openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Weg ist das Ziel – Mehr Leistung und Motivation durch Zielvereinbarungen

30.08.200609:35 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Der Weg ist das Ziel – Mehr Leistung und Motivation durch Zielvereinbarungen

(openPR) Hochmotivierte Mitarbeiter zählen zu den größten Erfolgs- und Wachstumsfaktoren. Doch wie können Fach- und Führungskräfte gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die Leistung und Effizienz ihrer Mitarbeiter nachhaltig steigern, ohne dabei Angst und Druck auszuüben? Eine Aufgabe, die von Führungskräften genaue Zielvereinbarungen verlangt, um so durch messbare und machbare Ziele die Eigeninitiative und Motivation der Mitarbeiter besonders zu fördern und zu fordern. Eine zum Jahresende 2005 durchgeführte Studie der Dr. Dr. Heissmann GmbH verdeutlicht den Erfolg von Zielvereinbarungen: 97 Prozent der befragten Unternehmen würden – wenn sie noch einmal vor der Wahl stünden – Zielvereinbarungen erneut einführen. Zu dieser aktuellen Thematik bietet der Premium-Seminarveranstalter Deutsche Experten-Akademie (DEAK) das spezielle Experten-Seminar „Leistungssteigerung durch Zielvereinbarungen“ an.



Nur wer es schafft im Unternehmen die einzelnen Bereiche und Abteilungen kaskadenförmig von oben nach unten mit konsequenten Zielvereinbarungen zu überziehen, kann wertvolle Motivation freisetzen und Spitzenleistungen erzielen. Besonders die Findung und Formulierung realistisch messbarer und individuell beeinflussbarer Ziele ist laut Studie bei den meisten Unternehmen stark verbesserungswürdig. Oftmals werden Ziele mit Aufgaben verwechselt, so dass eine Feststellung der Zielerreichung am Jahresende häufig schwierig ist. Doch wie geht man konkret bei der Planung der Führungsaufgaben sowie bei der Zielfindung vor?

Gundula Schramm zählt zu den erfahrensten Management-Trainern und gilt als anerkannte Expertin auf dem Gebiet der Organisations- und Führungskräfteentwicklung. Die Seminarleiterin vermittelt im Experten-Seminar neben bewährten Methoden der Zielvereinbarung und Zielkontrolle, wie Führungskräfte und Personal-Entscheider ihre Mitarbeiter zu Spitzenleistungen motivieren und Zielvereinbarungsgespräche als partnerschaftlichen Dialog gestalten können, ohne die Unternehmensziele aus den Augen zu verlieren.
Einen Schwerpunkt bilden dabei simulierte Mitarbeitergespräche mit Videoanalysen, um auch schwierige Situationen erfolgreich zu meistern. Zudem werden Zielvereinbarungs-Korrekturen und Kritikgespräche intensiv trainiert. „Wer sich einen ersten Eindruck und Überblick zum Thema Zielvereinbarungen verschaffen möchte, ist hier gut aufgehoben: Vielseitig im Themenbereich, kompetent in der Seminarleitung“, lobt Seminarteilnehmer Wolfgang Veiser von der Finkenholl Stahl GmbH.

In Gruppenarbeiten üben und diskutieren die Teilnehmer das Vorgehen beim Zielvereinbarungsprozess und bei den Mitarbeitergesprächen und trainieren so erfolgreich ihr theoretisches Know-how in praxisnahen Situationen, wie Kai Halter, ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG, bestätigt: „Ein sehr gutes Seminar, das mit dieser Seminarleiterin jederzeit weiterempfohlen werden kann.“

Das Experten-Seminar „Leistungssteigerung durch Zielvereinbarungen“ findet am 05. und 06. Oktober in Hamburg statt. Das Seminarprogramm ist im Internet unter www.experten-akademie.de abrufbar. Aufgrund limitierter Teilnehmerzahlen empfiehlt der Veranstalter eine frühzeitige Buchung.

