openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobile Lösung für mobile Dienstleister: WEMAS Absperrtechnik setzt auf die digitale Baustellenkontrolle

05.02.201815:55 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mobile Lösung für mobile Dienstleister: WEMAS Absperrtechnik setzt auf die digitale Baustellenkontrolle
Die digitale Bake: Über einen NFC-Tag in der Leitbake wird der digitale Kontrollvorgang gestartet.
Die digitale Bake: Über einen NFC-Tag in der Leitbake wird der digitale Kontrollvorgang gestartet.

(openPR) Am Anfang braucht es eine gute Idee und eine Portion Mut. „Jeder benutzt heute einen Mini-Computer namens Smartphone oder Tablet. Lasst uns diese Chance für unsere eigenen digitalen Prozesse und Geschäftsmodelle nutzen!“ – so ungefähr dürften die Überlegungen bei der WEMAS Absperrtechnik GmbH aus Gütersloh gewesen sein, als sich der Mittelständler entschloss, ein digitales Baustellenmanagementsystem („BMS“) entwickeln zu lassen, das sowohl Prozessgeschwindigkeit und –qualität verbessern sollte. Innerhalb von drei Monaten entstand in Kooperation mit dem Softwareunternehmen Mobile2b GmbH aus Köln eine App-basierte, mobile Softwarelösung, die sowohl mobile Baustellenkontrollen mit dem Smartphone oder Tablet als auch eine Bestandsführung und Bestandsverwaltung ermöglicht.



Seit Kurzem wird das „BMS“ von WEMAS-Kunden in der Praxis eingesetzt. Laut WEMAS bedeutet das für den Anwender eine enorme Planungssicherheit, nachprüfbare, vollständig erstellte Abrechnungen und eine spürbare Ersparnis an Zeit in der täglichen Arbeit.
Die Anwender richten am Desktop einmalig und ganz ohne Programmierkenntnisse ihre Baustellen ein. Über vorinstallierte Parameter wie „Häufigkeit“ oder „reguläre Fahrt/Sturmfahrt/Unfallfahrt“ legt der Verantwortliche fest, wie die Kontrolle durchzuführen ist und welcher Mitarbeiter dafür verantwortlich zeichnet. Dieser lädt die App auf sein Smartphone und erfährt, für welche Fahrten er heute verantwortlich ist. Eine zusätzlich erhältliche Navi-Funktion spukt direkt die beste Tour für den Tag aus.

An der Baustelle angekommen, startet der Mitarbeiter die volldigitale Kontrolle, indem er sich mit seinem Smartphone über einen NFC-Tag registriert und somit automatisch die GPS-Koordinaten erfasst. Alle Arbeitsschritte werden in der Folge mittels einer vorgegebenen, intuitiv zu bedienenden Benutzeroberfläche erledigt. Liegen Schäden vor, werden diese direkt mit der Smartphone-Kamera erfasst und dokumentiert. Nach der Kontrolle wandern alle Daten automatisch in die IT des jeweiligen Unternehmens - selbst wenn die Erfassung offline erfolgte.
Am Backend wird nun für den Chef ersichtlich, ob die Kontrollen wie geplant durchgeführt wurden bzw. wo Probleme aufgetaucht sind. Ein Dashboard gibt einen Überblick über alle Aufgaben. Da bei jeder Kontrolle die Zeit zwischen Start und Ende erfasst wird, können die Daten auch als Leistungsnachweis oder Abrechnungsbasis verwendet und beispielsweise als PDF exportiert werden. Über ein „Gast“-Account kann den Auftraggebern ein Einblick über die durchgeführten Kontrollen gewährt werden.

Die „mobile Lösung für mobile Dienstleister“ sorgt für einen signifikanten Wettbewerbsvorteil gegenüber Dienstleistern der alten Schule. Ein riesiges Kosteneinsparungspotential erzeugt das digitale System insbesondere im Dokumentationswesen. Bisher waren Baustellenkontrollen mit Papierbergen verbunden. Jeder Kontrollauftrag wurde mit Block und Bleistift abgearbeitet und landete am Ende auf einem Schreibtisch. Dort mussten die von Hand ausgefüllten Formulare auf Vollständigkeit geprüft, in das IT-System übertragen und archiviert werden. Für die Auftraggeber wurden darüber hinaus Belege angefertigt. Das Ergebnis war ein vollausgelasteter Sachbearbeiter und endlose Ordner mit den abgehefteten Formularen.

