openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wenn Kinder mit Hilfe Dritter entstehen…

25.10.201718:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Internationale Tagung diskutiert Herausforderungen der Familienbildung durch Keimzellspende und Leihmutterschaft. Freitag, 3. November 2017, und Samstag, 4. November 2017, in der Alten Mensa, Wilhelmsplatz 3, Göttingen.

---
(umg) Wenn Paare ungewollt kinderlos bleiben, bietet die moderne Fortpflanzungsmedizin heutzutage verschiedene Auswege an. Rechtlich sind diese in Deutschland allerdings nicht gleichermaßen anerkannt. Die Zeugung von Kindern mittels Samenspende gehört mittlerweile zu den etablierten Praktiken und auch die Embryonenspende wird seit Kurzem praktiziert. Dagegen sind Eizellspende sowie Leihmutterschaft in Deutschland nach wie vor verboten. Diese Verfahren werden jedoch im Ausland auch von Deutschen in Anspruch genommen und werfen hierzulande ethische und rechtliche Folgefragen auf. Auch gesellschaftspolitisch bleibt die Familienbildung mit Hilfe Dritter umstritten. Dies gilt auch für rechtlich zulässige Praktiken, wie die Samenspende, etwa wenn sie von alleinstehenden Frauen genutzt wird.



Die Herausforderungen einer Familienbildung mit Hilfe Dritter aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, ist das Thema einer internationalen Tagung am Freitag, dem 3. November 2017, und Samstag, dem 4. November 2017, in der „Alten Mensa“ am Wilhelmsplatz 3 in Göttingen. Organisiert wird die Veranstaltung vom Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) in Kooperation mit der Deutschen Vereinigung von Familien nach Samenspende – DI-Netz e.V. sowie der Deutschen Gesellschaft für Kinderwunschberatung – BKiD. Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

Internationale Tagung
Familienbildung mit Hilfe Dritter
Herausforderungen – Lösungsansätze – Familienrealitäten
Freitag, 3. November 2017, 9:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, 4. November 2017, 9:00 bis 15:00 Uhr
Alte Mensa, Wilhelmsplatz 3, 37073 Göttingen

Mit Vorträgen in deutscher oder englischer Sprache.
Interessierte und Medienvertreter sind herzlich willkommen.

Neben Experten aus Medizin, Ethik, Recht und psychosozialer Beratung kommen auch Personen mit eigenen Erfahrungen mit einer Familienbildung durch Dritte zu Wort. Zu den international renommierten Referenten gehören unter anderem die britische Psychologin Dr. Sophie Zadeh vom Centre für Familiy Research der University of Cambridge, die schwedische Philosophin Dr. Daniela Cutas von der Umeå University sowie das Ehepaar Olivia Montuschi und Walter Merricks, das die britische Vereinigung von Familien, deren Kinder mittels einer Keimzellspende entstanden sind, ins Leben gerufen haben.

Die Veranstaltung ist als ärztliche Fortbildung mit 14 Fortbildungspunkten durch die Niedersächsische Landesärztekammer zertifiziert.

Weitere Informationen zum Programm sowie Zugang zum Registrierungsformular unter: http://www.egmed.uni-goettingen.de/fileadmin/PDF/Beier/Flyer_Wiesemann_Beier_17082017_final_CMYK.pdf

WEITERE INFORMATIONEN
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
Dr. Katharina Beier
Humboldtallee 36, 37073 Göttingen
Telefon 0551 39-4184
E-Mail: E-Mail

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 976580
 567

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wenn Kinder mit Hilfe Dritter entstehen…“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universitätsmedizin Göttingen - Georg-August-Universität

