openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auftakt für „Silent Green“

29.11.201716:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Auftakt für „Silent Green“
(v.l.) Reinhold Schäfer, Nico Hilser, Steffen Rasch, Saief Elhana, Bernd Mohn, Alexander Pfaff, Hakverdi Karatepe, Kamil Klimek, Florentine Sandu, Prof. Holger Marschner (FES Frankfurter Entsorgungs-
(v.l.) Reinhold Schäfer, Nico Hilser, Steffen Rasch, Saief Elhana, Bernd Mohn, Alexander Pfaff, Hakverdi Karatepe, Kamil Klimek, Florentine Sandu, Prof. Holger Marschner (FES Frankfurter Entsorgungs-

(openPR) FES und Frankfurt UAS starten Forschungsprojekt für eine leisere und sauberere Müllentsorgung

---
Um Ressourcen zu schonen und zugleich die Luft- und Lebensqualität für die Menschen in der Stadt zu verbessern, machen sich die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) und die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) gemeinsam auf den Weg: Mit Unterstützung des Landes Hessen testen sie die Potenziale eines Müllsammelfahrzeugs mit neuem erdgas-elektrischen Hybridantrieb. Erstmals werden bei diesem Projekt auch Abgasemissionen der dieselbetriebenen Müllsammelfahrzeuge im Echtbetrieb gemessen.



Der Name des Projekts und zugleich des neuen, 26 Tonnen schweren Testfahrzeugs: „Silent Green“. Es basiert auf einem Mercedes Econic-Fahrgestell und wird mit einer Kombination aus Erdgas- und elektrischem Antrieb bewegt. Mit Erdgas fährt das Fahrzeug ins Sammel-gebiet und zurück. Beim Leeren der Mülltonnen im Stop-and-Go-Betrieb wechselt es dann in den Elektromodus. Dies gilt auch für den Entsorgungsaufbau: Ein erdgasbetriebener Generator erzeugt den für das Presswerk und die Lifter benötigten Strom. Beim Bremsen wird zudem Energie zurückgewonnen, in extra-starken Kondensatoren zwischengespeichert und beim Anfahren wieder abgerufen.

Diese Kombination von Erdgas- und elektrischem Antrieb gibt es bisher nicht. Die Partner setzen große Hoffnungen auf das neue Fahrzeug, das den Weg in eine leisere und schadstoffärmere Abfallentsorgung weisen könnte. Das Projekt ist auf einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren angelegt und wird mit 421.900 Euro von der HA Hessen Agentur GmbH im Rahmen des Förderprogramms „Förderung der Elektromobilität“ mitfinanziert (HA-Projekt-Nr.: 523/17-05). Davon fließen 144.000 Euro in das Fahrzeug, das mit 500.000 Euro mehr als das Doppelte eines herkömmlichen Müllsammelfahrzeugs kostet.

Die Tests sollen zudem zeigen, nach wie vielen Jahren im Betrieb sich der höhere Anschaffungspreis rentiert. FES-Geschäftsführer Dirk Remmert betont, dass es sich um einen Pilotversuch handelt. „Den Nachweis der Praxistauglichkeit muss ‚Silent Green‘ erst erbringen, wir machen uns hier auf den Weg ins Ungewisse. Als zukunftsorientiertes und der Nachhaltigkeit besonders verpflichtetes Unternehmen sind wir bereit zu dieser Pionierleistung und freuen uns darauf.“