Für die WEMAS zahlt sich der mutige Schritt in die Digitalisierung aus. Heute ist die Firma nicht nur Experte von Absperrbaken und Leitkegel, sondern auch Anbieter einer branchenspezifischen IT-Dienstleistung für seine Kunden. Mit diesem neuen Geschäftsmodell bietet sie einen Mehrwert für alle bestehenden und zukünftigen Kunden, die selbst wohl nur mühsam den Weg in die digitale Prozessoptimierung geschafft hätten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 991519
 1216

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobile Lösung für mobile Dienstleister: WEMAS Absperrtechnik setzt auf die digitale Baustellenkontrolle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mobile2b GmbH

Bild: Gastdaten kundenfreundlich und DSGVO-konform erfassenBild: Gastdaten kundenfreundlich und DSGVO-konform erfassen
Gastdaten kundenfreundlich und DSGVO-konform erfassen
In vielen Bundesländern öffnen Restaurants und Cafés bereits wieder ihre Gasträume oder stehen kurz davor, den Betrieb wieder aufzunehmen. Mit einher gehen eine Vielzahl von Regelungen im Bereich des Gesundheitsschutzes, die von den Gastronomen eingehalten werden müssen. U.a. müssen die Kontaktdaten aller Gäste aufgenommen werden. Um diese Arbeit so leicht wie möglich zu machen, hat die Mobile2b GmbH aus Köln eine App auf den Markt gebracht, mit der alle Gästedaten digital gemäß der aktuell geltenden COVID-19 Hygiene- und Infektionsschutzsta…
Bild: Digitalisierungsplattform für den BauBild: Digitalisierungsplattform für den Bau
Digitalisierungsplattform für den Bau
Köln – Mit der neuen digitalen App-Lösung myBusiness.AI können Unternehmen aus dem Baubereich ihre wichtigsten Aufgaben mit ihrem mobilen Endgerät durchführen. „Weg von der mühseligen Zettelwirtschaft, hin zu einer zeitsparenden, digitalen Lösung“ verspricht die App basierte Software der Mobile2b GmbH aus Köln. „Unsere Handwerker- und Baustellen-App für iOS und Android unterstützt Sie bei der täglichen Arbeit – egal ob es um Kontrollen, Dokumentationen oder Zeiterfassungen geht. sagt Robert Vennemann, Geschäftsführer der Mobile2b. „Mit myBusi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Absperrtechnik und Verkehrstechnik unkompliziert im Internet einkaufen
Absperrtechnik und Verkehrstechnik unkompliziert im Internet einkaufen
… bietet große Auswahl zu günstigen Preisen für Kommunen, Unternehmen, öffentliche Hand und Privatpersonen Groß-Zimmern / Frankfurt, 15. November 2011 - Moderne Absperrtechnik und Verkehrstechnik bietet wirkungsvollen Schutz für Verkehrsflächen. Die Firma Rumatek, Schranken, Poller, Absperrtechnik bietet auf ihren Internetseiten ein riesiges Sortiment …
Rumatek, Schranken, Poller, Absperrtechnik informiert: Neues im Bereich innerbetriebliche Absperrungen
Rumatek, Schranken, Poller, Absperrtechnik informiert: Neues im Bereich innerbetriebliche Absperrungen
… kommt es nicht mehr zum Herausreißen aus der Befestigung. Die Rumatek GmbH fertigt, verkauft und montiert seit 1994 Automatikschranken und Schranken-Anlagen, Poller und Absperrtechnik für Kunden in ganz Deutschland. Als Spezialist für Absperrtechnik und Verkehrstechnik bietet Rumatek seinen Kunden eine große Auswahl unterschiedlichster Absperrtechnik an, …
Rumatek GmbH: Schranken made in Germany
Rumatek GmbH: Schranken made in Germany
… Main stellt ihren Kunden aus Industrie, Immobilienwirtschaft, Öffentlicher Hand und Gewerbe seit vielen Jahren Full-Service für Schranken, Schrankenanlagen, Poller, Automatikpoller und Absperrtechnik bereit. Darüber hinaus ist die Rumatek GmbH Hersteller der eigenen VS-Automatikschranken Serie, die mit einer Vielzahl an Optionen passgenaue Lösungen für …
Bild: WEMAS ist mit dem Intera Produktkonfigurator bestens aufgestelltBild: WEMAS ist mit dem Intera Produktkonfigurator bestens aufgestellt
WEMAS ist mit dem Intera Produktkonfigurator bestens aufgestellt