Bild: Stress im Sarkom: Neue Ansätze für die Krebstherapie entdecktBild: Stress im Sarkom: Neue Ansätze für die Krebstherapie entdeckt
Stress im Sarkom: Neue Ansätze für die Krebstherapie entdeckt
Interdisziplinäres Team unter Leitung von Krebsforschern der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) entdeckt grundlegend neuen Ansatz zur Behandlung seltener, hochaggressiver Tumore. Forschungsergebnisse publiziert im renommierten Fachjournal „Clinical Cancer Research“ --- (umg) Angiosarkome sind seltene bösartige Gefäßtumore mit einem aggressiven Verlauf. Derzeit stehen als Behandlungsmöglichkeiten neben der chirurgischen Entfernung noch Strahlen- und Chemotherapie zur Verfügung. Jedoch sprechen bösartige Gefäßtumore bislang meist nur schlecht…
Bild: Zellteilung verhindert HerzschwächeBild: Zellteilung verhindert Herzschwäche
Zellteilung verhindert Herzschwäche
Göttinger Herzforscher mit neuen Erkenntnissen zur Vorbeugung von Herz-muskelschwäche bedingt durch Bluthockdruck- und Herzklappenerkrankungen. Veröffentlichung im renommierten „Journal of Clinical Investigation“. --- (umg) Hypertrophie, die Verdickung des Herzmuskels durch Zellvergrößerung, ist bei Leistungssportlern als „Sportlerherz“ bekannt. Sie bezeichnet eine natürliche und umkehrbare Anpassungsreaktion des Herzens auf den dauerhaften und verstärkten Trainingsreiz. Davon zu unterscheiden ist eine krankhafte Herzwandverdickung als Folge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Welt-Erste-Hilfe-Tag: Kleine Helden ganz groß im HelfenBild: Welt-Erste-Hilfe-Tag: Kleine Helden ganz groß im Helfen
Welt-Erste-Hilfe-Tag: Kleine Helden ganz groß im Helfen
Hansaplast erhebt erstmals Erste-Hilfe-Grundkenntnisse bei Kindern • Starke Leistung bei Erste-Hilfe-Umfrage: Sechs- bis Vierzehnjährige überraschen bei erstmalig durchgeführter repräsentativer Erhebung mit hohem Wissensstand • Besonders gut schneiden Kinder mit absolviertem Erste-Hilfe-Kurs ab • Unter dem Motto „Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein“ …
Kleine Helfer werden zu großen Helden!
Kleine Helfer werden zu großen Helden!
Seit April haben wir über 100 Leipziger Kindergartenkinder im Rahmen unserer Pflasterpass-Kurse für Erste Hilfe in Unfallsituationen fit gemacht und die erste Kooperation mit einer Kindertagesstätte in Leipzig geschlossen. Für Ihre Berichterstattung senden wir Ihnen die aktuelle Presse-Information. Aktuelles Bildmaterial finden Sie unter https://www.protegat.de/presse-downloads/ …
Bild: Ladies Lunch der Top-UnternehmerinnenBild: Ladies Lunch der Top-Unternehmerinnen
Ladies Lunch der Top-Unternehmerinnen
… erfolgreiche und engagierte Damen aus ganz Deutschland erneut zum Ladies Lunch in das Louis C. Jacob Hamburg, um sich mit ihnen gemeinsam für die Aktion Kinder Schlaganfall-Hilfe stark zu machen. Schirmherrin des Charity-Mittagessens ist Liz Mohn, Präsidentin der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und First Lady von Bertelsmann. Jährlich erleiden mehr als 300 …
Bild: Kilometer für die RumänienhilfeBild: Kilometer für die Rumänienhilfe
Kilometer für die Rumänienhilfe
Helfen Sie mit vielen Kilometerspenden den Kindern und Armen in Rumänien! Von Mai bis Juli 2009 sind wir mit dem Motorrad in Europa unterwegs und suchen Sponsoren, die unser Projekt für "Hilfe für Kinder in Rumänien" unterstützen! Wir verkaufen alle 9.000 km an Sponsoren und nehmen gerne jeden Betrag an! Jede Spende erreicht die Bedürftigen in Rumänien …
