(openPR) Haan 22.01.2018 /
Auf der 10. GPEC General Police Equipment Exhibition & Conference, die am 20. bis 22. Februar 2018 in Frankfurt am Main stattfindet, stellt NEXTORCH hochwertige Ausrüstung für den Polizeidienst vor.
NEXTORCH ist seit 2005 Hersteller von Taschenlampen, Kopflampen und Signal-Lichtern für alle Bereiche der Polizeiarbeit. Auf der GPEC 2018 wird das Unternehmen aus Haan in Nordrheinwestfalen neben Taktischen Taschenlampen und mobilen Suchscheinwerfern auch neu entwickelte Teleskop-Abwehrstöcke für Behörden zeigen.
Thomas Nachtigal von der NEXTORCH Deutschland GmbH freut sich, dass diese Neuentwicklungen auf der Frankfurter GPEC endlich zeigen zu dürfen:
„Wir sind bei der Entwicklung unserer Teleskop-Abwehrstöcke völlig neue Wege gegangen und können nun nach jahrelanger Entwicklungsarbeit ein Einsatzmittel für Polizistinnen und Polizisten liefern, dass sich hervorragend führen lässt, absolut zuverlässig und vor allem extrem robust ist.
Wir haben bei unserer Innovation zum Thema Teleskop-Abwehrstock sehr eng mit den späteren Anwendern kooperiert – und das rund um den Globus!
In jeden einzelnen NEXTORCH® Einsatzstock steckt die Erfahrung von unzähligen Polizeibeamten aus ganz Europa, den USA und China. Das Resultat kann sich sehen lassen; Leicht, erprobt, sehr verlässlich und was die Verantwortlichen im Innenministerium besonders freut Der NEXTORCH® Einsatzstock hat ein hervorragendes Preis- Leistungs-verhältnis!“
Neben dem neuen Teleskop-Einsatzstock wird bei der NEXTORCH Deutschland GmbH auf der 10. GPEC auch noch eine neue Taschenlampe ihre Europa-Premiere haben.
Thomas Nachtigal: „ Die neue NEXTORCH® Saint Torch 30 haben wir gerade in den USA auf der Shot Show zum ersten Mal gezeigt.
In Frankfurt wird diese Neuentwicklung zum ersten Mal auf europäischen Boden vorgestellt. Ich will nicht zu viel verraten, aber die neue Saint Torch 30 genannte Taschenlampe hat neben der geprüften und bestätigen Leuchtleistung von 5600 ANSI-Lumen einen ganz neu entwickelten Akku, der sogar als wasserdichte Powerbank genutzt werden kann!
Überhaupt ist der Akku das wichtigste an so einer Taschenlampe, denn niemand hat etwas von einer Taschenlampe mit z.B. 6000 angeblichen Lumen, die nach kurzer Zeit runterregelt, oder sogar ganz aus geht. Die geprüfte Leuchtweite der Saint Torch 30 setzt mit 480 Metern auch neue Maßstäbe und ist besonders für Rettungs- oder Such-Einsätze ideal.“
Sogar für den Streifendienst hat NEXTORCH® etwas Neues entwickelt, was zum ersten Mal auf der GPEC in Frankfurt vorgestellt wird. Eine Clip-Lampe namens UL11. Die Entstehungsgeschichte dieser Polizei-Signal-Lampe fing damit an, dass beobachtet wurde, dass Polizeibeamte im Straßenverkehr bei Maßnahmen oft übersehen werden und Unfälle die Folge sind. Thomas Nachtigal von NEXTORCH® ist sich sicher, dass die neue UL11 von NEXTORCH solche Unfälle verhindern wird: „Die neue NETORCH UL11 Einsatz-Signallampe kann quasi überall an der Dienstkleidung befestigt werden. Neben einem Leselicht zu Dokumentenkontrolle, kann diese Signal-Leuchte auf ein Blitzlicht umgeschaltet werden und blitzt dann weit sichtbar in blau und rot. Die Blitzfrequenz ist dabei so gewählt, dass sie leicht variiert um die maximale Aufmerksamkeit zu erreichen. Wie alle Lampen von NEXTORCH@ ist auch diese Polizei-Signal-Leuchte 100% wasserdicht, stoßfest und hat 5 Jahre Garantie ohne Wenn und Aber.“
Das gesamte Team von der NEXTORCH Deutschland GmbH freut sich sehr die GPEC in Frankfurt vor allem darauf die Polizei weiter optimal auszustatten.
Kontakt:
NEXTORCH Deutschland GmbH; Thomas Nachtigal Schallbruch 14; 42781 Haan; www.nextorch.de; Telefon: 02129-91099-34