openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Heißer Herbst für den Gasmarkt

(openPR) 12. EUROFORUM-Jahrestagung: "Erdgas 2006" - 16. bis 18. Oktober 2006, Berlin

Berlin/Düsseldorf, August 2006. Im Oktober 2006 werden wichtige Entscheidungen für den Wettbewerb auf dem deutschen und europäischen Gasmarkt erwartet. Die EU-Kommission will über die angekündigte Fusion der französischen Energiekonzerne Gaz de France (GdF) und Suez entscheiden und in Deutschland soll ein neues Gasnetzzugangsmodell eingeführt werden. Auf der 12. EUROFORUM-Jahrestagung "Erdgas 2006" (16. bis 18. Oktober 2006, Berlin) stellen Vertreter aus Politik und Gaswirtschaft die aktuellen Entwicklungen auf dem europäischen und deutschen Gasmarkt vor und gehen auf Fragen bei der Umsetzung des neuen Gasnetzzugangsmodells ein. Angesichts der rund 750 deutschen Gasnetzbetreiber scheint das Ziel der Umsetzung des Entry-Exit-Modells bis Oktober ehrgeizig. Fraglich ist, ob bis dann alle Gasnetzbetreiber den so genannten "Kooperationsvertrag" unterschrieben haben werden. Der Kooperationsvertrag könnte aber auch durch das vom Bundesverband Neuer Energieanbieter gemeinsam mit Nuon angestrengte Missbrauchsverfahren ganz zu Fall gebracht werden. Mit Spannung werden auch die ersten Bescheide der Bundesnetzagentur über die Gasnetzentgelte erwartet.



Weitere Themen des etablierten Gastreffs sind Strategien für die Gaspreisbildung und die Bedingungen der Gasbeschaffung und des Speichermanagements im regulierten Marktumfeld. Die Zukunftsaussichten der Gaswirtschaft durch Liquefied natural gas (LNG) und Biogas stehen ebenfalls zur Diskussion.

Als Vertreter der Europäischen Kommission spricht Robert Klotz über die Öffnung der europäischen Gasmärkte und zeigt die weiteren Schritte der Kommission zur Stärkung des Wettbewerbs auf. Den Stand der Ausgestaltung des deutschen Netzzugangs sowie der Entgeltgenehmigungen stellt der Vizepräsident der Bundesnetzagentur, Martin Cronenberg vor. Henning R. Deters (E.ON Gastransport AG & Co. KG) erläutert aus Sicht eines Netzbetreibers die Herausforderungen für den Netzzugang und die Transportabwicklung und gibt einen Einblick in das Kapazitätsmanagement unter den neuen Bedingungen. Die Erwartungen der Stadtwerke an das Entry-Exit-Modell beschreibt aus Sicht der GEODE Dr. Gerhard Weissmüller (Technische Werke Ludwigshafen AG). Der Vorstandsvorsitzende der EWE AG, Dr. Werner Brinker geht auf das europäische und deutsche Recht zu Speicherzugang und Speichernutzung ein und fragt nach den Unbundling-Möglichkeiten des Speichermanagements.

Durch die Sonderreglung im Energiewirtschaftsgesetz und Erneuerbare Energien-Gesetz eröffnen sich für die Gaswirtschaft durch die Einspeisung von Biogas neue Geschäftsfelder. Der dritte der Tag der EUROFORUM-Jahrestagung "Erdgas" thematisiert die rechtlichen Rahmenbedingungen, Wirtschaftlichkeit und Marktpotenziale von Biogas. Unter anderen spricht der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes BioEnergie e.V., Helmut Lamp über den Beitrag der Landwirtschaft zur klimaschonenden Energiebereitstellung.

Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.euroforum.de/pr-erdgas2006

Weitere Informationen:

Dr. phil. Nadja Thomas
Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland GmbH
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf

Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail: E-Mail

Pressemitteilung im Internet:
www.euroforum.de/presse/erdgas06

EUROFORUM Deutschland GmbH
EUROFORUM Deutschland GmbH, gegründet 1990, ist eines der führenden Unternehmen für Konferenzen, Seminare, Jahrestagungen und schriftliche Management-Lehrgänge. Seit 1993 ist EUROFORUM Deutschland GmbH Exklusiv-Partner für Handelsblatt-Veranstaltungen, seit 2003 ebenfalls Kooperationspartner für Konferenzen der WirtschaftsWoche. 2005 haben 956 Veranstaltungen in über 30 Themengebieten stattgefunden. Rund 40 500 Teilnehmer besuchten im vergangenen Jahr unsere Veranstaltungen. Der Umsatz lag 2005 bei circa 55 Millionen Euro.

