openPR Recherche & Suche
Presseinformation

UNESCO Weltkulturerbe in Katalonien

10.11.201713:50 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: UNESCO Weltkulturerbe in Katalonien
Barcelona La Pedrera Turisme de Barcelona L Bertran
Barcelona La Pedrera Turisme de Barcelona L Bertran

(openPR) Die Kultur ist ein Identitätsmerkmal Kataloniens. Künstler wie Gaudi, Miro und Dali sind berühmte Katalanen. Auch gibt es in Katalonien eine Vielzahl von Bauwerken, die die UNESCO in die Liste des Welterbes aufgenommen hat. Eine Reise entlang der Welterbestätten führt zuerst nach Tarragona an die Küste südlich von Barcelona, weiter in den Norden über Lleida in die katalanischen Pyrenäen und zurück nach Barcelona über die Costa Brava. Zu den bekannten Plätzen gehört das Wahrzeichen Barcelonas – die Sagrada Familia von Gaudi. Zu den weniger bekannten und spannenden Bauwerken gehören die Kirche Sant Feliu de Barruera, das Krankenhaus Sant Pau in Barcelona und die römische Stadtmauer von Tarragona. Im Übrigen schützt die UNESCO neben einzigartigen Bauten auch das „immaterielle Welterbe“ Kataloniens: die Mittelmeerküche oder die Castells genannten Menschentürme.


In Tarraco (Tarragona) – dem kleinen Rom - bauten die Römer die erste Stadtmauer, von der im Stadtzentrum noch einige Abschnitte und Türme zeugen. Das Amphitheater – Kampfarena der Gladiatoren – war zwar nicht das größte seiner Zeit, aber an einem spektakulären Platz gelegen: am Fuße der Stadt über dem Meer mit einer Größe von 130 x 102 m bot es Platz für bis zu 14.000 Zuschauer. In der Umgebung Tarragonas liegt die königliche Zisterzienserabtei Santa Maria de Poblet, eine der größten und prachtvollsten Spaniens.
In den katalanischen Pyrenäen gibt es neben dem einzigen Nationalpark Kataloniens Aigüestortes mit seiner wunderbaren Bergwelt eine Vielzahl von Zeugnissen der romanischen Baukunst: die Eremitage Sant Quirc de Durro mit einem Bildnis des Nikodemus, Sant Feliu de Barruera oder Santa Eulàlia d'Erill-la-Vall mit ihrem sechs Stockwerke hohen Turm. Eine Besonderheit ist die Kirche von Santa Climent de Taüll, Prototyp einer romanischen Basilika.
Der Modernisme oder auch katalanischer Jugendstil mit seinen gewundenen, asymmetrischen Formen ist Barcelonas prägende Kunstepoche. Im Norden der Altstadt entstand Ende des 19. Jahrhunderts der Stadtteil Eixample. Hier steht auch das Wahrzeichen Barcelonas - die unvollendete Sagrada Familia. Weitere Bauwerke Gaudís sind das Casa Milà „La Pedrera“ und das geradezu märchenhafte Casa Batlló. Im Park Güell finden Sie heute Mosaike aus Keramikscherben, Glas und Marmorstücken u.a. in der berühmten wellenförmigen Bank. Vor allem der Palau de la Música von Lluis Domènech i Montaner, die Konzerthalle mit ihren unzähligen Mosaiken und farbigen Glasbildern, zählt zu den schönsten Werken des Modernisme. Zu den weniger bekannten Bauwerken gehört der Krankenhauskomplex von Sant Pau mit seinem mächtigen Eingangspavillon aus Backstein.
Die Reise zum UNESCO-Weltkulturerbe in Katalonien ist buchbar als 13-tägige Individualreise bei Alegroreisen.

