(openPR) StartGreen Award 2017
StartGreen Award stärkt Netzwerke der grünen Start-up Szene
Die Sieger des StartGreen Awards stehen fest. Die Preisverleihung fand zum dritten Mal in Folge im Rahmen der „Gründerwoche Deutschland“ im Bundesumweltministerium statt. Der StartGreen Award würdigt innovative Gründungskonzepte, Start-ups und Unternehmen, die mit ihren Dienstleistungen und Produkten zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit beitragen. Ausgezeichnet wurden SeedForward aus Osnabrück und Recycoal aus Aachen (geteilter Preis in der Kategorie Gründungskonzept), Hydrogenious aus Erlangen (Kategorie Start-up) sowie Polysecure aus Freiburg (Kategorie Junges Unternehmen). Den Sonderpreis „Neue Perspektiven“ erhielt das Start-up VisionYOU aus Potsdam, Brandenburg. Im Rahmen der Veranstaltung wurde erstmals der StartGreen@School Award verliehen, der herausragende grüne Schülerfirmen ehrt. Die Preise gingen an die Schülergenossenschaft Öko-E eSG aus Windeck, NRW (1. Platz), die Schülerfirma Macadamiafans aus Göttingen, Niedersachsen (2. Platz) sowie an die Schülerfirma Young & Fair aus Uetersen, Schleswig-Holstein (3. Platz).
Außerdem präsentierten die Sieger des deutschen Vorausscheids der Cleantech Open Ideas Challenge (San Francisco) ihr Projekt in einem Pitch. Das RKW Kompetenzzentrum wählte in Kooperation mit dem StartGreen Award die Start-ups INERATEC, matteco und Solmove aus. Die Start-ups erhalten neben den Reisekosten ein intensives Pitch- und PR-Training im Vorfeld und ein Rahmenprogramm in Kalifornien. Im vergangenen Jahr setzten sich die im Rahmen des StartGreen Awards gekürten Start-ups interpanel und Intrapore in den Kategorien „Scale Track“ und „Growth Track“ gegen die weltweite Konkurrenz in Kalifornien durch.
Der StartGreen Award wird vom Borderstep Institut organisiert und fördert die Vernetzung grüner Start-ups, Unternehmen, Investoren, Förderinstitutionen und politischer Wegbereiter für eine grüne Wirtschaft. Schirmherrin ist Bundesumweltministerin Barbara Hendricks.