openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Am 25. November: Relais & Châteaux Spitzenköche kochen quer durch Deutschland „wild“

10.11.201719:37 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Am 25. November: Relais & Châteaux Spitzenköche kochen quer durch Deutschland „wild“
Relais & Châteaux Köche kochen wild
Relais & Châteaux Köche kochen wild

(openPR) „Wild“ hat viele Bedeutungen. Wenn „wild“ etwas mit feiner Küche zu tun hat, wird es spannend. Zum ersten Mal interpretieren Küchenchefs von Relais & Châteaux an einem Tag quer durch Deutschland ihr individuelles Menü zum Thema. Am Samstag, den 25. November, locken bundesweit „wilde“ Menüs zum Staunen und Schlemmen. Dabei kommen Kochkunst, Kreativität, Gastfreundschaft, Genuss und Passion der Gastgeber vollendet zum Ausdruck. Die passende Weinbegleitung ist im Preis von 160,-- Euro pro Person inklusive.


In Hessen bekochen vier Köche parallel ihre Gäste: Im nordhessischen Relais & Châteaux Die Sonne Frankenberg tischt Erik Arnecke im Sternerestaurant Philipp Soldan eine köstlich-wilde Kreation in fünf Gängen auf. Roh marinierte Schottische Jakobsmuschel mit wildem Sanddorn, Bachkresse und Dinkel; wild geangelten Steinbutt mit Rindermark, Artischocke und wildem Brokkoli gefolgt von konfiertem Bäckchen vom wilden Schwein mit geröstetem Sellerie, Aroniabeeren und Adorfer Senf vor einem Rücken vom Battenberger Reh mit geschmortem Radicchio, fermentierter Bärlauchwurzel und Fichtensprossen und zum Abschluss ein Mandelsablé mit eingeweckten wilden Beeren, Karamellschokolade und Heckenrose. I
m Werra-Meißner-Kreis nördlich von Thüringen steht Küchenchef Peter Niemann am Herd des Relais & Châteaux Hotel Schloss Hohenhaus. Er kreiert ein buntes Menü aus Weideochse mit Auster, Knäckebrot und Cidre; Felsenbarbe mit Blumenkohl und Krustentiergel; Loup de Mer mit Artischocke und Wachholder-Honig-Speck; Stopfleber mit Doupont Calvados Jus und Winterglockenapfel; Wildschweinrücken aus Hohenhauser Jagd mit Morchelragout und Birne. Es folgen ein Essigsorbet mit Crème fraîche vor Nanteser Ente mit sauren Steinpilzen aus dem Ringgau und zum Abschluss eine Überraschung aus Schokolade, Perigord Trüffel und Blauschimmelkäse.
Im Relais & Châteaux La Fleur im Frankfurter Palmengarten kreiert 2-Sterne-Koch Andreas Krolik ein Vier-Gänge-Menü. Er lockt mit allerlei Wild mit marinierten Waldpilzen, Kürbis und Feldsalat mit Wildpreiselbeeren und getrüffeltem Topinambur-Birneneis. Darauf folgt geschmorte Damwildkeule aus ihrem Confit mit Wachholderrahmsauce, Petersilienwurzelcrème, Rosenkohlblättern, Rote Beete und Speck; gebratener Rehrücken aus dem Spessart mit Brioche-Gewürzkruste, Rotkohljus, Spitzkohl, Gewürzkarotte, Marone, Pilzcrème und Himbeeressiggel. Zum Dessert verwöhnt Feines von der Birne mit Trauben, Nüssen, Gewürzcrumble und Rotweinbuttereis.
Das Rheingau wartet mit Kreationen von Falk Richter, Chef de Cuisine des Burgrestaurants im Relais & Châteaux Burg Schwarzenstein mit sechs Gängen auf. Wildkräutersalat mit Wildhase; Consommé vom Wild mit Ricotta-Ravioli; Wachtel mit Spinat und Trüffeln; Preiselbeer-Sorbet; Pfeffer und Rücken vom Reh mit Rosenkohl und Spätzle sowie Gin-Tonic, Vanille und Lebkuchen.
