openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fragen, hinterfragen und mitexperimentieren

23.11.201715:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Viele Antworten zur Wissenschaftsnacht an der EAH Jena

---
Das „Internet of Things“ stellt nicht nur der Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der EAH Jena zur Wissenschaftsnacht morgen Abend vor. Hinterfragt wird das Thema von Prof. Dr. Ludwig Niebel, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, in einem Vortrag um 20.00 Uhr in Hörsaal 4.

Fragen und hinterfragen können alle großen und kleinen Besucher auch die Mitwirkenden des Fachbereichs Medizintechnik und Biotechnologie, die erstaunliche Antworten geben, sei es, warum biotechnologisch hergestellte Antikörper bei der Behandlung von Krankheiten helfen, wie ein Schwangerschaftstest funktioniert, welches geheime Leben die Algen führen oder wie Studentinnen und Studenten aus Jena in Nepal Studienpraxis erwerben können.

Weiterfragen können Kinder und Erwachsene auch im Foyer des Hauses 2: Hier stellt der Fachbereich Grundlagenwissenschaften verschiedene mathematische Spiele vor. In Haus 4 finden sich unter anderem die Labore des Fachbereichs Maschinenbau, wo vorgestellt wird, wie sich im Zusammenwirken von Mensch, Maschine und Werkzeug geometrisch bestimmbare Formen erschaffen lassen. Fragen sind auch hier herzlich willkommen.

Um Klang und Schall geht es den Akustikern des Fachbereichs. Exakt messen lässt sich letzterer in den beiden Akustiklaboren der Hochschule. Wem es zur Wissenschaftsnacht um Klang per se geht, dem sei außerdem die Chorwerkstatt um 20.30 Uhr, ebenfalls in Haus 4, empfohlen.

In der Cafeteria im Erdgeschoß von Haus 5 können alle Besucher bei Speisen und Getränken Pausen einlegen und auch hier gibt es „Klang“: Ab 20.00 Uhr spielt „THD“, die Band des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik „leise Rockmusik“. Schließlich lädt um 22.00 Uhr die Hochschulbibliothek mit dem Erzähler Andreas vom Rothenbarth zu „Verliebten und erotischen Geschichten zur Nacht“ ein.



sn

Weitere Informationen:
- http://www.eah-jena.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 981779
 395

