openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klausurvorbereitungen - die richtigen Schwerpunkte setzen

24.01.201816:47 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Klausurvorbereitungen - die richtigen Schwerpunkte setzen
Klausurvorbereitung mit Karteikarten, Textmarker und Haftnotizzetteln
Klausurvorbereitung mit Karteikarten, Textmarker und Haftnotizzetteln

(openPR) Das Semesterende naht und die Klausuren werden vorbereitet. Jetzt kommt es auf eine hervorragende Methode zum optimalen Lernen an.
------------------------------

Die Vorlesungszeit neigt sich dem Ende entgegen. Nur noch wenige Tage und dann beginnen die Semesterferien. Doch zuvor kommt noch ein wichtiger Kraftakt, das Schreiben der Klausuren. Wer während des Semesters jede Vorlesung mit wachem Verstand besucht hat, der braucht jetzt nur noch ein Repetitorium durchzuführen um die gelernten Inhalte zu festigen. Doch wer zwischendrin ein paar Vorlesungen versäumt hat, der muss jetzt deutlich mehr tun. Da kommt es auf ein gut strukturiertes Lernkonzept an. Denn meistens müssen gleich mehrere Klausuren für verschiedene Fächer vorbereitet werden. Und die Hilfsmittel beim Lernen sind vielfältig. Als Copyshop mit Schreibwarenabteilung direkt in der Uni Hamburg (https://cobra-copy.de/information/schreibwaren.php) sehen wir sehr deutlich, auf welche Materialien die Studierenden für ihre Klausurvorbereitung Wert legen.



Computer versus Papier:
Von Jahr zu Jahr rückt der Computer mehr in den Vordergrund. Die Lernfolien, die der Referent mit Beamer oder Overheadprojektor an die Wand wirft, werden mit dem Handy abfotografiert und auf dem Laptop gespeichert. Diese Folien können dann durchgescrollt und die Inhalte ins Gedächtnis gerufen werden. Aber es macht erhebliche Probleme auf solchen digitalen Bildern sich Notizen zu machen. Daher kommt es häufig vor, dass solche Folien dann bei uns im Copyshop ausgedruckt (https://cobra-copy.de/information/skripte-drucken.php) und auf Papier weiterbearbeitet werden. Auch für eigene Notizen ist ein Blatt Papier oder eine Karteikarte wesentlich geeigneter als ein Computerbildschirm.

Collegeblock und Schreibhefte:
Die meisten Studenten machen ihre Notizen im Collegeblock. Es gibt eine wahre Vielfalt, je nach Bedarf und Geschmack. Da gibt es billige Collegeblocks mit dünnem Papier oder edle Blocks mit schönem, dickem Papier, mit weißem oder recyceltem Papier, liniert, kariert oder blanko, mit einer Seitenlinie oder beidseitiger Seitenlinie, gebunden an der linken Kante oder an der Oberkante, für Rechtshänder oder Linkshänder, gelocht und zum Abreißen. So kann jeder Studierende den idealen Collegeblock für seinen Bedarf auswählen. Und wer keinen Collegeblock verwenden möchte, der findet auch gebundene Hefte oder Kladden in unserer Schreibwarenabteilung.

Karteikarten:
Nach wie vor ist die Karteikarte das beliebteste und bestgeeignete Medium zum Erlernen wichtiger Studienelemente. Der erste Lernschritt gesteht darin die gelesenen Texte mit wenigen Worten auf der Karteikarte zusammenzufassen. Schon dadurch festigen sich viele Sachverhalte im Gedächtnis. Diese Karten können dann bei vielen Gelegenheiten, z.B. in Bus oder Bahn hervorgeholt, gelesen und gelernt werden. Der klassische Fall ist das Vokabellernen, bei dem auf der einen Seite der Karte das deutsche Wort und auf der anderen Seite die Übersetzung steht. Aber die Karteikartenmethode funktioniert auch bei allen anderen Fächern sehr gut. Für jeden Bedarf gibt es passende Karteikarten in vielen Farben, kariert, liniert oder blanko, von klein in A8 Format für Vokabeln bis groß in A5 Format für Texte und Grafiken.

Textmarker und Haftnotizzettel:
Auch wenn bereits viele Bücher nur noch am Bildschirm gelesen werden, so hat es doch gravierende Vorteile die wichtigsten Kapitel auf Papier zu drucken, denn darauf kann man nach Herzenslust malen, markieren, beschriften. Daher ist ein Textmarker ein ganz wichtiges Utensil beim Lernen. Damit werden relevante Textpassagen farbig hervorgehoben. Und damit diese Textstellen schnell gefunden werden können, kann man Haftnotizzettel mit dem betreffenden Stichwort beschriften und an die Textseite ankleben. So kann ein Buch systematisch durchgearbeitet und alle wichtigen Textpassagen später schnell aufgefunden werden.