In Mecklenburg-Vorpommern, dem Partnerland der ITB 2018, tischt Sabine Teubler im Wappensaal des Relais& Châteaux Schlosshotel Burg Schlitz fünf Gänge mit Betonung auf heimisches Wild auf. Mit Koriander und Orangen gebeizte Hirschkeule und Maronen-Pfeffer-Eis; Pot-au-feu vom Reh mit Pastinake und Steinpilz-Klößchen; sautierte Leber vom Reh auf Nuss-Brioche, Apfel- Holunder-Jus und Macadamia-Püree; in Portwein pochiertes Filet vom Wildschwein mit Steckrüben-Ragout mit Safran, Kartoffel-Baumkuchen, „Rote Bete Beet“ und Pumpernickel-„Erde“.
Im Dresdner Relais & Châteaux Bülow Palais sitzen am 24. November Köche und Gäste in gemütlicher Runde an einem Tisch, plaudern und genießen gemeinsam wilde Spezialitäten. Unter anderem steht Reh auf dem drei-Gänge Überraschungsmenü von Sternekoch Benjamin Biedlingmaier. Im niedersächsischen Nörten-Hardenberg ist im Relais & Châteaux Hardenberg BurgHotel ein sieben-Gang Menü „Wild kochen“ in der Novalis-Küche geplant.
Baden-Württemberg wartet mit Chefkoch Michael Grünbacher in der Relais & Châteaux Villa Hammerschmiede auf. Zu Beginn stimmen Aperitif und „wilde“ Häppchen am Kamin ein. Im Restaurant gibt es nach dem Amuse Bouche Entenleber und Kürbis aus geflammter Leber und Terrine von der Ente mit Sous-vide gegartem Kürbis und Shiso, mit Kaffee aromatisiert und Brioche; „gebeiztes“ Ei und Brust vom roten Rebhuhn mit Topinamburschaum, Ras el-Hanout und schwarzem Trüffel; gebratene Rehleber mit auf Meersalz gegarter Birne und Holzkohlepulver an Kikuna-Kräutern und Maracuja; Granitée von Verjus mit Salbeikrokant; Rücken vom heimischen Reh aus im Ganzen gegartem Rücken mit Selleriecreme, Marone und Jus mit Kirschessig; Klassische Crema Catalana wild interpretiert mit kandierten Orangen und Zimteis an Honigkresse sowie feine Patisserie.

Die Qual der Wahl zum „wild Kochen“ gibt es auch in Bayern am 25. November in gleich vier Restaurants. In der Relais & Châteaux Burg Wernberg in der Oberpfalz kocht an diesem Abend 2-Sterne-Koch Thomas Kellermann Saibling aus Bärnau mit wilder Quitte und Fenchel; knusprigen Wildreis mit Makrele und Bouillabaisse; wilde Ente mit Rosenkohl und Muskatblüten-Essenz; Reh, gegart im Gewürzsud mit Roter Bete und Ingwer-Apfel, sowie Kokosnuss mit wildem Kräutersud und Kiwi-Maracuja. Am Bodensee geht es ebenfalls „wild“ zu. Das Relais & Châteaux Villino lockt mit schottischem Wildwasserlachs, Rote Bete und Fetakäse; Wachtel mit sauer scharfer Soße; Rehrücken mit Gewürzwaffel, Sellerie und Essigkirschen sowie mit einem Dessert aus Waldheidelbeeren, Cannelle und Tannenspitzen. Am Chiemsee wird 2-Sterne Koch Heinz Winkler in seiner Relais & Châteaux Residenz Heinz Winkler ein vier-Gänge-Menü kredenzen: Wachtel mit Speck und Trauben in Balsamico; gebratene Rehleber mit Schalotten und Verjus; Rücken vom Kampenwandbock im Salzteig mit Kieferspitzen und zum Dessert Birne mit Lavendel und Karamell.
