openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Indische Rhythmen - Workshop-Wochenende auf BURG FÜRSTENECK

05.02.201814:41 UhrKunst & Kultur
Bild: Indische Rhythmen - Workshop-Wochenende auf BURG FÜRSTENECK
Rhythm of India
Rhythm of India

(openPR) Zu einem Wochenend-Workshop „Rhythms of India – indische Rhythmen“ lädt die Akademie BURG FÜRSTENECK vom 21. bis 22. April 2018 ein. Angesprochen sind alle Interessierten, die teils in parallelen Gruppen und teils im gemeinsamen Plenum betreut werden. Den Unterricht übernehmen Karthik Mani Subramanya (perc.), Torsten de Winkel (git.), Kai Eckhardt-Karpeh de Camargo (bs.) und Magnus Dauner (perc.), die alle auf hohem internationalen Niveau musizieren. Die BURG FÜRSTENECK liegt im Landkreis Fulda zentral in der Mitte Deutschlands und bietet im mittelalterlichen Ambiente neben ihren modern ausgestatteten Seminarräumen auch zeitgemäße Unterkunftszimmer mit Nasszelle und eine vielgelobte Burgküche. Unterkunft und Verpflegung, sowie auf Wunsch eine Anreise schon am Vorabend sind im Seminarpreis bereits enthalten.


Die indische Tradition hat einen Reichtum an Rhythmen entwickelt wie keine andere Kultur. In diesem Seminar können Interessierte auf allen Niveaus ihre rhythmischen Fähigkeiten vertiefen oder nur erste Schritte in eine faszinierende Musikkultur wagen. Ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis, das Weltklasse-Team betreut alle Teilnehmenden kompetent und individuell. Alle Kursinhalte werden gesanglich und instrumental erarbeitet und in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angeboten, darunter:
• Einführung in den traditionellen indischen Rhythmus-Gesang Konnakol
• gemeinsames Einstudieren von Figuren und kurzen Kompositionen (Tihai, Korvai, Muktayam)
• Anwendung auf Melodie-Instrumenten (für Instrumentalisten)
• aktive oder passive Teilnahme an Ensemblespiel
• Geheimnisse rhythmischer Interaktion
• die Sprache des Rhythmus in verschiedenen Kulturen
• u. v. a.
Bei Kursbeginn am Samstagvormittag nach dem Frühstück werden die Lerninhalte vorgestellt und erste Übungen einstudiert. Am Nachmittag arbeiten die Dozenten parallel und individuell mit den nach Vorkenntnissen gebildeten Teilnehmergruppen, abends gibt es die Gelegenheit zum gemeinsamen Musizieren mit den Dozenten und anderen Teilnehmenden.
Am Sonntagvormittag wird die Gruppenarbeit fortgesetzt, die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, den Dozenten zu wechseln. Nachmittags arbeiten alle Dozenten gemeinsam mit den Teilnehmenden und es wird es die Gelegenheit geben, das Erarbeitete vorzuführen. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Konzert der Dozenten.
Karthik Mani Subramanya (Indien, Karnataka College of Percussion) arbeitet regelmäßig mit den erfolgreichsten Künstlern Indiens und wurde als erster indischer Perkussionist mit dem Independent World Music Award ausgezeichnet. Seine Mutter ist die legendäre Sängerin R.A. Ramamani, sein Vater Master T.A.S. Mani, bei dem auch Magnus Dauner die südindische Rhythmiksprache Konnakol sowie die Perkussions-Instrumente Mridangam und Kanjira studierte. Dauner war und ist an vielen Theater-, TV- und Rundfunk-Produktionen beteiligt. Konzerte und Tourneen mit Künstlern aus den unterschiedlichsten Genres führen ihn regelmäßig in verschiedene europäische Länder und in den Nahen Osten sowie nach Süd- und Ostasien.