Weitere Veranstaltungen zum Thema Energie finden Sie im Internet unter:
www.euroforum.de/energie.htm

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 97822
 1562

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Heißer Herbst für den Gasmarkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROFORUM Deutschland GmbH

Erfolg im Maklergeschäft: Die Schnittstelle entscheidet
Erfolg im Maklergeschäft: Die Schnittstelle entscheidet
EUROFORUM-Konferenz "Vertriebsweg Makler 2010" EUROFORUM-Konferenz "Maklerprozesse und Maklerportale 2010" (30. und 31. August 2010, Pullmann Cologne, Köln) Köln/Düsseldorf, Juni 2010. Unabhängiger Makler und gebundene Versicherungsvertreter sind die wichtigsten Vertriebswege für Versicherer. Im direkten Vergleich der beiden Vertriebswege punkten Makler vor allem im Neugeschäft während gebundene Vertreter eine bessere Kundenbindung erreichen. Laut einer gemeinsamen Studie von acht großen deutschen Versichern und Bain & Company sind beide Ver…
Einsatzkräfte zwischen Fähigkeitslücken und Sparzwängen
Einsatzkräfte zwischen Fähigkeitslücken und Sparzwängen
7. Handelsblatt Jahrestagung "Sicherheitspolitik und Verteidigungspolitik" (5. und 6. Oktober 2010, Pullman Berlin Schweizerhof, Berlin) Berlin/Düsseldorf, Juni 2010. Die Sparpläne der Bundesregierung sehen auch eine Reform der Bundeswehr vor. 2013 und 2014 sollen jeweils zwei Milliarden Euro eingespart werden und ein Personalabbau um 40.000 Mann wird geprüft. Schon im Vorfeld der Haushaltsgespräche betonte Bundesverteidigungsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg die Notwendigkeit, den Wehretat zu begrenzen und kündigte eine "Paradigmenum…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Gashandel setzt neue Impulse auf dem Gasmarkt
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Gashandel setzt neue Impulse auf dem Gasmarkt
… Frank-Yves Le Vaillant (natGas Aktiengesellschaft). Das vollständige Programm finden Sie unter: http://www.euroforum.de/dn-gashandel07 Weitere Informationen: Dr. phil. Nadja Thomas Pressereferentin EUROFORUM Deutschland GmbH Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Tel.: +49 211/96 86-33 87 Fax: +49 211/96 86-43 87 E-Mail: Pressemitteilung im Internet: www.euroforum.de/presse/gashandel07 EUROFORUM …
Gegeneinanderregeln - Millionen Einsparungen sind möglich
Gegeneinanderregeln - Millionen Einsparungen sind möglich
… und das Phänomen des Gegeneinanderregelns lösen. Auch sie erwarten jährliche Einsparungen in hoher zweistelliger Millionenhöhe, die bei einer Ausweitung auf ganz Deutschland noch gesteigert werden können. Der größte deutsche Stromnetzbetreiber RWE hatte den Vorschlag einer Systemführerschaft über alle Netze gemacht. Die EUROFORUM-Konferenz "Regel-, …
\"Fitness-Programm\" für Strom- und Gasnetzbetreiber
\"Fitness-Programm\" für Strom- und Gasnetzbetreiber
… pro Jahr um mindestens 1,5 bis zwei Prozent sinken sollen, um den Druck zur Effizienzsteigerung aufrecht zu erhalten. Der bereits zum dritten Mal von EUROFORUM Deutschland GmbH organisierte Treffpunkt der Entscheider zur Regulierung in der Energiewirtschaft greift auch weitere aktuelle Themen rund um die Regulierung der Strom und Gasnetze auf. Neben …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Gaswirtschaft stellt sich dem Wettbewerb
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Gaswirtschaft stellt sich dem Wettbewerb