Am Tegernsee lädt Sternekoch Michael Fell ins Relais & Châteaux Park-Hotel Egerner Höfe und serviert in den Dichterstub’n Gut Steinbacher Rehrücken mariniert mit Preiselbeere, Wiesenkräutern und Kürbis; Fasan mit kräftiger Suppe, Croustini, Ravioli und Gemüse; Wildhase und Kaninchen mit Steinpilzen, wildem Brokkoli und Polenta, sowie zum Abschluss glasierte Marone, Quitte, Krokant und Nougat. Susanne Gräfin von Moltke, Relais & Châteaux Delegierte und Inhaberin des Hauses, zeigt sich gespannt: „Zum ersten Mal kreieren Spitzenköche von Relais & Châteaux an einem Abend in ihren Häusern ein Motto-Menü. Dass das Thema „wild“ auf großen Zuspruch stößt, zeigen die unterschiedlichen Interpretationen.“
Einige Häuser bieten zusätzlich zum Menü mit Weinbegleitung für je 160,00 Euro auch spezielle Übernachtungsarrangements und weitere Aktionen wie Kochkurse an. Weitere Informationen unter E-Mail und unter http://events.relaischateaux.com/de/ .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 979428
 663

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Am 25. November: Relais & Châteaux Spitzenköche kochen quer durch Deutschland „wild““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Relais & Châteaux

Bild: Taste of Germany 2015: Gourmetkunst und Gastfreundschaft gemeinsam genießenBild: Taste of Germany 2015: Gourmetkunst und Gastfreundschaft gemeinsam genießen
Taste of Germany 2015: Gourmetkunst und Gastfreundschaft gemeinsam genießen
Chiemgau trifft Italien, der Starnberger See trifft Sylt. Spitzenköche teilen sich den Herd, um gemeinsam raffinierte Menüs für Gäste bei der Relais & Châteaux Gourmetreihe „Taste of Germany“ zu kreieren. Den Auftakt der Serie von insgesamt 13 Veranstaltungen mit 29 internationalen Relais & Châteaux Küchenchefs in Deutschland bildete Heinz Winkler in seiner Residenz im Chiemgau zusammen mit Enrico Cerea vom Restaurant Da Vittorio im italienischen Brusaporto. Sautierte Langostinos mit Kürbis-Sorbet, Gänseleber und Ingwer oder Timbale vom Milc…
Bild: Kochkurskalender 2015: Relais & Châteaux lockt 2015 zum Braten, Brutzeln, Backen mit SpitzenköchenBild: Kochkurskalender 2015: Relais & Châteaux lockt 2015 zum Braten, Brutzeln, Backen mit Spitzenköchen
Kochkurskalender 2015: Relais & Châteaux lockt 2015 zum Braten, Brutzeln, Backen mit Spitzenköchen
Spaß beim Kochen und Essen mit Genuss - auch im neuen Jahr: Dazu lädt der „Kochkurskalender 2015“ ein, den die deutschen Mitglieder der exklusiven Hotel- und Restaurantvereinigung Relais & Châteaux wegen des großen Erfolges bereits zum vierten Mal in Folge herausgeben. Darin öffnen 19 prominente Küchenchefs und –chefinnen von Relais & Châteaux ihre Küchen, damit Interessierte gemeinsam mit Freunden, Familie, Kollegen oder Geschäftspartnern in ihre Töpfe schauen und selbst kreativ am Herd mitwirken können. Die unterschiedlichen Konzepte der K…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Grand Dîner der Grands Chefs im Château de Versailles – Gourmet-Gala zu Ehren der französischen KochkunstBild: Grand Dîner der Grands Chefs im Château de Versailles – Gourmet-Gala zu Ehren der französischen Kochkunst