Torsten de Winkel steht seit Beginn seiner internationalen Karriere in den 80ern für musikalische Grenzüberschreitungen und für ein aufgeklärtes, un-ideologisches Lustprinzip in der Musik, das erlaubt, fremden Kulturen auf Augenhöhe zu begegnen und sich gegenseitig zu inspirieren. Der Multiinstrumentalist fand schon früh Einlass in die Kreise der Musiker um Santana, Pat Metheny und Herbie Hancock und ist seit 2005 musikalischer Leiter des Bimbache openART Festivals für interkulturelle Begegnung. Sein auf 4 Kontinenten und zwei Weltausstellungen präsentiertes Workshopkonzept “Training Intuition" dekonstruiert Rhythmus, lehrt das Erkennen und Reagieren auf dessen Grundbausteine und nutzt sie schließlich auch zur Verbesserung sozialer und interkultureller Kommunikation.
Kai Eckhardt de Camargo war bei Zakir Hussain, Trilok Gurtu und John McLaughlin für Bass und Beat Box verantwortlich und ist neben Victor Wooten der wohl renommierteste Vertreter der mehrstimmigen Slap-Technik auf dem Bass. Er arbeitete auch mit Bob Moses, Randy Brecker, Stanley Clarke, Wayne Shorter, Billy Cobham, Aziza Mustafa Zadeh u.v.m..
Magnus Dauner studierte die südindische Rhythmiksprache Konnakol sowie die Perkussions-Instrumente Mridangam und Kanjira bei Master T.A.S. Mani. Dauner ist an vielen Theater-, TV- und Rundfunk-Produktionen beteiligt. Konzerte und Tourneen mit Künstlern aus den unterschiedlichsten Genres führen ihn regelmäßig in verschiedene europäische Länder und in den Nahen Osten sowie nach Süd- und Ostasien.
Weitere Informationen und online Anmeldung unter
www.burg-fuersteneck.de/india

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 991422
 507

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Indische Rhythmen - Workshop-Wochenende auf BURG FÜRSTENECK“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BURG FÜRSTENECK - Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung

Bild: Etappe für Alte Musik auf Burg Fürsteneck mit dem Ensemble Oni WytarsBild: Etappe für Alte Musik auf Burg Fürsteneck mit dem Ensemble Oni Wytars
Etappe für Alte Musik auf Burg Fürsteneck mit dem Ensemble Oni Wytars
Nach coronabedingter Pause kann die Akademie Burg Fürsteneck in Osthessen endlich wieder die traditionelle Etappe für Alte Musik anbieten, eine Workshop-Veranstaltung mit Referenten des bekannten Ensemble Oni Wytars. Das gemeinsame Thema der sechs parallelen Kurse ist die Alte Musik aus Venedig. Selten gibt es die Möglichkeit, mit so vielen Freunden der Alten Musik gemeinsam so kompetenter Leitung zu musizieren. Um die Mittelaltermusik des Trecento geht es im Ensemblekurs für Sänger und Instrumentalisten. Der „Codex Rossi“ aus dem 14. Jhd. s…
21.02.2022
Bild: „Something Special“ – Blues, Soul und Singer-Songwriting – Pfingstkonzert auf BURG FÜRSTENECKBild: „Something Special“ – Blues, Soul und Singer-Songwriting – Pfingstkonzert auf BURG FÜRSTENECK
„Something Special“ – Blues, Soul und Singer-Songwriting – Pfingstkonzert auf BURG FÜRSTENECK
