openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prof. Dr. Peter Gutzmer zum neuen FVV-Vorsitzenden gewählt

22.11.201714:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Prof. Dr. Peter Gutzmer zum neuen FVV-Vorsitzenden gewählt
Prof. Dr. Peter Gutzmer (Schaeffler AG) ist neuer Vorsitzender der FVV (FVV | Dirk Laessig, Fotograf)
Prof. Dr. Peter Gutzmer (Schaeffler AG) ist neuer Vorsitzender der FVV (FVV | Dirk Laessig, Fotograf)

(openPR) Prof. Dr. Peter Gutzmer (Schaeffler AG) wurde am 17. November 2017 in Frankfurt am Main vom Vorstand der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e. V. zum neuen Vorsitzenden gewählt. Gleichzeitig bestimmte der FVV-Vorstand Kai Knickmann (MANN+HUMMEL GmbH) zum stellvertretenden Vorsitzenden.



---
Frankfurt am Main, 22. November 2017 // Prof. Dr. Peter Gutzmer wurde vom Vorstand der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (FVV) zum neuen Vorsitzenden gewählt. Prof. Gutzmer ist stellvertretender Vorsitzender des Vorstands und Vorstand Technologie der Schaeffler AG. Er löst Dr.-Ing. Georg Pachta-Reyhofen (vormals Vorstandsvorsitzender der MAN SE und Aufsichtsratsvorsitzender der MAN Diesel & Turbo SE) ab, der seit 2001 dem FVV-Vorstand angehörte und ihn seit 2010 leitete.

Prof. Dr.-Ing. Peter Gutzmer (geb. 1953) studierte an der Universität Stuttgart Maschinenbau und promovierte in der Fachrichtung Verbrennungsmotoren. Nach sechs Jahren Forschungsaktivitäten am Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS) startete er 1984 seine berufliche Karriere bei Porsche. In seiner letzten Position leitete er dort das Projektmanagement und die Fahrzeugentwicklung. Außerdem war er stellvertretender Entwicklungsvorstand. Seit 2001 ist Prof. Gutzmer bei der Schaeffler Gruppe in der Geschäftsleitung für den Bereich Technische Produktentwicklung verantwortlich. Von 2009 bis 2011 übernahm er eine weitere Verantwortung und leitete den Geschäftsbereich Motorsysteme im Bereich Powertrain bei der Continental AG. Er richtete diesen Bereich neu aus und initiierte verschiedene strategische Gemeinschaftsprojekte von Schaeffler und Continental. Mit der Umfirmierung zur Schaeffler AG im Jahr 2011 wurde er zum Vorstand Technologie berufen. Seit Dezember 2013 ist er Mitglied des Aufsichtsrates der Continental AG. Im Juni 2014 wurde Prof. Dr. Peter Gutzmer zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Schaeffler AG bestellt
.
Prof. Gutzmer gehört dem Vorstand der FVV seit 2009 an und vertritt dort die Interessen der FVV-Mitgliedsfirma Schaeffler Technologies AG & Co. KG.

Dipl.-Ing. (TU) Kai Knickmann (geb. 1964) studierte an der Technischen Universität Braunschweig Maschinenbau in der Fachrichtung Verbrennungsmotoren und Kraftfahrzeugtechnik. Er startete seine berufliche Karriere 1990 bei den Hengst-Filterwerken in Münster. In seiner letzten Position leitete er dort den Bereich Anwendungstechnik und Vertrieb Original Equipment. Seit 1999 ist Herr Knickmann für die MANN+HUMMEL GmbH tätig, zunächst in den USA dann in Deutschland und Großbritannien. Seit Mai 2010 leitete er als Mitglied der erweiterten Geschäftsführung den Geschäftsbereich Automotive OEM. Im März 2016 wurde er Mitglied der Geschäftsführung, seit 2017 verantwortet er als President und General Manager Original Equipment das Erstausrüstungsgeschäft mit Automotive- und Industriekunden.

Kai Knickmann gehört dem Vorstand der FVV seit Januar 2014 an. Er löst Dr.-Ing. Ulrich Dohle (vormals Vorstandsvorsitzender der Rolls-Royce Power Systems AG und CTO der MTU Friedrichshafen GmbH) jetzt als stellvertretenden Vorsitzenden der FVV ab.