Weitere Infos zum umfassenden Reiseangebot von Alegroreisen für 2018:
http://www.alegroreisen.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 979369
 832

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „UNESCO Weltkulturerbe in Katalonien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ALEGROREISEN Seidel & Lippmann GbR

Bild: Nordportugal Rundreise durch die schönsten Pousadas HotelsBild: Nordportugal Rundreise durch die schönsten Pousadas Hotels
Nordportugal Rundreise durch die schönsten Pousadas Hotels
Der Norden Portugals ist noch ein Geheimtipp. Zwischen Lissabon und der Grenze zu Spanien erstreckt sich die mit schönen Stränden gesegnete Atlantikküste. Die zentrale Region Centro in Nordportugal beherbergt den besuchenswerten Naturpark Serra da Estrela. Hier in der Region befinden sich auch die historischen Pousadas Hotels, welche sich perfekt für eine Rundreise in Nordportugal eignen. Herrliche Ausblicke, hübsche historische Paläste und traditionelles Flair umweht eine Reise in die nördliche Region Portugals. Vom Flughafen Lissabon aus ge…
Bild: Portugal Rundreise: Romantisches DourotalBild: Portugal Rundreise: Romantisches Dourotal
Portugal Rundreise: Romantisches Dourotal
Das Dourotal in Nordportugal gehört zu den sehenswertesten Regionen des Landes. Die Weinregion Alto Douro ist die älteste Weinbauregion der Welt mit geschützter Herkunsftsbezeichnung. Seit 2001 gehört sie zum UNESCO-Welterbe. Hier wachsen die Trauben für den weltberühmten Portwein aber auch für die Douro-Tafelweine. Der Dourofluss schlängelt sich von Spanien kommend bis nach Porto, der Hauptstadt des nördlichen Teils von Portugal. Eine Portugal Rundreise des Reiseveranstalters Alegroreisen führt den Besucher entlang des Dourotals zu romantisc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit INTERCONTACT auf den Spuren der MayasBild: Mit INTERCONTACT auf den Spuren der Mayas
Mit INTERCONTACT auf den Spuren der Mayas
Eine faszinierende Rundreise von Mexico City bis an die Riviera Maya führt zu zehn UNESCO-Weltkulturerbestätten Jährlich lockt Mexiko mit seiner außer-gewöhnlichen Kultur und Natur rund 20 Millionen Touristen aus aller Welt. INTERCONTACT, der Remagener Spezialveranstalter für Gruppenreisen – beispielsweise für Volkshochschul-, Vereins- oder Chorgruppen …
Bild: Weltkulturerbe InkatrailBild: Weltkulturerbe Inkatrail
Weltkulturerbe Inkatrail
Die Mitglieder des in Dohe (Qatar) versammelten Weltkulturerbe-Komitees der UNESCO erkannten den Inkatrail (Qhapaq Ñan) als neues Weltkulturerbe an. Das neue Weltkulturerbe Qhapaq Ñan ist ein monumentales architektonisches Werk mit einem Straßennetz von über 30.000 km in Kolumbien, Ecuador, Peru, Chile, Argentinien und Bolivien. Es umfasst eine große …
Bild: Mehr als 1.000 Feste in der Bretagne sind UNESCO-WeltkulturerbeBild: Mehr als 1.000 Feste in der Bretagne sind UNESCO-Weltkulturerbe
Mehr als 1.000 Feste in der Bretagne sind UNESCO-Weltkulturerbe
Die nächtlichen Volksfeste in der Bretagne namens „Fest-Noz“ sind von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden. Die "geselligen Feste mit Spiel und Tanz bei Nacht" - wie die wörtliche Übersetzung lautet – sind ein fester Bestandteil der bretonischen Festival-Kultur. Mit vielfältigen modernen Einflüssen haben die heimatverbundenen und feierlustigen …
Bild: Badeurlaub an der Costa DoradaBild: Badeurlaub an der Costa Dorada
Badeurlaub an der Costa Dorada
