openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NXP stiftet Professur für Cybersicherheit an der Hertie School of Governance

21.12.201711:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Weiterer Ausbau des Zentrums für internationale Sicherheitspolitik unter der Leitung von Wolfgang Ischinger.

---
Berlin, 21. Dezember 2017 – Die Hertie School of Governance hat eine Professur für internationale und Cybersicherheit ausgeschrieben und baut damit ihr Zentrum für internationale Sicherheitspolitik (CISP) unter der Leitung von Wolfgang Ischinger weiter aus. Ermöglicht wird dieser Schritt durch den weltweit agierenden Halbleiterhersteller NXP mit Sitz in Hamburg. Das Technologieunternehmen wird die Position auf mindestens fünf Jahre finanzieren.



Die Professur ist der Erforschung von technologiebezogenen Sicherheitsfragen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive gewidmet sowie den dazugehörigen politischen Strategien, Regulierungs- und Compliance-Aspekten: Wie lassen sich kritische Infrastruktur, Netzwerke, Hardware und Daten vor Angriffen und unbefugter Nutzung schützen? Diesen Fragen wird das neue Fakultätsmitglied aus der Perspektive der internationalen Beziehungen, Konflikt- oder Sicherheitsforschung nachgehen und insbesondere im Studiengang Master of International Affairs unterrichten.

“Wir wollen den Studierenden internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik mit starkem Zukunftsbezug vermitteln. Cybersicherheit ist eine globale Aufgabe. Künftige Führungskräfte sollen an der Hertie School das Rüstzeug erhalten, um den Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu begegnen. Die Partnerschaft mit NXP ist dafür von großem Wert“, erklärt CISP-Direktor Wolfgang Ischinger.

Rüdiger Stroh, Executive Vice President von NXP erläutert das Engagement: „Mit der zunehmenden Vernetzung im Internet der Dinge wird Cybersicherheit und der Schutz technischer und gesellschaftlicher Systeme zur globalen Herausforderung. Als Industrieunternehmen entwickeln wir wirksame Konzepte zum Schutz unserer künftigen Informationssysteme und Netzwerke. Aber es braucht auch Forschung und wissenschaftlichen Fortschritt zu den vielen Governance-Fragen in diesem Bereich. Diese möchten wir nachhaltig unterstützen.“

Die internationale Ausschreibung der Professur mit Frist bis zum 31. Januar 2018 finden Sie hier: http://bit.ly/CISP_PICS

Mehr über das CISP an der Hertie School of Governance: www.hertie-school.org/cisp. Twitter: @CISP_Hertie

Mehr über NXP Semiconductors Germany GmbH: https://www.nxp.com/

Die Hertie School of Governance ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule mit Sitz in Berlin. Ihr Ziel ist es, herausragend qualifizierte junge Menschen auf Führungsaufgaben im öffentlichen Bereich, in der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft vorzubereiten. Mit interdisziplinärer Forschung will die Hertie School zudem die Diskussion über moderne Staatlichkeit voranbringen und den Austausch zwischen den Sektoren anregen. Die Hochschule wurde Ende 2003 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegründet und wird seither maßgeblich von ihr getragen. https://www.hertie-school.org

Pressekontakt: Regine Kreitz, Director Communications, Tel.: 030 / 259 219 113, Fax: 030 / 259 219 444, Email: E-Mail

Twitter: https://twitter.com/thehertieschool
Facebook: https://www.facebook.com/hertieschool/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/school/55258/

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 986685
 550

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NXP stiftet Professur für Cybersicherheit an der Hertie School of Governance“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hertie School of Governance