„Something Special“, unter diesem treffsicheren Titel spielen der Sänger und Pianist Georg Nussbaumer, der Saxophonist und Flötist Richard Wester und der Bassist Peter Pichl am Pfingstsonntag, dem 20. Mai 2018 um 20:00 Uhr ein sicherlich spezielles Konzert mit Songs zwischen Blues, Soul und Singer-Songwriting in Burghalle der Akademie BURG FÜRSTENECK in Eiterfeld. Einlass ist ab 19:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 EUR. Vorverkauf bei BURG FÜRSTENECK, der Brillenschiede in Bad Hersfeld und Foto-Daniel in Eiterfeld. Bekannt durch ihr umjubeltes…
23.04.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mittelalter-Welt-Folk - Konzert mit Triskilian auf BURG FÜRSTENECKBild: Mittelalter-Welt-Folk - Konzert mit Triskilian auf BURG FÜRSTENECK
Mittelalter-Welt-Folk - Konzert mit Triskilian auf BURG FÜRSTENECK
In der Reihe gemeinsamer Konzertveranstaltungen der Akademie Burg Fürsteneck und der Gemeinde Eiterfeld spielt die Gruppe „Triskilian“ am Samstag, den 6. Oktober 2007 um 20:30 Uhr, in der Burghalle der Burg Fürsteneck in Eiterfeld ein öffentliches Konzert. „Triskilian“ spielen mittelalterliche Weltmusik von Norwegen bis Spanien, von Irland bis Istanbul …
"Irish in den Mai" auf BURG FÜRSTENECK - Workshops für irische Musik und irischen Tanz
"Irish in den Mai" auf BURG FÜRSTENECK - Workshops für irische Musik und irischen Tanz
Irish in den Mai auf BURG FÜRSTENECK (irish-dance-and-music.burg-fuersteneck.de) Den Mai mit irischer Musik und irischem Tanz zu beginnen, hat schon Tradition auf BURG FÜRSTENECK. Auch in diesem Jahr lädt die Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung im hessischen Landkreis Fulda vom 1. - 5. Mai 2013 wieder zu "Irish in den Mai" ein. …
Bild: 18. Etappe für Alte Musik auf BURG FÜRSTENECK mit dem Ensemble Oni WytarsBild: 18. Etappe für Alte Musik auf BURG FÜRSTENECK mit dem Ensemble Oni Wytars
18. Etappe für Alte Musik auf BURG FÜRSTENECK mit dem Ensemble Oni Wytars
Die Akademie BURG FÜRSTENECK lädt vom 9. bis 11. März 2018 ein zur 18. Etappe für Alte Musik mit dem „Ensemble Oni Wytars“. Das gemeinsame Motto der sieben parallelen Workshops lautet bei dieser Etappe "Musik zum Vernaschen – Essen und Trinken als Thema in der Alten Musik“. Die Musiker von Oni Wytars und deren Freunde sind hoch qualifiziert und pädagogisch …
Bild: Perkussion auf der Davul - Workshop auf BURG FÜRSTENECKBild: Perkussion auf der Davul - Workshop auf BURG FÜRSTENECK
Perkussion auf der Davul - Workshop auf BURG FÜRSTENECK
… dem Ensemble Oni Wytars. Osmanische Einflüsse in der Percussion sind Thema eines Davul-Workshop mit Katharina Dustmann vom 9. - 11. März 2012 auf BURG FÜRSTENECK. Der Kurstitel lautet "Usul: Davul, Becken und Zimbeln". Eingeladen sind unerfahrene und erfahrene Perkussionist/innen. "Usul" ist die Mehrzahl von Asl: (religiöse) Wurzel, Fundament, Grundlage, …
Bild: Salsa, Bachata, Merengue - Latin Dance Workshop auf BURG FÜRSTENECKBild: Salsa, Bachata, Merengue - Latin Dance Workshop auf BURG FÜRSTENECK
Salsa, Bachata, Merengue - Latin Dance Workshop auf BURG FÜRSTENECK
… unserer Freizeitkultur. Salsa vermittelt südamerikanische Lebensfreude pur, wird von allen Altersgruppen gelebt und begeistert durch die erfrischende Lebendigkeit von Tanz und Musik. Die Akademie BURG FÜRSTENECK in Hessen lädt ein zum Salsa-Wochenende vom 25. bis 27. April 2008 unter Leitung von York Hess. Die Salsa lebt vom freien Umgag mit Formelementen. …