… Kataloniens. Aufgrund der vielen römischen Monumente – vom Amphitheater übers Forum Romanum bis zum Mausoleum von Centcelles – wurde die Stadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Wer lieber im Hinterland der Costa Dorada ein privates Ferienhaus preiswert mietet, findet in urtümlichen Dörfern wie Falset und Tortosa Bodegas, die zu genussvollen …
Bild: Die Geheimnisse der spanischen PyrenäenBild: Die Geheimnisse der spanischen Pyrenäen
Die Geheimnisse der spanischen Pyrenäen
… Sant Quirc de Durro, die Sant Feliu de Barruera, die mit einem sechs Stockwerke hohen Turm versehene Santa Eulàlia d´Erill-la-Vall und Santa Climent zum UNESCO-Weltkulturerbe. Eine besondere Rarität der romanischen Architektur ist die Kirche Santa Climent de Taüll, welche 1123 errichtet wurde. Etwas weiter westlich in den aragonischen Pyrenäen befindet …
Historische Aussichten – Übernachten mit Blick auf UNESCO-Stätten
Historische Aussichten – Übernachten mit Blick auf UNESCO-Stätten
Das Online Buchungsportal HostelBookers.de präsentiert Herbergen mit Blick auf Weltkulturerbe. Anlässlich der Bekanntgabe der 26 neuen UNESCO-Stätten stellt HostelBookers Deutschland zehn Hostels mit Blick auf Weltkulturerbe vor. Die ausgewählten Herbergen bieten Gästen einen unvergleichlichen Blick auf ein charmantes Welterbe und bringen Reisenden Weltgeschichte …
Bild: Das Welterbe der UNESCOBild: Das Welterbe der UNESCO
Das Welterbe der UNESCO
Das Welterbe der UNESCO setzt sich zusammen aus dem Weltkulturerbe und Weltnaturerbe - welche Bedeutung hat es für Deutschland wirklich? Fast gleichzeitig hat die UNESCO Dresden den Titel Weltkulturerbe aberkannt und dem Wattenmeer den Titel Weltnaturerbe verliehen. Dresden kam in den Genuss des Titels Weltkulturerbe im Jahr 2004 und schon damals verunzierten …
Eröffnung des Heilklima-Wanderwegenetzes im UNESCO Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft
Eröffnung des Heilklima-Wanderwegenetzes im UNESCO Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft
… bieten. Er besitzt nicht nur Niedersachsens gesündestes Sole-Heilwasser, sondern er verfügt auch über Deutschlands bestes Klima und das weltweit einzigartige UNESCO Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“. Nachdem im Dezember 2007 die Saunatherme „Heißer Brocken“ eröffnete, die UNESCO im August 2010 die „Oberharzer Wasserwirtschaft“ zum Welterbe …
Bild: Katalonien – Costa Brava – Barcelona - auf den Spuren berühmter spanischer KünstlerBild: Katalonien – Costa Brava – Barcelona - auf den Spuren berühmter spanischer Künstler
Katalonien – Costa Brava – Barcelona - auf den Spuren berühmter spanischer Künstler
… kommt. Die Wohnungen sind durch verstellbare Wände individuellen Wünschen anpassbar. Drei Innenhöfe lassen viel Licht in die Wohnungen. Seit 1984 gehört das Haus zum UNESCO Weltkulturerbe. Auch die 1904 bis 1906 von Gaudí umgebaute Casa Batiló gehört seit 2005 zum Weltkulturerbe. Sie beeindruckt durch seine wunderbar wellenartige, farbenreiche Fassade und …
Bild: Indian Summer auf der WartburgBild: Indian Summer auf der Wartburg
Indian Summer auf der Wartburg
Eisenach, den 05.10.2012. Das Hotel auf der Wartburg in Eisenach bietet seinen Gästen in 2012 erstmalig das Arrangement „UNESCO-WeltKULTURerbe trifft UNESCO-WeltNATURerbe“ an, das insbesondere im goldenen Herbst einzigartige Natur- und Kulturerlebnisse miteinander verbindet. Das Reisepaket inkludiert den Besuch der romantisch auf den Thüringer Wald herabblickenden …
Sie lesen gerade: UNESCO Weltkulturerbe in Katalonien