openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Urlaubsplanung 2018: Diese Trendreiseziele eignen sich auch für Hausstaubmilbenallergiker

07.02.201817:38 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Hamburg, 07.02.2018. Chile, Südkorea, Portugal, Dschibuti, Neuseeland, Malta, Georgien, Mauritius, China und Südafrika – das sind nicht nur die Trendreiseziele des Jahres, die die Autoren des Lonely Planet-Reiseführers empfehlen. Einige der Destinationen stellen aufgrund naturspezifischer Gegebenheiten auch ideale Urlaubsziele für Hausstaubmilbenallergiker dar. Bei der Urlaubsplanung für 2018 sollten sie daher auf der Liste möglicher Ziele ganz oben stehen.



Auch auf Reisen haben Hausstaubmilbenallergiker mit ihrer Erkrankung zu kämpfen. Die kleinen Tierchen kommen nämlich fast überall vor. Fast! Höhenlagen ab 1.500 Meter, Wüsten und Gletschergebiete mögen Milben überhaupt nicht. Der Grund: Sie sind dort aufgrund der kalten und trockenen Luft nicht überlebensfähig. Ein Glück, dass auch ein paar der Trendziele des Jahres mit diesen geologischen Eigenschaften punkten können.

Auf zum Dach der Welt

China hat einiges zu bieten. Das Land besteht aus verschiedenen Hochebenen, die weit über 1.500 Metern Höhe liegen und damit für Hausstaubmilbenallergiker attraktiv sein können. Wie wäre es beispielsweise mit dem Himalaya? Wer wandern beziehungsweise trekken will, kommt hier auf seine Kosten. Es muss ja nicht gleich der Mount-Everest sein. Für Einsteiger stehen beispielsweise Touren durch malerische Dörfer bereit, die einen Blick auf riesige Bergketten garantieren. Beste Reisezeit: April bis Oktober.

Einmal quer durch die Salzwüste

Schon einmal in Chile gewesen? Nein? Dann wird es aber Zeit. Das Land wartet mit jeder Menge Naturattraktionen auf. Wie wäre es beispielsweise mit einem Trip durch die trockenste Wüste der Welt – die Atacama-Salzwüste? Auch hier werden Hausstaubmilbenallergiker keine Milben antreffen. Dafür aber eine mondähnliche Landschaft und in der Nacht einen wunderschönen Sternenhimmel. So ist es nicht verwunderlich, dass sich einige der größten Sternwarten in der Region befinden. Diese sind auch für Besucher zugänglich. Beste Reisezeit: Oktober bis Mai.

Durch das Alpenparadies am anderen Ende der Welt

Wer gern Ski oder Snowboard fährt und mal eine andere Erfahrung sucht, ist in den neuseeländischen Alpen genau richtig. Diese befinden sich im Mount-Cook Nationalpark, der seit 1990 zum UNESCO Weltnaturerbe gehört und zahlreiche 3.000er beheimatet. Auf rund 700 Quadratkilometern werden Besuchern menschenleere Pisten, kilometerweite Gletscher, schneebedeckte Felder und malerische Seen geboten. Beste Reisezeit für Winterfans: Mai bis September.

Unterwegs im Kaukasus

Für all diejenigen, die für ein Ski- oder Rodelabenteuer nicht bis nach Neuseeland reisen möchten, ist Georgien eine Alternative. Auf 2.200 Metern Höhe befindet sich dort das Top-Ski-Ressort Gudauri, das inmitten berauschender Gebirgspanoramen liegt und sich wachsender Beliebtheit erfreut. Eine weitere Ski-Hochburg ist Bakuriani. Das kleine Dorf liegt auf einer Höhe von 1.700 Metern am Fuße des Kaukasusgebirges. Beste Reisezeit für Winterfans: Dezember bis Ende April.

Auf den Spuren der Erdmännchen

Wer an Südafrika denkt, hat sofort den Krüger Nationalpark oder den Tafelberg im Kopf. Hausstaubmilbenallergiker sollte es auf ihrer Reise aber lieber in eine der Wüsten des Landes ziehen, beispielsweise die Kalahari. Frei von Milben bietet sie ein einmaliges Reiseerlebnis. Allein der Anblick der roten Dünen ist eine Reise wert. Hinzu kommen offene Ebenen, die das Entdecken und Beobachten von Tieren erleichtern. Beste Reisezeit: März-Mai und Augst-Oktober.

Es muss nicht immer eine Fernreise sein

Wem diese Ziele zu weit weg sind oder wem der Geldbeutel für eine Fernreise einen Strich durch die Rechnung macht, dem stehen auch noch andere attraktive Reiseziele zur Verfügung. Österreich, die Schweiz und Italien bieten tolle Skigebiete, in denen sich Hausstaubmilbenallergiker auf über 1.500 Metern wohlfühlen können. Wer lieber eine Wüstentour machen möchte, sollte beispielsweise über eine Reise nach Marokko oder Ägypten nachdenken.

