openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit 48 Volt Bordnetz unterwegs zur Elektromobilität

18.01.201810:22 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Seminar „48V Bordnetz im Automobil“ am 15.03.2018 in München.

Immer mehr Automobilhersteller installieren zum gängigen 12-Volt-Bordnetz ein zweites Bordnetz mit 48 Volt in ihren Fahrzeugen. Die 48-Volt-Technologie bietet viele Vorteile, bei einer schnellen und unkomplizierten Integration in das Bordnetz der Fahrzeuge. Beispielsweise ermöglicht die höhere Spannung mehr elektrische Leistung im Fahrzeug und somit den Einsatz von elektrischen Hochstromverbrauchern, eine signifikante CO2- und Verbrauchsreduktion durch die weitere Elektrifizierung von Systemen im Auto und das zu überschaubaren Kosten.

Aufgrund des guten Kompromisses, zwischen ausreichender Energieversorgung und vertretbarem Aufwand und Risiko, welchen die 48V Bordnetze darstellen, sollten sich Mitarbeiter von Fahrzeugherstellern und Zulieferern unbedingt mit der Technologie vertraut machen.

Das Haus der Technik widmet sich in dem Seminar „48V Bordnetz im Automobil“ den Grundlagen, Komponenten, Auslegungen und Anwendungen der Bordnetze der Zukunft. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand moderner 48V Systeme und deren Einsatzgebiete. Neben der Erarbeitung allgemeiner Auswahlkriterien zur Bordnetzstruktur und der Bewertung der verfügbaren Standardkomponenten kommen Prüfverfahren zur Qualifikation der Komponenten sowie die wichtigsten Punkte bei der Fahrzeugintegration zur Ansprache.

Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter www.hdt.de/W-H010-03-676-8

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 989315
 593

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit 48 Volt Bordnetz unterwegs zur Elektromobilität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e. V.

