openPR Recherche & Suche
Presseinformation

W. Pelz GmbH in Wahlstedt ergänz die Logistik um RFID/EPC - Applikation

29.08.200610:44 UhrIT, New Media & Software
Bild: W. Pelz GmbH in Wahlstedt ergänz die Logistik um RFID/EPC - Applikation

(openPR) Stuttgart, 29.08.2006 - Nachdem einige große Lieferanten der Metro Group den Lieferprozess mit RFID/EPC aufgenommen haben, ziehen jetzt auch andere Firmen nach. W. Pelz GmbH hat sich dabei für die Middleware - Lösung RFLOG®-RFID von Klumpp Informatik entschieden, die im Rahmen der Metro Future Store Initiative bei Nestlé Deutschland AG entwickelt wurde.



W. Pelz GmbH gehört zur Unternehmensgruppe Pelz, die Produkte in den Bereichen Körperpflege, Damenhygiene, Babypflege sowie Haushalts- und Industriefolien herstellt.

Das Logistikzentrum in Wahlstedt verfügt über ein automatisches Palettenlager zur Aufnahme von Reservebeständen und ein konventionell betriebenes Kommissionierlager.
In der Arbeitsvorbereitung werden Lieferscheine, Verladelisten und Versand-Etiketten i. d. R. einen Tag vor Bereitstellung der Versandeinheiten zur Verladung im Lagerverwaltungssystem gedruckt. Die Ganzpaletten sowie die zu kommissionierenden Paletten werden am Folgetag auf einer Bereitstellfläche vor dem Verladetor bereitgestellt.
Über die Verladeliste erfolgte bisher manuell ein Abgleich bezüglich der geplanten und der tatsächlich bereitgestellten Waren. Anschließend erfolgt die Verladung der Versandeinheiten.

Mit der Einführung von RFLOG®-RFID erfüllt Pelz als Lieferant die Anforderungen der Stufe 1 der Metro Group im Rahmen des Metrostufenplans zur Lieferung von getaggten logistischen Einheiten (Kartons, Paletten). Jede logistische Einheit wird dabei mit einem RFID-Label ausgezeichnet, das eine SSCC (NVE) gemäß dem EPCglobal Standard enthält.

Neben dem frühzeitigen Know-how Erwerb der RFID Technologie liegt der konkrete Nutzen für Pelz auch in der Erweiterung der logistischen Abwicklung um eine automatische Verladekontrolle.

Für alle Versandeinheiten (Paket, Ganzpalette, Kommissionierpalette), die mit einem RFID-Tag ausgestattet werden sollen, erfolgt der Druck des Versandetiketts durch RFLOG®-RFID. Hierzu wird vom LVS je Versandeinheit ein Verladedatensatz (DESADV) mit allen relevanten Druckdaten übergeben.

Bei Verladung der Versandeinheiten durch das RFID-Gate erfolgt automatisch die Kontrolle gegen einen offenen Verladedatensatz. Dem Verlader am Tor wird im Dialog über Ampelfunktion angezeigt, ob die Verladung korrekt (grün) ist. Anschließend wird der Verladedatensatz an das LVS zurückgemeldet. Bei Verladefehlern (z. B. kein Verladedatensatz vorhanden) wird dem Anwender dieses über Ampelfunktion (rot) im Dialog angezeigt. Der Ladeabschluss (Tour verladen) wird dem Verlader auf dem Bildschirm angezeigt.

Im ersten Schritt setzt Pelz RFLOG®-RFID an genau einem Verladetor (sog. Single Gate) für die Lieferungen an den Kunden Metro ein. Zielsetzung ist es jedoch, die RFID Technik durchgängig zu nutzen und auch auf die logistischen Prozesse innerhalb der Lagerabwicklung auszuweiten. Im nächsten Schritt soll analog zum Metrostufenplan das Case-Tagging umgesetzt werden, wobei jeder Umkarton nach EPCglobal Standard eine eindeutige Seriennummer SGTIN ( Serialized Global Trade Identification Number) erhält.