Die WEMAS Absperrtechnik GmbH präsentiert ihr abwechslungsreiches Produktportfolio auf der diesjährigen Fachmesse des Verbands deutscher Eisenhändler (E/D/E). Unterstützt wird sie hierbei durch den Intera Produktkonfigurator. In nur vier Wochen nach dem Anforderungsworkshop lieferte Intera in enger Abstimmung mit WEMAS, die erste lauffähige Version für …
Bild: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von modernen ScherengitternBild: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von modernen Scherengittern
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von modernen Scherengittern
Scherengitter sind aus der heutigen Absperrtechnik nicht mehr wegzudenken. Dank innovativer Materialien erinnert nichts mehr an die schweren Ausführungen vergangener Zeiten. Heute wird für die Produktion der Gitter nur noch hochwertiger und verzinkter Flachstahl verwendet. Entsprechend leicht und gut handhabbar sind die flexiblen Gitter. Scherengitter …
Bild: Rumatek montiert Schranken-Anlage für Getränkegroßhandel Schallenberg in BonnBild: Rumatek montiert Schranken-Anlage für Getränkegroßhandel Schallenberg in Bonn
Rumatek montiert Schranken-Anlage für Getränkegroßhandel Schallenberg in Bonn
Groß-Zimmern / Frankfurt, 10. August 2011 - Die Rumatek GmbH, Schranken, Poller, Absperrtechnik montiert zwei neue automatische Schranken auf dem Betriebsgelände der Firma Schallenberg Getränke GmbH & Co. KG in Bonn-Buschdorf. Die beiden neuen Schranken ersetzen zwei alte und defekte Bestandsschranken, welche im Rahmen der Schrankenmontage demontiert …
Bild: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von modernen ScherengitternBild: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von modernen Scherengittern
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von modernen Scherengittern
Scherengitter sind aus der heutigen Absperrtechnik nicht mehr wegzudenken. Dank innovativer Materialien erinnert nichts mehr an die schweren Ausführungen vergangener Zeiten. Heute wird für die Produktion der Gitter nur noch hochwertiger und verzinkter Flachstahl verwendet. Entsprechend leicht und gut handhabbar sind die flexiblen Gitter. Scherengitter …
Rumatek GmbH - Schranken, Poller, Absperrtechnik bezieht neue Betriebsstätte in Nieder Roden bei Frankfurt
Rumatek GmbH - Schranken, Poller, Absperrtechnik bezieht neue Betriebsstätte in Nieder Roden bei Frankfurt
… Montagekapazitäten tragen Unternehmenswachstum Rechnung. Groß-Zimmern / Frankfurt, 1. Juni 2011 - Die Rumatek GmbH, bundesweit tätiger Spezialanbieter für Schranken, Poller und Absperrtechnik, bezieht eine neue Betriebsstätte in Nieder Roden bei Frankfurt. Rumatek trägt hiermit dem stetig steigenden Unternehmenswachstum Rechnung und vergrößert seine …
Neue automatische Schranke in edler Optik: VS.700 Automatikschranke der Fa. Rumatek ab sofort erhältlich
Neue automatische Schranke in edler Optik: VS.700 Automatikschranke der Fa. Rumatek ab sofort erhältlich
… Öffnungszeiten und optionalem LED-Beleuchtungspaket für stylischen Look Groß-Zimmern / Frankfurt, 5. September 2011 - Die Rumatek GmbH, Spezialanbieter für Schranken, Poller und Absperrtechnik bietet ab sofort mit der VS.700 Automatikschranke ein neues Schrankenmodell an, das auch ganz spezielle Anforderungen an Optik und geräuscharmen Betrieb erfüllt. Auf …
Bild: WEMAS Produktkonfigurator jetzt online verfügbarBild: WEMAS Produktkonfigurator jetzt online verfügbar
WEMAS Produktkonfigurator jetzt online verfügbar
Schnell und einfach zur optimalen Absperrlösung – mit dem neuen Produktkonfigurator von WEMAS. Ganz gleich, welches Absperrprodukt Sie benötigen bzw. konfigurieren möchten: Jetzt geht alles ganz schnell und bequem. Denn mit dem neuen Produktkonfigurator kommen Sie im Nu online zum individuell passenden Produkt. Vorangetrieben wurde der Produktkonfigurator …
Sie lesen gerade: Mobile Lösung für mobile Dienstleister: WEMAS Absperrtechnik setzt auf die digitale Baustellenkontrolle