… wesentliche Impulse. Zum 1. Oktober werde E.ON Gastransport ihre Marktgebiete auf zwei reduzieren und damit den Netzzugang weiter vereinfachen. Damit werde ein deutschlandweites Marktgebiet geschaffen, in dem große Mengen Erdgas aus allen für Deutschland wesentlichen ausländischen Quellen zusammenfließen. Darüber hinaus unterstütze E.ON Ruhrgas die Entwicklung …
direct/Euroforum Deutschland GmbH: Stadtwerke beurteilen Regulierung weiter skeptisch
direct/Euroforum Deutschland GmbH: Stadtwerke beurteilen Regulierung weiter skeptisch
… Ausstellern begleitet. Das vollständige Programm im Internet:www.euroforum.de/pr_stadtwerke2005 Weitere Veranstaltungen zum Thema Energie finden Sie im Internet unter:www.euroforum.de/energie.htm EUROFORUM Deutschland GmbH EUROFORUM Deutschland GmbH ist eines der führenden Unternehmen für Konferenzen, Seminare, Jahrestagungen und schriftliche Management-Lehrgänge. …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Zwei-Vertrags-Modell beflügelt den Gashandel
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Zwei-Vertrags-Modell beflügelt den Gashandel
… auf dem nordwesteuropäischen Markt aufgehoben haben und sich der Markt weiter ausdehnen kann", sagte er. Durch seine geografische Lage in der Mitte Europas werde Deutschland eine besondere Rolle zukommen. Es werde deutlich mehr Gas nach Deutschland kommen, Deutschland zu einer Gas-Drehscheibe werden und die Preise deutlich stärker börsengetrieben sein. …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Gaspreise zwischen Regulierung und Beschaffungsrisiken
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Gaspreise zwischen Regulierung und Beschaffungsrisiken
… Diskussion um die Ölpreisbindung wird ebenso aufgegriffen wie die Bedeutung von Preisbildungsmechanismen in einem liberalisierten Gasmarkt. Dr. Thomas Pilgram (Bergen Energi Deutschland GmbH) geht auf die Funktionsweisen liberalisierter Gasmärkte ein und betont die zunehmende Bedeutung eines Risikomanagements. Der Einfluss des globalen Nachfragewettbewerbs …
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Im Gasmarkt muss sich noch viel ändern
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Im Gasmarkt muss sich noch viel ändern
… http://www.euroforum.de/presse/erdgasbericht Pressefotos zur 11. EUROFORUM-Jahrestagung "Erdgas 2005" finden Sie unter: www.konferenz.de/fotos-erdgas05-pr Weitere Informationen: Dr. phil. Nadja Thomas Pressereferentin EUROFORUM Deutschland GmbH Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Tel.: +49 211/96 86-33 87 Fax: +49 211/96 86-43 87 E-Mail: EUROFORUM Deutschland GmbH EUROFORUM …
Erdgasvertrieb profitiert von der Gasmarkt-Liberalisierung
Erdgasvertrieb profitiert von der Gasmarkt-Liberalisierung
EUROFORUM-Konferenz "Erdgasvertrieb" 9. und 10. Dezember 2008, Novotel Düsseldorf City West Düsseldorf, November 2008. 2007 wechselten rund fünf Prozent der industriellen, aber nur ein Prozent der privaten Gaskunden den Gasanbieter. (Quelle: Bundesnetzagentur, 29.07.2008) Im Gaswirtschaftsjahr 2008/2009 wird nun eine deutliche Belebung des Gaswettbewerbes …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: ... und der Gasmarkt bewegt sich doch...
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: ... und der Gasmarkt bewegt sich doch...
… E WIE EINFACH im Februar dieses Jahres hat der Wettbewerb auf dem deutschen Strom- und Gasmarkt an Dynamik gewonnen. Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland bietet E WIE EINFACH auch für Gaskunden bundesweit eine Alternative zum örtlichen Grundversorger. Besonders Stadtwerke werden durch die Tarifpolitik der E.ON-Tochter unter Druck gesetzt, …
Sie lesen gerade: direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Heißer Herbst für den Gasmarkt