(openPR) München, 12.12. 2017. Die Gewinner des games4family-Award 2017 stehen fest. Zum bereits achten Mal zeichnet die Redaktion des Familienportals games4family.de empfehlenswerte Spielmedien und Freizeitangebote aus.
Der games4family Award stellt ein authentisches Gütesiegel dar, da alle Produkte von der unabhängigen Redaktion ausführlich getestet wurden. Die Nähe zur Weihnachtszeit ist dabei kein Zufall: Der Award für besonders kinder- und familienfreundliche Produkte versteht sich nicht zuletzt auch als Orientierungshilfe für alle, die angesichts des unüberschaubaren Angebots der Hersteller genau das richtige Geschenk suchen.
Die Jury besteht vornehmlich aus Journalisten und Pädagogen, doch als zusätzliche Experten sind die „Testkinder“ unerlässlich. Gemeinsam wählen die großen und kleinen Juroren die Produkte aus, die ihnen in diesem Jahr besonders positiv aufgefallen sind.
Das sind die diesjährigen Preisträger:
Kategorie KIDS APP
Gewinner: Notfall am Nordpol
Alter: ab 5
Plattform: iOS/Android
Publisher: Ploonymoon
Das Weihnachts-Detektivabenteuer NOTFALL AM NORDPOL ist wie ein interaktiver Adventskalender in 24 Kapitel aufgeteilt. in 24 Kapiteln wird eine spannende und lustige Geschichte rund um den Weihnachtsmann und seine Freunde erzählt.
Begründung der Jury:
Animationen, Sounds, Musik, Mini-Rätsel, ein professioneller Sprecher und liebevolle Illustrationen hauchen der kindgerechten Weihnachtsgeschichte Leben ein. Das junge Entwicklerteam Ploonymoon Studios aus Augsburg hat sich auf die Entwicklung origineller familienfreundlicher Apps mit handgefertigten Illustrationen spezialisiert. Kinderfreundlich heißt hier auch: keine Werbung, keine In-App-Käufe.
Kategorie FAMILY GAME
Gewinner: Super Mario Odyssey
Alter: ab 6
Plattform: Switch
Publisher: Nintendo
Super Mario geht bei seiner Odyssee auf eine abenteuerlichen Weltreise jenseits des Pilzkönigreichs. Es gilt, wertvolle Monde als Treibstoff für sein Luftschiff zu sammeln. Denn einmal mehr will er die Prinzessin Peach vor Bowser retten.
Begründung der Jury:
Überraschungen, Geheimnisse und ein abwechslungsreiches Gameplay, welches immer wieder neue Interaktionsmöglichkeiten mit der bunten Welt ermöglicht, sprechen Spieler aller Altersgruppen an. Der 2-Spieler-Modus macht den Titel zur generationenübergreifenden Familienunterhaltung.
KATEGORIE BAUSATZ
Gewinner: Roboter Arm Baukasten
Altersempfehlung: ab 12
Hersteller: Playtastic
Vertrieb: Pearl
Fünf Motoren, drei Kippgelenke, ein 360-Grad-Drehgelenk und ein Greifer mit LED-Leuchte sorgen für hohe Beweglichkeit und wecken spielerisch die Experimentierfreude. 139 Teile müssen zusammengesetzt werden, dann ist der eigene Robo-Arm fertig. Ist der Bausatz nach zirka zweieinhalb Stunden vollendet, steuert man per Kabel-Fernbedienung den Roboter-Arm. Der Roboter-Arm kann Gegenstände von bis zu 100 Gramm greifen, heben, senken und ablegen.
Begründung der Jury:
Roboter faszinieren Alt und Jung schon seit Dekaden. Mit diesem Baukasten wird diese Faszination genutzt, um Kindern spielend die Technik-Wunder von Morgen nahe zu bringen. Mehr als nur ein Spielzeug: Der Baukasten zeigt die mechanischen Grundlagen der Robotik am praktischen Beispiel anschaulich und aufregend. Dank LED-Leuchte kann der Robo auch eindrucksvoll im Dunklen arbeiten.
KATEGORIE ELEKTRONISCHES SPIELZEUG
Gewinner: tiptoi Spielwelt Polizei
Alter: 4-8
Hersteller: Ravensburger
Die tiptoi Spielwelten machen Spielzeug-Kulissen lebendig. Das Herzstück des Sets SPIELWELT POLIZEI ist ein Revell Junior Kit Dienstfahrzeug, welches Cop-Azubis selbst zusammen bauen. Dazu kommen Spielfiguren, um auf moderne Art Räuber und Gendarm zu spielen. Ein Juweliergeschäft und eine Polizeistation sind ebenfalls dabei sowie diverse Accessoires wie Radarfalle, Handschellen, Verbrecherkartei und Dienstausweis. Mit diesen und anderen Zutaten lassen sich Polizeieinsätze nachspielen.
