openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Product piracy: glass marking fights counterfeiting

27.10.201712:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Product piracy: glass marking fights counterfeiting
LZH logo and chessboard pattern with diffractive structures. (Photo: LZH)
LZH logo and chessboard pattern with diffractive structures. (Photo: LZH)

(openPR) For the last few years, the rate of counterfeiting has been increasing in almost all areas. Apart from financial losses in the billions, counterfeited medications can be fatal. For this reason, the Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) is working on a flexible marking and identification process which, among other things, can be used to make medications in glass ampules counterfeit-proof.

---
Using a robust and industrially established marking laser, it will be possible to both individually and quickly mark products with a distinct certificate of authenticity. This can be done during the packaging process. This is the vision of the project GLaSIDeE. Scientists at the LZH are working on a process for anti-counterfeit marking on both flat and curved glass surfaces.

Unique fingerprints

The laser marking process can be used to generate decorative writing, a number, or a two-dimensional bar code directly in the glass. The markings are only a few nanometers deep. Flexibility is the main advantage, since each part can be individually marked, for example with a serial number, without effort or extra costs.

Up to now, there has been no clear identification process for markings on glass. Thus, in this project a special process should be developed with which each part is given its own individual fingerprint. The LZH is also developing a reading process for invisible markings. In combination with each other, they will be able to reach a higher anti-counterfeit rate than conventional processes.

The project „Glass Marking using the Laser as a Safety, Identification and Design Element“ (GLaSIDeE) is subsidized by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Energy within the Central Innovation program for Middle-sized Businesses.

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 977022
 128

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Product piracy: glass marking fights counterfeiting“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Laser Zentrum Hannover e.V.

Bild: Laser und Leichtbau: LZH lädt ein zum Symposium Photonischer LeichtbauBild: Laser und Leichtbau: LZH lädt ein zum Symposium Photonischer Leichtbau
Laser und Leichtbau: LZH lädt ein zum Symposium Photonischer Leichtbau
Nach erfolgreichem Abschluss des BMBF-Verbandes „Photonische Verfahren und Werkzeuge für den ressourceneffizienten Leichtbau“ richtet das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) erstmalig das Symposium Photonischer Leichtbau am 14. und 15. März 2018 aus. Im Fokus werden dabei laserbasierte Bearbeitungsverfahren für innovative Leichtbaukonzepte stehen. Langfristig soll mit dem Symposium eine Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch rund um das Thema „Laser und Leichtbau“ geschaffen werden. --- In einer zweitägigen Veranstaltung wird das L…
Bild: Innovationsforum Optogenetik legt Grundstein für ForschungsagendaBild: Innovationsforum Optogenetik legt Grundstein für Forschungsagenda
Innovationsforum Optogenetik legt Grundstein für Forschungsagenda
Biologische Funktionen lassen sich mit Licht steuern. Mit diesem Mechanismus wollen die Teilnehmer des Innovationsforums Optogenetik – Technologien und Potenziale (INOTEP), das am 28. und 29. November 2017 in Hannover stattfand, weitreichende Fortschritte in der Medizin und weiteren Disziplinen erzielen. Die Forscher sind auf dem besten Weg, geschädigte Sehnerven mittels Optogenetik nachhaltig zu reaktivieren. Auch Muskeln lassen sich mit optischen Impulsen schon heute gezielt stimulieren. --- Welche zukünftigen Anwendungen, Produkte und Die…

Das könnte Sie auch interessieren:

Workshop „Product Placement“, 8./9. Juni 2011, Filmpark Babelsberg
Workshop „Product Placement“, 8./9. Juni 2011, Filmpark Babelsberg
Wie wirkt Product Placement auf Konsumenten? Welche rechtlichen Besonderheiten müssen beim Product Placement beachtet werden? Warum sollten Unternehmen Product Placement nutzen? Diesen und weiteren Fragen gehen Experten aus Wissenschaft und Praxis im Workshop „Product Placement: Grundlagen – Besonderheiten – Erfahrungen“ nach. Veranstalter des Workshops …
Bei sauer product in Dieburg geht die weltweit bisher größte Drehtelleranlage in Betrieb
Bei sauer product in Dieburg geht die weltweit bisher größte Drehtelleranlage in Betrieb
Seit 1998 ist das Unternehmen sauer product Kunststoffexperte, Entwicklungspartner und Systemlieferant für die Serienfertigung von Kunststoffbauteilen und Kunststoffkomponenten, ------------------------------ Entwicklungspartner und Systemlieferant für die Serienfertigung von Kunststoffbauteilen und Kunststoffkomponenten - vor allem im Bereich Automotive. …
Bild: Nils Hommen neuer Product Owner bei ShopmacherBild: Nils Hommen neuer Product Owner bei Shopmacher
Nils Hommen neuer Product Owner bei Shopmacher
Von real,- Digital Services zu den Shopmachern Nils Hommen (35) ist Mitte März 2018 als Product Owner zum Spezialisten für eCommerce-Plattformen Shopmacher im westfälischen Gescher gewechselt. Der Wirtschaftsinformatiker kommt von der real,- Digital Services GmbH, wo er zuletzt als Product Owner eFood Search & Browse tätig war. Als Product Owner …
Bild: „Drum prüfe, wer sich (ewig) bindet“ – Chancen und Risiken für Marken durch Branded EntertainmentBild: „Drum prüfe, wer sich (ewig) bindet“ – Chancen und Risiken für Marken durch Branded Entertainment
„Drum prüfe, wer sich (ewig) bindet“ – Chancen und Risiken für Marken durch Branded Entertainment
Florian Strauß von Ledavi spricht heute auf dem 10. Product Placement Kongress in Stuttgart über die Einflüsse des Neuromarketings auf das Product Placement. Stuttgart, 18. Oktober 2012 – „Geschüttelt, nicht gerührt“ – bei diesem Zitat denkt jeder sofort an James Bond. In seinem neuen Film „Skyfall“ trinkt 007 statt Wodka-Martini plötzlich Bier der Marke …
Bild: Bayard launcht innovative Product Content Plattform ByrdBild: Bayard launcht innovative Product Content Plattform Byrd
Bayard launcht innovative Product Content Plattform Byrd
Integrierte Lösung macht das Product Content Management einfach — Sofort einsetzbare Konfigurationen für Handel, Industrie und Gesundheitsbranche — Enhanced Content und Analyse im Online-Handel          Köln, 12. Mai 2022Mit Byrd hat Bayard heute eine innovative, integrierte Software-Plattform an den Start gebracht, die es Unternehmen ermöglicht, den …
eggheads zieht positive Bilanz der Catalogdays 2007
eggheads zieht positive Bilanz der Catalogdays 2007
Product Information Management/Cross-Media-Publishing-Lösungen sind gefragt. Bochum, 05.03.2007. Die eggheads CMS GmbH, ein führender Anbieter von Product Information Management/Cross-Media-Publishing-Lösungen, zieht positive Bilanz der Catalogdays-Tour 2007. Vom 26.02-01.03.2007 ging es mit den Catalogdays in einer Vier-Städte-Tour quer durch Deutschland. …
Bild: LINK setzt auf Product Content Plattform Byrd Bild: LINK setzt auf Product Content Plattform Byrd
LINK setzt auf Product Content Plattform Byrd
Der Medizintechnik-Hersteller Waldemar Link sichert sich und seinen Kunden mit Technologie von Bayard höchste Datenqualität und schlanke Prozesse beim Product Content Management – Wechsel zu Bayards GDSN-Datenpool b-synced Hamburg, Köln, 19. Mai 2022LINK hat sich für die Product Content Life Cycle Management Plattform Byrd entschieden, um seine Kunden …
Bild: Dell und Microsoft engagieren sich für den Kampf gegen Aids und bieten (PRODUCT)-RED-PCsBild: Dell und Microsoft engagieren sich für den Kampf gegen Aids und bieten (PRODUCT)-RED-PCs
Dell und Microsoft engagieren sich für den Kampf gegen Aids und bieten (PRODUCT)-RED-PCs
Dell und Microsoft engagieren sich für den Kampf gegen Aids und bieten (PRODUCT)-RED-PCs Frankfurt am Main, 25. Januar 2008 - Kunden von Dell und Microsoft können sich jetzt am Kampf gegen Aids in Afrika beteiligen, indem sie (PRODUCT)-RED-PCs von Dell kaufen, die mit Windows Vista Ultimate (PRODUCT) RED arbeiten. Dell ist der exklusive PC-Partner von …
Bild: hurra.com-Praxistest: Facebook Multi-Product AdsBild: hurra.com-Praxistest: Facebook Multi-Product Ads
hurra.com-Praxistest: Facebook Multi-Product Ads
… hurra.com, die 360° Digital Performance Agentur, auch als Spezialist für Social Media Marketing für Werbekunden im Einsatz. In dieser Funktion hat hurra.com die Multi-Product Ads von Facebook einem Reality-Check unterzogen: Auf Basis verschiedener Kampagnen, die seit Einführung des Formates über hurra.com gebucht wurden, überprüfte die Agentur, inwieweit …
Bild: dotSource stellt auf CeBIT mit Product Designer einzigartiges Mass Customization Tool vorBild: dotSource stellt auf CeBIT mit Product Designer einzigartiges Mass Customization Tool vor
dotSource stellt auf CeBIT mit Product Designer einzigartiges Mass Customization Tool vor
… in Hannover präsentiert sich die Jenaer E-Commerce-Agentur dotSource mit einer einzigartigen Neuentwicklung für den Mass Customization Markt. Mit dem dotSource Product Designer können Shopbetreiber neue Geschäftsfelder erschließen und die Kundenbindung stärken. Der Product Designer ist modularer Bestandteil des von dotSource entwickelten Social-Commerce-Baukastens …
Sie lesen gerade: Product piracy: glass marking fights counterfeiting