„Silent Green“ wird aktuell durch das Unternehmen Faun in Osterholz-Scharmbeck gebaut und Mitte nächsten Jahres betriebsfertig bei FES in Frankfurt präsentiert. Ab sofort geht ein dieselbetriebenes Fahrzeug (EURO VI) auf Tour durch Frankfurt, das von der Frankfurt UAS mit modernster Messtechnik ausgestattet worden ist. Neben Lärm, Verbrauch, CO- und CO2-Ausstoß, Feinstaub (Partikelmasse und Anzahl) und Gesamtkohlenwasserstoffen wer-den auch die Stickoxide ermittelt. Aufgenommen in den Vergleichstest sind aber auch Verschleiß, Wartungsdichte, Fahrdynamik und – nicht zuletzt – die Erfahrungen der Besatzung. „Das dieselbetriebene Müllsammelfahrzeug soll mit ‚Silent Green‘ in jeder Hinsicht verglichen werden. Dazu erfassen wir alle messbaren Abgaswerte und relevanten Beurteilungskriterien. Als Ergebnis wollen wir so die Vor- und Nachteile der Kombination von Erdgas- und elektrischem Antrieb erhalten“, sagt Professor Holger Marschner vom Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften der Frankfurt UAS, der das Projekt wissenschaftlich begleitet. An der Frankfurt UAS wird ein Wissenschaftler seine Promotion mit „Silent Green“ bestreiten.

FES-Geschäftsführer Dirk Remmert: „Es ist auch das erste Mal überhaupt, dass die realen Verbrauchs- und Emissionswerte der in der Entsorgungsbranche weit verbreiteten Dieselfahrzeuge von unabhängiger Seite ermittelt werden. Diese Erkenntnisse allein sind für unseren Betrieb schon sehr wertvoll. Bisher arbeitet die gesamte Entsorgungsbranche nur mit den Prüfstandswerten der Herstellerfirmen, die selbstverständlich ihre Grenzen haben: Das ständige Anfahren und Abbremsen eines Müllsammelfahrzeugs in Verbindung mit dem Leeren der Tonnen unter realen Verhältnissen sind Prozesse, die nicht so einfach zu simulieren sind.“ Bei FES arbeiten zwei Projektmanager und ein technischer Berater seit 2015 für das Projekt. Dem Rhein-Main-Gebiet kommt als stark wachsendem Ballungsraum und zentraler Mobilitätsdrehscheibe eine wichtige Rolle im Umwelt- und Klimaschutz zu.

Kontakt:
Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH, Pressestelle, Stefan Röttele, Telefon: +49 69/212-44827, E-Mail:

Frankfurt University of Applied Sciences, Pressestelle, Nicola Veith, Telefon: +49 69 1533-3047; E-Mail:

Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften, Prof. Dipl.-Ing. Holger Marschner, Telefon: +49 69 1533-3940, E-Mail:

Bildunterzeile: v.l.: Reinhold Schäfer (FES-Projektleiter), Nico Hilser (FES-Technik), Steffen Rasch, Saief Elhana, Bernd Mohn, Alexander Pfaff (alle Frankfurt UAS), Hakverdi Karatepe, Kamil Klimek, Florentine Sandu (alle FES-Entsorgungslogistik), Professor Holger Marschner (Frankfurt UAS).

Quelle: FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 982884
 1273

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auftakt für „Silent Green““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frankfurt University of Applied Sciences

