openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erstes Forschungs- und Schulungsflugzeug an die Technische Hochschule Wildau übergeben

23.11.201709:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Technische Hochschule Wildau hat am 22.November 2017 auf dem Flugplatz Schönhagen ihr erstes Forschungs- und Schulungsflugzeug übernommen. Das auf den Namen "JULIA" (Joint Ultra Light Aircraft) getaufte Ultraleichtflugzeug vom Typ FA 01 „Peregrine“ wurde von der Fläming Air GmbH Oehna gebaut und für die speziellen Belange der Hochschule modifiziert.



---
Die Technische Hochschule Wildau hat heute, am 22. November 2017, auf dem Flugplatz Schönhagen (Landkreis Teltow-Fläming) ihr erstes Forschungs- und Schulungsflugzeug übernommen. Damit ergänzt die Hochschule ihr bisheriges, auf unbemannte Fluggeräte für zivile Anwendungen spezialisiertes Programm der luftfahrttechnischen Lehre und Forschung um eine bemannte Komponente.

Aus diesem Anlass unterzeichneten TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári und Martin Eckardt, Geschäftsführer der Aeronavis – einer auf Services für Kleinflugzeuge und Pilotenausbildung spezialisierten Firma am Standort Schönhagen – eine Kooperationsvereinbarung für Wartung und gemeinsame Nutzung. Auch mit der Flugplatzgesellschaft wurde eine Vereinbarung zur engeren Kooperation unterzeichnet. Anschließend erfolgten die Taufe des Flugzeugs auf den Namen „JULIA“ (Joint Ultra Light Aircraft) und der Erstflug mit Präsident Ungvári als Passagier.

Das Ultraleichtflugzeug vom Typ FA 01 „Peregrine“ wurde von der Fläming Air GmbH Oehna gebaut und für die speziellen Belange der Hochschule modifiziert. Die zweisitzige Maschine mit einer Länge von 6,12 m und einer Spannweite von 9,60 m soll zukünftig u.a. in den Lehrveranstaltungen „Experimentelles Fliegen“, „Aerodynamik“ und“ Flugmechanik“ eingesetzt werden, um die in den Vorlesungen vermittelten theoretischen Inhalte durch Flugversuche zu ergänzen. Zudem erhalten Studierende, aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule die Möglichkeit, einen kostengünstigen Einstieg in die fliegerische Praxis zu erlangen.

Darüber hinaus ist das Kleinflugzeug für Forschungsaufgaben in Kooperation mit regionalen und überregionalen Nutzern vorgesehen. Dabei geht es z.B. um Luftaufnahmen und Schadstoffmessungen, bei denen das Flugzeug als Träger fungiert. Die Maschine ist aber auch selbst Forschungsgegenstand, so zu neuen Oberflächen mit verbesserten aerodynamischen Eigenschaften, zur Entwicklung von Pilotenassistenzsystemen oder zum Einsatz für die Luftarbeit in Verbindung mit dem automatisierten Abfliegen vordefinierter Flugbahnen.

Weitere Informationen:
- https://www.th-wildau.de/hochschule/aktuelles/neuigkeiten/detail/erstes-forschungs-und-schulungsflugzeug-auf-dem-flugplatz-schoenhagen-an-die-technische-hochschule-w/

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 981599
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erstes Forschungs- und Schulungsflugzeug an die Technische Hochschule Wildau übergeben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Technische Hochschule Wildau

Neues TH-Labor: Auf dem Weg zum autonomen Fahren
Neues TH-Labor: Auf dem Weg zum autonomen Fahren
An der Technischen Hochschule Wildau wurde ein neues Gemeinschaftslabor für die Studiengänge Verkehrssystemtechnik, Logistik und Luftfahrttechnik/Luftfahrtlogistik in Betrieb genommen. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dort das Thema "Autonomes Fahren". Dazu werden mittels fahrbarer Roboter aus einer Modellbaureihe verschiedenste Straßenverkehrssituationen simuliert. --- Nach drei Jahren intensiver Vorbereitung wurde an der Technischen Hochschule Wildau ein neues Gemeinschaftslabor für die Studiengänge Verkehrssystemtechnik, Logistik und L…
Vorsemester für einen erfolgreichen Studienstart an der TH Wildau ab 17. März 2018 – jetzt anmelden!
Vorsemester für einen erfolgreichen Studienstart an der TH Wildau ab 17. März 2018 – jetzt anmelden!
Vorsemester zum Studienstart im Wintersemester 2018/2019 an der Technischen Hochschule Wildau: Ab dem 17. März 2018 können Studieninteressierte jeweils samstags berufsbegleitend mathematische und physikalische Studieninhalte aufarbeiten, Englischkenntnisse auffrischen sowie Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens erproben. --- Zur Vorbereitung auf den Studienstart zum Wintersemester 2018/2019 findet an der Technischen Hochschule Wildau ein kostenloses berufsbegleitendes Vorsemester statt. Es beginnt am 17. März 2018 und bietet den Teilnehm…

Das könnte Sie auch interessieren:

TH Wildau ist Best Practice Beispiel des DAAD für europäische Hochschulkooperationen bei Erasmus+
TH Wildau ist Best Practice Beispiel des DAAD für europäische Hochschulkooperationen bei Erasmus+
Die Technische Hochschule Wildau gehört zu den bundesweit zehn besten Beispielen für europäische Hochschulkooperationen der Projekte des Jahres 2015 im Rahmen des EU-Programms Erasmus+. Dabei wurden Studienaufenthalte von 29 Studierenden an Partnerhochschulen in den Niederlanden, Frankreich, Italien, Spanien, Belgien, Litauen, Finnland, Schottland, Polen, …
PROJECT Gruppe erweitert Immobilienportfolio um Projekte im Wert von rund 60 Millionen Euro
PROJECT Gruppe erweitert Immobilienportfolio um Projekte im Wert von rund 60 Millionen Euro
… stehende Mietfläche umfasst rund 6.600 m2. Das Grundstück ist Teil des Wissenschafts- und Technologieparks Wildau, der sich seit mehr als 20 Jahren als Hochschul-, Forschungs- und Technologiestandort etabliert hat. Die Technische Hochschule Wildau, die nur wenige Gehminuten entfernt ist, ist mit rund 4.000 Studierenden die größte Fachhochschule des Landes …
1. Innovationspreis der Stiftung Bibliotheks-Forschung für Projekt mit Wildauer Stadtbibliothek
1. Innovationspreis der Stiftung Bibliotheks-Forschung für Projekt mit Wildauer Stadtbibliothek
… 10.000 Euro dotierten 1. Innovationspreis der Berlin-Brandenburgischen Stiftung für Bibliotheks-Forschung e.V. Das Projekt wird sie gemeinsam mit dem RoboticLab der Technische Hochschule Wildau unter Leitung von Professorin Dr. Janett Mohnke realisieren. --- Brandenburgs Kulturstaatssekretärin Ulrike Gutheil und der Bevollmächtigte des Landes Brandenburg …
Hilfe für kleine und mittlere Unternehmen im Land Brandenburg beim digitalen Wandel
Hilfe für kleine und mittlere Unternehmen im Land Brandenburg beim digitalen Wandel
Die Technische Hochschule Wildau ist Wissenschaftspartner des Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrums Cottbus, das seit Anfang November 2017 am Lehrstuhl für Automatisierungstechnik der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg aufgebaut wird. Die Hochschule beteiligt sich u.a. mit dem Aufbau von Demonstratoren, der Entwicklung eines Unternehmensplanspiels …
TH Wildau siegte mit dem Eigenbau „SUNcaTcHer“ auch bei dritter internationaler Solarboot-Regatta
TH Wildau siegte mit dem Eigenbau „SUNcaTcHer“ auch bei dritter internationaler Solarboot-Regatta
… kommenden Jahr haben sich bereits weitere europäische Teams angesagt: aus Budapest/Ungarn und Gdansk/Polen. Hintergrund: Interaktion und Integration sind die Kernbotschaften des studentischen Forschungs- und Nachhaltigkeitsprojektes „Solarboot SUNcaTcHer“ an der TH Wildau. Damit sollen in der Ingenieurausbildung die theoretischen Inhalte speziell der Nutzung …
Integrierte Photonik für die Datenübertragung und Sensorik
Integrierte Photonik für die Datenübertragung und Sensorik
Die Technische Hochschule Wildau stellt zu den Photonik Tagen Berlin Brandenburg am 18. und 19. Oktober 2017 den Masterstudiengang Photonik und aktuelle Forschungen im Bereich der integrierten Photonik vor. Dabei geht es um die Nutzung von Licht auf einem Chip für die Highspeed-Datenübertragung und Sensorik. --- Die Technische Hochschule Wildau nimmt …
Übergabe des ersten Forschungs- und Schulungsflugzeugs an die TH Wildau am 22. November 2017
Übergabe des ersten Forschungs- und Schulungsflugzeugs an die TH Wildau am 22. November 2017
Am 22. November 2017 wird auf dem Flugplatz Schönhagen das erste Forschungs- und Schulungsflugzeug vom Typ FA 01 „Peregrine“ an die TH Wildau übergeben. Damit ergänzt die Hochschule ihr bisheriges, auf unbemannte Fluggeräte für zivile Anwendungen spezialisiertes Programm der luftfahrttechnischen Lehre und Forschung um eine bemannte Komponente. --- Die …
Mit Projekten der angewandten Forschung für die Holzlogistik bei den 4. KWF-Thementagen in Paaren
Mit Projekten der angewandten Forschung für die Holzlogistik bei den 4. KWF-Thementagen in Paaren
… Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) – hat die Schau unter das Thema „IT-Lösungen in der Forstwirtschaft“ gestellt. Am Stand der TH Wildau sind Forschungs- und Transferangebote aus den Bereichen Informatik, Telematik und Logistik zu sehen. So präsentiert die Forschungsgruppe Verkehrslogistik Projekte und Lösungen für die Optimierung der …
Prof. Dr. Ulrike Tippe offiziell zur Präsidentin der Technischen Hochschule Wildau bestellt
Prof. Dr. Ulrike Tippe offiziell zur Präsidentin der Technischen Hochschule Wildau bestellt
… sowie die Vizepräsidenten der TH Wildau gewählt. --- Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch hat Prof. Dr. Ulrike Tippe (*1961) am 9. Oktober 2017 offiziell zur Präsidentin der Technischen Hochschule Wildau bestellt. Sie tritt zum 1. Dezember 2017 die Nachfolge von Prof. Dr. László Ungvári an, der 18 Jahre an der Spitze der Einrichtung …
TH Wildau organisiert 3. Internationale Wildauer Solarboot-Regatta am 9. September 2017
TH Wildau organisiert 3. Internationale Wildauer Solarboot-Regatta am 9. September 2017
… aus der Addition der Ergebnisse aller Wettbewerbe ermittelt und gegen 17 Uhr ausgezeichnet. Hintergrund: Interaktion und Integration sind die Kernbotschaften des studentischen Forschungs- und Nachhaltigkeitsprojektes „Solarboot SUNcaTcHer“ an der TH Wildau. Damit sollen in der Ingenieurausbildung die theoretischen Inhalte speziell der Nutzung regenerativer …
Sie lesen gerade: Erstes Forschungs- und Schulungsflugzeug an die Technische Hochschule Wildau übergeben