Bild: "Da ist Musik drin" - Musik üben oder unterrichten mit "Band-in-a-Box" – Workshop auf BURG FÜRSTENECKBild: "Da ist Musik drin" - Musik üben oder unterrichten mit "Band-in-a-Box" – Workshop auf BURG FÜRSTENECK
"Da ist Musik drin" - Musik üben oder unterrichten mit "Band-in-a-Box" – Workshop auf BURG FÜRSTENECK
… die anderen Musiker nehmen? Hier hilft die Software „Band-in-a-Box“, die blitzschnell ein vollständiges Arrangement in tausenden unterschiedlicher Stile aus dem Computer zaubert. Die Akademie BURG FÜRSTENECK in Hessen bietet einen Workshop vom 6. bis 8. Juni 2008 an, in dem die Teilnehmenden gründlich in die Software und ihre Möglichkeiten eingeführt …
Bild: Latin Dance - Salsa, Bachata, Merengue - Wochenendworkshop auf BURG FÜRSTENECKBild: Latin Dance - Salsa, Bachata, Merengue - Wochenendworkshop auf BURG FÜRSTENECK
Latin Dance - Salsa, Bachata, Merengue - Wochenendworkshop auf BURG FÜRSTENECK
In der Reihe Tänze der Kulturen bietet die Akademie BURG FÜRSTENECK in Hessen einen Workshop für Latin Dance an. Der Kurs wird von York Hess geleitet und findet vom 25. - 27. April 2008 statt. Unterkunft und Verpflegung werden auf den Burg gestellt. Salsa al mundo – Salsa hat die Welt erobert. Auch bei uns entwickelte sich die Salsa in den letzen 20 …
Bild: Notensatz am Computer mit "Sibelius" - Wochenend-Workshop auf BURG FÜRSTENECKBild: Notensatz am Computer mit "Sibelius" - Wochenend-Workshop auf BURG FÜRSTENECK
Notensatz am Computer mit "Sibelius" - Wochenend-Workshop auf BURG FÜRSTENECK
Einen Workshop zur Notationssoftware „Sibelius“ bietet die Akademie BURG FÜRSTENECK in Hessen im Rahmen des Programmschwerpunktes Musik und Computer an. Der Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger wie auch an fortgeschrittene Sibelius-Nutzer. Geleitet wird er von Wolfgang Wierzyk, Musiker, Arrangeur, Dozent und Fachautor für das Spezialgebiet Notationsprogramme. …
Bild: "Musica d'amore - Die Liebe in der Alten Musik" - 17. Etappe für Alte Musik auf BURG FÜRSTENECKBild: "Musica d'amore - Die Liebe in der Alten Musik" - 17. Etappe für Alte Musik auf BURG FÜRSTENECK
"Musica d'amore - Die Liebe in der Alten Musik" - 17. Etappe für Alte Musik auf BURG FÜRSTENECK
Zu einer nächsten Etappe für Alte Musik auf BURG FÜRSTENECK mit dem Ensemble Oni Wytars lädt die Akademie BURG FÜRSTENECK vom 10. bis 12. März 2017 nach Eiterfeld im Landkreis Fulda ein. In diesem Jahr gibt es al inhaltlichen Rahmen ein besonders schönes und ewig junges Motto: "Musica d'amore - Die Liebe als Thema in der Alten Musik". Sieben Ensemble- …
Bild: 16. Etappe für Alte Musik auf BURG FÜRSTENECK - 7 Workshops zum Thema „Alte Musik und Neue Horizonte“Bild: 16. Etappe für Alte Musik auf BURG FÜRSTENECK - 7 Workshops zum Thema „Alte Musik und Neue Horizonte“
16. Etappe für Alte Musik auf BURG FÜRSTENECK - 7 Workshops zum Thema „Alte Musik und Neue Horizonte“
Zur 16. Etappe für Alte Musik lädt die Akademie BURG FÜRSTENECK gemeinsam mit dem Ensemble Oni Wytars vom 4. bis 6. März 2016 nach Eiterfeld im hessischen Landkreis Fulda ein. In diesem Jahr lautet das verbindende Oberthema der sieben Workshops „Alte Musik und Neue Horizonte – Europäische Musik in der Fremde – Fremde Musik in Europa“. Der Austausch zwischen …
Sie lesen gerade: Indische Rhythmen - Workshop-Wochenende auf BURG FÜRSTENECK