Kopien und Spickzettel:
Auch wenn bereits sehr viel Lernstoff digital vorliegt, so ist es doch auffällig, wie häufig Studenten in der Lernphase die Mitschriften ihrer Komilitonen kopieren. So werden verschiedene Blickwinkel beleuchtet und geben in der Summe ein umfassendes Bild. Auch gibt es Professoren, die zu Lernzwecken einen Kopierordner mit alten Klausuren zur Verfügung stellen. Und zu guter Letzt dienen Kopierer auch hervorragend zur Herstellung von Spickzetteln. Ursprung ist meist eine Kollage einiger Notizzettel, die dann in mehreren Verkleinerungsschritten bis zur Mäuseschrift reduziert werden. Die heutigen Kopierer können auch kleinste Nuancen noch hervorragend wiedergeben so dass auch kleinste Buchstaben noch gestochen scharf sind. Wenn ich das sehe, dann bewundere ich die Adleraugen, über die junge Studierende verfügen.

Wir wünschen allen Studierenden einen erfolgreichen Semesterabschluss und hocherfreuliche Klausurergebnisse.




------------------------------

Pressekontakt:

Cobra Copy GmbH
Frau Corinna Hengevoß
Von-Melle-Park 5
20146 Hamburg

fon ..: 040-4504000
web ..: http://www.cobra-copy.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 990050
 499

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klausurvorbereitungen - die richtigen Schwerpunkte setzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cobra Copy GmbH