Ausführliche Presse-Infos und Bildmaterial:
Helvi Herglotz
ICCOM International GmbH
fon: 0 89.12 23 89.2 20
fax: 0 89.12 23 89.2 29
mail: E-Mail

Korrespondenz:
Deutsche Experten-Akademie (DEAK)
Lothstraße 15
D-80335 München

Kommunikation:
fon: 0 89.12 23 89.1 00
fax: 0 89.12 23 89.2 00
isdn: 0 89.12 23 89.3 00
video: 0 89.12 23 89.4 00
mail: E-Mail
net: www.experten-akademie.de

Veranstalter:
ICCOM International GmbH

Akademieleitung:
Dipl.-Wi.-Ing. Otmar Ehrl

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 98123
 82

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Weg ist das Ziel – Mehr Leistung und Motivation durch Zielvereinbarungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Experten-Akademie (DEAK)

Bild: Teams zu Höchstleistungen führenBild: Teams zu Höchstleistungen führen
Teams zu Höchstleistungen führen
Komplexe Aufgabenstellung in Organisationen müssen mehr und mehr von Teams gelöst werden. Diese können dabei längere Zeit zusammen arbeiten oder sich im Rahmen von Projektaufgaben in kürzeren Zeitabständen immer wieder neu zusammensetzen. Es ist eine der Herausforderungen modernen Managements, Teams zu steuern und in kurzer Zeit zu höchstmöglichen Leistungen zu bringen. Der Teambegriff ist in den heutigen Organisationen nicht mehr wegzudenken und wird auch entsprechend häufig gebraucht. Manchmal gewinnt man den Eindruck, dass „Team“ dabei ei…
Die Zitronen-Strategie - Mit Begeisterung zum Erfolg
Die Zitronen-Strategie - Mit Begeisterung zum Erfolg
Wer im Beruf erfolgreich sein will, muss seine Kunden und Geschäftspartner begeistern und überzeugen können. Doch wie erreicht man dieses Ziel? Welche Kommunikationsstrategien führen zum Erfolg? Zu dieser aktuellen Thematik bietet die Deutsche Experten-Akademie (DEAK) am 27. und 28. Januar 2009 in München das exklusive Experten-Seminar „Die Zitronen-Strategie: Mit Begeisterung zum Erfolg“ mit dem Experten Paul Johannes Baumgartner an. Andere Personen im Gespräch zu überzeugen und locker wichtige Kontakte zu knüpfen, ist schwierig. Deshalb is…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wirtschaftspsychologie: Leistungsziele realistisch und kollegial vereinbaren
Wirtschaftspsychologie: Leistungsziele realistisch und kollegial vereinbaren
Zielvereinbarungen in Betrieben können zur Motivation beitragen, zur Fairness, zur Kollegialität und zur Produktivität. Doch oft bleiben Zielvereinbarungen wirkungslos oder zeigen ungünstige Wirkung. Prof. Dr. Uwe Kleinbeck (Bochum) nennt die wichtigsten Gründe für ein Misslingen: Entweder der Chef hat unrealistische Ziele vorgegeben oder er hat sich …
Bild: Seminar in München und Düsseldorf: Führen mit Zielen im VertriebBild: Seminar in München und Düsseldorf: Führen mit Zielen im Vertrieb
Seminar in München und Düsseldorf: Führen mit Zielen im Vertrieb
Wer glaubt, Ziele und Zielvereinbarungen im Vertrieb seien ein alter Hut, in den nichts Neues mehr hineinpasst, der darf auf ein Seminar des Managementberaters Gunther Wolf in München und in Düsseldorf gespannt sein. Führungskräfte aus Vertrieb und Verkauf erhalten bei diesem Seminar frische Ideen für Zielvereinbarungen, die für das Unternehmen und …
Bild: Mehr Leistung und Motivation durch ZielvereinbarungenBild: Mehr Leistung und Motivation durch Zielvereinbarungen
Mehr Leistung und Motivation durch Zielvereinbarungen
… wirtschaftlich schwierigen Zeiten die Leistung und Effizienz ihrer Mitarbeiter nachhaltig steigern, ohne dabei Angst und Druck auszuüben? Eine Aufgabe, die von Führungskräften genaue Zielvereinbarungen verlangt, um so durch messbare und machbare Ziele die Eigeninitiative und Motivation der Mitarbeiter besonders zu fördern und zu fordern. Zu dieser aktuellen …
Mitarbeiterbeurteilungen und Zielvereinbarungen effizienter erstellen