Bild: Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“Bild: Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“ am 13.11.2019 in Essen Die Einhaltung der europäischen Grenzwerte für Luftschadstoffe setzt zunehmend auch öffentliche Verkehrsbetriebe unter Druck. Durch die regelmäßige Überschreitung der geltenden NOX-Grenzwerte drohen vieler Orts Autofahrern Fahrverbote. Doch was ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Speziellen den Linienbussen? Was passiert, wenn trotz der Fahrverbote für PKWs die Werte immer noch nicht eingehalten werden können? Für öffentliche…
Bild: Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten BereichenBild: Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (mit Prüfung zu "Befähigte Person für die Prüfungen zum Explosionsschutz gemäß Anhang 2, Abschnitt 3, Absatz 3.1 der aktuellen BetrSichV") Seminar in Essen am 12.-14.11.2019 Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen zu planen, zu errichten oder zu überwachen erfordert Fachkenntnis. Befähigte Personen müssen ihre Kenntnisse durch Teilnahme an Schulungen oder Unterweisungen aktuell halten. Der Zeitraum zwischen zwei Schulungen sollte aber mögl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Anhängersteckdose „Expert“ – auf alle Fälle wasserdichtBild: Anhängersteckdose „Expert“ – auf alle Fälle wasserdicht
Anhängersteckdose „Expert“ – auf alle Fälle wasserdicht
… 13-poligen Stecksystem „Expert“ für den Anhängerbetrieb im 12-Volt-Bereich hat ERICH JAEGER in diesem Segment erneut einen Standard markiert: Das System ist von Stecker- und Bordnetzseite 100% wasserdicht und nach den Schutzklassen IPX7 und IPX9K getestet. Somit kann selbst unter extremen Bedingungen wie z.B. dem Ablassen eines Sportbootes ins Wasser …
Bild: i+e Messe Freiburg / VDE informiert zu Elektromobilität und ProduktsicherheitBild: i+e Messe Freiburg / VDE informiert zu Elektromobilität und Produktsicherheit
i+e Messe Freiburg / VDE informiert zu Elektromobilität und Produktsicherheit
… gegenüber. Der VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.) stellt daher auf der Industriemesse “i+e“ vom 14. bis 16. Januar in Freiburg die Elektromobilität und die Sicherheit von Elektronik-Produkten in den Mittelpunkt seines Messeauftritts. Vertreter des VDE Prüfinstituts aus Offenbach informieren auf dem Messestand und im …
Bild: CES in Las Vegas: Innergie präsentiert das weltweit kleinste Notebook-NetzteilBild: CES in Las Vegas: Innergie präsentiert das weltweit kleinste Notebook-Netzteil
CES in Las Vegas: Innergie präsentiert das weltweit kleinste Notebook-Netzteil
… Leistungsabgabe von 65 Watt eingestellt. Angeschlossen wir das "mCube mini" an den Zigarettenanzünder im Auto oder einer Gleichspannungsbuchse im Flugzeug, wobei sich das Netzteil automatisch auf Bordnetzspannungen zwischen 12 und 15 Volt einstellt. Auf der Output-Seite stehen dagegen 16 bis 19,5 Volt zur Verfügung, die ebenfalls ohne Zutun des Benutzers auf den …
Bild: Optisches Netzwerk ist bereit für zukünftige Bordnetz-ArchitekturenBild: Optisches Netzwerk ist bereit für zukünftige Bordnetz-Architekturen
Optisches Netzwerk ist bereit für zukünftige Bordnetz-Architekturen
… Robustheit und mühelose Integration KDPOF – führender Anbieter für Gigabit-Transceiver über POF (Polymere optische Faser) – präsentiert sein automotive Gigabit-Ethernet-POF (GEPOF) für zukünftige Bordnetz-Architekturen am Stand 18 auf der 7. Internationalen Fachkonferenz "Bordnetze im Automobil" am 26. und 27. März 2019 in Ludwigsburg. "Mit seiner inhärenten …
Sichere Verbindungen fur Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Sichere Verbindungen fur Hybrid- und Elektrofahrzeuge
… neue Herausforderungen und Probleme, fur die bereits Lösungen verfugbar sind: Spannungen von 1.000 Volt verlangen ein absolut zuverlässiges und sicheres Bordnetz. HUBER+SUHNER vereint umfassende Kernkompetenzen in der Hochfrequenztechnik, Fiberoptik und Niederfrequenztechnik. Das Unternehmen fusionierte 1967 und ist heute mit fast 4.062 Mitarbeitern …
Bild: Los Angeles Auto Show: Der Chevrolet Volt ist das „Green Car of the Year” 2011Bild: Los Angeles Auto Show: Der Chevrolet Volt ist das „Green Car of the Year” 2011
Los Angeles Auto Show: Der Chevrolet Volt ist das „Green Car of the Year” 2011
… Großserien-Elektrofahrzeug die traditionelle Auszeichnung. Ron Cogan, Herausgeber und Chefredakteur des „Green Car Journal“ und Chefredakteur von „GreenCar.com“, sagte anlässlich der Verleihung: „Die Elektromobilität hat eine lange Entwicklungszeit hinter sich. Die Elektroautos, die in den neunziger Jahren in Testflotten eingesetzt worden sind, waren faszinierend, …
Bild: Galvanische Trennung macht neue 48-Volt-Bordnetzarchitektur sicherBild: Galvanische Trennung macht neue 48-Volt-Bordnetzarchitektur sicher
Galvanische Trennung macht neue 48-Volt-Bordnetzarchitektur sicher
… POF (Polymere optische Faser) – macht mit seiner optischen Verbindungstechnologie dank der inhärenten galvanischen Trennung die neue 48-Volt-Bordnetzarchitektur sicher. "Die neue 48-Volt-Bordnetzarchitektur reizt die Grenzen der elektromagnetischen Verträglichkeit und der Sicherheitsanforderungen für Batteriemanagement-Systeme aus", erläutert Carlos …
Enabler „Bordnetz“ – Steilvorlage im Trend automobiler Evolution
Enabler „Bordnetz“ – Steilvorlage im Trend automobiler Evolution
20. Kooperationsforum mit Fachausstellung Bordnetze 21. November 2017, MVG Museum, MünchenElektromobilität und neue Antriebskonzepte, vernetztes oder hochautomatisiertes Fahren – die automobilen Trends haben auch maßgeblichen Einfluss auf das automobile Bordnetz: In jedem dieser Entwicklungsbereiche müssen Architektur, Auslegung und Testing neu durchdacht …
Bild: Mit „Hochspannung“ Innovationen serienreif entwickeln- Delphi auf der eCarTecBild: Mit „Hochspannung“ Innovationen serienreif entwickeln- Delphi auf der eCarTec
Mit „Hochspannung“ Innovationen serienreif entwickeln- Delphi auf der eCarTec
… Sicherheitskonzepte für Elektrofahrzeuge Die Entwicklung von Elektrofahrzeugen ist eine hoch spannende Aufgabe für die Kfz-Zulieferer; und das ist wörtlich zu nehmen. Reichte bislang das 12-Volt Bordnetz zum Betrieb der elektrischen Funktionen und Systeme im Pkw aus, so werden zukünftig Elektro-Pkw mit bis zu 750 Volt unterwegs sein. Die Elektroexperten …
Bild: Marderfeind, keine Marder im MotorraumBild: Marderfeind, keine Marder im Motorraum
Marderfeind, keine Marder im Motorraum
… bietet die Firma Peter Hilje, Werkzeug und Werkstattbedarf, die elektronische Marderscheuche WaMaScheu an. Das elektronische Produkt soll sich an jedes Zwölf- oder 24 Volt Bordnetz anschließen lassen. Es besteht aus einem ca. 2,50 Meter langen Kabel mit roten LED Blinkleuchten. Diese leuchte in unterschiedlichen Zeitintervallen auf und sollen somit …
Sie lesen gerade: Mit 48 Volt Bordnetz unterwegs zur Elektromobilität