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fragen, hinterfragen und mitexperimentieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Bild: Steffen Teichert feierlich als Rektor der Ernst-Abbe-Hochschule Jena eingeführtBild: Steffen Teichert feierlich als Rektor der Ernst-Abbe-Hochschule Jena eingeführt
Steffen Teichert feierlich als Rektor der Ernst-Abbe-Hochschule Jena eingeführt
Der neue Rektor betont das „Wir“ mit allen Partnern --- Thüringens Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Wolfgang Tiefensee, führte heute Prof. Dr. Steffen Teichert feierlich in sein Amt als neuer Rektor der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena ein. Professor Teichert war bereits am vergangenen 4. November Prof. Dr. Gabriele Beibst, die nach drei Amtsperioden in den Ruhestand ging, als Rektor gefolgt. Heute Nachmittag fand der offizielle Festakt der Investitur bzw. Amtseinführung im Großen Saal des Jenaer Volkshauses…
Bild: Verlorene Orte?Bild: Verlorene Orte?
Verlorene Orte?
Ausstellung ab dem 15. Dezember an der EAH Jena --- „Verlorene Orte“ nennt Anne Stöckmann die Ausstellung ihrer Fotos, die heute Nachmittag, 17.00 Uhr, im Foyer vor der Aula der EAH Jena (Haus 4, EG) eröffnet wird. Seit zehn Jahren hält die in Berlin geborene Fotografin den Verfall leer stehender Gebäude, vor allem im Osten Deutschlands, mit ihrer Kamera fest. Dabei verschlägt es sie oft in ehemalige VEBs – volkseigene Betriebe, Ferienheime und andere Objekte aus DDR-Zeiten, die manchmal bereits seit der Wendezeit leer stehen. Nicht selten …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gerhild Tieger - 300 Fragen zur eigenen BiografieBild: Gerhild Tieger - 300 Fragen zur eigenen Biografie
Gerhild Tieger - 300 Fragen zur eigenen Biografie
Jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen. Er muss sie sich nicht erst ausdenken. Sie steckt in ihm und wartet darauf, gehört zu werden: die Geschichte seines Lebens. Fragen sind wie kleine Steine, die eine Lawine auslösen können. Fragen öffnen die Tür zur Erinnerung, aus der immer wieder neue Bilder auftauchen - daraus entsteht die Geschichte Ihres …
Bild: Selbstauskunft: Diese Fragen sollten Mietinteressenten beantwortenBild: Selbstauskunft: Diese Fragen sollten Mietinteressenten beantworten
Selbstauskunft: Diese Fragen sollten Mietinteressenten beantworten
Bevor ein Mietvertrag abgeschlossen wird, will der zukünftige Vermieter meist wissen, in wessen Hände er sein Wohneigentum gibt. Welche Fragen die zukünftigen Mieter im Rahmen der Selbstauskunft beantworten sollten, erläutert das Immobilienportal immowelt.de. Nürnberg, 16. Juni 2011. Um sich ein Bild von den neuen Mietern zu machen, bitten die meisten …
Bild: Endlich auf den Punkt kommen - mit der Nicht-PräsentationBild: Endlich auf den Punkt kommen - mit der Nicht-Präsentation
Endlich auf den Punkt kommen - mit der Nicht-Präsentation
… Argumentationsketten.“ Genau das erreichen Vertriebsmitarbeiter mit der Methode der „Nicht-Präsentation“, die Stephan Heinrich in seinem Buch „Verkaufen an Top-Entscheider“ erläutert. Ausschließlich Fragen erlaubt Effektiv und abschlussorientiert ist es, mit dem Kunden auf das Ziel hin zu arbeiten, anstatt ihn mit kunstvoll ausgestalteten Folien im …
Bild: Depression – 111 Fragen & AntwortenBild: Depression – 111 Fragen & Antworten
Depression – 111 Fragen & Antworten
An Betroffene, Angehörige und Interessierte wendet sich das Buch „Sprechstunde Depression – 111 Fragen & Antworten“. Es klärt über das Krankheitsbild auf und widmet sich u.a. Fragen zum Verlauf, Ursachen, Symptomen, Schweregrade, Behandlungsmöglichkeiten u.v.m. Die Autorin beantwortet in einfacher Sprache immer wiederkehrende Fragen fachlich und …
Fragen und Antworten - Topfrage.de
Fragen und Antworten - Topfrage.de
Es gibt eine Menge Fragen, die den Leuten auf der Seele brennen. Über jedes mögliche Thema gibt es Bedarf an Wissen, das man sich bequem online besorgen kann. Auf Websites wie zum Beispiel Topfrage.de können die Nutzer ihre Fragen der Gemeinschaft stellen. Die ganze Angelegenheit ist absolut anonym, niemand muss sich um seine persönlichen Daten Sorgen …
Bild: Reality of Beauty - Das Schöne ist in Dir (4 Audio-CDs/Hörbücher)Bild: Reality of Beauty - Das Schöne ist in Dir (4 Audio-CDs/Hörbücher)
Reality of Beauty - Das Schöne ist in Dir (4 Audio-CDs/Hörbücher)
… berechtigt, allerdings in einer etwas anderen Weise, als er zumeist verstanden wird. Die verbreitete Ansicht ist: Wer Antworten hat, ist anderen einen Schritt voraus – und wer Fragen stellt, dem fehlt es offensichtlich an Wissen. – Antworten scheinen in unserer Realität oft also mehr wert zu sein als Fragen, denn Fragen suggerieren einen Mangel, wohingegen …
Bild: Quiz testet Allgemeinwissen - Das Sixbreak Wissens-Quiz prüft wie schlau man istBild: Quiz testet Allgemeinwissen - Das Sixbreak Wissens-Quiz prüft wie schlau man ist
Quiz testet Allgemeinwissen - Das Sixbreak Wissens-Quiz prüft wie schlau man ist
(Berlin, 18. September 2009) Knapp zwei Monate nach Start der von Spielern betriebenen Quiz-Community, haben die Nutzer bereits über 2.500 Fragen in das Sixbreak Wissens-Quiz eingestellt. Jetzt ist die zweite Alpha-Version veröffentlicht worden, die noch mehr Komfort bietet. Sixbreak ist eine offene Quiz-Plattform, auf der Spieler Fragen in einen zentralen …
Bild: So machen Sie neue Gäste zu Stammgästen – 10 Fragen die Sie zum Ziel führenBild: So machen Sie neue Gäste zu Stammgästen – 10 Fragen die Sie zum Ziel führen
So machen Sie neue Gäste zu Stammgästen – 10 Fragen die Sie zum Ziel führen
„Mit den richtigen Fragen sind wir fähig, die richtigen Antworten und damit den Schlüssel zur Weisheit zu finden!“ Die wenigsten Menschen stellen sich Fragen um sich zu verbessern, vorwärts zu kommen, Erfolg zu haben: Die meisten arbeiten bis zum Umfallen ohne einmal tief durchzuatmen und darüber nachzudenken, was sie im Leben eigentlich erreichen möchten …
Bild: Was Sie schon immer wissen wollten - VNR-Experten als Helfer gegen WissenslückenBild: Was Sie schon immer wissen wollten - VNR-Experten als Helfer gegen Wissenslücken
Was Sie schon immer wissen wollten - VNR-Experten als Helfer gegen Wissenslücken
… selbstständig machen möchte?“, „Wie viele Mitglieder muss ein Vereinsvorstand haben? – vom Start weg, sind die VNR.de Besucher begeistert von der Möglichkeit jetzt auch ganz individuelle Fragen an ihre Experten zu stellen. Wem beruflich oder privat eine Frage unter den Nägeln brennt, kann sich von langjährigen Experten Rat holen. Die Idee dahinter: Nicht …
Bild: "Experten in eigener Sache" - Anwender beantworten Fragen zum SelbstkatheterismusBild: "Experten in eigener Sache" - Anwender beantworten Fragen zum Selbstkatheterismus
"Experten in eigener Sache" - Anwender beantworten Fragen zum Selbstkatheterismus
Die Arbeitsgruppe "Experten in eigener Sache" der Inkontinenz Selbsthilfe e.V., IKS e.V., hat sich den Fragen Betroffener zum Thema intermittierender Selbstkatheterismus angenommen. Der intermittierende Selbstkatheterismus (IK oder ISK) steht für das regelmäßige und wiederholte entleeren der Blase mittels eines Einmalkatheters. Anwendung findet der Katheterismus …
Sie lesen gerade: Fragen, hinterfragen und mitexperimentieren