Mitarbeiterbeurteilungen und Zielvereinbarungen effizienter erstellen
… Human Ressources (HR)-Bereich, bietet ab sofort zwei neue Funktionen zur Beurteilung von Mitarbeitern sowie zur softwaregestützten Umsetzung von Zielvereinbarungen im Modul Personalmanagement ihrer „s+p Personalwirtschaft“ an. Leistung fordern, Motivation fördern – mit Zielvereinbarungen Zur Umsetzung erfolgreicher Unternehmensstrategien sind Ziel-vereinbarungen …
Bild: Krankenhäuser, Arztpraxen und Zahnärzte setzen auf „Zielvereinbarung“ mit ihren MitarbeiternBild: Krankenhäuser, Arztpraxen und Zahnärzte setzen auf „Zielvereinbarung“ mit ihren Mitarbeitern
Krankenhäuser, Arztpraxen und Zahnärzte setzen auf „Zielvereinbarung“ mit ihren Mitarbeitern
… Motivationhebel werden Mitarbeiter in strategische Umsetzungen eines Krankenhauses/Praxis aktiv integriert. „Wichtig ist, dass der Chef und die Mitarbeiter sich gut verstehen“ Für Zielvereinbarungen sind vorbereitete, offene Gespräche nötig, wo konkret festgelegt wird, was von dem einzelnen Mitarbeiter oder einer Gruppe in einer gewissen Zeitperiode …
Der Weg ist das Ziel – Mehr Effizienz und Motivation durch Zielvereinbarungen
Der Weg ist das Ziel – Mehr Effizienz und Motivation durch Zielvereinbarungen
… wirtschaftlich schwierigen Zeiten die Leistung und Effizienz ihrer Mitarbeiter nachhaltig steigern, ohne dabei Angst und Druck auszuüben? Eine Aufgabe, die von Führungskräften genaue Zielvereinbarungen verlangt, um so durch messbare und machbare Ziele die Eigeninitiative und Motivation der Mitarbeiter besonders zu fördern und zu fordern. Zu diesem aktuellen …
Bild: Mitarbeiterbindung - Gewinn für Unternehmen und MitarbeiterBild: Mitarbeiterbindung - Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter
Mitarbeiterbindung - Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter
… Erfolg einer Firma sowie der Ruf verbessern sich und die Kosten werden gesenkt. Mitarbeiterbindung ist viel mehr, als nur Fluktuation vermindern: Mit durchdachten Zielvereinbarungen können ungeahnte Gewinne für Unternehmen und Mitarbeiter erreicht werden. Dabei geht es nicht nur um Potentialmaximierung, sondern auch um Kostensenkungen und Imagegewinn. Was …
Bild: Zielvereinbarung als FührungsinstrumentBild: Zielvereinbarung als Führungsinstrument
Zielvereinbarung als Führungsinstrument
… Mitarbeitern vereinbaren, übertragen sie ihnen damit die Verantwortung für die zu erledigenden Aufgaben. Laut Gunther Wolf, dem Experten für Performance Management, wirken sich Zielvereinbarungen als Führungsinstrument daher positiv auf die Motivation der Mitarbeiter zur Zielerreichung aus. In einem Artikel in der Fachzeitschrift Bodymedia (Ausgabe 6 / 2014) …
Bild: Mehr Leistung und Motivation durch ZielvereinbarungenBild: Mehr Leistung und Motivation durch Zielvereinbarungen
Mehr Leistung und Motivation durch Zielvereinbarungen
… wirtschaftlich schwierigen Zeiten die Leistung und Effizienz ihrer Mitarbeiter nachhaltig steigern, ohne dabei Angst und Druck auszuüben? Eine Aufgabe, die von Führungskräften genaue Zielvereinbarungen verlangt, um so durch messbare und machbare Ziele die Eigeninitiative und Motivation der Mitarbeiter besonders zu fördern und zu fordern. Zu dieser aktuellen …
Bild: Ressourcenorientiertes Training mit Rainer HerltBild: Ressourcenorientiertes Training mit Rainer Herlt
Ressourcenorientiertes Training mit Rainer Herlt
Wenn klassische Zielvereinbarungen nicht den gewünschten Erfolg bringen, liegt das oft daran, dass die persönlichen Aspekte nicht hinreichend einbezogen wurden. Damit Mitarbeiter in einem Team ihr volles Potential nutzen und konsequent auf gesetzte Ziele hinarbeiten, müssen sie sich ihrer eigenen Ressourcen bewusst sein und sich mit dem jeweiligen Ziel …
Sie lesen gerade: Der Weg ist das Ziel – Mehr Leistung und Motivation durch Zielvereinbarungen