Grand Dîner der Grands Chefs im Château de Versailles – Gourmet-Gala zu Ehren der französischen Kochkunst
60 Spitzenköche aus aller Welt, 16 verschiedene acht-gängige Menüs, 650 erlesene Gäste, 72 Maîtres d’Hôtel und 22 Sommeliers im Service, 5.300 Gläser, mehr als 200 Magnumflaschen Champagner Dom Pérignon, 310 Flaschen Wein und über 8.000 Blumen zur Dekoration – das ist das „Grand Dîner des Grands Chefs“ in Zahlen. Es fand statt am 6. April in der berühmten …
Bild: Taste of Germany 2015: Gourmetkunst und Gastfreundschaft gemeinsam genießenBild: Taste of Germany 2015: Gourmetkunst und Gastfreundschaft gemeinsam genießen
Taste of Germany 2015: Gourmetkunst und Gastfreundschaft gemeinsam genießen
Chiemgau trifft Italien, der Starnberger See trifft Sylt. Spitzenköche teilen sich den Herd, um gemeinsam raffinierte Menüs für Gäste bei der Relais & Châteaux Gourmetreihe „Taste of Germany“ zu kreieren. Den Auftakt der Serie von insgesamt 13 Veranstaltungen mit 29 internationalen Relais & Châteaux Küchenchefs in Deutschland bildete Heinz Winkler …
Bild: Neuer bundesweiter Wettbewerb von Relais & Châteaux und der Sommelier-Union DeutschlandBild: Neuer bundesweiter Wettbewerb von Relais & Châteaux und der Sommelier-Union Deutschland
Neuer bundesweiter Wettbewerb von Relais & Châteaux und der Sommelier-Union Deutschland
… festlichen Gala-Abends mit Prominenz aus Politik, Wirtschaft und der Unterhaltungsbranche unter den fachkundigen Augen einer hochkarätigen Jury erstmals der „Beste Sommelier Deutschlands“ auf internationalem Niveau gekürt. Die unabhängigen Veranstalter Sommelier-Union Deutschland e.V. und die exklusive Hotel- und Restaurantvereinigung Relais & Châteaux …
Bild: Kochkurskalender 2015: Relais & Châteaux lockt 2015 zum Braten, Brutzeln, Backen mit SpitzenköchenBild: Kochkurskalender 2015: Relais & Châteaux lockt 2015 zum Braten, Brutzeln, Backen mit Spitzenköchen
Kochkurskalender 2015: Relais & Châteaux lockt 2015 zum Braten, Brutzeln, Backen mit Spitzenköchen
… kleinen Tricks der großen Chefs kennenzulernen. Die Broschüre informiert auf 40 Seiten über Termine, Preise und Inhalte der Kochkurs-Angebote dieser Sterne- und Spitzenköche in Nord und Süd, in Ost und West: Oliver Steffensky, Hotel Bareiss, Baiersbronn im Schwarzwald Alexander Dressel, Bayrisches Haus, Potsdam Dirk Schroer, Burg Schwarzenstein, Geisenheim …
Kochkurskalender 2011: Relais & Châteaux lädt ein zum Braten, Brutzeln, Backen mit Spitzenköchen
Kochkurskalender 2011: Relais & Châteaux lädt ein zum Braten, Brutzeln, Backen mit Spitzenköchen
… kleinen Tricks der großen Chefs kennenzulernen. Die Broschüre informiert auf 32 Seiten über Termine, Preise und Inhalte der Kochkurs-Angebote dieser Sterne- und Spitzenköche: Jochen Kempf, Hotel Abtei, Hamburg; Claus-Peter Lumpp, Hotel Bareiss, Baiersbronn im Schwarzwald; Sven Messerschmidt, Burg Schwarzenstein, Geisenheim im Rheingau; Thomas Kellermann, …
Bild: Relais & Châteaux nimmt Soneva Fushi als einziges Hotel der Inselgruppe in seine Kollektion aufBild: Relais & Châteaux nimmt Soneva Fushi als einziges Hotel der Inselgruppe in seine Kollektion auf