Zum 100. Mal heißt es „wissen kann retten“
Zum 100. Mal heißt es „wissen kann retten“
Gerade einmal 9 Monate gibt es sie nun, die Erste Hilfe Schule Dresden und mit ihr kam auch der Kinder-Erste-Hilfe-Kurs „Pflasterpass“ in die Landeshauptstadt. Bis dato gab es in Sachsen, Sachsen Anhalt und Thüringen noch keine Kurse der gemeinnützigen Initiative aus Berlin. Doch mit Karsten Olzmann (42) sollte sich das jetzt ändern. „Ich war sehr begeistert …
Bild: Neues Magazin erschienenBild: Neues Magazin erschienen
Neues Magazin erschienen
Das Magazin “Aktion Aktuell” informiert abwechslungsreich und anschaulich über alle Bereiche, in denen der Kinderhilfsverein "Aktion Hilfe für Kinder e.V." tätig ist. Im Heft wird berichtet über Neuigkeiten aus dem Verein und der Stiftung Aktion Hilfe für Kinder. Vorgestellt werden eigene Projekte und diejenigen, die dauerhaft und teils schon seit Jahren …
Bild: BLR Akademie- Erste Hilfe Kurs München Hauptbahnhof in Bildungs und Betreuungseinrichtungen für KinderBild: BLR Akademie- Erste Hilfe Kurs München Hauptbahnhof in Bildungs und Betreuungseinrichtungen für Kinder
BLR Akademie- Erste Hilfe Kurs München Hauptbahnhof in Bildungs und Betreuungseinrichtungen für Kinder
BLR Akademie erweitert Angebot: Erste-Hilfe-Kurse in Bildungs und Betreuungseinrichtungen für Kinder jetzt auch öffentlich am Münchner Hauptbahnhof verfügbar. München, 21.03.2024 - Die BLR Akademie freut sich, ihr Angebot um öffentliche Erste-Hilfe-Kurse für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder zu erweitern. Bisher waren diese Kurse nur …
Wiener Agentur Slidebird zeigt soziales Engagement
Wiener Agentur Slidebird zeigt soziales Engagement
… Ahnagathaya – Zukunft Sri Lanka (srilanka-zukunft.at). Ahnagataya setzt sich für Tsunamiopfer in Sri Lanka ein, in dem der Verein daran arbeitet, die Lebensqualität und die Bildung der Kinder zu verbessern. Das Projekt ist allein auf die Hilfe durch Patenschaften für arme Kinder angewiesen. Um besser auf die Not der Familien in Sri Lanka aufmerksam zu …
Bild: Kostenfreier Erste-Hilfe-Kurs für ElternBild: Kostenfreier Erste-Hilfe-Kurs für Eltern
Kostenfreier Erste-Hilfe-Kurs für Eltern
Zusammen mit der Johanniter-Unfall-Hilfe und dem Städtischen Kinder- und Familienzentrum in Mettmann bietet die BERGISCHE für alle Eltern und weiteren Interessenten einen kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs an – wahlweise am Mittwoch,10., oder Donnerstag, 11. November. Mettmann. Nicht nur im Straßenverkehr kann ein Unfall passieren. Auch in der häuslichen Umgebung …
Bild: Lebenshilfe ist uns sehr wichtig, deshalb nehmen wir sie doppelt ernst.Bild: Lebenshilfe ist uns sehr wichtig, deshalb nehmen wir sie doppelt ernst.
Lebenshilfe ist uns sehr wichtig, deshalb nehmen wir sie doppelt ernst.
Züssow 19.02.2010 - Astrocarta hilft nicht nur seinen Kunden, sondern auch Kindern in Not. Seit fünf Monaten überträgt Astrocarta monatlich zwei Prozent des Umsatzes an Hilfe- für- hungernde- Kinder gemeinnützige Gesellschaft mbH in Hannover. Es wissen nur die wenigsten und kaum jemand nimmt die Tatsache zur Kenntnis, dass es in unserem reichen Deutschland …
Sie lesen gerade: Wenn Kinder mit Hilfe Dritter entstehen…