Hertie School of Governance für zehn Jahre reakkreditiert.
Hertie School of Governance für zehn Jahre reakkreditiert.
Fünfjährige Verlängerung des Promotionsrechts empfohlen --- Berlin, 23. Oktober 2017 – Die Hertie School of Governance bleibt für die nächsten zehn Jahre einer Universität gleichgestellt. Das ist die längste Frist, die einer privaten Hochschule im Rahmen der institutionellen Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat zugesprochen werden kann, was nur selten geschieht. Der Rat empfiehlt dem Land Berlin darüber hinaus, das Promotionsrecht der Hertie School um fünf Jahre zu verlängern. Diese positiven Entscheidungen sind das Ergebnis eines umfan…
Arjun Appadurai wird Senior Fellow an der Hertie School of Governance
Arjun Appadurai wird Senior Fellow an der Hertie School of Governance
Dieter Schwarz Stiftung fördert neue Professur für Governance des Bildungssektors. --- Berlin, 1. September 2017 – Der Ethnologe und Globalisierungs-Forscher Arjun Appadurai unterstützt die Hertie School of Governance ab September als Senior Fellow. Der an der New York University tätige, vielfach ausgezeichnete Wissenschaftler wird sich in den nächsten zwei Jahren in Forschung, Lehre und öffentliche Debatte an der Berliner Hochschule einbringen. Eine Professur für Public Policy übernimmt zum 1. Februar 2018 die Schweizer Politikwissenschaf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Köpfe an der Hertie School: Mark Dawson Professor für Europäisches Recht und Governance, Jörg Dräger als assoziiertes Mitglied in die Fakultät aufgenommen
Neue Köpfe an der Hertie School: Mark Dawson Professor für Europäisches Recht und Governance, Jörg Dräger als assoziiertes Mitglied in die Fakultät aufgenommen
(ddp direct)Berlin, 23. Januar 2012 Die Hertie School of Governance verstärkt zu Jahresbeginn 2012 ihre Fakultät: Der britische Rechtswissenschaftler Mark Dawson, PhD, kommt als Professor für Europäisches Recht und Governance an die Berliner Hochschule. Dawson war bislang am Centre for European Law an der Universität Maastricht tätig. Er promovierte …
Hertie School begrüßt 285 Studierende aus 50 Ländern zum neuen Studienjahr
Hertie School begrüßt 285 Studierende aus 50 Ländern zum neuen Studienjahr
Corporate-Governance-Experte Theodor Baums erhält ersten Dr.-Michael-Endres-Preis / Ivan Krastev hält Eröffnungsvorlesung --- Berlin, 31. August 2017 – Zum akademischen Jahr 2017/18 begrüßt die Hertie School of Governance 285 neue Studierende aus 50 Ländern. Knapp 200 von ihnen werden innerhalb von zwei Jahren einen Master of Public Policy oder einen …
Johanna Mair und Björn Niehaves neue Professoren an der Hertie School
Johanna Mair und Björn Niehaves neue Professoren an der Hertie School
Dual-Degree-Programme mit Bocconi und Universität Tokio (ddp direct) Berlin, 10. September 2012 – Mit der Berufung von zwei neuen Professoren startet die Hertie School of Governance in dieser Woche in das Akademische Jahr 2012/2013. Prof. Dr. Johanna Mair wird künftig als Professor for Organization, Management and Leadership an der Hertie School lehren …
Theodor Baums erhält Dr.-Michael-Endres-Preis
Theodor Baums erhält Dr.-Michael-Endres-Preis
Jury-Vorsitzender Bundespräsident a.D. Köhler: „Der Corporate Governance in Deutschland zum Durchbruch verholfen.“ --- Berlin, 27. Juli 2017 – Der Dr.-Michael-Endres-Preis der Hertie School of Governance geht an Prof. Dr. Dres. h.c. Theodor Baums, Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Goethe-Universität in Frankfurt am …
Rechtswissenschaftler Christian Joerges kommt an die Hertie School
Rechtswissenschaftler Christian Joerges kommt an die Hertie School
… Dr. Dr. h.c. Christian Joerges lehrt und forscht ab 2013 über das Recht der europäischen und transnationalen Wirtschaft an der Hertie School of Governance. „Wir sind stolz, dass mit Professor Joerges einer der international angesehensten deutschen Juristen unsere interdisziplinäre Fakultät verstärkt. Sein Forschungsinteresse in den Bereichen europäisches …
Beiratsmitglied der Hertie School Nabil Fahmy zum ägyptischen Außenminister ernannt
Beiratsmitglied der Hertie School Nabil Fahmy zum ägyptischen Außenminister ernannt
… and Public Policy an der American University in Cairo, ist zum Außenminister der Interimsregierung von Ägypten berufen worden. Die Hertie School of Governance beglückwünscht den leitenden Vertreter ihrer Partneruniversität und Mitglied im Beirat des Governance Report, der jährlichen Publikation der Berliner Hochschule, zu dieser verantwortungsvollen …
Arjun Appadurai wird Senior Fellow an der Hertie School of Governance
Arjun Appadurai wird Senior Fellow an der Hertie School of Governance
Dieter Schwarz Stiftung fördert neue Professur für Governance des Bildungssektors. --- Berlin, 1. September 2017 – Der Ethnologe und Globalisierungs-Forscher Arjun Appadurai unterstützt die Hertie School of Governance ab September als Senior Fellow. Der an der New York University tätige, vielfach ausgezeichnete Wissenschaftler wird sich in den nächsten …
US-Bildungsministerium akkreditiert Hertie School
US-Bildungsministerium akkreditiert Hertie School
Anheier: „Schwelle für US-Bewerber so niedrig wie noch nie“ (ddp direct) Berlin, 24. Januar 2013 – Die Hertie School of Governance ist ab sofort beim US-Bildungsministerium akkreditiert. Sie ist damit die zweite deutsche Hochschule, die die strengen Auflagen der US-Behörde hinsichtlich der Qualität der Studienprogramme und der nachhaltigen Solidität …
Hertie School of Governance für zehn Jahre reakkreditiert.
Hertie School of Governance für zehn Jahre reakkreditiert.
Fünfjährige Verlängerung des Promotionsrechts empfohlen --- Berlin, 23. Oktober 2017 – Die Hertie School of Governance bleibt für die nächsten zehn Jahre einer Universität gleichgestellt. Das ist die längste Frist, die einer privaten Hochschule im Rahmen der institutionellen Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat zugesprochen werden kann, was nur …
Ehemaliger EBRD-Präsident Thomas Mirow neues Fakultätsmitglied der Hertie School
Ehemaliger EBRD-Präsident Thomas Mirow neues Fakultätsmitglied der Hertie School
… ehemalige Präsident der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD), Dr. Thomas Mirow, verstärkt künftig als Senior Fellow die Fakultät der Hertie School of Governance in Berlin. Er wird die Hochschule vor allem im Forschungsbereich „Politische Ökonomie“ unterstützen. „Wir sind stolz, mit Thomas Mirow einen Experten mit langjähriger internationaler …
Sie lesen gerade: NXP stiftet Professur für Cybersicherheit an der Hertie School of Governance