Begründung der Jury:
Authentische Geräusche, Sachwissen, Geschichten und Spiele lassen Kinder tief in das Geschehen eintauchen. Spiel und Lernen über das zeitlos faszinierende Thema gehen fließend ineinander über. Die Kinder können im freien Spiel genau das erfahren, was sie interessiert, indem sie das Spielelement antippen. So wird die Kreativität gefördert und die eigene Neugier gibt – im wahrsten Wortsinn – den Ton an.
Kategorie HEIM-KINO
Gewinner: Ritter Rost 2 – Das Schrottkomplott
Alter: keine Altersbeschränkung
Unsere Altersempfehlung: ab 5
Verleih: Universum
Nach dem Erfolg des ersten Kinofilms und der KIKA-Serie, eroberte Ritter Rost erneut die große Leinwand und später die Heimkinos. Auch auf der bequemen Wohnzimmer-Couch macht der rostige Ritter eine gute Figur. Na ja, sagen wir: eine unterhaltsame Figur. Die Handlung: Ritter Rosts Schaukampf zu Ehren der Ritter von Schrottland geht schief und stürzt das Königreich ins Chaos. Der König tobt und schickt die Ritter ins Exil. Schafft es der ungewöhnliche Held aus Blech, die Ehre seiner Freunde wieder herzustellen?
Begründung der Jury:
Ritter und Roboter zählen zu den Lieblingsthemen von Kindern. Ritter Rost kombiniert beide Kultthemen und garniert sie mit schrägem Humor. Das Ergebnis ist so erfrischend originell, dass auch Erwachsene gern mit gucken. Die Stimmen von Christoph Maria Herbst (Ritter Rost), Jella Haase (Burgfräulein Bö), Dustin Semmelrogge (Drache Koks), Tom Gerhardt (Feuerzangebruder Brenner) und vielen anderen, denen man die Spielfreude anhört, hauchen der Story leichtfüßiges Leben ein.
KATEGORIE HÖRBUCH
Gewinner: Lieblingsmärchen
Alter: ab 5
Verlag: cbj Audio
Zeitlose Perlen aus der Märchentruhe, neu erzählt für Kids von heute – so lautet das Motto der Lieblingsmärchen-Box. Vertreten sind die Gebrüder Grimm ebenso wie Hans Christian Andersen und Geschichten aus Tausendundeiner Nacht. Der Clou: Als Erzähler fungieren prominente Eltern mit charismatischen Stimmen. Unter anderem Christian Ulmen, Benno Fürmann, Anna Thalbach und Robert Stadlober.
Begründung der Jury:
Auf 6 CDs lesen die prominenten Stimmen ihre Lieblingsmärchen mit viel Herz und auf ihre ganz eigene Weise. Das Ergebnis ist ein ganz besonderer Märchenschatz, der eindrucksvoll zeigt, warum diese Geschichten die Zeiten überdauern.
KATEGORIE SAMMLERSTÜCK
Gewinner: LEGO Star Wars First Order Heavy Assault Walker
Alter: 9 bis 14
Hersteller: LEGO
Schon vor dem Kinostart von „Star Wars: Die letzten Jedi“ konnten LEGO-Fans ihrer Fantasie freien Lauf lassen, nun können sie Szenen aus dem Film nachspielen – oder das Drehbuch kreativ ändern. Der LEGO Star Wars First Order Heavy Assault Walker spielte in einer Schlüsselszene des Films eine gewichtige Rolle. Zum Set gehören fünf Minifiguren, darunter Poe Dameron und Rey.
Begründung der Jury:
Detailverliebt und imposant transportiert das LEGO Star Wars-Set die Faszination der Filmreihe ins Spielzimmer – oder in die Sammler-Vitrine.
KATEGORIE SPIELERISCH LERNEN
Gewinner: Mein interaktiver Junior Globus
Alter: 4 bis 7
Spieler: 1-4
Verlag: Ravensburger
Der Globus wird mit Hilfe des tiptoi Stiftes lebendig und lädt junge Globetrotter zur interaktiven Weltreise ein. Dort wo der Stift landet, erfährt man Wissenswertes über die Region. Neben geografischen Informationen erzählt der Stift auch über die hiesige Flora und Fauna, Kultur und Bauwerke. Geräusche, Lieder und Dialoge stellen die Länder und Kontinente vor. Such- und Quizspiele in drei Schwierigkeitsgraden sorgen für zusätzlichen Spaß und vertiefen das Wissen.
Begründung der Jury:
Wohin die Reise geht, bestimmt allein die Neugier des Kindes. So ist sicher, dass die Motivation dauerhaft bleibt. Am meisten Spaß machen die Entdeckungsreisen gemeinsam mit Freunden oder Familienmitgliedern.