Zweiter Frankfurter Zukunftskongress: Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital und transformativ
Zweiter Frankfurter Zukunftskongress: Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital und transformativ
Zweiter Frankfurter Zukunftskongress findet am 11. Oktober 2022 an der Frankfurt UAS statt  Keynotes von Maja Göpel und Volker Mosbrugger geben wertvolle Denkanstöße für unser Handeln   Klimawandel, Digitalisierung und New Work sind die aktuellen Herausforderungen für ein nachhaltiges und werteorientiertes Miteinander. Wie die kulturelle Transformation dieser Zukunftsthemen mit einem gemeinsam ausgearbeiteten Ansatz gelingen kann, stellt der zweite Frankfurter Zukunftskongress heraus. Er findet am 11. Oktober 2022 an der Frankfurt Universi…
Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf
Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf
Frankfurt UAS und Hochschule Hannover entwickeln Konzept zum kombinierten Transport von Personen und Gütern im ländlichen Raum Im Hinblick auf bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Verkehrskonzepte spielen die Themen Mobilität und Logistik im ländlichen Raum eine zentrale Rolle. Autonome Shuttles könnten hier neue Chancen bieten, um diese Gebiete für mehr Menschen als Wohnraum attraktiver zu gestalten – gleichzeitig muss jedoch die Wirtschaftlichkeit dessen gewährleistet werden. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Kombinom“ wird eine Potenzi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erstlingsfahrt für Silent GreenBild: Erstlingsfahrt für Silent Green
Erstlingsfahrt für Silent Green
FES präsentiert Müllfahrzeug mit erdgas-elektrischem Antrieb – Frankfurt UAS nimmt Messungen vor – Minister Al-Wazir: „Hessen leistet seinen Beitrag“Silent Green, der Prototyp eines erdgas-elektrisch angetriebenen Müllfahrzeugs, ist diesen Donnerstag in Frankfurt öffentlich vorgestellt worden. Tarek Al-Wazir, Hessens Minister für Wirtschaft, Energie, …
Bild: Green Ventures 2014: Pressegespräch am 19. Juni 2014 in PotsdamBild: Green Ventures 2014: Pressegespräch am 19. Juni 2014 in Potsdam
Green Ventures 2014: Pressegespräch am 19. Juni 2014 in Potsdam
Presseeinladung Green Ventures 2014 mit Partner GroßbritannienAuftakt und Pressegespräch am 19. Juni 2014 in Potsdam Zum Auftakt des Unternehmertreffens mit anschließendem Pressetermin am 19. Juni um 10 Uhr sind Journalistinnen und Journalisten herzlich eingeladen. Nach den Grußworten von Dr. Manfred Wäsche und Kerstin Rath, stehen die oben Genannten …
Bild: Die Firma Mage-Systems (mage-systems.de) startet nun richtig durch mit 3 neuen PC Systemen...Bild: Die Firma Mage-Systems (mage-systems.de) startet nun richtig durch mit 3 neuen PC Systemen...
Die Firma Mage-Systems (mage-systems.de) startet nun richtig durch mit 3 neuen PC Systemen...
… neuster Intel ATOM Technologie und dem verwenden von Stromsparkomponenten wie Notebookfestplatten, wird ein Stromverbrauch von gerade einmal 30 Watt erreicht. Im weiteren Produktkatalog finden sich drei Silent PC Systeme. Vom lautlosen Office PC System, bis zum Gaming bereich sind hier keine Grenzen gesetzt. Bei den Silent Systemen setzt der Hersteller auf …
Bild: Mage-Systems.de (stromparende und lautlose PC Systeme) kommt mit neuer PC Technik ins Jahr 2010...Bild: Mage-Systems.de (stromparende und lautlose PC Systeme) kommt mit neuer PC Technik ins Jahr 2010...
Mage-Systems.de (stromparende und lautlose PC Systeme) kommt mit neuer PC Technik ins Jahr 2010...
… Mage-Systems rüstet sich für das Jahr 2010 mit neuen PC Systemen im Bereich stromsparende PC Systeme (Green PCs) und für den Bereich lautlose PC Systeme (Silent PCs) Für die stromsparenden Green PCs bedeutet dies, noch effizienter arbeiten zu können. Mehr PC Leistung bei einem geringeren Stromverbrauch. Dies erreicht Mage-Systems durch ausgewählte stromspar …
