(openPR) CANEI digital AG mit erfolgreicher Markteinführung von digitaler Kennzahlenanalyse für kleine und mittelständische Unternehmen
• CANEI.digital bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen digitale Kennzahlenanalysen - Signifikante Kosteneinsparungen und Effizienzvorteile möglich
• 70 Kennzahlen für Rentabilität, Liquidität und Bilanz plus Wissensdatenbank
• Tools liefern Soll-Ist-Vergleich und geben Handlungsempfehlungen zur Optimierung
• Benchmark-Analyse und Zugriff auf Vergleichsinformationen zu über 60 Industriezweigen
• Starkes Interesse von Banken und Steuerberatern an digitalem Berater-Tool
Herdecke / Dortmund, 20. Dezember 2017 – CANEI digital AG bietet mit ihrer digitalen Kennzahlenanalyse eine softwarebasierte Finanzplanung für mittelständische Unternehmen mit einer Umsatzgröße bis 20 Mio. Euro an. Marcus Linnepe, Co-Founder und Vorsitzender des Aufsichtsrats von CANEI digital, sagt: „Die effiziente Analyse wichtiger Kennzahlen ist für den langfristigen Unternehmenserfolg entscheidend. Unser softwarebasiertes Kennzahlensystem ermöglicht gerade kleinen bis mittelgroßen Unternehmen, schnell und kostengünstig Schwachstellen in der Planung, der Berichtsstruktur und im Controlling zu erkennen und frühzeitig bei Fehlentwicklungen gegenzusteuern.“
Finanzplanung innerhalb von 90 Minuten
Der digitale Unternehmensberater unterstützt Unternehmer, ohne dass hierfür tiefgreifende betriebswirtschaftliche Kenntnisse notwendig sind. Innerhalb von nur 90 Minuten kann eine aussagekräftige Finanzplanung erstellt werden. Anhand der Summen- und Saldenlisten, die der Unternehmer von seinem Steuerberater erhält, werden die Finanzkennzahlen (KPI) aufbereitet und analysiert. Über einen Soll-Ist-Vergleich für die vergangenen 12 Monate und eine Vorschau für die kommenden 12 Monate hat der Unternehmer einen Zeitraum von 2 Jahren im Blick.
Das System analysiert, welche Handlungen Wert schaffen und welche den Wert des Unternehmens reduzieren. Auf Basis der Ist-Auswertungen werden automatisch Optimierungspotenziale identifiziert und Handlungsempfehlungen gegeben. Dabei wird zwischen liquiditätsverbessernden, ertragssteigernden und strategischen Empfehlungen unterschieden.
Komplexes verständlich machen
Die CANEI.digital-Lösungen schaffen ein nachhaltiges Verständnis für Kennzahlen sowie deren Bedeutung und Nutzen für die Unternehmenssteuerung. Die Web-App wurde erfolgreich in den drei Preisstufen Basis (149 Euro pro Monat), Professional (249 Euro pro Monat) und Corporate (349 Euro pro Monat) eingeführt. Die Corporate-Lösung erlaubt es zusätzlich, mehrere Mandanten anzulegen, und bietet zudem eine erweiterte Offline Unterstützung sowie Beratung.
Breites Spektrum an Industriezweigen
CANEI.digital bietet neben der Applikation zur Planung und Überwachung von Unternehmenskennzahlen auch eine Kennzahlendatenbank, die es dem Unternehmer ermöglicht, seine Firma auf Herz und Nieren zu prüfen, indem er jederzeit über 70 Kennzahlen berechnen kann. Ein Vergleich mit anderen Unternehmen seiner Größe und Branche (Benchmarking) liefert weitere Einblicke. In das System eingepflegt ist ein breites Spektrum an Industriezweigen mit über 60 verschiedenen Sektoren und über 4.600 Datenpunkte speziell für Unternehmen, die einen jährlichen Umsatz bis 20 Mio. Euro erwirtschaften.
Neben der Berechnung und dem Benchmarking liefert eine Wissensdatenbank, eine Art Kennzahlen-Wiki, leicht verständliche Erklärungen zu Ertragskennzahlen, wie beispielsweise zu Eigenkapitalrendite (ROE), Abschreibungsstruktur, Umsatzrendite oder Umsatz pro Mitarbeiter. Die Datenbank bietet zudem Erklärungen zu Vermögens- und Liquiditätskennzahlen, wie Debitorenfrist, Eigenkapitalquote oder auch zum Verschuldungsgrad.
Digitale Kennzahlenanalyse bietet Vorteile für Kreditverhandlungen
Nicht nur für die eigene Planung, sondern auch im Gespräch mit dem Firmenkundenberater der Bank bietet die digitale Kennzahlenanalyse Vorteile. Bestens aufbereitete Kennzahlen zur Liquidität, zum Vermögen und zum Ertrag erhöhen die Wahrscheinlichkeit, ungeachtet der verschärften Regulierung die Anforderungen der Banken besser zu erfüllen.
Jörg Niermann, Co-Founder und Vorstand von CANEI.digital, erklärt: „Die digitale Kennzahlenanalyse punktet mit wichtigen Vorteilen: Sie ist schnell, effizient und bietet Kostenvorteile, indem sie Prozesse der klassischen Unternehmensberatung standardisiert, automatisiert und digitalisiert. Das Kennzahlensystem ist einfach zu bedienen. Es bietet Hilfestellungen und Handlungsempfehlungen und stößt bei Unternehmen wie auch bei Steuerberatern und Firmenkundenberatern in Banken auf großes Interesse. Die digitale Unternehmensanalyse kann in der Beratung von Unternehmen ähnlich umwälzende Entwicklungen anstoßen, wie es Fintechs im Banken- und Finanzsektor vorgemacht haben.“
Weitere Informationen über CANEI.digital erhalten Sie unter: www.canei.digital