Vorbereitung ist alles

Ist ein passendes Reiseziel dabei? Dann ab an die Planung! Wer seine Allergie mit einer Hyposensibilisierung (spezifische Immuntherapie oder Allergie-Impfung) behandelt, kann die attraktiven Reiseziele ebenfalls ansteuern. Aber es empfiehlt sich, mit dem jeweiligen Arzt über die Reise und Therapie zu sprechen. Patienten, die eine sublinguale Immuntherapie (SLIT) in Tropfen- oder Tablettenform erhalten, können ihre Behandlung wie gewohnt selbst fortsetzen. Allergiker, die eine subkutane Immuntherapie (SCIT) durchführen, sollten passende Injektionstermine vor und nach dem Urlaub rechtzeitig mit ihrem Arzt abstimmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 991943
 626

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Urlaubsplanung 2018: Diese Trendreiseziele eignen sich auch für Hausstaubmilbenallergiker“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ALK-Abelló Arzneimittel GmbH

Schlafräuber Heuschnupfen: Über die Hälfte der Pollenallergiker leiden unter Schlafproblemen
Schlafräuber Heuschnupfen: Über die Hälfte der Pollenallergiker leiden unter Schlafproblemen
Hamburg, 26.03.2018. Pollenallergiker haben nicht nur tagsüber mit ihren Beschwerden zu kämpfen. Auch in der Nacht bereiten ihnen die Symptome Probleme und bringen sie um den Schlaf. Bei mehr als der Hälfte der Betroffenen wird der Schlafrhythmus durch die Allergie negativ beeinflusst. Mit ein paar Tricks können Allergiker dem auch schon zu Beginn der Pollensaison entgegenwirken. Pollenallergiker haben aufgrund ihrer Allergie vor allem Probleme, ein- oder durchzuschlafen. Infolgedessen kämpfen knapp 46 Prozent der Betroffenen mit Erschöpfung…
Bild: Hausstaubmilbenallergie – Mit diesen fünf Tipps halten Sie Hausstaubmilben im ZaumBild: Hausstaubmilbenallergie – Mit diesen fünf Tipps halten Sie Hausstaubmilben im Zaum
Hausstaubmilbenallergie – Mit diesen fünf Tipps halten Sie Hausstaubmilben im Zaum
Hamburg, 15.01.2018. Aktuell laufen in deutschen Haushalten die Heizungen wieder auf Hochtouren. Für gesunde Menschen kein Problem, für Haussstaubmilbenallergiker allerdings schon. Der Grund: Durch das Heizen werden die Verfallsprodukte der allergieauslösenden Milben vermehrt aufgewirbelt und eingeatmet, sodass es zu häufigeren und stärkeren allergischen Reaktionen bei Betroffenen kommt. Die Symptome lassen sich jedoch einschränken. Dafür haben wir fünf Tipps für Sie zusammengefasst. 1. Lüften Sie regelmäßig Hausstaubmilben fühlen sich bei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Urlaub von Mitarbeitern effektiv verwalten mit plano.Bild: Urlaub von Mitarbeitern effektiv verwalten mit plano.
Urlaub von Mitarbeitern effektiv verwalten mit plano.
Die Urlaubsplanung ist eine der Aufgaben, die Personalern gerade vor den kommenden Winterferien oft viel Kopfzerbrechen bereitet. Denn: je größer ein Unternehmen und je umfassender die Anzahl der Mitarbeiter, desto schwieriger wird es, die Wünsche von jedem einzelnen zu berücksichtigen. Eine Dienst- und Urlaubsplanung auf die Beine zu stellen, die am …
Bild: Integrierter Urlaubsplaner trägt zum Projekterfolg beiBild: Integrierter Urlaubsplaner trägt zum Projekterfolg bei
Integrierter Urlaubsplaner trägt zum Projekterfolg bei
Der auf ganzheitliches Ressourcenmanagement spezialisierte Lösungsanbieter Can Do erweitert sein Angebot um eine Applikation zur professionellen Urlaubsplanung. Mit dieser können Unternehmen urlaubsbedingte Abwesenheiten in die Kapazitätsplanung integrieren. Unliebsame Überraschungen in der Planung gehören damit der Vergangenheit an. Vielmehr gibt die …
Bild: Männer zu faul für die Urlaubsplanung? Skyscanner Umfrage zeigt: Frauen treffen ReiseentscheidungenBild: Männer zu faul für die Urlaubsplanung? Skyscanner Umfrage zeigt: Frauen treffen Reiseentscheidungen
Männer zu faul für die Urlaubsplanung? Skyscanner Umfrage zeigt: Frauen treffen Reiseentscheidungen