Klumpp Informatik GmbH
Frau Starke
Mittlerer Pfad 19
70499 Stuttgart

Tel. 0711-867070
Fax 0711-86707-13
E-Mail
www.klumpp.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 97961
 5556

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „W. Pelz GmbH in Wahlstedt ergänz die Logistik um RFID/EPC - Applikation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Klumpp Informatik GmbH

Bild: LogiMAT 2011: Klumpp Informatik ermöglicht präzise Abwicklung der LagerlogistikBild: LogiMAT 2011: Klumpp Informatik ermöglicht präzise Abwicklung der Lagerlogistik
LogiMAT 2011: Klumpp Informatik ermöglicht präzise Abwicklung der Lagerlogistik
Stuttgart, 14. Januar 2011. Auf der LogiMAT 2011 in Stuttgart zeigt die Klumpp Informatik GmbH neue Lösungen, um bei sämtlichen Geschäftsprozessen der Lagerverwaltung jederzeit den vollen Überblick zu behalten. So können auf Basis der SAP®NetWeaver™Mobile Technologie alle relevanten Lagerdaten mobil erfasst werden, um ohne Zeitverzug direkt in SAP verfügbar zu sein. Zusammen mit LogInt SLC (System Live Control), einem individuell konfigurierbaren Tool zur Anzeige aller relevanten Lagerdaten, können betriebskritische Situationen frühzeitig vor…
Bild: Höchste Sicherheit im Lager: Effiziente Systemüberwachung mit System Live Control LogInt®-SLCBild: Höchste Sicherheit im Lager: Effiziente Systemüberwachung mit System Live Control LogInt®-SLC
Höchste Sicherheit im Lager: Effiziente Systemüberwachung mit System Live Control LogInt®-SLC
Stuttgart, 30. November 2010. Als Entwickler der ersten SAP-zertifizierten Schnittstelle LogInt® und SAP-Solution Partner hat die Klumpp Informatik GmbH jetzt das Tool LogInt®-SLC auf den Markt gebracht, das für eine ebenso einfache wie umfassende Systemüberwachung in Lagern sorgt. Mit LogInt®-SLC werden betriebskritische Situationen frühzeitig erkannt und signalisiert. Der Anwender formuliert dazu frei wählbare Zustände des Lagerbetriebes. Der reibungslose Ablauf im Lager ist eine der Basisvoraussetzungen für einen effizienten Geschäftsabla…

Das könnte Sie auch interessieren:

MicroStrategy als exklusiver Business Intelligence Provider für die METRO Group FutureStore Initiative gewählt
MicroStrategy als exklusiver Business Intelligence Provider für die METRO Group FutureStore Initiative gewählt
… hat. Im Rahmen ihrer Future Store Initiative erprobt die METRO Group verschiedene Ansätze, um den Customer Service zu verbessern und die Lieferketten in Vertrieb und Logistik transparenter und effizienter zu gestalten. Ende Oktober vollzog die METRO Group einen wichtigen Schritt für den operativen RFID-Einsatz in Deutschland. Die Nutzung von RFID-Technologie …
Bild: Mit RFID Prozesse effizienter gestaltenBild: Mit RFID Prozesse effizienter gestalten
Mit RFID Prozesse effizienter gestalten
… findet vom 17. bis zum 20. November im Institutsgebäude des FIR in Aachen statt. Referenten aus der Industrie, wie Dr. David Frink, Vorstand für Produktion, Logistik und IT bei der Gerry Weber International AG, vermitteln den Teilnehmern praxisorientiert umfangreiche Kenntnisse im RFID-Bereich. „Der Kurs ist die ideale Wissensplattform für Unternehmen, …
Bild: initPRO GmbH macht RFID-Einstieg leichtBild: initPRO GmbH macht RFID-Einstieg leicht
initPRO GmbH macht RFID-Einstieg leicht
… Ihres Produkts gelegt. Auch die Spezialisten des European EPC Competence Center www.eecc.info haben die Vorzüge des „RFIDentificator“ bereits entdeckt: Sie setzen derzeit die Applikation der initPRO GmbH in einer deutschlandweiten Roadshow ein. „Ziel unserer neuen Roadshow ist es, Informationen rund um die RFID-Einführung kompakt und auf das jeweilige …
Bild: Meshed Systems erweitert sein RFID-Sortiment mit UHF Long Range Reader von Scirocco.Bild: Meshed Systems erweitert sein RFID-Sortiment mit UHF Long Range Reader von Scirocco.
Meshed Systems erweitert sein RFID-Sortiment mit UHF Long Range Reader von Scirocco.
… in der Identifikation von Verkehrsmitteln und hier im speziellen von Kraftfahrzeugen und dem „rollenden Material“ im Eisenbahnwesen. Zahlreiche weitere Anbindungsmöglichkeiten im Bereich Logistik und Automatisierungstechnik lassen das Lesegerät durch seine hohe Schutzart auf einfachste Weise in bestehende Systeme einbinden. Die UHF RFID Reader R600, …
Bild: RFID-Spezialist metraTec ergänzt Portfolio um zwei kompakte UHF-ReaderBild: RFID-Spezialist metraTec ergänzt Portfolio um zwei kompakte UHF-Reader
RFID-Spezialist metraTec ergänzt Portfolio um zwei kompakte UHF-Reader
er Speichergrößen von UHF-Tags nicht mehr zeitgemäß sind.“ Beide Produkte sind ab sofort direkt bei metraTec sowie ausgewählten Vertriebspartnern erhältlich. Zum Lieferumfang gehört neben dem Reader auch eine Evaluierungs-Software sowie eine umfassende Protokoll-Dokumentation zur Erstellung eigener Applikationen.
Bild: Balluff Industrial RFID BIS UBild: Balluff Industrial RFID BIS U
Balluff Industrial RFID BIS U
… zu parametrisieren, sondern genauso einfach in übergeordnete Systeme zu integrieren. Dabei garantiert die frei wählbare Sendeleistung eine bequeme Adaption an jede Applikation. Die Base-Unit im robusten Metallgehäuse verfügt über gut sichtbare Status-LEDs, vier Antennenanschlüsse, über eine RS 232- oder TCP/IP-Schnittstelle mit Bajonettverschluss sowie …
Bild: EPC-/RFID-Workshop in KölnBild: EPC-/RFID-Workshop in Köln
EPC-/RFID-Workshop in Köln
… Nutzen mithilfe des Werkzeugs RFID-Business-Case-Calculator bewertet. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem besonderen Highlight: Dr. David Frink, Vorstand für Produktion, IT und Logistik bei der GERRY WEBER International AG berichtet in seinem Gastvortrag von den Erfahrungen, die das Unternehmen im RFID-Einführungsprojekt gesammelt hat. Die GERRY-WEBER-Gruppe …
Der pharmazeutische Dienstleister Transpharm Logistik GmbH nutzt RFID Technologie als Backup für Barcode-Scans
Der pharmazeutische Dienstleister Transpharm Logistik GmbH nutzt RFID Technologie als Backup für Barcode-Scans
München-Ismaning/Ulm, 8. August 2008. Die Transpharm Logistik GmbH und die noFilis AutoID GmbH kooperieren bzgl. der Automatisierung von lagerinternen Warenbewegungen auf Basis einer Kombination aus Barcode und RFID Technologie. Transpharm agiert als Komplett – Dienstleister für die pharmazeutische Industrie Transpharm entwickelt und realisiert auf …
Bild: Winwatch gibt die sofortige Verfügbarkeit des DemoKit mit RFID Uhrglas Dichtung für die Luxusuhr bekanntBild: Winwatch gibt die sofortige Verfügbarkeit des DemoKit mit RFID Uhrglas Dichtung für die Luxusuhr bekannt
Winwatch gibt die sofortige Verfügbarkeit des DemoKit mit RFID Uhrglas Dichtung für die Luxusuhr bekannt
… Uhrglas Dichtung im Gehäuse der Armbanduhr ein; 2. Installieren Sie die Demo Software, verbinden Sie den RFID Reader mit PC/Notebook; 3. Fertig! Entdecken Sie neue Internet-Applikationen mit RFID Technologie in der Uhr. Der komplette DemoKit enthält 3 RFID Uhrglas Dichtungen konform EPCgen2 Standard , 1 CD-ROM inklusive Demo Software & Doku, sowie …
Bild: CAEN HEX und CAEN PROTON RFID RAIN Lesegeräte bei Meshed SystemsBild: CAEN HEX und CAEN PROTON RFID RAIN Lesegeräte bei Meshed Systems
CAEN HEX und CAEN PROTON RFID RAIN Lesegeräte bei Meshed Systems
… können bis zu vier Antennen mit einer Leistung von 31,5 dBm angesteuert werden, dies ergibt größtmögliche Flexibilität bei Anwendungen in der Logistik und Automatisierungstechnik. Selbstverständlich sind beide Produkte kompatibel mit der CAEN easy.to.read Software Schnittstelle und lassen sich einfachst in bestehende Softwareumgebungen integrieren. Das …
Sie lesen gerade: W. Pelz GmbH in Wahlstedt ergänz die Logistik um RFID/EPC - Applikation