"Dr. Pachta-Reyhofen und Dr. Dohle haben mit ihren herausragenden fachlichen Kenntnissen und ihrem großen Engagement die Arbeit der FVV seit 2010 maßgeblich geprägt", betont FVV-Geschäftsführer Dietmar Goericke. "Ich bedanke mich bei beiden Vorsitzenden für die langjährige, gute Zusammenarbeit, in der wir sowohl unsere Mitgliedschaft als auch das Forschungs- und Innovationsnetzwerk erfolgreich internationalisiert haben. Ich freue mich, dass wir mit Herrn Prof. Gutzmer und Herrn Knickmann zwei ebenso profilierte Nachfolger gewinnen konnten. Wir stehen vor massiven Veränderungen in den Bereichen Mobilität, Transport und Energieversorgung und ich bin überzeugt, dass wir zusammen mit dem neuen Vorstand unsere Grundlagen- und anwendungsorientierte industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) an Verbrennungsmotoren und Turbomaschinen erfolgreich auf die Herausforderungen der Zukunft ausrichten können."

Prof. Dr. Peter Gutzmer und Kai Knickmann haben ihr Amt am 17. November 2017 mit sofortiger Wirkung angetreten.

Weitere Informationen:
- http://www.fvv-net.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 981485
 172

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prof. Dr. Peter Gutzmer zum neuen FVV-Vorsitzenden gewählt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V.