Bild: Warum sehen die Farben meines Drucks anders aus als am Bildschirm?Bild: Warum sehen die Farben meines Drucks anders aus als am Bildschirm?
Warum sehen die Farben meines Drucks anders aus als am Bildschirm?
Viele Computernutzer arbeiten mit Bildern und Farbgrafiken und wundern sich, über Farbunterschiede zwischen Bildschirmanzeige und Druck. ------------------------------ In unserem Copyshop sitzen häufig Kunden am Computer um ihre Bachelorarbeiten mit Farbseiten auszudrucken (https://cobra-copy.de/information/bachelorarbeit.php). Dabei kommt es vor, dass die Farben auf dem Papier anders aussehen als am Bildschirm. Für diese Unterschiede kann es sehr viele Ursachen geben. Hier möchte ich einige der Gründe nennen, die zu Farbunterschieden führen…
Bild: Warum sieht mein Dokument im Druck anders aus als am Bildschirm?Bild: Warum sieht mein Dokument im Druck anders aus als am Bildschirm?
Warum sieht mein Dokument im Druck anders aus als am Bildschirm?
Für viele Computernutzer ist es ein Mysterium, warum ihr Dokument im Druck anders aussieht als am Bildschirm. Wir beleuchten die Ursachen und zeigen Problemlösungen auf. ------------------------------ Als Copyshop mit mehreren Computern zur Selbstbedienung für Kunden, die bei uns ihre Dokumente ausdrucken, werden wir häufig mit dem Problem konfrontiert, dass das Aussehen des gedruckten Dokuments von der Bildschirmanzeige abweicht. Zum Beispiel kommt es vor, dass mitten im Absatz ein größerer Textbereich in einem Grauton anstatt Schwarz gedru…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Geraten die öffentlichen Haushalte außer Tritt? Hybride Fachtagung öffentliche Finanzen am 9. und 10. MaiBild: Geraten die öffentlichen Haushalte außer Tritt? Hybride Fachtagung öffentliche Finanzen am 9. und 10. Mai
Geraten die öffentlichen Haushalte außer Tritt? Hybride Fachtagung öffentliche Finanzen am 9. und 10. Mai
… Anmeldungen unter https://lnkd.in/eyMKfqeJ Dienstag, 09. Mai 202309.00 Uhr - Die öffentlichen Finanzen im Krisenmodus (Prof. Dr. Martin Junkernheinrich)Schwerpunkte des Vortrages: Besonderheiten des aktuellen KrisenmixesEntwicklung von Wirtschaftskraft und InflationWirkungen auf die staatliche/kommunale Einnahmen- und AusgabenseiteHaushaltsausgleich …
Bild: Examen erfolgreich bestandenBild: Examen erfolgreich bestanden
Examen erfolgreich bestanden
… Ende. Die eigentliche heiße Phase des Examens hatte für die meisten im Sommer mit der Anfertigung der Diplomarbeit begonnen. Seit Oktober waren alle mit Klausurvorbereitungen beschäftigt. Im Dezember und im Januar schrieben die 15 Studierenden des aktuellen Examensjahrganges dann an vier Prüfungstagen ihre Abschlussklausuren. Da lagen bei manchen die …
Bild: Osterferien - mit Nachhilfe die Zeit für die Schulnoten nutzenBild: Osterferien - mit Nachhilfe die Zeit für die Schulnoten nutzen
Osterferien - mit Nachhilfe die Zeit für die Schulnoten nutzen
… Den Vorteil, den die Ferien bieten ist, dass in Kompaktphasen intensiv gearbeitet werden kann, ohne dass noch Hausaufgaben für andere Fächer oder parallel Test- oder Klausurvorbereitungen laufen müssen. Die Konzentration kann damit voll und ganz auf ein oder mehrere Problemfächer gerichtet und die Zeit effektiv genutzt werden. Auch wenn sich die Begeisterung …
Schienenverkehr rollt nach den schweren Unwettern vom Donnerstag wieder
Schienenverkehr rollt nach den schweren Unwettern vom Donnerstag wieder
Einsatz von Bahnmitarbeitern sorgte für schnelle Wiederaufnahme der Verkehre - Schwerpunkte der Beeinträchtigungen waren in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Berlin / Brandenburg (Frankfurt (M), 06. Juni 2003) Nach den schweren Unwettern vom Donnerstag rollt der Schienenverkehr bundesweit wieder. Durch den schnellen Einsatz von Bahnmitarbeitern konnten …
Bild: Sechs Wissenschaftler*innen der Uni Köln unter den meistzitierten Forschenden weltweitBild: Sechs Wissenschaftler*innen der Uni Köln unter den meistzitierten Forschenden weltweit
Sechs Wissenschaftler*innen der Uni Köln unter den meistzitierten Forschenden weltweit
… Medizin; Direktor des Instituts für Translationale Forschung am CECAD Exzellenzcluster für Alternsforschung, akademischer Leiter des Zentrums für Klinische Studien Köln. Schwerpunkte: Klinische Infektiologie, invasive Pilzerkrankungen, AlternsforschungProf. Dr. Barbara Eichhorst, Oberärztin Klinik I für Innere Medizin und Centrum für Integrierte Onkologie …
Teilnahme von VICO am Online Marketing Forum 2014
Teilnahme von VICO am Online Marketing Forum 2014
… dieses Jahr mit einem interessanten Beitrag beim Online Marketing Forum am 26. März in Düsseldorf, sowie am 1. April in Hamburg vertreten sein. Thematische Schwerpunkte des diesjährigen Online Marketing Forums sind aktuelle Trends und Strategien im Online Marketing und die daraus resultierenden Herausforderungen. Unser Consultant Wojtek Misiewicz wird …
Bild: Neuerscheinung: Handbuch Unified CommunicationsBild: Neuerscheinung: Handbuch Unified Communications
Neuerscheinung: Handbuch Unified Communications
… Communications gibt einen Überblick über die verfügbaren Kommunikations- und Kollaborationsverfahren wie Telefonie, E-Mail, Instant Messaging, Audio-, Web- und Videokonferenzen. Schwerpunkte der Betrachtung sind der Übergang von klassischer Telefonie zu IP-Telefonie sowie die aktuelle Weiterentwicklung der Kommunikationsverfahren zu Unified Communications. …
Bild: Europäische Fachhochschule Neuss feiert den Fußball:Bild: Europäische Fachhochschule Neuss feiert den Fußball:
Europäische Fachhochschule Neuss feiert den Fußball:
… Am Ende gibt’s tolle Preise, aber schon am Anfang hat der Spaß am Fußball gewonnen: Zum ersten Deutschlandspiel gibt es auf dem Campus eine WM-Party. Die Klausurvorbereitungen stehen auf Stand-by, wenn am 16. Juni das Spiel gegen Portugal beim „EUFH-Viewing“ über die Leinwand flimmert. Mit ihrem Freibier können Studierende und Professoren dann hoffentlich …
Berufsbegleitendes Studium nach Lernmarathon erfolgreich absolviert
Berufsbegleitendes Studium nach Lernmarathon erfolgreich absolviert
… Ende. Die eigentliche heiße Phase des Examens hatte für die meisten im Sommer mit der Anfertigung der Diplomarbeit begonnen. Seit Oktober waren alle mit Klausurvorbereitungen beschäftigt. Anfang Januar schrieben die 18 Studierenden des aktuellen Examensjahrganges dann an drei Prüfungstagen ihre Abschlussklausuren. Da lagen bei manchen die Nerven blank, …
Bild: PostgreSQL 9.0 – Entwickler-Sprechstunde bei credativBild: PostgreSQL 9.0 – Entwickler-Sprechstunde bei credativ
PostgreSQL 9.0 – Entwickler-Sprechstunde bei credativ
… Ihre Anwendungen für die Unterstützung von PostgreSQL 9.0 vorbereiten möchten. Als Ansprechpartner aus dem PostgreSQL-Entwicklerteam stellen sich folgende Personen zur Verfügung: Dr. Michael Meskes (Deutschland)Schwerpunkte: PostgreSQL 9.0 im Enterprise-Bereich, Migration und Strategie, Hochverfügbarkeit und Skalierbarbeit, PostgreSQL …
Sie lesen gerade: Klausurvorbereitungen - die richtigen Schwerpunkte setzen