Relais & Châteaux nimmt Soneva Fushi als einziges Hotel der Inselgruppe in seine Kollektion auf
… vertretbaren und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln. Wir hoffen sehr, dass wir im kommenden Jahr eng mit einigen der in der Kollektion vernetzten Spitzenköche zusammenarbeiten können. Es ist eine große Ehre als ihr Entrée auf den Malediven ausgewählt worden zu sein.“ Unbeschreibliche Naturerlebnisse Kristallklares Wasser, schillernde Korallenriffe, …
Bild: Vive la France!!! Das Hertelendy Gourmet Festival 2011 wurde erneut Pilgerstätte für geschmackliche HöhenflügeBild: Vive la France!!! Das Hertelendy Gourmet Festival 2011 wurde erneut Pilgerstätte für geschmackliche Höhenflüge
Vive la France!!! Das Hertelendy Gourmet Festival 2011 wurde erneut Pilgerstätte für geschmackliche Höhenflüge
… Jahr konnte das Hertelendy Gourmet Festival 2011 mit einem ganz besonderen Repertoire glänzen. Vom 08. Oktober bis zum 10. Oktober 2011 ließen wieder internationale Spitzenköche die Herzen unserer Gäste im Relais & Châteaux Schlosshotel Hertelendy höher schlagen. An drei unterschiedlichen Tagen konnten sich die Teilnehmer des Gourmet-Festivals von …
Spitzenköche Martin Herrmann und Klaus Erfort mit Relais & Châteaux Trophies ausgezeichnet
Spitzenköche Martin Herrmann und Klaus Erfort mit Relais & Châteaux Trophies ausgezeichnet
Zum 20. Mal wurden die begehrten Auszeichungen „Relais & Châteaux“ Trophies weltweit gemeinsam mit Partnermarken verliehen. Zwei von insgesamt 13 Titel gehen nach Deutschland. Die Grand Chefs Relais & Châteaux Martin Herrmann und Klaus Erfort sind die stolzen Träger der Auszeichnungen „Grand Chefs Trophy“ und „Art de la Table Trophy“. Im Relais …
Bild: Entscheidung um Mitternacht: Thomas Sommer ist der „Beste Sommelier Deutschlands“Bild: Entscheidung um Mitternacht: Thomas Sommer ist der „Beste Sommelier Deutschlands“
Entscheidung um Mitternacht: Thomas Sommer ist der „Beste Sommelier Deutschlands“
… Thomas Sommer nach der Preisverleihung. „Ein solcher Wettkampf vor so vielen Menschen, TV- und Fotokameras, einer hoch qualifizierten Jury und kulinarisch begleitet von vier Spitzenköchen, die die Gäste verwöhnt haben – das war aufregend“. Thomas Sommer wird die deutschen Sommeliers nun auf internationaler Ebene vertreten. Auch der Zweitplatzierte …
Bild: 35 Sterne funkeln über den deutschen Relais & Châteaux MitgliedshäusernBild: 35 Sterne funkeln über den deutschen Relais & Châteaux Mitgliedshäusern
35 Sterne funkeln über den deutschen Relais & Châteaux Mitgliedshäusern
… Erfort (GästeHaus Erfort, Saarbrücken) zählen fünf Grands Chefs Relais & Châteaux zu den insgesamt zehn mit 3 Michelin Sternen ausgezeichneten deutschen Spitzenköchen. Jeweils zwei Sterne vergaben die Michelin-Tester an die Grands Chefs Heinz Winkler (Residenz Heinz Winkler, Aschau), Nils Henkel (Gourmetrestaurant Lerbach, Bergisch-Gladbach), Martin …
Sie lesen gerade: Am 25. November: Relais & Châteaux Spitzenköche kochen quer durch Deutschland „wild“