Bild: 25 Jahre Stahl-Forschung in der FVV: Werkstoffe am TemperaturlimitBild: 25 Jahre Stahl-Forschung in der FVV: Werkstoffe am Temperaturlimit
25 Jahre Stahl-Forschung in der FVV: Werkstoffe am Temperaturlimit
Frankfurt a.M., 11.09.07 - Zur Auslegung und Überwachung langzeitig eingesetzter Hochtemperaturbauteile im Kraftwerkbau wurde in den letzten 25 Jahren das Werkstoffverhalten verschiedenster Stahlsorten an rissartigen Fehlern erforscht. Im Laufe der Jahre konnte man sich an Temperaturen bis zu 850 oC herantasten. Die Ergebnisse flossen kontinuierlich in deutsche und europäische Gremien ein und leisteten so einen entscheidenden Beitrag zur Standardisierung. Die Materialien können heutzutage länger eingesetzt werden, da die Berechenbarkeit kriti…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Gesichter und Mitgliedschaftsmodelle im JubiläumsjahrBild: Neue Gesichter und Mitgliedschaftsmodelle im Jubiläumsjahr
Neue Gesichter und Mitgliedschaftsmodelle im Jubiläumsjahr
… von Ulrich Meier, der Tobias Galesky nachfolgt. Für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist nunmehr Andre Papp-Kleinjung verantwortlich, der das Amt von Tillmann Peter übernommen hat. Verschiedene Anträge des Vorstandes zur Änderung der Vereinssatzung wurden mit großer Mehrheit angenommen. Zur künftigen Beitragsstruktur kam eine lebhafte Diskussion …
PD Dr. Harald Matthes neuer Vorsitzender des Tumorzentrums Berlin
PD Dr. Harald Matthes neuer Vorsitzender des Tumorzentrums Berlin
… Doz. Dr. Harald Matthes vom Tumorzentrum gemeinnütziger & konfessioneller Krankenhäuser in Berlin e.V. (TZGKB) turnusgemäß den Vorsitz des Tumorzentrum Berlin von seinem Vorgänger Prof. Dr. Dr. Alfred Holzgreve vom Vivantes Tumorzentrum - Clinical Cancer Center Berlin (CCCB). Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Prof. Dr. med. Dr. h.c. Peter …
Bild: Stiftung Gesundheit: Prof. Dr. Norbert Klusen neuer Vorsitzender des KuratoriumsBild: Stiftung Gesundheit: Prof. Dr. Norbert Klusen neuer Vorsitzender des Kuratoriums
Stiftung Gesundheit: Prof. Dr. Norbert Klusen neuer Vorsitzender des Kuratoriums
Das Kuratorium der Stiftung Gesundheit hat mit Prof. Dr. Norbert Klusen einen neuen Vorsitzenden. Klusen war zuvor bereits Mitglied im Stiftungs-Rat. Er folgt im Amt auf den im Februar verstorbenen Prof. Dr. Dr. Peter Oberender. Norbert Klusen ist Honorarprofessor für internationale Gesundheitspolitik und Gesundheitssysteme an der Leibniz Universität …
Bild: PANATecs GmbH beruft Rainer Baule, Vorstandsvorsitzender der Fresenius Kabi AG, in den BeiratBild: PANATecs GmbH beruft Rainer Baule, Vorstandsvorsitzender der Fresenius Kabi AG, in den Beirat
PANATecs GmbH beruft Rainer Baule, Vorstandsvorsitzender der Fresenius Kabi AG, in den Beirat
Tübingen, den 27.04.2010Prof. Dr. Peter Ruppersberg scheidet auf eigenen Wunsch zum 27.4.2010 aus dem Beirat der PANATecs GmbH aus. Nachfolger wird Rainer Baule, Mitglied des Vorstands der Fresenius SE und Vorsitzender des Vorstands der Fresenius Kabi AG. Prof. Dr. Peter Ruppersberg legt sein Amt als Beiratsmitglied der Firma PANATecs, aufgrund der Verlagerung …
Bild: Generationswechsel beim BaumeisterBild: Generationswechsel beim Baumeister
Generationswechsel beim Baumeister
München, den 11. Oktober 2010: Der Baumeister läutet den Führungswechsel in der Chefredaktion ein. Zum 1. Februar 2011 übernimmt Alexander Gutzmer den Posten des Chefredakteurs und löst damit Dr.-Ing. Wolfgang Bachmann ab, der das Architekturmagazin künftig als Herausgeber begleiten wird. Alexander Gutzmer wechselt von BurdaYukom Publishing, wo er als …
Bild: Jetzt wird es bunt in der Prannerstraße:  Der Straßenraum als Lounge und Flaniermeile!Bild: Jetzt wird es bunt in der Prannerstraße:  Der Straßenraum als Lounge und Flaniermeile!
Jetzt wird es bunt in der Prannerstraße: Der Straßenraum als Lounge und Flaniermeile!
… und Bauordnung, Grünordnungsplanung Bezirk Mitte, LHM; Prof. Regine Keller, Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und öffentlichen Raum, TUM; Moderator: Prof. Alexander Gutzmer Begrüßung: Julius Streifeneder Donnerstag, 9.9.- 19-20:30 Uhr  Vision Lab – Stadtraum neu denken  Sprecher*innen: Sabine Effner, Stadtdirektorin, Mobilitätsreferat München; Peter …
Bild: Tausende Stimmen aus Deutschland und Afrika für starke Entwicklungspolitik unter Schwarz-GelbBild: Tausende Stimmen aus Deutschland und Afrika für starke Entwicklungspolitik unter Schwarz-Gelb
Tausende Stimmen aus Deutschland und Afrika für starke Entwicklungspolitik unter Schwarz-Gelb
… für eine starke Entwicklungspolitik der neuen Bundesregierung. Weit über hundert Bundestagsabgeordnete aller Fraktionen, Persönlichkeiten wie Wim Wenders, Katja Riemann, Philipp Lahm, Prof. Dirk Messner, Prof. Jutta Allmendinger, Prof. Michael Zürn und mehrere tausend weitere Menschen unterstützen den „Artikel ONE". Dieser formuliert, unter Anspielung …
Innovation 2030: offen, systemisch, digital?
Innovation 2030: offen, systemisch, digital?
… des Kolloquiums »Wandel verstehen, Zukunft gestalten« Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft erstmals vorgestellt. Gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Gutzmer, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands und Vorstand Technologie bei der Schaeffler Technologies AG, sowie Ministerialdirektor Matthias Graf von Kielmansegg, Abteilungsleiter …
Bild: Nürnberger Akademie für Absatzwirtschaft (NAA) stellt Beirat und Vorstand neu aufBild: Nürnberger Akademie für Absatzwirtschaft (NAA) stellt Beirat und Vorstand neu auf
Nürnberger Akademie für Absatzwirtschaft (NAA) stellt Beirat und Vorstand neu auf
… von qualifizierten Trainern, mit dem Hintergrund der akademischen Historie der NAA. Zum Beirat der Nürnberger Akademie für Absatzwirtschaft gehören neben dem Vorsitzenden Peter Karg auch Prof. Dr. Frank Wimmer und Prof. Dr. Günter Bernkopf. Neues Vorstandsmitglied der NAA e.V. ist Prof. Dr. Björn Ivens, der die wissenschaftliche Kompetenz der Akademie …
PACT verstärkt Kompetenz im Aufsichtsrat
PACT verstärkt Kompetenz im Aufsichtsrat
München, 03.09.2010 - Neu im Aufsichtsrat der Münchner Kommunikationsagentur sind seit dem 1. September der renommierte Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Bub und der PACT-Mitgründer und ausgewiesene Kommunikationsexperte Peter Pawlitzek. Den Vorsitz im Aufsichtsrat übernimmt der Finanzprofi Dr. Daniel Wiest, der bereits seit 5 Jahren Mitglied im …
Sie lesen gerade: Prof. Dr. Peter Gutzmer zum neuen FVV-Vorsitzenden gewählt