(openPR) Existenzgründung für Quereinsteiger
Das US-Beratungsunternehmen FranNet begleitet seit 30 Jahren Existenzgründungen weltweit. In Nordrhein-Westfalen hat sich FranNet-Partnerin Eva Martini seit 2015 auf die Zielgruppe berufserfahrener Manager mit dem Wunsch zur Selbstständigkeit spezialisiert. Mit Hilfe einer intensiven Beratung und Analyse, die auf Persönlichkeit, Qualifikation und Lebensziele eingeht, wird das individuell passende Geschäftsmodell empfohlen. Monatlich stattfindende Seminare bieten kostenlose Erstinformation. Wer berufliche Veränderung auf die Wunschliste für 2018 gesetzt hat, kann den Neujahrsvorsatz schon am 23.01. umsetzen.
Die Feiertage sind vorbei. Ein frisches, unverbrauchtes Jahr liegt vor uns. Für viele war das Jahresende auch Zeit für eine Inventur. Zeit, das auslaufende Jahr Revue passieren zu lassen und gute Vorsätze zu schmieden. Auch unter beruflichen Aspekten wird zum Jahresende so manches auf den Prüfstand gestellt - eine gute Gelegenheit, noch einmal über die ganz persönliche Zufriedenheit im Job zu reflektieren. Eine berufliche Verbesserung zählt immerhin zu den Top 3 der alljährlichen Wünsche. Unter den Lieblingsvorsätzen auf der Liste deutscher Arbeitnehmer stehen nach einer repräsentativen Umfrage des Personaldienstleisters Manpower außerdem: mehr Geld und mehr Wertschätzung für die Arbeit.
Dass fehlende Anerkennung im Job schnell Auswirkungen auf das allgemeine Lebensgefühl mit sich bringen kann, liegt nahe. Wenn bei der Arbeit nie gelobt wird, sinkt die Arbeitsmoral auf den Nullpunkt und das Selbstwertgefühl leidet. Und wer frustriert ist, arbeitet nur noch des Geldes wegen. Nach einer Studie des führenden Meinungsforschungsinstituts Gallup machen rund zwei Drittel der Deutschen Dienst nach Vorschrift, jeder sechste Angestellte hat sogar innerlich gekündigt.
Doch warum arbeiten viele Menschen unter Bedingungen, die sie eigentlich ablehnen? „Viele sind sich ihrer Karrieremüdigkeit gar nicht bewusst und machen Sie sich wenig Gedanken darüber, was ihnen in ihrem Berufsleben wirklich wichtig ist“ gibt FranNet-Partnerin Eva Martini zu Bedenken.
Chancen für die „zweite Karriere“
Erst wenn Umstrukturierungen, Stellenabbau oder beruflicher Stillstand zu einer beruflichen Neuorientierung führen, kann der Weg in die Selbstständigkeit ein Thema werden. Und zwar auch für diejenigen, die nicht immer schon „etwas Eigenes machen“ wollten. Von erfolgreichen Start-up-Unternehmen und ihren oft unglaublich jungen Gründern hört man immer wieder. Wenn Menschen im mittleren Alter ein Unternehmen gründen, wird das weit weniger beachtet. „Doch gerade ab Mitte 40 denken viele Menschen über eine zweite Karriere nach und wollen nach Jahrzehnten als Befehlsempfänger endlich ihr eigener Herr sein“, hat FranNet-Beraterin Martini festgestellt.
Zwar kann sich nach einer Forsa Umfrage über ein Viertel der Menschen in Nordrhein-Westfalen den Schritt in die Selbstständigkeit vorstellen, doch was tun, wenn die eigene Geschäftsidee fehlt? „Wer auf Franchisekonzepte setzt, profitiert von einer bewährten Geschäftsidee, einer eingeführten Marke und einem Unternehmenskonzept, das bereits am Markt erprobt ist. Damit wird die Unternehmensgründung deutlich risikoärmer als eine unabhängige Eigengründung“, erläutert Martini.
Spannend dabei: Branchenexpertise spielt eine untergeordnete Rolle, denn gute Franchisesysteme eröffnen durch umfangreiche Ausbildungskonzepte insbesondere berufs- und führungserfahrenen Quereinsteigern neue Perspektiven.
Franchise – alles nur Fastfood?
Wer nun bei Franchise in erster Linie an Fastfood denkt, liegt übrigens falsch, denn mittlerweile haben sich knapp 40 Prozent der fast 1000 Angebote im Dienstleistungssektor etabliert.
Informationen über die Branchenvielfalt und Möglichkeiten für führungserfahrene Quereinsteiger gibt die FranNet-Expertin in einer monatlich stattfindenden kostenlosen Informationsveranstaltung. Dazu erhalten Gründungsinteressenten nützliche Informationen über Wege in die Selbstständigkeit sowie Ideen für das passende Geschäftskonzept.
Vor der Empfehlung eines passenden Geschäftsmodells steht jedoch immer eine sorgfältige Analyse von Qualifikation, Persönlichkeit und Lebenszielen der Interessenten. FranNet vermittelt sorgfältig geprüfte Franchise-Systeme, die unterschiedlichste Branchen abdecken, unter anderem Gesundheit & Fitness, Training und Coaching, Unternehmensberatung, Immobilien, Gastronomie und Einzelhandel.
Die Einstiegsveranstaltung „Neujahrsvorsatz berufliche Neuorientierung“ findet am 18.01. (online) und am 23.01. (Düsseldorf) statt. Weitere Informationen, Termine und Anmeldung unter www.frannet.de (Bereich Termine) oder per E-Mail an
