(openPR) Für die Gartenarbeit kommt man grundsätzlich mit einer kleinen Motorsäge aus. Man kann damit Brennholz schneiden, DIY- Projekte umsetzen oder einfach nur Bäume, bzw. Sträucher zurückschneiden.
Damit die Kettensäge richtig eingesetzt wird, möchte ich ein paar Punkte aufzählen:
• Die Schnittschutzbekleidung ist ein wesentlicher Teil, der zur Sicherheit beiträgt. Diese besteht aus einer Schnittschutzhose, bzw. Schnittschutz-Beinlinge, Forstschutzhelm mit Visier oder Brille, Schnittschutzschuhe und Forsthandschuhe mit Schnittschutz. Auch auf den Gehörschutz sollte man nicht vergessen. http://www.kettensaege-kaufen.eu/
• Nie mit der Spitze der der Führungsschiene in das Holz einschneiden. Dadurch wird der Rückschlag der Kettensäge verhindert.
• Die Motorsäge sollte auch eine gut funktionierende Kettenbremse haben, die mit dem vorderen Handschutz in einem Bruchteil von einer Sekunde gestoppt wird.
• Kettensäge Wartung: Auch diese spielt eine wichtige Rolle beim Schneiden mit der Kettensäge. Nach der Arbeit sollte der Schmutz (Späne, Öl) von der Kettensäge entfernt werden, damit die Ölaustrittstöffnung des Motorgehäuses nicht verstopft. Die Bohrung des Einlasskanals von der Führungsschiene muss auch gesäubert werden. Nur dann wird der geschmeidige Lauf der Kette gewährleistet. Auch die Kettensäge-Führung (Nut) und der Umlenkstern sollte gereinigt werden.
• Auch die Kettenschmierung darf nicht vernachlässigt werden. Der Behälter muss immer ausreichend mit einem Kettensägenöl befüllt sein. Wird auf die Schmierung der Kette nicht geachtet, wird der Verschleiß der Kettensäge-Kette und Führungsschiene beschleunigt. Im schlimmsten Fall reißt die Kette ab.
• Mit einer scharfen Kette benötigt man weniger Kraft und man schneidet das Holz wie Butter durch. Eine gut schneidende Kette frisst sich selbständig durch das Holz. Beginnt die Motorsäge zu rupfen, die Sägespäne werden immer feiner oder die Kettensäge-Kette beginnt zu qualmen, dann ist das ein Anzeichen für eine stumpfe Kette. Mit einer Rundfeile wird die Kette wieder auf Vordermann gebracht. http://www.kettensaege-kaufen.eu/kettensaege-kette-schaerfen/
• Wird die Motorsäge für eine längere Zeit nicht benutzt, sollte die Kettensäge anständig geputzt werden. Hier ist die Rede von der Führungsschiene, bzw. das Kettensägenschwert und der Motorblock mit den Kühlrippen. Außerdem sollte sie in einem trockenen Raum gelagert werden. Bei einer Akku-Kettensäge sollte der Akku getrennt werden und er sollte nicht komplett leer sein. Genauere Anweisungen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Herstellers.
Das Fazit: Steht die Sicherheit an erster Stelle, dann muss man etwas „tiefer“ in die Geldtasche greifen. Ob die im ersten Punkt angegebene Schutzbekleidung wirklich gebraucht wird, liegt in dem Ermessen des Benutzers, jedenfalls stehen diese Schutzmaßnahmen in der Bedienungsanleitung des Herstellers. Wird auf eine gute funktionierende Kettensäge Wert gelegt, dann wird man nicht um eine anständige Wartung und Pflege herumkommen.