzte und ihre Arbeit? Stehen Ärzte diesen Portalen positiv oder eher …
Bild: Spannende Gegenüberstellung von Zeitgeist und biblischer InterpretationBild: Spannende Gegenüberstellung von Zeitgeist und biblischer Interpretation
Spannende Gegenüberstellung von Zeitgeist und biblischer Interpretation
Neu erschienene Broschüre „Zwischen Fluch und Segen“ verknüpft Boulevard und Theologie „Zwischen Fluch und Segen - Essays zu einem aktuellen Thema“ heißt eine Broschüre von Hedi Porten, die im Herbst 2007 bei www.wertvoll-medien.de erschienen ist. „wertvoll-medien“ ist ein Internetpressedienst, der den gesellschaftlichen Wandel analysiert und ihn alternativ …
Bild: NEU: Ein Gesamtüberblick zum Thema "Digitalisierung"Bild: NEU: Ein Gesamtüberblick zum Thema "Digitalisierung"
NEU: Ein Gesamtüberblick zum Thema "Digitalisierung"
… digitalen Vernetzung des Internets anschaulich geschildert und bewertet. So lernen die Leser, wie Computer „denken“. Letztendlich geht es um die Frage, ob die Digitalisierung Segen oder Fluch der Menschheit sein wird. Die Antwort des Autors wird Sie überraschen. Dazu gibt es einen Beitrag „Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?" des Autors zum Wissenschaftsjahr …
Sie lesen gerade: Bewertungsportale für Ärzte und Zahnärzte – Fluch oder Segen?