Bild: "Innovationspreis-IT 2009" - Langzeitspeicher-Spezialist FAST LTA mit Silent Cubes unter den Top3 der Kategorie StorageBild: "Innovationspreis-IT 2009" - Langzeitspeicher-Spezialist FAST LTA mit Silent Cubes unter den Top3 der Kategorie Storage
"Innovationspreis-IT 2009" - Langzeitspeicher-Spezialist FAST LTA mit Silent Cubes unter den Top3 der Kategorie Storage
… März 2009 - FAST LTA, Spezialist für digitale Langzeitspeicherung, gehört laut Initiative Mittelstand, dem multifunktionalen Netzwerk für mittelständische Unternehmen, mit seiner Archiv-Lösung Silent Cubes zu den Top-Produkten in der Kategorie Storage/Netzwerke. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung auf der CeBIT hat eine unabhängige Jury aus Fachjournalisten, …
Bild: Green Thin ClientBild: Green Thin Client
Green Thin Client
… PC heraus gebracht. Mit einer durchschnittlichen Wattleistung von gerade einmal 10 Watt (Idle) garantiert der Green Thin Client L einen sehr niedrigen Stromverbrauch. Das innovative Silent System Design mit dem neuartigen Thermal-Flow Konzept optimiert den Luftstrom und sorgt für optimale Kühlung. Der Green Thin Client L der Pro Serie sind akustisch …
Bild: Spotlight auf junge chinesische Lyrik beim 26. poesiefestival berlinBild: Spotlight auf junge chinesische Lyrik beim 26. poesiefestival berlin
Spotlight auf junge chinesische Lyrik beim 26. poesiefestival berlin
… Übersetzerinnen und Übersetzer unterstützt. Erste Resultate wurden noch während des Festivals in Lesungen, Gesprächsrunden und Live-Performances vorgestellt. Programmüberblick - 8. Juni: Open-Air-Lesung Reading on Green im Silent Green mit Li Jing, Yin Zixu und Xu Yi. - 9. Juni: Dialogveranstaltung "Bühne aus Papier" - ein Gespräch zwischen Yin Zixu und dem …
Bild: Mage-Systems.de, Hersteller für stromsparende und lautlose PC Systeme rüstet das Programm auf.Bild: Mage-Systems.de, Hersteller für stromsparende und lautlose PC Systeme rüstet das Programm auf.
Mage-Systems.de, Hersteller für stromsparende und lautlose PC Systeme rüstet das Programm auf.
… nun SSD Flash Festplatten ins Programm aufgenommen werden, die sowohl wesentlich schneller und auch stromsparender sind als herkömmliche Festplatten. Auch für den Einsatz in Silent PCs sind diese hervorragend geeignet, da sie vollkommen Geräuschlos arbeiten. BLURAY Lesegeräte und Brenner für den optimalen Mediagenuss sind für alle PC Systeme auswählbar. …
Bild: Vernissage: DadaPost Galerie: 'Silent Pictures II' / YounHee Yang | 06.09.2014 | 19:00 UhrBild: Vernissage: DadaPost Galerie: 'Silent Pictures II' / YounHee Yang | 06.09.2014 | 19:00 Uhr
Vernissage: DadaPost Galerie: 'Silent Pictures II' / YounHee Yang | 06.09.2014 | 19:00 Uhr
… September bis 28. September 2014 Finissage: Improvised music with *The Dead Fish Trio* - 27. September 2014,19:00 Uhr YounHee Yang Silent Pictures II Dada Post präsentiert zum Auftakt des Kunstherbstes 2014 die zweite Einzelausstellung der in Berlin lebenden südkoreanischen Künstlerin YounHee Yang mit bisher unveröffentlichten Werken aus den Jahren 2012 …
Bild: Chronos und Silent Cubes: Ein starkes Team für die LangzeitarchivierungBild: Chronos und Silent Cubes: Ein starkes Team für die Langzeitarchivierung
Chronos und Silent Cubes: Ein starkes Team für die Langzeitarchivierung
… einem Kundenprojekt bei der Deutschen Telekom, bei dem die Datenbankarchivierungslösung Chronos und das Silent Cube Speichersystem gemeinsam zum Einsatz kommen, waren der Auftakt für eine intensivere Zusammenarbeit. Hier sorgen die beiden Systeme zusammen für eine hohe Sicherheit bei der Langzeitarchivierung von Altdaten aus relationalen Datenbanken. …
Sie lesen gerade: Auftakt für „Silent Green“