Edinburgh / Frankfurt, 11. Juni 2013. Wer ist für die Urlaubsplanung zuständig – Männer oder Frauen? Skyscanner, Europas führende und unabhängige Reisesuchmaschine, hat bei 1.000 internationalen Reisenden nach der Rollenverteilung gefragt. Das Ergebnis ist eindeutig: Fast 75 Prozent der Frauen sind nach eigenen Angaben für die Urlaubsplanung verantwortlich …
Bild: Tipps für die richtige UrlaubsplanungBild: Tipps für die richtige Urlaubsplanung
Tipps für die richtige Urlaubsplanung
… Zeit kann man sich vom Arbeitsstress richtig erholen. Doch gerade für Berufstätige kann das Thema Urlaub ganz schön stressig werden, denn oft bereitet schon die Urlaubsplanung Probleme. Was Angestellte bei der Urlaubsplanung beachten sollten, wie viel Urlaub ihnen gesetzlich zusteht und welche Rechte und Pflichten sie haben, verrät nun die Urlaub-im-Web.de-Redaktion …
Mit professionellen Excel-Vorlagen die Urlaubsplanung in Unternehmen managen
Mit professionellen Excel-Vorlagen die Urlaubsplanung in Unternehmen managen
Transparente Urlaubsplanung in mittelständischen Unternehmen ist ein wichtiges Thema für Unternehmensleitung, Arbeitnehmervertretung und Vorgesetzte. Die Marke der Haufe Mediengruppe redmark bietet unter excel-im-unternehmen.de für kleine und mittelständische Unternehmen eine kostengünstige und professionelle Lösung für die Planung und Überwachung von …
"Sozialgericht zeigt den richtigen Weg für Hausstaubmilbenallergiker"
"Sozialgericht zeigt den richtigen Weg für Hausstaubmilbenallergiker"
… GmbH. „Hausstaubmilben und deren Ausscheidungsprodukte gehören nachgewiesenermaßen zu den Hauptursachen von allergischem Asthma und allergischer Rhinitis in unserer westlichen Kultur. Endlich können Hausstaubmilbenallergiker wieder im wahrsten Sinne des Wortes aufatmen, da die Kosten für einen wirksamen Schutz nicht mehr von ihnen allein getragen werden …
Jetzt auch Videos zu den Skigebieten auf schneehoehen.de
Jetzt auch Videos zu den Skigebieten auf schneehoehen.de
Die umfangreichen Videos bieten jetzt zusätzliche Informationen zu den Skigebieten und vereinfachen die Urlaubsplanung. Einfach entspannt zurücklehnen und die Bilder auf sich wirken lassen: So bequem kann Urlaubsplanung sein. Winterurlauber erhalten jetzt auf Deutschlands größtem Wintersportportal www.schneehoehen.de die wichtigsten Informationen aus …
Bild: Keine Chance für HausstaubmilbenBild: Keine Chance für Hausstaubmilben
Keine Chance für Hausstaubmilben
… simulierten Benutzung durch das Material gelangt. Der Wert darf bei diesem Test zwei Mikrogramm nicht überschreiten (was der Sensibilisierungsschwelle für Hausstaubmilbenallergiker entspricht). Die Prüfung auf Dichtigkeit (Barriereeffekt) gegenüber Milbenkotallergenen ist eine von der DAkkS akkreditierte Dienstleistung und wird von den Hohenstein Instituten …
Bild: Karriere.at Umfrage: Urlaubsplanung 2012 - Jeder vierte Arbeitnehmer muss Abstriche machenBild: Karriere.at Umfrage: Urlaubsplanung 2012 - Jeder vierte Arbeitnehmer muss Abstriche machen
Karriere.at Umfrage: Urlaubsplanung 2012 - Jeder vierte Arbeitnehmer muss Abstriche machen
… nicht frei bekommen. Das ergab eine aktuelle Online-Umfrage der österreichischen Online-Jobbörse karriere.at (http://www.karriere.at) unter 504 Teilnehmern. 15 Prozent mussten sich in ihrer Urlaubsplanung nach Kollegen mit Kindern richten, weitere 13 Prozent arbeiten in Unternehmen mit fixem Betriebsurlaub. Für die meisten Arbeitnehmer – so das Jobportal …
Bild: Aufatmen für Hausstauballergiker: Allergendichter Schlafsack und Reislaken für unterwegs.Bild: Aufatmen für Hausstauballergiker: Allergendichter Schlafsack und Reislaken für unterwegs.
Aufatmen für Hausstauballergiker: Allergendichter Schlafsack und Reislaken für unterwegs.
Hausstaubmilbenallergiker können nun endlich auch für unterwegs auf einen zuverlässigen Schutz gegen die allergenverantwortlichen Kotausscheidungen der Hausstaubmilbe, welche den Betroffenen arg zu schaffen machen, zurückgreifen. Ab sofort ist im Fachhandel (Sanitätshäuser u. Apotheken) ein völlig neuartiger allergendichter Schlafsack für Kinder und …
Sie lesen gerade: Urlaubsplanung 2018: Diese Trendreiseziele eignen sich auch für Hausstaubmilbenallergiker